Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­le Netz­wer­ke

In­ter­na­tio­na­les Städ­tenetz­werk für das Kri­sen­ma­nage­ment

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt be­tei­ligt sich seit 2016 an der jähr­lich an wech­seln­den Or­ten statt­fin­den­den In­ter­na­tio­na­le Kri­sen­kon­fe­renz  "Si­cher­heit in den Städ­ten im 21. Jahr­hun­dert" und wird da­bei durch das Brand­schutz- und Ret­tungs­amt ver­tre­ten. Dem Städ­tenetz­werk Kri­sen­ma­nage­ment ge­hö­ren der­zeit 22 Städ­te an: Wien, Tal­linn, Tel Aviv-Ya­fo, Mos­kau, Prag, Ljublja­na, Za­greb, War­schau, Woi­wod­schaft Ma­so­wi­en, Nis, Bu­da­pest, Kra­kow, Düs­sel­dorf, Ber­lin, Pa­ris, Ri­ga, Vil­ni­us, Hel­sin­ki, Ham­burg, Bor­deaux, Ros­tock und Odes­sa.

In­halt­lich setzt die jähr­lich statt­fin­den­de Kon­fe­renz auf The­men, die Si­cher­heits­as­pek­te be­tref­fen und zu­gleich or­ga­ni­sa­ti­ons­über­grei­fen­de Re­le­vanz ha­ben. Das Vor­trags­pro­gramm ent­steht durch ak­ti­ve Be­tei­li­gung der Städ­te des Netz­wer­kes. Bis­he­ri­ge Kon­fe­renz-Schwer­punk­te wa­ren u.a. die Si­cher­heit bei Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen, das Black­out Sze­na­rio, die Mög­lich­kei­ten der War­nung der Be­völ­ke­rung und die ma­ri­ti­me Si­cher­heit.

2021 durf­te un­se­re Stadt die Gast­ge­be­rin der jähr­li­chen Kon­fe­renz sein. In An­we­sen­heit der sie­ben Städ­te hat ein Er­fah­rungs­aus­tausch zum The­ma „Der Um­gang mit der Co­ro­na-Pan­de­mie“ statt­ge­fun­den. Für die Mit­glie­der, die das Event pan­de­mie­be­dingt nicht in Prä­senz wahr­neh­men konn­ten, wur­de ei­ne Gruß­bot­schaft er­stellt. 

Uni­on der Ost­see­städ­te (UBC)

Ros­tock hat die­ses Netz­werk von Städ­ten im Ost­see­raum im Jahr 1991 in Gdansk (Po­len) mit­be­grün­det. Heu­te ge­hö­ren der UBC ca. 100 Mit­glieds­städ­te aus Dä­ne­mark, Est­land, Finn­land, Deutsch­land, Lett­land, Li­tau­en, Nor­we­gen, Po­len, Russ­land und Schwe­den an.
Mehr

Logo "Union der Ostseestädte (UBC)"

In­ter­na­tio­na­le Ver­ei­ni­gung Städ­te als Frie­dens­bot­schaf­ter (IAPMC)

Die Ge­ne­ral­ver­samm­lung der Ver­ein­ten Na­tio­nen er­nann­te zum In­ter­na­tio­na­len Jahr des Frie­dens 1985 62 Städ­te aus der gan­zen Welt zu »Peace Mes­sen­ger Ci­ties«, zu Frie­dens­bot­schaf­tern.
Mehr

Logo, Internationale Vereinigung Städte als Friedensbotschafter (IAPMC)

Städ­te der Er­in­ne­rung

Das Netz­werk „Städ­te der Er­in­ne­rung“ wur­de von Ros­tocks Part­ner­stadt Dün­kir­chen im Jahr 2016 ge­grün­det. Mit­glie­der im Netz­werk sind 19 Städ­te, die wäh­rend des 1. oder 2. Welt­krie­ges weit­ge­hend zer­stört wur­den.
Mehr

Logo "Städte der Erinnerung"