Stand: 24.06.2025, 14:33:11 Uhr
Die maritime Stadt an der Ostsee
Wie der Name der Stadt, als Hanse- und Universitätsstadt, bereits verrät, vereint sich die typisch hanseatische Lebensweise mit den Erkentnissen der modernen Wissenschaften in unserer Stadt. Zur DNA der Menschen in dieser Stadt gehört die Verbundenheit zum Meer genauso wie die Verbundenheit zu den angrenzenden Partnerstädten und Ländern im Ostseeraum und darüber hinaus. Sport, vor allem Wassersport, gehört zum Aufwachsen der Menschen wie an kaum einem anderen Standort in Deutschland. Die Menschen fühlen sich am und im Wasser zu Hause.

Die Hansestadt Rostock
Die Hansestadt Rostock ist stark vom maritimen Leben geprägt: Hafen, Schifffahrt und Tradition verbinden sich mit moderner Forschung und Ostseeflair. Die Nähe zur Ostsee und zum Fluss Warnow prägt Stadtbild, Freizeit und Wirtschaft. Schiffe aller Art, vom Freizeitsegler bis zum Kreuzfahrtschiff sind allgegenwärtig, besonders zwischen Stadthafen und Warnemünde. Das maritime Lebensgefühl schafft eine einzigartige Verbindung von Tradition, Natur und moderner Lebensqualität. Veranstaltungen wie die Warnemünder Woche und die Hanse Sail fördern Gemeinschaft und Stolz. Der Hafen vermittelt Weltoffenheit und Verbundenheit mit der See. Es ist ein Alltag, in dem das Meer stets spürbar ist.

Die Universitätsstadt Rostock
Die Universität Rostock, gegründet 1419, ist die älteste im Ostseeraum und drittälteste Deutschlands. Sie bietet über 100 Studiengänge in zehn Fakultäten und zählt rund 13.000 Studierende. Als Volluniversität verbindet sie Tradition und Innovation, ist international ausgerichtet und in Forschung sowie Lehre breit aufgestellt. Der Campus nahe der Ostsee und moderne Einrichtungen machen sie zu einem attraktiven Studienort.

Die Sportstadt Rostock
Rostock ist eine lebendige und bedeutende Sportstadt in Mecklenburg-Vorpommern, weil sie sowohl Breiten- als auch Spitzensport in 193 Vereinen mit rund 72.000 Mitgliedern aktiv fördert und ein vielfältiges Netz moderner Sportstätten bietet. Die Stadt ist Sitz des Olympiastützpunktes Mecklenburg-Vorpommern, an dem zahlreiche Talente im Hochleistungssport, etwa im Wasserspringen, Segeln und Rudern, gefördert werden. Zudem engagieren sich viele erfolgreiche Vereine, wie der F.C. Hansa Rostock, die Rostock Seawolves, der PSV Rostock und der 1.LAV Rostock im Nachwuchsbereich und prägen das sportliche Leben einer ganzen Region.