" )
Navigation

Stand: 27.06.2025, 14:48:22 Uhr

Aktuelle Termine 

Am 22.09.2025 wird von 14-17 Uhr ein Nachmittag der Demenz im Arno-Esch Hörsaal (Campus Ulmenstraße, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock) stattfinden. Veranstalterin ist das Familienbüro der Universität Rostock. Weitere Informationen folgen.

Am 21.09.2025 ist Welt-Alzheimer Tag im Zuge dessen gibt es die Woche der Demenz, die viele Akteure im Bundesland zum Anlass nehmen, Aktionen und Veranstaltung ins Leben zu rufen, um zu informieren und zu sensibilisieren. 

Podcast

Eine Demenzerkrankung verändert das Leben grundlegend. Hilfe, Ermutigung und Verständnis - das wollen wir mit diesem Podcast an Betroffene und Interessierte weitergeben. Tauchen Sie ein in Erfahrungsberichte, und exklusives Expert:innenwissen aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern.
Dies ist ein Podcast des Netzwerkes "Demenz im öffentlichen Leben in Rostock

Ganz neu:

#3 Verantwortung regeln: Betreuung & Vollmacht https://open.spotify.com/episode/4bIap3CfSBSM7VulxrBhlO
#2 Yoga und Klang für Menschen mit Demenz https://open.spotify.com/episode/04WxOSQ25F8maC29OHrqmz
#1 Gemeinsam stark: Demenz in der Familie https://open.spotify.com/episode/2JLZpOTsyDIR792eovJwCR

Logo Podcast Leben mit Demenz
Logo Podcast Leben mit Demenz

Archiv

Neuer Qualifizierungsdurchlauf für Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen in M-V

Der Landesverband der Alzheimer Gesellschaft qualifiziert ab dem 11. März 2024 und ab dem 7. Oktober 2024 wieder Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zu GeriCoaches in Rostock. Die Qualifizierung wird durchgeführt von Expert:innen aus Forschung, Wissenschaft, Medizin sowie von Fachkräften aus dem Gesundheits- und Sozialwesen.

GeriCoaches vereinen umfangreiches Wissen und stellen demenzspezifische Informationen zur Verfügung. Die Aufgabenschwerpunkte liegen in der wohnortnahen Kontaktaufnahme, Koordination, Vernetzung und Initiierung ehrenamtlicher und professioneller Strukturen mit dem Ziel der Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen. GeriCoaches sollen Betroffene und ihre An- und Zugehörigen stärken und sie befähigen, vorhandene Ressourcen und Gestaltungsspielräume zu erkennen und zu nutzen. Von besonderer Bedeutung sind die Themen Prävention und Gesundheitsförderung sowie das Einbeziehen von Angeboten der Selbsthilfe. GeriCoaches sind kompetente Ansprechpartner:innen für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen, aber auch für professionell Tätige, Städte, Kommunen und Politik.

Weitere inhaltliche Informationen erhalten Sie unter

https://alzheimer-mv.de/schulungen/gericoach-werden/

oder unter Tel. 0381 208754-01 und 0381 208754-02