Home
Na­vi­ga­ti­on

Tag der Back­stein­go­tik am 21. Ju­ni - Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock und Ge­schichts­werk­statt bie­ten Rund­gän­ge

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.06.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Am 21. Ju­ni 2025 fei­ert der „Tag der Back­stein­go­tik“ in ganz Eu­ro­pa die fas­zi­nie­ren­de Ar­chi­tek­tur und Ge­schich­te des Back­stein­baus. Auch die Stadt Ros­tock, ein be­deu­ten­des Zen­trum der Back­stein­go­tik im Mit­tel­al­ter, lädt zu ei­nem be­son­de­ren Er­leb­nis ein. In­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Rou­te der Back­stein­go­tik bie­tet das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock ex­klu­si­ven Ein­blick in die Ge­schich­te ei­nes der her­aus­ra­gen­den Bau­denk­mal der Re­gi­on: das Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz.

Im ers­ten Rund­gang um 13 Uhr wer­den die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ge­mein­sam mit Mu­se­ums­lei­ter Dr. Stef­fen Stuth auf ei­ne Ent­de­ckungs­tour durch die In­nen­räu­me des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz ge­führt. Hier er­fah­ren sie mehr über die Be­deu­tung der back­stein­go­ti­schen Bau­ele­men­te und die Nut­zung der Räu­me im Mit­tel­al­ter. Wel­che Funk­tio­nen hat­ten die un­ter­schied­li­chen Räu­me des Klos­ters? Wie sa­hen sie aus und wie wur­den sie ge­nutzt? Dr. Stuth wird die Teil­neh­mer auf ei­ne span­nen­de Rei­se in die Ver­gan­gen­heit mit­neh­men und die Ge­schich­te des Klos­ters le­ben­dig wer­den las­sen.

Der zwei­te Rund­gang um 14.30 Uhr führt die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer auf ei­ne Er­kun­dung des his­to­ri­schen Klos­ter­ge­län­des, das weit grö­ßer war als das heu­ti­ge Are­al. Hier gibt es noch im­mer zahl­rei­che Spu­ren aus ver­gan­ge­ner Zeit zu ent­de­cken. Wo be­fan­den sich die Gär­ten des Klos­ters? Wo stand die Klos­ter­mau­er, und was wur­de im Klos­ter­hof einst pro­du­ziert? Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen wer­den bei die­sem Rund­gang be­ant­wor­tet. Der Tag der Back­stein­go­tik bie­tet ei­ne ein­ma­li­ge Ge­le­gen­heit, die Ar­chi­tek­tur und Ge­schich­te des Klos­ters zum Hei­li­gen Kreuz aus ei­ner neu­en Per­spek­ti­ve zu er­le­ben und tie­fe­re Ein­bli­cke in die fas­zi­nie­ren­de Welt der Back­stein­go­tik zu ge­win­nen.
Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei.

Die Ge­schichts­werk­statt lädt an­läss­lich des „Ta­ges der Back­stein­go­tik“ am 21. Ju­ni 2025 um 15 Uhr zum Stadt­rund­gang „Stei­ne er­zäh­len Ge­schich­te(n) – Back­stein­go­tik in Ros­tock“ mit Ja­ni­na Nied­ba­la ein. Auf Schritt und Tritt be­geg­net den Spa­zier­gän­ge­rin­nen und Spa­zier­gän­gern auch in Ros­tock leuch­tend ro­ter Back­stein. Auf ei­ner Füh­rung durch die al­te Stadt er­fah­ren die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer un­ter an­de­rem, wie aus ei­nem Klum­pen Lehm ein Zie­gel wur­de. Ge­zeigt wird, wel­che gro­ße Kul­tur­leis­tun­gen und ein­zig­ar­ti­ge Ge­bäu­de der Back­stein­go­tik durch die Kühn­heit und den Ta­ten­drang der da­ma­li­gen Bau­meis­ter ent­stan­den, die noch heu­te be­staunt wer­den kön­nen. Der Rund­gang star­tet am Krö­pe­li­ner Tor und kos­tet pro Per­son fünf Eu­ro
(er­mä­ßigt vier Eu­ro).


Link­tipp: Eu­ro­päi­sche Rou­te der Back­stein­go­tik