Pressemitteilungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pressemitteilung vom 17.04.2025
Ortsamt Nordwest 1 in Groß Klein ab Dienstag wieder in Betrieb
Ab Dienstag, 22. April 2025, kann das Ortsamt Nordwest 1 im Groß Kleiner Klenow Tor den Dienstbetrieb wieder aufnehmen. Darüber informiert das Stadtamt. Alle bereits gebuchten Termine sind bis einschließlich 2. Mai 2025 in das Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein umgebucht worden und werden auch dort abgewickelt. Mehr
Pressemitteilung vom 16.04.2025
Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde informierte Gäste aus Libyen über Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Der libysche Kommunal-Minister Badreddine al-Toumi und weitere Fachleute aus dem nordafrikanischen Land informierten sich heute im Rathaus über die integrierte nachhaltige Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Rostock und wurden dazu von Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde begrüßt. Mehr

Pressemitteilung vom 16.04.2025
Einspurige Verkehrsfreigabe der Ulmenstraße am Gründonnerstag
Die Arbeiten der gesamten Maßnahme rund um den Ulmenmarkt befinden sich aktuell im letzten Teilabschnitt. Somit kann morgen, am Gründonnerstag (17. April 2025) im Laufe des Tages nach Umbau der Verkehrssicherung der Verkehr vom Saarplatz kommend in die Ulmenstraße einspurig für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer freigegeben werden. Mehr

Pressemitteilung vom 16.04.2025
Die kreative Welt der Landart
"Landart" bezeichnet eine faszinierende Kunstrichtung, die in den 1970er Jahren entstand, wobei die umgebende Landschaft sowohl Arbeitsfeld als auch Bühne ist. In einem Kurs an der Rostocker Volkshochschule besteht am Sonnabend, 9. Mai 2025, von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, die eigene Kreativität inmitten der Natur zu entfalten. Mehr
Pressemitteilung vom 15.04.2025
Sie sprudeln wieder - Brunnenstart am 17. April auf dem Universitätsplatz
Rostocks Brunnensaison wird am Donnerstag (17. April 2025) wieder eröffnet. Den Auftakt für „Wasser marsch“ geben Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der Geschäftsführer der WIRO und Brunnensponsor Ralf Zimlich um 12 Uhr am Brunnen der Lebensfreude auf dem Universitätsplatz. Gleichzeitig werden der „Möwenbrunnen“ am Neuen Markt und der Brunnen „Menschen am Wasser“ in der Langen Straße angeschaltet. Das WIRO-Maskottchen Bodo verteilt Frühlingsgrüße an die Passanten. Mehr

Pressemitteilung vom 15.04.2025
Stadt übernimmt vorerst die Fernwärmekosten - Mieternotgemeinschaft wird geprüft
Da die Stadtverwaltung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock als Mieterin selbst betroffen ist von der prekären Situation im Klenow Tor, wird sie für einen begrenzten Zeitraum von maximal drei Monaten die Kosten für die Fernwärme übernehmen. Mittelfristig soll eine Mieternotgemeinschaft entwickelt werden, die zukünftig die Fernwärmekosten direkt an die Stadtwerke AG entrichtet. Mehr

Pressemitteilung vom 15.04.2025
VHS-Vortrag: Wunderbare Welt der Frühlingspilze
Veronika Weisheit, Pilzberaterin des Landkreises Rostock, lädt Interessenten herzlich ein, die faszinierende Welt der Frühlingspilze kennenzulernen. In einem informativen Vortrag an der Rostocker Volkshochschule gibt sie einen Überblick über die verschiedenen Frühlingspilze, die in unserer Region zu finden sind. Mehr

Pressemitteilung vom 14.04.2025
Ausstellung zeigt „Quantum Physik Kunst“ an drei Orten
An drei Orten wird heute (am Montag, 14. April 2025) eine große Ausstellungsreihe „Quantum Physik Kunst“ zum internationalen World Quantum Day durch die Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger, eröffnet. Die Besucherinnen und Besucher erwarten in der Universitätskirche, im Botanischen Garten und im Institut für Physik außergewöhnliche Werke und ein spannender Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst. Mehr

Pressemitteilung vom 14.04.2025
Europawochen in Rostock: „Sei dabei im Mai“
Erstmalig werden auch in Rostock die Europawochen gefeiert. Gemeinsam mit Partnern und verschiedenen Akteuren aus der Rostocker Stadtgesellschaft präsentiert der Fachbereich Internationales der Stadtverwaltung im Europamonat Mai ein vielfältiges Programm und macht Europa in der Stadt Rostock sichtbar. Mehr

