Veranstaltung
Pressemitteilung vom 17.01.2025
Digital-Thementag für Seniorinnen und Senioren am Montag in Warnemünde
Die Initiative DigitalTeilhabe in Warnemünde lädt Seniorinnen, Senioren und Interessierte zu Digital-Thementagen „iPhone, Smartphone & Co" am Montag, 20. Januar 2025, ein. Darauf weist der Ortsbeirat Seebad Warnemünde, Seebad Diedrichshagen hin. Mehr
Pressemitteilung vom 16.01.2025
Schwimmzeiten im Hallenschwimmbad "Neptun" geändert
Auf Grund von Veranstaltungen ändern sich die Zeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle im Hallenschwimmbad „Neptun“, teilt das Amt für Schule und Sport mit. Mehr
Pressemitteilung vom 16.01.2025
Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training
Einen Kurs „Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training“ bietet die Volkshochschule Rostock jetzt an. Beides stärkt die Gesundheit, fördert Balance und Widerstandsfähigkeit gegen Stress. Unter fachkundiger Anleitung erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen beider Techniken sowie spezielle Übungen zur Selbstanwendung. Mehr
Meldung vom 16.01.2025
Ausweichtermin gefunden
Am 1. Januar verhinderte das Wetter noch die Durchführung von Europas größtem Neujahrsevent, doch nun ist ein Ausweichtermin gefunden: Das 25. Warnemünder Turmleuchten – die spektakuläre Inszenierung aus Licht, Laser, Feuerwerk und Musik – wird am 1. März, zum meteorologischen Frühlingsanfang, stattfinden. Mehr
Pressemitteilung vom 16.01.2025
Offene Akt-Abende an der Rostocker Volkshochschule
Die Rostocker Volkshochschule lädt zum Entdecken der faszinierenden Welt des Aktzeichnens und -malens bei offenen Akt-Abenden. Egal, ob man die Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln möchte oder ein künstlerisches Studium anstrebt – dieser Kurs ist dafür genau das Richtige. Mehr
Meldung vom 15.01.2025
Doppelter Nachwuchs beim Zootier des Jahres 2025 im Zoo Rostock
Mit ihrem einzigartigen Knochenpanzer haben sie seit mehr als 60 Millionen Jahren Erdgeschichte überdauert, doch heute kämpfen sie teilweise stark um ihr Überleben. Das Gürteltier ist das "Zootier des Jahres 2025". Gemeinsam mit ihren Kampagnenpartnern und Zoologischen Gärten setzt sich die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. Mehr
Pressemitteilung vom 15.01.2025
Kleine Wunder – Cupcakes rund ums Jahr
In einem Kurs an der Rostocker Volkshochschule lernen die Teilnehmenden, Cupcakes in verschiedenen Varianten zu backen, unterschiedliche Toppings herzustellen und die Kunst der Spritztechniken sowie individuelle Dekorationen zu meistern. Mehr
Pressemitteilung vom 13.01.2025
Nur noch bis zum 19. Januar im Kulturhistorischen Museum Rostock: „Grafik: Eine Frage der Form – Teil 3. Von Mense bis Scharff“
Alle Interessierten haben nur noch bis zum Sonntag, 19. Januar 2025, die Gelegenheit den dritten Teil der Ausstellungsreihe „Grafik: Eine Frage der Form“ zu besuchen. Die Sonderausstellung beleuchtet die faszinierende Welt der Grafik im Kontext der Klassischen Moderne und zeigt Mehr
Pressemitteilung vom 13.01.2025
Isabelle Lehn: „Die Spielerin“
Das Literaturjahr 2025 beginnt: Am Sonntag, 19. Januar 2025, um 18.30 Uhr setzen die Stadtbibliothek Rostock und das Literaturhaus Rostock die Reihe „Exit Games“ mit Isabelle Lehns Roman „Die Spielerin“ fort. Die Lesung und das Gespräch werden moderiert von Martina Bade Mehr
Pressemitteilung vom 09.01.2025
Lachyoga-Kurse an der Volkshochschule: Fröhliche Gesundheitsfürsorge für Jung und Alt
Lachyoga ist eine Kombination aus Atem-, Klatsch- und spielerischen Lachübungen sowie Meditationen. Die Stimmung wird positiver, Stress wird reduziert, das Immunsystem und die Atmung verbessern sich. Bei dem fröhlichen Kreislauftraining werden Glückshormone ausgeschüttet. Lachyoga ist Gesundheitsvorsorge mit Spaß. Mehr
Pressemitteilung vom 08.01.2025
Fitness und Entspannung 60+: VHS-Kurs für mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Die Kraft von Atem- und Entspannungsübungen, die speziell für die Altersgruppe 60+ entwickelt wurden, steht im Mittelpunkt eines neuen Kurses an der Rostocker Volkshochschule. Dabei lernen die Teilnehmenden, wie sie verschiedene Körperfunktionen verbessern und zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden beitragen können. Mehr
Pressemitteilung vom 06.01.2025
Puppentheater der Jüdischen Gemeinde im Kulturhistorischen Museum – Ein Erlebnis für die ganze Familie
Aufgrund des überwältigenden Interesses der Rostockerinnen und Rostocker an den vorweihnachtlichen Puppentheateraufführungen der Jüdischen Gemeinde im Kulturhistorischen Museum Rostock haben sich die Veranstalterinnen und Veranstalter dazu entschlossen, weitere drei Vorstellungen im Januar anzubieten. Mehr
Meldung vom 06.01.2025
DAS SCHIFF WAR UNSERE WELT - Arbeiten und Leben auf DSR Schiffen
Im Rahmen der Sonderausstellung "DAS SCHIFF WAR UNSERE WELT. Seeleute erzählen" bietet das Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff über das Winterhalbjahr ein interessantes Vortragsprogramm. Der Rostocker Detlef Stolz fuhr als Funkoffizier auf Schiffen der Deutschen Seereederei Rostock über die Weltmeere. Mehr
Meldung vom 06.01.2025
Kate Diehn-Bitt (1900-1978) – KünstlerinSEIN im Zusammenspiel mit Susanne Rast
Zu sehen sind Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock sowie Leihgaben aus ganz Deutschland. Ihre Arbeiten zählen zu den bedeutendsten Kunstpositionen in Norddeutschland, die zuletzt in Wien, Kopenhagen und Paris zu sehen waren. Im Zusammenspiel stellt die Bildhauerin Susanne Rast ihre Kunstwerke au Mehr
Pressemitteilung vom 03.01.2025
80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Befreiung
2025 ist ein besonderes Jahr in der deutschen Erinnerungskultur. Denn vor 80 Jahren wurde Deutschland vom Nationalsozialismus befreit. Zwei Daten sind hierbei von besonderer Bedeutung: der 27. Januar 1945 als Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz sowie der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Beide Tage gehören zum offiziellen Gedenkkalender der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr
Pressemitteilung vom 30.12.2024
Abweichende Schwimmzeiten im Hallenschwimmbad Neptun im Januar 2025
Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Januar 2025 zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darauf macht das Amt für Schule und Sport aufmerksam. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr