" )
Navigation

Stand: 22.10.2024, 17:26:42 Uhr

So wollen wir in Rostock leben

Die Planung von Städten ist ein vorausschauender und komplexer Prozess, der viele Jahre dauert. Das Morgen und Übermorgen planen wir heute. Umso wichtiger ist es, dies mit den besten verfügbaren Werkzeugen und Methoden zu tun, um agil auf die großen Veränderungen unserer Zeit reagieren zu können.

Innovationen und Mut sind ebenfalls wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen und weitsichtigen Stadtentwicklungsstrategie, um der Zukunft vorbereitet zu begegnen. Um diesen Veränderungsprozess und die digitale Modernisierung zu unterstützen, fördert die Bundesregierung im Rahmen des Vorhabens „Modellprojekte Smart Cities made in Germany“ ausgewählte Städte in Deutschland. Die geförderten Kommunen entwickeln und erproben neue Ansätze und Lösungen im Dialog mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

Mit der Förderzusage 2020 für Rostock als Smart City Modellkommune konzipieren wir gemeinsam mit den Rostocker*innen unseren Smart City Prozess und nennen ihn „Smile City“, denn glückliche Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt.

ZUKUNFTSFÄHIG
Städte und Regionen stehen vor Herausforderungen durch die Folgen des Klimawandels oder des demografischen Wandels. Die smarte Stadt der Zukunft erarbeitet nachhaltige Lösungen, die sich den veränderten Bedingungen anpassen.

LEBENSWERT
Gesunde Lebensbedingungen und gleiche Chancen für alle Bürger*innen sowie nachhaltige, ressourcensparende und klimaneutrale Versorgungsstrukturen machen die smarte Stadt der Zukunft besonders lebenswert.

DIGITAL
In der smarten Stadt der Zukunft helfen uns Digitalisierung und intelligent vernetzte Daten, die Lebensqualität zu steigern. Digitale Anwendungen und Tools gestalten den Alltag der Menschen einfacher, effizienter und sozialer.

SOZIAL
Die smarte Stadt der Zukunft bietet mehr Raum für Begegnung und Gemeinschaft, sie schafft vielfältige Möglichkeiten zur Mitwirkung und Gestaltung. Sie ist bürgernäher und baut Barrieren ab, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Smart City Handlungsfelder und Projekte

Mit der Erarbeitung der Smart City Strategie haben wir zahlreiche Ideen und mehr als 300 konkrete Projektvorschläge von allen Beteiligten zusammengetragen. Dabei hat uns die Strukturierung in vier zentrale Handlungsfelder – Moderne Verwaltung, Soziale Stadt, Stadtdaten und Umwelt – geholfen, die Bedarfe und Themen zu sortieren. Unsere Handlungsfelder sind somit das Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses und entsprechen auch den Zielen des Förderprogrammes „Modellprojekte Smart Cities“.

In der Smart City Projektschmiede im März 2023 konnten die sieben Kernprojekte Rostock App, Smart City Lab, Warnow.Wasser.Wir, Zukunft: Quartier Projekt Blueprint, Grünes Rostock und die Urbane Datenplattform als Grundlage für ein smartes und nachhaltiges Rostock definiert werden.

Die Smart City Strategie fasst diese Herangehensweise in der Vision für ein smartes Rostock und den damit verbundenen Werten und Zielen zusammen und wurde im Juli 2023 durch die Bürger*innenschaft politisch legitimiert.

Mehr über die Smart City Handlungsfelder erfahren:
Moderne Verwaltung
Soziale Stadt
Stadtdaten
Umwelt

Smart City Strategie der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Rostocker Bürgerschaft hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 durch große mehrheitliche Zustimmung das für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erarbeitete Smart City Strategiepapier bestätigt. Die Strategie umfasst verschiedene Analysen wie etwa zur Segregation, Einsamkeit, Stärken und Schwächen und Handlungsbedarfe in der Stadt. Sie zeigt aktuelle Trends und Perspektiven für eine lebenswerte Stadt von morgen und dient damit als Impulspapier für Verwaltung, kommunale Unternehmen und die Stadtgesellschaft.
Die Rostocker Smart City Strategie befasst sich vor allem mit Veränderungsprozessen. Wir wollen Impulse für eine neue Beteiligungs- und Kooperationskultur in der Stadt setzen. Die breite Zustimmung der Stadtpolitik zeigt, dass die Zeit für Veränderung gekommen ist. Mit den sieben Kernprojekten schafft Smart City dafür neue Experimentierräume und lädt die Einwohner*innen ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Erlebbarkeit der entstehenden Lösungen steht dabei an erster Stelle.

Hier die Smart City Strategie der Hanse- und Universitätsstadt Rostock lesen!