" )
Navigation

Stand: 23.07.2025, 22:06:52 Uhr

Rostock - Maritime Vielfalt trifft Wissenschaft und Lebensfreude

Als Hanse- und Universitätsstadt verbindet Rostock auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. Die Stadt steht für hanseatische Offenheit, internationalen Austausch und die Innovationskraft moderner Wissenschaften. Als dies ist eingebettet in eine lebendige, maritime Kultur.

Die enge Verbundenheit zum Meer prägt das Lebensgefühl der Menschen vor Ort. Der Wassersport ist hier nicht nur Freizeitaktivität, sondern Teil der Identität. In Rostock wächst man mit dem Meer auf. Das Leben spielt sich im, am und auf dem Meer ab, egal ob beim Segeln, Schwimmen oder am Strand.

Dank ihrer Lage im Herzen des Ostseeraums pflegt Rostock enge Partnerschaften mit Städten und Ländern rund um die Ostsee. Dieses internationale Miteinander macht Rostock zu einem weltoffenen, dynamischen Standort der geradezu prädestiniert ist für sportliche Großveranstaltungen auf höchstem Niveau.

Luftbild Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Hansestadt Rostock

Die Hansestadt Rostock ist stark vom maritimen Leben geprägt: Hafen, Schifffahrt und Tradition verbinden sich mit moderner Forschung und Ostseeflair. Die Nähe zur Ostsee und zum Fluss Warnow prägt Stadtbild, Freizeit und Wirtschaft. Schiffe aller Art, vom Freizeitsegler bis zum Kreuzfahrtschiff sind allgegenwärtig, besonders zwischen Stadthafen und Warnemünde. Das maritime Lebensgefühl schafft eine einzigartige Verbindung von Tradition, Natur und moderner Lebensqualität. Veranstaltungen wie die Warnemünder Woche und die Hanse Sail fördern Gemeinschaft und Stolz. Der Hafen vermittelt Weltoffenheit und Verbundenheit mit der See. Es ist ein Alltag, in dem das Meer stets spürbar ist.

Universität Hauptgebäude

Die Universitätsstadt Rostock

Die Universität Rostock, gegründet 1419, ist die älteste im Ostseeraum und drittälteste Deutschlands. Sie bietet über 100 Studiengänge in zehn Fakultäten und zählt rund 13.000 Studierende. Als Volluniversität verbindet sie Tradition und Innovation, ist international ausgerichtet und in Forschung sowie Lehre breit aufgestellt. Der Campus nahe der Ostsee und moderne Einrichtungen machen sie zu einem attraktiven Studienort.

Jette Müller im Sprung vom 3-Meter-Brett

Die Sportstadt Rostock

Rostock zählt zu den lebendigsten und sportlich vielfältigsten Städten Mecklenburg-Vorpommerns. In 188 Sportvereinen mit rund 76.000 Mitgliedern wird Breiten- und Spitzensport gleichermaßen gefördert und durch den Stadtsportbund Rostock organisiert. Ob jung oder alt, Anfänger oder Profi; alle Sportbegeisterten finden hier ihr sportliches Zuhause. Ein starkes Fundament schafft das flächendeckende Netz moderner Sportstätten, das sowohl Schul- und Vereinssport als auch internationale Wettkämpfe möglich macht. Zugleich ist Rostock Sitz des Olympiastützpunkts Mecklenburg-Vorpommern, an dem Spitzenathletinnen und -athleten unter optimalen Bedingungen in Disziplinen wie Wasserspringen, Segeln und Rudern trainieren.

Traditionsreiche Vereine wie der F.C. Hansa Rostock, die Rostock Seawolves, der PSV Rostock, der 1. LAV Rostock oder der SV Warnemünde leisten nicht nur im Spitzensport Herausragendes, sondern investieren mit großer Leidenschaft in die Nachwuchsförderung und prägen damit nachhaltig das sportliche Leben der ganzen Region. Zur sportlichen Vielfalt in Rostock tragen zahlreiche Vereine aus unterschiedlichsten Sportarten maßgeblich bei. Besonders hervorzuheben sind: