Home
Navigation

Goetheplatzbrücke

Meldung vom 12.04.2023

Rostock bekommt eine neue Goetheplatzbrücke. Die Deutsche Bahn (DB) lässt für rund 31 Millionen Euro eine neue Eisenbahnbrücke über den vierspurigen Südring errichten.

Grundsätzlich sollen der Verkehr während der Bauzeit aufrechterhalten werden. Sowohl im Straßen- als auch im Bahnverkehr sind aber tageweise Einschränkungen erforderlich.

Einschränkungen bei Bahnen und Bussen

Bitte vor Fahrtantritt auf www.bahn.de , im DB Navigator, auf www.verkehrsverbund-warnow.de oder in der VVW-App informieren.

Bahnverkehr (Fern- und Regionalzüge, S-Bahnen)

bis 27. April 2023

Die S-Bahnen der Linien S 1 (Rostock – Warnemünde), S 2 (Güstrow – Warnemünde) und S 3 (Güstrow – Warnemünde) fahren zwischen Rostock Hbf und Rostock-Bramow im 30-Minuten-Takt. Zwischen Rostock-Bramow und Warnemünde fahren zusätzliche S-Bahnen. In den Nächten 11./12. bis 13./14., 17./18. bis 20./21. und 23./24. bis 26./27 April werden einzelne S-Bahnen durch Busse ersetzt.

Busse und Bahnen (Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbusse)

bis voraussichtlich August 2023

Für den Rück- und Neubau der Mittelstützen sowie beim Neubau der Überbauten ist es notwendig, die Straßenbahntrasse voll zu sperren. Für Bahnen und Busse der Rostocker Straßenbahn AG sowie Regionalbuslinien der rebus GmbH gelten veränderte Verkehrsführungen.

aktuell

Die Buslinie 25 fährt als Straßenbahn-Ersatzverkehr (SEV) ab Doberaner Platz verlängert bis Hauptbahnhof Süd und zurück und bedient am Goetheplatz die Ersatzhaltestellen am Fahrbahnrand auf Höhe der Straßenbahnhaltestellen. An der Haltestelle Stadthalle bestehen Umsteigemöglichkeiten zwischen der Buslinie 25 und den Straßenbahnlinien 4, 5 und 6 von der und in die Südstadt.

Verkehrseinschränkungen

Fußgänger*innen und Radfahrende

Rad- und Fußwege sind je nach Bauphase abwechselnd einseitig nutzbar. Radfahrende und Fußgänger*innen können während der Vollsperrung die Tunnel Hauptbahnhof und Schwaaner Landstraße nutzen.

aktuell

Keine Umleitungen, der Fuß- und Radweg auf der westlichen Seite des Südrings ist nutzbar.

Kfz-Verkehr

Einspuriger Verkehr in Richtung Norden und in Richtung Süden je nach Bauphase. Vollsperrung der Straße und der Fuß-/Radwege unter der Brücke nötig für den Abbruch in Bauphase 2 (geplant für Oktober 2023).

Auf Fernstraßen und Autobahnen werden großräumig Hinweisschilder mit Umleitungsempfehlung zur Entlastung der Innenstadt aufgestellt. Eine Umleitung zur Entlastung des Verkehrs während der Teil- und Vollsperrung ist über Südring, Saarplatz und Vögenteichplatz vorgesehen.

aktuell

Der Kfz-Verkehr wird einspurig je Fahrtrichtung durch Verkehrszeichen und Markierungen auf der westlichen Seite des Südrings geführt.

Bauherrin Deutsche Bahn

Das neue Brückenbauwerk ersetzt das Bestandsbauwerk in Lage und Höhe (1:1-Erneuerung). Die neue 50 Meter lange Brücke wird als zweifeldriges Rahmenbauwerk aus Beton ausgeführt und auf Bohrpfählen tief gegründet. Auf der Brücke verlaufen insgesamt sieben Gleise.

Die alte Brücke aus dem Jahr 1966 war in die Jahre gekommen und wird deshalb nun durch einen Neubau ersetzt. Mit der modernisierten Infrastruktur stellt die DB den leistungsfähigen Zugverkehr für die Zukunft sicher. Über die Goetheplatzbrücke fährt die S-Bahn im dichten Takt sowie der Fern-, Regional- und Güterverkehr.

Nach Eingang des Baurechts vom Eisenbahnbundesamtes im März 2021 begannen im Oktober die vorbereitenden Arbeiten. Bis Oktober 2023 wird die alte Überführung zurückgebaut und das nördliche Bauwerksteil wiederhergestellt. Danach folgt gleichermaßen die Südseite. Gleichzeitig wird die Leit- und Sicherungstechnik erneuert, genauso wie die Telekommunikations- und Oberleitungsanlagen.