Home
Navigation

Pressemitteilungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Hallenschwimmbad Neptun

Pressemitteilung vom 17.03.2025

Schwimmzeiten im April geändert

Wegen verschiedener Veranstaltungen ändern sich im April die Zeiten des öffentlichen Schwimmens im Hallenschwimmbad Neptun, teilt das Amt für Schule und Sport mit. Mehr

Prof. Dr. Manfred Schukowski vor der Astronomischen Uhr Rostock im Jahr 2023.

Pressemitteilung vom 17.03.2025

OB Eva-Maria Kröger kondoliert zum Ableben von Manfred Schukowski

Mit großer Bestürzung und Trauer hat Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger die Nachricht vom Ableben des verdienten Rostocker Wissenschaftlers Prof. Dr. Manfred Schukowski aufgenommen. Mehr

Löschgruppenfahrzeug LF 20

Pressemitteilung vom 17.03.2025

Jahreshauptversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Rostock am 22. März 2025

Am Sonnabend, 22. März 2025, findet die Jahreshauptversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Rostock im Bürgerschaftssaal des Rostocker Rathauses statt. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr und endet voraussichtlich gegen 12.30 Uhr. Mehr

Reutershagen - Reuterpassage

Pressemitteilung vom 17.03.2025

Bürgersprechstunde des Ortsbeirats Reutershagen am 24. März auf dem Markt

Der Ortsbeirat Reutershagen lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils zu einer Bürgersprechstunde am Montag, 24. März 2025, von 16 bis 18 Uhr auf den Markt Reutershagen ein. Die Mitglieder des Gremiums möchten damit die Gelegenheit bieten, Wünsche und Anregungen für den Stadtteil auf direktem Wege mitzuteilen. Mehr

Logo der Feuerwehr Rostock.

Pressemitteilung vom 14.03.2025

Einsatzzahlen steigen – Investitionen sichern Zukunftsfähigkeit

Die Feuerwehr Rostock hat ihren Jahresbericht 2024 vorgestellt. Mit 36.715 Einsätzen verzeichnete sie erneut eine steigende Einsatzbelastung. Mehr

Rostocker Umweltkalender 2024 (Titel)

Pressemitteilung vom 14.03.2025

Fotoaktion „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gestartet

Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ lädt Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Dr. Ute Fischer-Gäde alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, den Rostocker Umweltkalender 2026 mitzugestalten. Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten werden gesucht. Mehr

Rathaus mit ausgeschalteten Lichtern am Abend, Earth Hour

Pressemitteilung vom 14.03.2025

Earth Hour 2025 – „Licht aus“ am 22. März

Am Sonnabend, 22. März 2025, werden um 20.30 Uhr Ortszeit erneut weltweit die Lichter ausgestellt, um gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. In Rostock werden die Anstrahlungen des Rathauses, des Steintors und des Ständehauses für das gesamte Wochenende vom 21. bis 23. März 2025 ausgeschaltet. Mehr

Volkshochschule

Pressemitteilung vom 13.03.2025

Stadtsafari - Frühlingserwachen in Rostock

Zu einem Vortrag „Stadtsafari – Frühlingserwachen in Rostock“ lädt die Volkshochschule Rostock am 10. April 2025 ein. Anmeldungen werden per Mail vhs@rostock.de bzw. auf der Internetseite www.vhs-hro.de bis zum 1. April 2025 entgegengenommen. Mehr

Strecke machen - Tram West

Pressemitteilung vom 12.03.2025

Streckennetzerweiterung Zoo – Reutershagen: Öffentlichkeitsbeteiligung zur Empfehlung einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST

Die Öffentlichkeitsbeteiligung zur TRAM WEST geht in die nächste Runde. Die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock laden zur Mitwirkung an der Suche nach einer Vorzugsvariante für die TRAM WEST ein. Mehr

Luftbild Rostock, Blick auf die Warnow und Petriviertel

Pressemitteilung vom 11.03.2025

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für Schwerin und Greifswald gesucht – Bewerbungsfrist bis 31. März 2025 verlängert

Bis zum 31. März 2025 wurde jetzt die Bewerbungsfrist als ehrenamtliche Richterinnen und Richter für Schwerin und Greifswald verlängert. Interessierte können sich bei der Rostocker Stadtverwaltung im Rechts- und Vergabeamt, Neuer Markt 1, 18055 Rostock, bewerben. Mehr

Verwaltungsgebäude St.-Georg-Straße

Pressemitteilung vom 10.03.2025

Am 18. März Fortbildung im Finanzverwaltungsamt

Wegen einer Fortbildung muss das Sachgebiet Grundsteuer, Straßenreinigungsgebühren und Zweitwohnungssteuer im Finanzverwaltungsamt am Dienstag, 18. März 2025, geschlossen bleiben. Mehr

Termin am 7. März 2025 zum Gigabitausbau in Rostock.

Pressemitteilung vom 07.03.2025

27,1 Millionen Euro für den Gigabitausbau in Rostock

Digitalisierungsminister Christian Pegel hat Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger einen vorläufigen Zuwendungsbescheid des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 6,775 Mio. Euro für den geförderten Gigabitausbau in Rostock übergeben. Bund und Land stellen insgesamt bis zu 27,1 Millionen Euro für den Aufbau eines leistungsfähigen Gigabitnetzes bereit. Mehr

Volkshochschule

Pressemitteilung vom 06.03.2025

Kriegsspuren in der Seele? „Kriegsenkel“ und ihre Suche nach Selbstbestimmung und Lebenskraft

Die Kriegskind-Generation konnte sich und ihre eigenen Bedürfnisse nie kennenlernen, sie musste ihre Gefühle in Schach halten ebenso wie später die Vitalität ihrer Kinder, damit ihre alten Wunden nicht wieder aufreißen. Dazu findet ein Vortrag am Dienstag, 1. April 2025, von 17.30 bis 20.30 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20a, statt. Mehr

Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pressemitteilung vom 05.03.2025

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger lädt zur Bürgersprechstunde in Lütten Klein ein

Am Mittwoch, 2. April 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Lütten Klein zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum/Mehrgenerationenhaus IN VIA Rostock e.V. in der Danziger Straße 45d zu Gast. Mehr

Mitglieder Planungs- und Gestaltungsbeirat 2024

Pressemitteilung vom 05.03.2025

Planungs- und Gestaltungsbeirat tagt am 4. April

Der Planungs- und Gestaltungsbeirat unterstützt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock dabei, ein hohes Maß an architektonischer und städtebaulicher Qualität im Stadtbild zu erreichen. Das 2012 nach einem Bürgerschaftsbeschluss gegründete Gremium tagt viermal im Jahr öffentlich. Mehr

Plakat "Fotowettbewerb/Fotoausstellung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025"

Pressemitteilung vom 05.03.2025

Fotowettbewerb anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 rufen die Behindertenbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und die barrierefreies rostock gGmbH auf, Fotos zum Thema „Wie geht es weiter?“ einzureichen. Mehr

Volkshochschule

Pressemitteilung vom 04.03.2025

Nähwerkstatt: Kreativer Workshop für die ganze Familie

Wer Freude daran hat, mit Nadel, Faden und Nähmaschine zu arbeiten, und diese Leidenschaft an die kleinsten Familienmitglieder weitergeben möchte, sollte einen Nähworkshop an der Rostocker Volkshochschule besuchen. Um Anmeldungen per E-Mail an vhs@rostock.de oder auf der Internetseite www.vhs-hro wird bis zum 21. März 2025 gebeten. Mehr

Plakat "Carneval der Vielfalt"