Pressemitteilung vom 14.04.2025
VHS-Kurs: Basiswissen im Projektmanagement
Praxisnah können Interessenten jetzt an der Rostocker Volkshochschule das grundlegende Wissen zum Projektmanagement erlernen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem klassischen Projektmanagement und der anschließenden Projektrealisierung. Der Workshop findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 16 Uhr bis 20 Uhr, und am Sonnabend, 10. Mai 2025, von 9 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Mehr

Pressemitteilung vom 14.04.2025
Justiz in der DDR - Veranstaltung am 25. April in der ehemaligen Stasi-U-Haft
Der Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter /Landesverband Nord e.V. und die Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen laden am Freitag, 25. April 2025, zwischen 14 und 16.30 Uhr zum Thema „Justiz in der DDR“ in die Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt Rostock, Grüner Weg 5 in 18055 Rostock, ein. Mehr

Pressemitteilung vom 11.04.2025
VHS-Workshop: Werden Sie Autor – zwischen Traum und Wirklichkeit
„Autor/Autorin“ sind weit gefasste Begriffe, die viele Facetten bergen. Was verbirgt sich tatsächlich hinter diesem Titel? Wie arbeitet ein Autor oder eine Autorin? Wie gestaltet sich das Zusammenspiel mit dem Verlag und welche Anstrengungen sind erforderlich, um erfolgreich zu sein? Und nicht zuletzt: Kann man vom Schreiben überhaupt leben? Mehr

Pressemitteilung vom 09.04.2025
Vorerst bis 2. Mai bleibt die Regelung zum Bürgerservice „Ortsamt Klenow Tor“ in Kraft
Vorerst bis zum 2. Mai 2025 bleibt die Regelung für das geschlossene Ortsamt Klenow Tor in Kraft, teilt das Stadtamt heute mit. Der Bürgerservice ist weiterhin abgesichert. Alle Ortsamtstermine im Klenow Tor werden bis zum 2. Mai 2025 in andere Ortsämter umgebucht. Mehr

Pressemitteilung vom 09.04.2025
Brücken in Rostock: Tiefbauamt veröffentlicht Zustandsbericht
Mehr als 40.000 Autos fahren täglich die L22 entlang und passieren dabei die Vorpommernbrücke. Sie führt den Straßenverkehr über die Warnow in die Stadt oder in Richtung Stralsund zur B105. Sie ist 145 Meter lang und insgesamt 15,2 Meter breit und für die verkehrliche Infrastruktur in Rostock unabdingbar. Doch die bestehende Vorpommernbrücke muss mittelfristig weichen und ein Ersatz muss her. Mehr

Pressemitteilung vom 09.04.2025
VHS-Kurs: Lachyoga – Gesundheit, Entspannung und Lebensfreude durch Lachen
In einem Kurs der Volkshochschule Rostock lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr zu lachen – ganz ohne Witze, Comedy oder Humor. Lachyoga kombiniert Atemübungen, Klatschen, spielerische Lachübungen und Meditationen zu einer effektiven Methode, um das Wohlbefinden zu steigern. Mehr

Pressemitteilung vom 09.04.2025
VHS-Kurs: Grundlagen der Fotografie – Bewegungen und Belichtungszeit
Einen Kurs „Grundlagen der Fotografie – Bewegungen und Belichtungszeit“ bietet die Volkshochschule Rostock jetzt an. Die Teilnehmenden lernen mit ihrer Kamera oder ihrem Smartphone umzugehen, sich den fotografischen Herausforderungen von Bewegungen zu stellen und mit Belichtungszeit zu arbeiten. Mehr

Pressemitteilung vom 09.04.2025
VHS-Kurs: Italienisch – Schnupperkurs an der Volkshochschule
Einen Schnupperkurs Italienisch bietet die Volkshochschule Rostock jetzt an. Die Teilnehmenden lernen Volkshochschuledie Sprache des Dolce Vita an einem Wochenende und tauchen in die faszinierende Kultur und Lebensart Italiens ein. Mehr

Pressemitteilung vom 09.04.2025
VHS-Kurs: Kunst der byzantinischen Ikonenmalerei entdecken
Die faszinierende Welt der byzantinischen Ikonenmalerei steht im Mittelpunkt eines Kurses der Volkshochschule. Die Teilnehmenden erlernen die traditionellen Techniken und können eine eigene Ikone nach den Methoden der alten Meister schaffen. Mehr
Pressemitteilung vom 08.04.2025
Erstanlauf der Korvette „Braunschweig“ im Rostocker Stadthafen
Erstmals hat heute die Korvette „Braunschweig“ der Deutschen Marine im Rostocker Stadthafen an der Haedgehalbinsel festgemacht. Mit Wasserfontänen begrüßt und begleitet wurde sie dabei von der Rostocker Feuerwehr mit ihrem Feuerlöschboot „Albert Wegener“. Am Mittwochnachmittag (09.04.2025) sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, an öffentlichen Führungen anlässlich eines „Open Ships“ teilzunehmen. Mehr

Pressemitteilung vom 08.04.2025
Von Spinnen in Netzen, Gorillas in Bäumen und bunten Papageien – In Toitenwinkel ist ein Dschungelspielplatz entstanden
Ein kleiner Dschungel mitten im Wohngebiet – das war die Idee für den neuen Spielplatz im Baumschulenweg in Toitenwinkel. Dort, wo einst ein paar wenige Spielgeräte einsam im Sand ihr Dasein fristeten, ist in wenigen Monaten eine komplett neue, bunte, kleine Spiellandschaft entstanden. Am 10. April 2025 wird sie offiziell eingeweiht. Mehr
Pressemitteilung vom 08.04.2025
Bauarbeiten gestartet: Brücke am Kanonsberg wird erneuert
Durchgang verboten! Wer derzeit mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Kanonsberg unterwegs ist, steht vor einer Baustelle. Der Grund: Die hiesige Fußgängerbrücke muss dringend erneuert werden. Auftraggeber ist das Rostocker Tiefbauamt. Mehr

Pressemitteilung vom 08.04.2025
Rostocker Heide erleben – Osterspaziergang am 19. April in Schwarzenpfost
Die diesjährige erste Wanderung ist der schon traditionelle Osterspaziergang mit Forstamtsleiter Jörg Harmuth und Heideprofessor Wilfried Steinmüller durch den Waldteil Schwarzenpfost. Treffpunkt für den Osterspaziergang ist am Sonnabend (19. April 2025) um 9.30 Uhr am Bahnhof Gelbensande. Naturverbundene sind herzlich willkommen. Mehr

Pressemitteilung vom 08.04.2025
Jetzt anmelden fürs Mittagsessen im neuen Schuljahr! – Die Mittagsmatrosen GmbH
Ab dem heutigen Tag heißt es „Jetzt anmelden“ für die Essensversorgung für das neue Schuljahr 2025/2026, denn ab diesem Sommer übernimmt das kommunale Unternehmen „Die Mittagsmatrosen GmbH“ die Essensversorgung in den öffentlichen Schulen der Stadt. Mehr

Pressemitteilung vom 04.04.2025
Wegeverbindung zwischen Fritz-Mackensen-Weg und Moordiek wird hergestellt
Die Wegeverbindung zwischen Fritz-Mackensen-Weg und Moordiek wird jetzt hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Die von der Baufirma Geltmeier & Söhne Tiefbau GmbH ausgeführte Maßnahme beginnt am Montag, dem 7. April 2025 und wird voraussichtlich Ende 19. KW 2025 abgeschlossen sein. Mehr

Pressemitteilung vom 31.03.2025
Veranstaltung „3 : 3 – eine Buchvorstellung“ morgen in der Stadtbibliothek entfällt krankheitsbedingt – Ersatztermin am 30. April
Die für morgen (1. April 2025) in der Stadtbibliothek angekündigte Veranstaltung „3 : 3 – eine Buchvorstellung“ entfällt krankheitsbedingt. Sie wird auf den 30. April 2025 ebenfalls um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Str. 82, verschoben. Mehr

Pressemitteilung vom 31.03.2025
„3 : 3“ am 1. April in der Stadtbibliothek
Das nächste „3 : 3“ findet am 30. April 2025 um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Straße 82, statt. Drei Romane treffen auf sechs Augen: Einigkeit darf man bei Rostocks literarischem Trio (Emily Grunert, Literaturbüro M-V; Stefan Härtel, bookster hro und Martina Bade, Stadtbibliothek Rostock) nicht erwarten, zumindest nicht im literarischen Urteil. Mehr

Pressemitteilung vom 27.03.2025
Barrierefreie Haltestellen und Fahrbahnsanierung
In der Toitenwinkler Allee werden ab 31. März 2025 die Haltestellen barrierefrei ausgebaut und die Fahrbahndecke von der Kreuzung Hinrichsdorfer Straße bis zum Weidendamm saniert, teilt das Tiefbauamt mit. Im ersten Bauabschnitt werden die Nord- und Südhaltestelle Urho-Kekkonen-Straße unter Vollsperrung der Toitenwinkler Allee ausgebaut. Mehr
Pressemitteilung vom 26.03.2025
Barcamp „Denk doch selbst!“ für pädagogische Fachkräfte - Ab sofort anmelden
Zu einem Barcamp „Denk doch selbst! – Kreativität und Bildung in einer medialen Welt“ laden die Stadtbibliothek Rostock, der Landesfachverband Medienbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die Universität Rostock mit der Juniorprofessur für Medienbildung Medienpädagogik am 26. Juni 2025 von 9.30 bis 16 Uhr alle pädagogischen Fachkräfte in die „Frieda 23“ im li.wu, Friedrichstraße 23 ein. Mehr

Pressemitteilung vom 21.03.2025
Stilllvorbereitungskurse für werdende Mütter
In Stillvorbereitungskursen von April bis September können werdende Mütter sich jetzt gemeinsam auf die Zeit mit ihrem Baby vorbereiten. Dies teilt Rostocks Koordinatorin für Gesundheitsförderung Kristin Schünemann mit. Die kostenlosen Kurse finden in der Volkshochschule sowie in den Stadtteil- und Begegnungszentren in Toitenwinkel und Lütten Klein statt. Mehr
Pressemitteilung vom 18.03.2025
Neue Termine für öffentliche Rathausführungen
Neue Termine für öffentliche Führungen durch das Rostocker Rathaus sind jetzt buchbar. Darüber informiert der Stadtmarketing-Bereich. An den Sonnabenden 12. und 26. April, 3. und 31. Mai sowie am 28. Juni 2025 beginnen jeweils um 11 Uhr etwa 90-minütige Führungen durch eines der ältesten Rostocker Gebäude. Mehr

Pressemitteilung vom 17.03.2025
Schwimmzeiten im April geändert
Wegen verschiedener Veranstaltungen ändern sich im April die Zeiten des öffentlichen Schwimmens im Hallenschwimmbad Neptun, teilt das Amt für Schule und Sport mit. Mehr

Pressemitteilung vom 14.03.2025
Fotoaktion „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gestartet
Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ lädt Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Dr. Ute Fischer-Gäde alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, den Rostocker Umweltkalender 2026 mitzugestalten. Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten werden gesucht. Mehr

Pressemitteilung vom 12.03.2025
Streckennetzerweiterung Zoo – Reutershagen: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Empfehlung einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST
Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur TRAM WEST geht in die nächste Runde. Die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock laden zur Mitwirkung an der Suche nach einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST ein. Mehr

Pressemitteilung vom 05.03.2025
Fotowettbewerb anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 rufen die Behindertenbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und die barrierefreies rostock gGmbH auf, Fotos zum Thema „Wie geht es weiter?“ einzureichen. Mehr

Pressemitteilung vom 26.02.2025
Neubrandenburger Straße wird um- und ausgebaut – Bauvorbereitungen sind gestartet
Der Um- und Ausbau der Neubrandenburger Straße wird derzeit vorbereitet, teilt das Tiefbauamt mit. Bis Mitte nächster Woche werden Provisorien errichtet. Aktuell gibt es bereits erste Einschränkungen. Mehr

Pressemitteilung vom 31.01.2025
Inklusionspreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird 2025 erstmals verliehen
Erstmals wird in diesem Jahr ein Inklusionspreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verliehen. „Die Ehrung soll die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und ein inklusives Zusammenleben in unserer Stadt fördern“, unterstreicht Rostocks Behindertenbeauftragte Jennifer Burgert. Mehr

Pressemitteilung vom 22.11.2024
„Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” - Rostock hisst Aktionsfahnen
Anlässlich des XXIII. internationalen Aktionstages „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” aufmerksam zu machen, werden vom 25. bis zum 30. November 2024 vor dem Rostocker Rathaus sieben blau-weiße Aktionsflaggen gehisst, teilt der Fachbereich Internationales mit. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr