Home
Navigation

Pressemitteilungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Nordwasser GmbH - Verkehrseinschränkungen

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Schillingallee: Buswendeschleife geht in Betrieb

Im Zuge der Erneuerung der Schillingallee wird im nächsten Schritt der Straßen- und Leitungsbau durchgeführt. Hierfür arbeitet das Tiefbauamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband, vertreten durch die Nordwasser GmbH, zusammen. Mehr

ACHTUNG Baustelle

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Baumaßnahmen in der Bützower Straße - Hier entstehen zwei neue barrierefreie Haltestellen

In der Bützower Straße im Stadtteil Lichtenhagen auf Höhe der Hausnummer 9 bis 12 werden zwei neue barrierefreie Bushaltestellen errichtet. Das teilt das Tiefbauamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit. Eine baubedingte Umleitung ist ausgeschildert. Das Tiefbauamt bittet um Berücksichtigung und Verständnis. Mehr

Park am Fischerdorf

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Ideen für die Neugestaltung der Spielplätze im Park am Fischerdorf gesucht

Ein Spielplatz für alle, für jede Altersgruppe, inklusiv und mit Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Erholung - das ist die Vision für die Spielplätze im Park am Fischerdorf. Diese sollen umfangreich aufgewertet werden, sodass am Ende eine besonders innovative und kreative Spiellandschaft entsteht. Mehr

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger verabschiedet die Goalballer zum Finale der Champions League

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Auf Medaillenjagd: Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger drückt Goalballern vom RGC Hansa beim Finale der Champions League die Daumen

"Erstmals haben sich sowohl die Frauen, als auch die Männer, des Rostocker Goalballclub Hansa als Paramannschaft des Jahres 2024 für die Champions League Endrunde qualifiziert. Wir sind gut vorbereitet und werden alles geben", sagt RGC-Cheftrainer Mario Turloff. Mehr

Volkshochschule

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Acryl-Spezialkurs an der Volkshochschule widmet sich Claude Monet

Dieser Spezialkurs findet am Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 15:45 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20a, statt. Anmeldungen werden bis spätestens 4. Juli 2024 unter www.vhs-hro.de oder telefonisch unter 0381 381-4300 entgegengenommen. Mehr

Titelseite der Ausgabe 5/2024 des Städtischen Anzeigers vom 31. Mai 2024

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Der Neue ist da: Juni-Ausgabe vom „Städtischer Anzeiger“ erschienen

Die neueste Ausgabe des „Städtischen Anzeiger“, die ab sofort an mehr als 40 Stellen in Rostock zur kostenlosen Mitnahme ausliegt, liefert Antworten. Das monatlich erscheinende Mitteilungsblatt ist an allen Infotheken der Stadtverwaltung, in der Volkshochschule, den Bibliotheken und Stadtteilzentren erhältlich. Mehr

SchülerTicket

Pressemitteilung vom 27.06.2024

Bis zum 5. Juli 2024 für ein kostenfreies SchülerTicket anmelden

Zusammen mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet der Verkehrsverbund Warnow (VVW) für Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in Rostock ein kostenfreies SchülerTicket an. Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird das Ticket zukünftig neu als Chipkarte oder wenn gewünscht digital in die VVW-App ausgegeben. Mehr

Hirsche in der Rostocker Heide

Pressemitteilung vom 27.06.2024

Jagdgenossenschaft Rostock West trifft sich zur Jagdgenossenschaftsversammlung

Am Mittwoch, 10. Juli 2024, findet ab 15.15 Uhr im Konferenzraum des Stadtamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Charles-Darwin-Ring 6, die Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Eingeladen sind alle Eigentümerinnen und Eigentümer bejagdbarer Flächen auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr

Öffentlicher Trinkwasserbrunnen auf dem Neuen Markt

Pressemitteilung vom 27.06.2024

Zweiter öffentlicher Trinkwasserbrunnen entsteht auf dem Neuen Markt

Im Eingangsbereich zur Kröpeliner Straße gibt es seit Beginn dieser Woche eine neue Baustelle: Dort, wo bis vor kurzem noch eine Telefonsäule stand, wird nun der zweite öffentliche Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt errichtet. Mehr

Das Jugendsinfonieorchester probt für HUMAN - Mensch sein.

Pressemitteilung vom 27.06.2024

Was bedeutet es, Mensch zu sein? Jugendsinfonieorchester und Jugendliche der Godewindschule bringen „HUMAN" auf die Theaterbühne

Das Tanzprojekt wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz M-V e.V. in Kooperation mit der Godewindschule Rostock und dem Rostocker Konservatorium auf die Beine gestellt. Nach monatelangen Proben wird „HUMAN - Mensch sein" am 2. und 3. Juli, jeweils um 18 Uhr, im Großen Haus des Volkstheaters aufgeführt. Mehr

Botschafter der Republik Guatemala, Jorge Alfredo Lemcke, trägt sich in das Gästebuch der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein.

Pressemitteilung vom 26.06.2024

Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger empfängt Botschafter Guatemalas

Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger hat heute den Botschafter der Republik Guatemala, Jorge Alfredo Lemcke Arévalo, im Rathaus begrüßt. Dieser war auf Einladung des Freundeskreises Rostock-Panajachel zu Gast in der Hanse- und Universitätsstadt. Mehr

Mayors for Peace

Pressemitteilung vom 26.06.2024

Rostock beteiligt sich am „Mayors for Peace-Flaggentag“

Rostock zeigt Flagge und beteiligt sich am „Mayors for Peace-Flaggentag“ am 8. Juli. Mit dem Hissen der Flagge appellieren die Mitgliedsstädte des internationalen Bündnisses „Mayors for Peace“ an die Staaten der Welt, Atomwaffen abzuschaffen und einen internationalen Verbotsvertrag abzuschließen. Mehr

Mathilda Lange, Louisa Klingbeil und Theresa Drockner vom Musikgymnasium Käthe Kollwitz lernen die japanische Schreibkunst kennen.

Pressemitteilung vom 26.06.2024

Einmal nach Rijeka - Rostock ermöglicht Schülerinnen internationalen Austausch

Drei Schülerinnen vom Musikgymnasium Käthe Kollwitz nehmen am internationalen Jugendtreffen „RAIYS 2024– Rijeka Annual International Youth Summit“ in Rijeka teil und widmen sich gemeinsam mit 40 jungen Menschen aus Kroatien, Japan und Bosnien und Herzegowina in verschiedenen Workshops und Aktivitäten den Themen Demokratie, Frieden und Kreativität. Mehr

Der Gründungsvorstand des Verbandes für das Archivwesen in Mecklenburg-Vorpommern (von links) Michael Becker (Stadtarchiv Rostock), Alexandra Nørgaard (Stadtarchiv Güstrow), Kevin Nehls (Kreisarchiv Nordwestmecklenburg), Dr. Dirk Schleinert (Stadtarchiv Stralsund), Alexander Rehwaldt (Stadtarchiv Grevesmühlen), Dr. Karsten Schröder (Stadtarchiv Rostock) und Dr. Kathleen Jandausch (LAKD, Abt. Landesarchiv)

Pressemitteilung vom 25.06.2024

Damit Geschichte Zukunft hat: Archivare gründen Landesverband

Um die Berufsgruppe zu stärken und die Interessen des Archivwesens in Mecklenburg-Vorpommern in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedensten Archiven in M-V nun in Rostock den Verband für das Archivwesen in Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Mehr

Ortsamt Lütten Klein

Pressemitteilung vom 24.06.2024

Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein weiter vorübergehend geschlossen

Aus personellen Gründen muss das Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein weiterhin und voraussichtlich bis Ende Juli 2024 geschlossen bleiben. Darüber informiert das Stadtamt. Mehr

Stadtteilbibliothek in Groß Klein im Börgerhus

Pressemitteilung vom 24.06.2024

Leinen los! Wir stechen in die Büchersee – FerienLeseLust startet am 8. Juli

Für Mädchen und Jungen im Alter zwischen neun und 14 Jahren der 4. bis 6. Klassen startet in der Stadtteilbibliothek Groß Klein im „Börgerhus“ am 8. Juli 2024 die diesjährige FerienLeseLust. Die Anmeldung in der Stadtteilbibliothek Groß Klein ist zu den Öffnungszeiten möglich, die Teilnahme kostenfrei. Mehr

Katharina Bonke, Leiterin der Stadtbibliothek und der Stadtteilbibliotheken

Pressemitteilung vom 21.06.2024

Neue Benutzerordnung in der Stadtbibliothek Rostock: Die kostenlose Ausleihe wird erweitert

Am 27. Juni 2024 tritt die neue Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Rostock in Kraft. Die Bürgerschaft hatte in ihrer Junisitzung das Konzept bestätigt. Die bis dahin bestehende Benutzungsordnung aus dem Jahr 2009, die zuletzt 2012 geändert wurde, stellte sich als nicht mehr zeitgemäß heraus. Mehr

Wir machen Ihnen den Recycling-Hof (Plakat)

Pressemitteilung vom 20.06.2024

Einladung: Auftaktveranstaltung auf dem Recyclinghof Toitenwinkel

Die Stadtentsorgung Rostock und die Tochtergesellschaften - SR Service und SR Technik - sowie die Rostock Griffins freuen sich, alle Interessierten zum gemeinsamen Recruiting-Tag am Samstag, den 13. Juli 2024, von 10:00 bis 15:00 Uhr, auf den neuen Recyclinghof in Toitenwinkel begrüßen zu dürfen. Mehr

Logo Seniorenbeirat Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Mit Senioren für Senioren

Pressemitteilung vom 19.06.2024

„Rostocker Telefonkette“ gegen die Einsamkeit im Alter

Angebote zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Unterstützung bei Hilfebedürftigkeit sind entscheidend dafür, dass Menschen an ihrem Wohnort gut und selbstständig alt werden können. In Rostock leben mehr als 50.000 Menschen im Rentenalter (Menschen ab einem Alter von 65 Jahren). Mehr

Ansicht Gesundheitsamt

Pressemitteilung vom 19.06.2024

Impfangebot gegen Gürtelrose im Gesundheitsamt für Personen ab dem 60. Lebensjahr

In Deutschland erkranken jährlich über 300.000 Personen über 50 Jahren an Gürtelrose (Herpes zoster). Mehr als 95 % der über 60-Jährigen tragen das Virus in sich, das Gürtelrose auslösen kann. Mehr

Universität Hauptgebäude

Pressemitteilung vom 14.06.2024

Tag der Geodäsie am 16. Juli auf dem Universitätsplatz

Sie unterrichten Mathematik, Geografie, Physik oder Informatik? Sie lieben es, Ihre Schüler*innen zu begeistern? Dann kommen Sie doch zum landesweiten Aktionstag „Tag der Geodäsie“ am 16. Juli 2024 auf den Universitätsplatz in Rostock. Mehr

Ansicht Volkshochschule Rostock

Pressemitteilung vom 12.06.2024

Grundlagen der Fotografie - Architektur und Street-Fotografie

Zur Thematik „Grundlagen der Fotografie - Architektur und Street-Fotografie“ bietet die Rostocker Volkshochschule jetzt einen Kurs an. Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmer*innen die Geheimnisse der Lichtführung zu meistern, Architektur in all ihren Formen zu würdigen und ihre Kreativität durch die Linse zu entfalten. Mehr

Fahrrad-Verkehr in der Langen Straße während des Klimaaktionstages 2018.

Pressemitteilung vom 11.06.2024

Klima-Aktionstag am 15. September in Rostock - Aufruf zum Mitgestalten und Teilnehmen in der Langen Straße – Informationsveranstaltung am 13. Juni

Unter dem Motto „Straßenraum gemeinsam nutzen – bunt und mobil“ wandelt sich die Lange Straße anlässlich des alljährlichen Rostocker Klima-Aktionstages am 15. September 2024 von 12 bis 17 Uhr wieder in eine autofreie Erlebnismeile für den Klimaschutz. Mehr

Hallenschwimmbad "Neptun"

Pressemitteilung vom 11.06.2024

Sanierung im Hallenschwimmbad „Neptun“ wird fortgesetzt

Die Sanierung des Hallenschwimmbades „Neptun“ wird fortgesetzt. Darüber informiert das Sportamt und lädt interessierte Nutzer*innen am Donnerstag, 20. Juni 2024, um 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Marmorsaal des Gebäudes in der Kopernikusstraße 17 ein. Mehr

Ortsamt Lütten Klein

Pressemitteilung vom 10.06.2024

Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein vorübergehend geschlossen

Aus personellen Gründen muss das Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein ab sofort bis Ende des Monats Juni 2024 geschlossen bleiben. Bereits vergebene Termine finden im Ortsamt Nordwest 1 im Groß Kleiner Klenow Tor statt. Mehr

Führerscheinumtausch.

Pressemitteilung vom 03.06.2024

Mehr Service beim Führerscheinumtausch

Wer einen neuen Führerschein im Zuge des Pflichtumtausches beantragen muss, kann den Antrag nun auch persönlich in der Führerscheinstelle stellen. Darüber informiert das Stadtamt. Dazu ist vorab ein Termin online unter der Adresse www.rostock.de/onlinetermin zu vereinbaren. Mehr

Titel "Rostocker Sommerferienangebote 2024"

Pressemitteilung vom 28.05.2024

Abenteuer im Fischkutter und Trickfilmworkshop - Rostocker Sommerferienangebote 2024 jetzt wieder online

Abenteuer im Fischkutter, Keramikwerkstätten und Ausflüge in den Kletterwald und vieles mehr umfasst der Sommerferienkalender 2024, der jetzt wieder online und als Broschüre in allen Stadtteil- und Begegnungszentren sowie im Peter-Weiss-Haus angeboten wird. Mehr

Hallenschwimmbad „Neptun“

Pressemitteilung vom 27.05.2024

Abweichende Schwimmzeiten im Juni im Hallenschwimmbad "Neptun"

Wegen Veranstaltungen kommt es auch im Juni an mehreren Wochenenden zu abweichenden Schwimmzeiten im Hallenschwimmbad "Neptun", so das Sportamt. Das Sportamt bittet alle Nutzer*innen um Verständnis. Mehr

Reisepässe

Pressemitteilung vom 24.05.2024

Heute an den Sommerurlaub denken – Reisepässe jetzt beantragen

Wer verreisen möchte, sollte schon jetzt daran denken, einen (neuen) Reisepass zu beantragen. Eine Verlängerung des Reisepasses ist nicht möglich. Einmal eingereichte Unterlagen müssen mit jedem Antrag erneut vorgelegt werden. Mehr

Plakat: Der heiße Draht ins Ortsamt: Tel. 0381 381-7777 (mobil).

Pressemitteilung vom 13.05.2024

Ortsämter jetzt auch mit Telefon-Sprechzeiten

Die fünf Rostocker Ortsämter bieten ab sofort telefonische Sprechzeiten an. Unter Tel. 0381 381-7777 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jetzt montags von 13 bis 15.30 Uhr und mittwochs von 9 bis 15.30 Uhr für Auskünfte und Beratung, Nachfragen und Terminreservierungen zur Verfügung. Mehr

Umweltkalender 2023 (Titel).

Pressemitteilung vom 10.05.2024

„Kleine Oasen“ im Fokus

Auf der Suche nach „Kleinen Oasen in Rostock“ haben bereits erste Rostocker*innen Fotos für den Rostocker Umweltkalender 2025 eingereicht. Noch bis zum 11. August können Motive von lauschigen Winkeln der Stadt eingesendet werden. Mehr

Stadtradeln

Pressemitteilung vom 08.04.2024

STADTRADELN 2024 startet am 2. Juni

Im Juni wird in Rostock für drei Wochen wieder umweltfreundlich kräftig in die Pedale getreten. Möglichst viele Weg sollen zum traditionellen STADTRADELN wieder mit dem Rad zurückgelegt werden. Mehr

Westfriedhof - Gräber

Pressemitteilung vom 28.03.2024

Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung

Von April bis August 2024 ist ausschließlich die Friedhofsverwaltung am Westfriedhof dienstags von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr für den Besucherverkehr geöffnet. Mehr

Titelblatt Umweltkalender 2023 mit dem Brunnen der Lebensfreude

Pressemitteilung vom 27.03.2024

„Kleine Oasen in Rostock“ – Fotos für den Umweltkalender 2025 gesucht

„Kleine Oasen in Rostock“ als kühle Orte der Erfrischung stehen thematisch im Mittelpunkt des neuen Umweltkalenders 2025. Bis zum 11. August 2024 können Interessierte maximal zwei digitale Fotos mit angemessener Bildqualität in einer Daten-Cloud der Stadt hochladen. Mehr

Spielplatz Reiferbahn

Pressemitteilung vom 23.06.2023

Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene

Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Statistische Nachrichten I. Quartal 2023

Pressemitteilung vom 23.06.2023

Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt

Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.

Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr