" )
Navigation

Stand: 10.09.2020, 16:09:40 Uhr

Virtuelle Rundgänge zum Tag des offenen Denkmals in Rostock

„Als Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden wir ebenfalls erstmalig mit einer kleinen Auswahl zu virtuellen Rundgängen durch bedeutende, gerade fertig gestellte oder noch in Sanierung befindliche Baudenkmale der Stadt einladen“, erläutert Dr. Michaela Selling, Amtsleiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen.

Ehemaliger Lokschuppen des früheren Friedrich-Franz-Bahnhofs/Güterbahnhofs
Digitale 360° Tour auf der laufenden Baustelle 
Interviews mit Informationen zur Geschichte und der laufenden Sanierung

Rundgang durch die einstige Paketschalterhalle im früheren Telegraphenamt in der Buchbinderstr. 2 (früher Königstraße) , einem Anbau von 1904-1906 an das damalige Kaiserliche Postamt in der Wallstraße.
Die Restaurierung wurde zu Beginn 2020 abgeschlossen.
Interview mit Informationen zur Geschichte und der Sanierung.

Rundgang durch die Zeecksche Villa, deren Sanierung kurz vor dem Abschluss steht.
Interviews mit Informationen zur Geschichte und der Sanierung.

360° Rundgang durch das sanierte ehemalige Warnemünder Wohnhaus und heutigem Heimatmuseum.
Interview mit Informationen zur Geschichte und der Ausstellung.

360° Blick von der Orgelempore und in die Orgel
Astronomische Uhr -Rundgang durch das Innenleben der Astronomischen Uhr

360° Tour mit Videos

Interviews mit Prof. Manfred Schukowski zur Geschichte und Bedeutung der Astronomischen Uhr

 Video 1

 Video 2

360° Rundgang durch das Haus Koßfelderstr. 11 mit seiner einzigartigen Innenausstattung
Interviews mit Informationen zur Geschichte und Ausstattung

Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock)

Pressemitteilung vom 25.04.2025

„Kultur im Kloster“ – Vortrag zu mittelalterlichen Apokalypsen im Kulturhistorischen Museum Rostock

Am Dienstag, 29. April 2025, von 17.15 bis 18.45 Uhr, lädt der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler im Kulturhistorischen Museum Rostock zu einem spannenden Vortrag in der Reihe „Kultur im Kloster“ ein. Mehr

Ausstellungsplakat "Rostock 1945"

Pressemitteilung vom 24.04.2025

Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung „Rostock 1945“ im Kulturhistorischen Museum Rostock

Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Sonntag, 27. April 2025, um 11 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Die Teilnahme an der Führung ist für je drei Euro möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr