Home
Navigation

Mitsprache bei der Erarbeitung eines Umwelt- und Freiraumkonzeptes

Pressemitteilung vom 13.08.2018 - Umwelt und Gesellschaft

Bürgerbeteiligungsveranstaltungen im September und Oktober geplant


Rostock wächst! Prognostiziert wird ein Zuwachs von 25.000 Einwohnern bis zum Jahre 2035. Damit verbunden ist ein zusätzlicher Bedarf an Wohnraum, sozialer Infrastruktur und Nahversorgungsangeboten. Zusätzlich müssen auch Rostocks Grün- und Freiflächen im Bestand gesichert, aufgewertet und neu entwickelt werden, um die Lebensqualität der Hanse- und Universitätsstadt in Zukunft zu sichern. Rostocks vielfältige Umweltqualitäten, wie die günstige bioklimatische Situation aufgrund der Nähe zur Ostsee und die Überflutungsvorsorge bei Hochwasser müssen bei einer zukünftigen Stadtentwicklung erhalten und gestärkt werden.

Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege sowie das Amt für Umweltschutz haben das Landschaftsarchitekturbüro gruppe F mit der Erarbeitung eines Umwelt- und Freiraumkonzeptes beauftragt. Aufgabe ist die Sicherung und Förderung der Lebensqualität Rostocks für aktuelle und zukünftige Generationen. Hierfür wird ein strategisches Konzept der Freiraumentwicklung formuliert, welches als Orientierungsrahmen für Verwaltung und Politik dienen soll, um urbanes Grün und seine vielfältigen Qualitäten zu erhalten und zu entwickeln.

Auf Grundlage einer umfassenden Bestandsanalyse von Boden, Wasser, Klima, Flora und Fauna, aber auch der Erholungsfunktion sowie des Stadt- und Landschaftsbildes, werden die sensiblen und wertvollen Grün- und Freiräume Rostocks identifiziert.

Da das Umwelt- und Freiraumkonzept in enger Abstimmung mit dem Zukunftsplan Rostock steht, werden Empfehlungen für Flächen zur Nachverdichtung durch Wohnbebauung formuliert sowie Aussagen zu Tabubereichen getroffen, die für die Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Natur erhalten und entwickelt werden sollen. Zusätzlich werden grüne Leitziele formuliert, die dazu beitragen, Herausforderungen beispielsweise im Zuge der Nachverdichtung, des Klimawandels sowie des Verlustes von biologischer Vielfalt zu bewältigen.

Des Weiteren erfolgt eine Analyse der Stärken, Schwächen, Potentiale und Risiken der Umweltsituation und des Freiraumsystems in Rostock. Auf dieser Grundlage werden Richtwerte und Ziele formuliert, die dazu beitragen sollen, die Versorgungssituation und die Qualität des „Grünen Kapitals“ der Stadt zu verbessern.

Im Rahmen von Bürgerbeteiligungsveranstaltungen unter dem Motto „Mach mit und entwickle Dein Rostock weiter!“ sollen Ideen, Anregungen und Hinweise der Rostockerinnen und Rostocker zu folgenden Themen aufgenommen werden, welche in die Konzepterstellung einfließen: Wo fehlen Grün- und Freiflächen im Gebiet? Auf welchen Flächen hältst Du Dich bevorzugt auf? Welches sind Deine Lieblingsorte? Wo sollte die Qualität des urbanen Grüns verbessert werden? Wo fehlen Wegeverbindungen im Grünen? Welche Bedeutung spielen die Gräben, Gewässer und Kleingärten im Gebiet für die Erholung?

Die Termine:

Mittwoch, 5. September 2018

17 bis 20 Uhr   
für die Stadtbereiche Lichtenhagen, Groß Klein, Schmarl, Lütten Klein und Evershagen
im Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen, Eutiner Straße 20

Mittwoch, 12. September 2018

17 bis 20 Uhr   
für den Stadtbereich Warnemünde
in der Caféteria im Technologiepark Warnemünde,  Friedrich-Barnewitz-Straße 5

Mittwoch, 10. Oktober 2018

17 bis 20 Uhr     
für die Stadtbereiche Rostock-Heide und Rostock-Ost
im AWO-Treff Heidehaus, Warnemünder Straße 3

Donnerstag, 11. Oktober 2018

17 bis 20 Uhr     
für die Stadtbereiche Kröpeliner-Tor-Vorstadt, Stadtmitte, Südstadt, Biestow, Hansaviertel, Gartenstadt/Stadtweide und Reutershagen 
im Rathaus, Neuer Markt 1 (Rathaushalle)

Dienstag, 30. Oktober 2018

17 bis 20 Uhr    
für die Stadtbereiche Gehlsdorf, Toitenwinkel, Dierkow und Brinckmansdorf
im Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow, Kurt-Schumacher-Ring 160