Home
Navigation

Information über den Baustart zur Sanierung des Lichtenhäger Brinks – südliche Fläche

Meldung vom 03.06.2022 - Umwelt und Gesellschaft / Kultur, Freizeit, Sport

Der Lichtenhäger Brink ist ein 1984 unter Denkmalschutz gestellter verkehrsberuhigter Bereich und innerörtliche Parkanlage, der den Mittelpunkt des 2019 zu großen Teilen in das städtebauliche Förderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ aufgenommenen Stadtteils bildet. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits große Teile des Lichtenhäger Brinks in vier Bauabschnitten durch die Fachämter der Hanse- und Universitätsstadt Rostock saniert und modernisiert.

Nun soll in einem letzten Bauabschnitt der südliche Teil im Bereich der Ratzeburger Straße sowie der Bauernbrunnen aus dem Jahr 1976 wiederhergestellt und die ihn umgebenden Vegetationsflächen aufgewertet werden. Im Auftrag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS) die geplante denkmalgerechte Sanierung durchführen. Neben diesem Bereich erhält der östlich gelegene Innenhofbereich mit einem bereits vorhandenen Bolzplatz eine Umgestaltung. Geplant ist eine in Teilen an die jeweiligen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasste sogenannte Zonierung von Spiel- und Aufenthaltsflächen. Ergänzt wird diese durch die Aufstellung von altersgerechten Spielgeräten.

Wesentliches Ziel ist eine sensible Sanierung des Areals unter Beibehalt der überlieferten Grundrisslösungen, Höhengestaltungen, historischen Freiflächenstrukturen und gestalterischen Besonderheiten, wie z. B. der Bodenbelagsgestaltung des Lichtenhäger Brinks. Dies ermöglicht die Umsetzung eines für den Brink einheitlichen städtebaulich ansprechenden Bildes. Auch das alternative, gefräste Blindenleitsystem wird in die großformatigen Platten integriert. Außerdem erfolgt eine Anbindung an den Gehweg in der Ratzeburger Straße.

Die geplanten Neupflanzungen, deren Blütenhöhepunkt vor allem in den Sommer- und Herbstmonaten liegen wird, die bereits erfolgten Pflegemaßnahmen im Bereich der Gehölze sowie die ergänzenden Ausstattungselemente (Bänke, Mastleuchten, Papierkörbe) werden die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich für die Anwohner und Nutzer erheblich steigern. Insbesondere werden die neuen Mastleuchten zur Erhöhung des Sicherheitsempfindens beitragen.

Ebenfalls wird im Zuge dieses Bauabschnitts der Bauernbrunnen restauriert und die dazugehörige Wasser- und Brunnentechnik erneuert.

Am 7. Juni 2022 wird die Firma Grünanlagen-Bau-GmbH-Nord aus Stäbelow mit den Bauarbeiten beginnen. Diese werden je nach Witterung bis voraussichtlich November 2022 dauern. Leider ist mit abschnittsweisen Beeinträchtigungen zu rechnen, Fuß- und Radverkehre werden während der Bauzeit umgeleitet, für die wir alle davon Betroffenen vielmals um ihr Verständnis bitten möchten.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 1.478 T€ und sollen mit Mitteln der Städtebauförderung in Höhe von ca. 975.000 € gefördert werden. Den Differenzbetrag trägt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock aus eigenen Haushaltsmitteln.