" )
Navigation

Stand: 06.09.2022, 15:31:28 Uhr

KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz

Das Motto zum Tag des offenen Denkmals® 2022

Denkmale sind Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer. Ihre Bausubstanz steckt voller Beweismittel. Historische Narben, Ergänzungen und Weiterentwicklungen erzählen viel über ein Bauwerk und seine Bewohner. Das Denkmal selbst kann zum Opfer werden. Der Tag des offenen Denkmals 2022 geht der Frage nach, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Jahrhunderte hinweg und viele Zeitschichten hindurch hinterlassen? Welche „Taten“ wurden im und am Bau verübt? Und welche Schlüsse zieht die Denkmalpflege daraus? Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln.

Forensik in der Denkmalpflege

Um Kulturspuren am Denkmal systematisch untersuchen zu können, bedarf es Experten, die Spuren und Beweise sicherstellen, Indizien analysieren und Delikte aufdecken. Dafür arbeiten verschiedenste Akteure – Denkmaleigentümer, Denkmalpfleger, Bürgerinitiativen, Restauratoren, Bauforscher, Handwerker, Architekten, Archäologen und Historiker – Hand in Hand. Denn nur durch ausdauernde und kompetente Spurensuche lässt sich die von früheren Generationen geschaffene Baukunst verstehen und an die nachfolgenden Generationen weitergeben. Wir alle können Sprachrohre dieser stummen Zeitzeugen sein und Tatvorgänge von der Grundsteinlegung bis heute aufdecken.

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock: 6.8 MB

Plakat "Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg"

Pressemitteilung vom 25.03.2025

Finale Woche der Sonderausstellung „Eingeprägt“ im Kulturhistorischen Museum Rostock

Noch bis 30. März 2025 präsentiert das Kulturhistorische Museum Rostock die Sonderausstellung „Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg“.
Die letzten öffentlichen Führungen finden am Donnerstag, 27. März 2025 um 17 Uhr und am Sonntag, 30. März 2025 um 11 Uhr statt.
Mehr

Plakat "Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg"

Pressemitteilung vom 27.01.2025

„Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg“ - Neue Sonderausstellung ab 2. Februar im Kulturhistorischen Museum Rostock

Das Kulturhistorische Museum Rostock präsentiert ab 2. Februar 2025 die Sonderausstellung „Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg“. Sie bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Siegel, Stempel und Wappen und deren Bedeutung als Quellen der historischen Forschung. Mehr