Home
Navigation

Internationale Verbindungen

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock profitiert von internationalen Kooperationen mit anderen Städten und deren Institutionen auf unterschiedlichen Ebenen. EU-Projekte, Kulturaustausch, Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie internationale Sportwettkämpfe tragen zum nachhaltigen Wachstum Rostocks bei und ermöglichen unseren Bürgern Einblicke in andere Kulturen und Strukturen. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat 14 Städtepartner in 13 Ländern. Diese Städte sind durch einen Partnerschaftsvertrag gebunden. Der Großteil der Verträge wurde bereits in den 60er Jahren geschlossen. Darüber hinaus hat Rostock 7 befreundete Städte in 6 Ländern. Sie sind durch einen unverbindlichen Freundschafts- oder Projektvertrag gebunden und sind durch gemeinsame Projekte und Aktivitäten lebendig. Außerdem gibt es Mitgliedschaften in verschiedenen internationalen Netzwerken.

Das Sachgebiet Internationales unterstützt Vereine und Organisationen aus Rostock, die Projekte und Aktivitäten mit unseren Partner- und befreundeten Städten sowie internationalen Netzwerken durchführen wollen. Nutzen Sie für einen Antrag auf Unterstützung einfach unser Formular901.4 KB. Wir empfehlen die Anträge rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme, mindestens jedoch 3 Monate vorher zu stellen.


60 Jahre deutsch-französische Freundschaft!

Mit dem Élysée-Vertrag, wie der deutsch-französische Freundschaftsvertrag von 1963 meist genannt wird, ist das erste große und zugleich grundlegende Abkommen zur deutsch-französischen Zusammenarbeit nach dem 2. Weltkrieg initiiert worden. Um das 60-jährige Bestehen dieser Freundschaft zu würdigen, organisierte der Fachbereich Internationales der Hanse- und Universitätsstadt Rostock eine Jugendbegegnung mit unserer französischen Partnerstadt Dünkirchen.

Im Rahmen des Projekts haben Rostocker Jugendliche eine Gruppe aus Dünkirchen in der Hansestadt getroffen und vom 11. bis zum 14. April 2023 an einem Fachprogramm teilgenommen. Während dieser Jugendbegegnung haben die Teilnehmenden neue Kenntnisse zum Europäischen Grünen Deal sowie Mobilitätskonzepte in Rostock erhalten, die RSAG und das Amt für Mobilität besucht und durch Sprachanimation ihren Wortschatz in der französischen Sprache erweitert.

Als Fortsetzung des Projekts ist eine Reise in die französische Partnerstadt für Ende Mai geplant. Nach einer Vorstellung der Städte werden die Jugendlichen dazu eingeladen, über die Zukunft der nachhaltigen Mobilität nachzudenken und ihre Verbesserungsvorschläge einzureichen. Wir möchten uns beim Deutsch-Französischen Jugendwerk für die Förderung und beim Dünkirchener Verein "Cefir" für die Zusammenarbeit bedanken und wünschen unseren Teilnehmenden viel Spaß beim Projekt.

Partnerstädte

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat 14 Städtepartner in 13 Ländern. Diese Städte sind durch einen Partnerschaftsvertrag gebunden. Der Großteil der Verträge wurde bereits in den 60er Jahren geschlossen. 
Mehr
Hinweisschilder Städtepartnerschaften

Befreundete Städte

Rostock unterhält Beziehungen zu 7 befreundeten Städten in 6 Ländern. Sie sind durch einen unverbindlichen Freundschafts- oder Projektvertrag gebunden und sind durch gemeinsame Projekte und Aktivitäten lebendig.
Mehr
Freundeskreis Rostock – Panajachel gegründet

Internationale Netzwerke

Mitgliedschaften in verschiedenen internationalen Netzwerken wie der Union der Ostseestädte, der Internationalen Vereinigung Städte als Friedensbotschafter oder Städte der Erinnerung ergänzen die internationalen Verbindungen.
Mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des 3. Internationalen Symposiums des Netzwerkes „Städte der Erinnerung“ am 30. Mai 2018 in der Universität Rostock