Home
Na­vi­ga­ti­on

Po­li­tik und Wah­len

Po­li­ti­sche Fra­gen wer­den in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock in meh­re­ren Gre­mi­en dis­ku­tiert und ab­ge­stimmt. Das obers­te po­li­ti­sche Or­gan stellt die Bür­ger­schaft dar, be­stehend aus 53 Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, die am 9. Ju­ni 2024 ge­wählt wur­den.

Ne­ben der Bür­ger­schaft sind de­ren Aus­schüs­se so­wie Orts­bei­rä­te, Auf­sichts­rä­te und Bei­rä­te wei­te­re Platt­for­men für die kom­mu­nal­po­li­ti­sche Ar­beit.

Wei­te­re De­tails und Ter­mi­ne der Bür­ger­schaft und ih­ren Gre­mi­en ent­neh­men Sie bit­te dem Bür­ger­infor­ma­ti­ons­sys­tem, über das al­le Sit­zungs­un­ter­la­gen zu­gäng­lich sind, die auch öf­fent­lich be­han­delt wer­den.

Sitzung der 8. Bürgerschaft im Rathaus: Blick in den Sitzungssaal mit Fensterfront.

Bür­ger­schaft


Bür­ger­schaft
Rathaus

Aus­schüs­se der Bür­ger­schaft


Aus­schüs­se
Abguss- Sammlung Antiker Plastik Universität Rostock

Wah­len

Be­reits im 5. Jahr­hun­dert v. Chr. hat­ten die Athe­ner ent­deckt, dass Wah­len ein ge­eig­ne­ter Weg sind, ei­ne Volks­herr­schaft zu le­gi­ti­mie­ren. Da­mit stellt die at­ti­sche De­mo­kra­tie ei­ne frü­he Vor­läu­fe­rin un­se­rer auf das Prin­zip der Volks­sou­ve­rä­ni­tät ge­grün­de­ten Ord­nung dar.

Wah­len
Luftbild Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Orts­bei­rä­te

Die Ta­ges­ord­nun­gen der be­trof­fe­nen Sit­zun­gen kön­nen den Aus­hän­gen im Schau­kas­ten am Rat­haus so­wie den Aus­hän­gen in den Orts­äm­tern ent­nom­men wer­den.

In­for­ma­tio­nen über Sit­zun­gen der Orts­bei­rä­te er­hal­ten Sie zu­sätz­lich hier:
Orts­bei­rä­te