Pressemitteilung vom 28.02.2025

„Carneval der Vielfalt“ und Jobmesse

Rund um die Internationale Woche gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025 finden auch in Rostock Veranstaltungen statt. So lädt die Jobmesse in Rostock am 19. März 2025 von 10 bis 13 Uhr in den Marmorsaal des Hallenschwimmbades Neptun. Zu einem „Carneval der Vielfalt“ laden der Waldemar Hof e.V. und Fabro e.V. alle Begeisterten bereits am Sonnabend (1. März 2025) ab 14 Uhr in den Waldemar Hof in der Waldemarstraße 33 ein. Mehr

Titelseite der Ausgabe Titelseite der Ausgabe 2/2025 des Städtischen Anzeigers vom 28. Februar 2025

Pressemitteilung vom 28.02.2025

Spielplatzideen fürs WarnowQuartier, Froschgift beim „Treffpunkt Stadtarchiv“ und eine „Plauderbank“ für Schmarl – Neuer „Städtischer Anzeiger“ jetzt erschienen

Die Februar-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Bürgerbeteiligung zu Spielplätzen und Jugendtreffs im künftigen WarnowQuartier, Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag und Equal Pay Day sowie den Start des Deutschland-Tickets Upgrades Schule & Vorschule. Mehr

Plan der Neubrandenburger Straße nach dem Aus- und Umbau

Pressemitteilung vom 26.02.2025

Neubrandenburger Straße wird um- und ausgebaut – Bauvorbereitungen sind gestartet

Der Um- und Ausbau der Neubrandenburger Straße wird derzeit vorbereitet, teilt das Tiefbauamt mit. Bis Mitte nächster Woche werden Provisorien errichtet. Aktuell gibt es bereits erste Einschränkungen. Mehr

Luftbild Warnemünde

Pressemitteilung vom 26.02.2025

Neue Mittelinseln sollen Querung der Richard-Wagner-Straße erleichtern – Morgen starten Bauarbeiten an zweiter Insel

Eine weitere neue Mittelinsel in der Warnemünder Richard-Wagner-Straße soll künftig die Querung erleichtern, teilt das Tiefbauamt mit. Der Baubeginn morgen (27. Februar 2025) auf Höhe der Gewettstraße wird derzeit vorbereitet. Mehr

Ansicht Volkshochschule Rostock

Pressemitteilung vom 26.02.2025

Rostock bei Nacht: Entdecken und Malen an einem kreativen Wochenende

Die faszinierende Verwandlung der Östlichen Altstadt von Rostock bei Dunkelheit steht im Mittelpunkt einer Nachtwächterführung, dabei werden die besonderen Stimmungen und Farben mit der Kamera eingefangen und anschließend dann in stimmungsvolle Aquarelle verwandelt. Das kreative Wochenende beginnt am Freitag mit der Führung von 20 bis 21.30 Uhr und wird am Sonnabend von 10 bis 17 Uhr fortgesetzt. Mehr

Spielplätze und Jugendtreffs im künftigen WarnowQuartier.

Pressemitteilung vom 24.02.2025

Ideen für Spielplätze und Jugendtreffs im WarnowQuartier gefragt – Online-Befragung noch bis 23. März

Inmitten eines der spannendsten Stadtentwicklungsprojekte Rostocks – des neuen WarnowQuartiers – entstehen fünf Spielplätze und vier Treffs für Jugendliche. Alle Rostockerinnen und Rostocker können jetzt ihre Ideen und Wünsche in die Planung einbringen. Mehr

Logo Verkehrsverbund Warnow

Pressemitteilung vom 19.02.2025

Start des Deutschland-Ticket Upgrades Schule & Vorschule in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Ab dem 1. März 2025 können sich alle Inhabenden eines Kostenfreien SchülerTickets Rostock oder eines Kostenfreien VorschulTickets Rostock über ein ermäßigtes Deutschland-Ticket freuen. Das Deutschland-Ticket Upgrade Schule und Vorschule ermöglicht allen Schülerinnen und Schülern mit Hauptwohnsitz in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bundesweite Mobilität zu einem ermäßigten Preis. Mehr

Die Mittagsmatrosen-Crew

Pressemitteilung vom 18.02.2025

Leinen los für „Die Mittagsmatrosen“

Mit dem heutigen Tag heißt es „Leinen los“ für Die Mittagsmatrosen. Nach einer dreijährigen Planungs- und Vorbereitungsphase setzt die gerade gegründete kommunale GmbH ihre Segel und geht mit ihrer Publikumsmarke und den dazugehörigen Online-Auftritten an den Start. Mehr

Hallenschwimmbad Neptun

Pressemitteilung vom 18.02.2025

Abweichende Schwimmzeiten im Hallenschwimmbad Neptun im Monat März

Wegen mehrere Veranstaltungen ergeben sich im Monat März Änderungen bei den Zeiten für das öffentliche Schwimmen im Hallenschwimmbad Neptun. Darauf weist das Amt für Schule und Sport hin. Mehr

Neuer Markt mit Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pressemitteilung vom 31.01.2025

Inklusionspreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird 2025 erstmals verliehen

Erstmals wird in diesem Jahr ein Inklusionspreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock verliehen. „Die Ehrung soll die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und ein inklusives Zusammenleben in unserer Stadt fördern“, unterstreicht Rostocks Behindertenbeauftragte Jennifer Burgert. Mehr

Plakat "Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg"

Pressemitteilung vom 27.01.2025

„Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg“ - Neue Sonderausstellung ab 2. Februar im Kulturhistorischen Museum Rostock

Das Kulturhistorische Museum Rostock präsentiert ab 2. Februar 2025 die Sonderausstellung „Eingeprägt. Wappen und Siegel aus Rostock und Mecklenburg“. Sie bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Siegel, Stempel und Wappen und deren Bedeutung als Quellen der historischen Forschung. Mehr

Straßenbäume in der Maßmannstraße.

Pressemitteilung vom 22.01.2025

Baumfällungen im Frühjahr in Reutershagen zur Verkehrssicherung

Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen wird im Frühjahr am Geh- und Radweg nahe den drei Kleingartenanlagen KGA „Feierabend“, KGA „Unkel Bräsig“ und KGA „Am Waldessaum VI“ im Bestand Baumfällungen durch die Firma Piepenburg ausführen lassen. Zahlreiche Bäume sind im angrenzenden Baumbestand abgestorben und müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden. Mehr

Verleihung des Kulturpreises der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an den Musiker und Kulturmanager Wolfgang Schmiedt.

Pressemitteilung vom 14.01.2025

Vorschläge für den Kulturpreis 2025 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bis zum 31. März einreichen

2025 wird wieder der „Kulturpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ verliehen, teilt das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen mit. Der mit 3.500 Euro dotierte Preis kann für eine Einzelleistung oder für ein Gesamtwerk verliehen werden. Mehr

Neues Zuhause? - Online anmelden.

Pressemitteilung vom 03.12.2024

Pilotkommune Rostock: Die Wohnsitzanmeldung geht jetzt online

Als eine von vier Pilotkommunen in Mecklenburg-Vorpommern bietet die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erstmals und ab sofort die elektronische Wohnsitzanmeldung an. Konkret bedeutet dies, dass die Ummeldung nach einem Umzug nun jederzeit und von jedem Ort digital vorgenommen werden kann. Mehr

Banner „CITIES FOR LIVE – Rostock sagt NEIN! Städte gegen die Todesstrafe“

Pressemitteilung vom 22.11.2024

„Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” - Rostock hisst Aktionsfahnen

Anlässlich des XXIII. internationalen Aktionstages „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” aufmerksam zu machen, werden vom 25. bis zum 30. November 2024 vor dem Rostocker Rathaus sieben blau-weiße Aktionsflaggen gehisst, teilt der Fachbereich Internationales mit. Mehr

Spielplatz Reiferbahn

Pressemitteilung vom 23.06.2023

Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene

Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Statistische Nachrichten I. Quartal 2023

Pressemitteilung vom 23.06.2023

Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt

Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.

Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr