Home
Na­vi­ga­ti­on

Pres­se­mit­tei­lun­gen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Ortsamt Groß Klein

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.04.2025

Orts­amt Nord­west 1 in Groß Klein ab Diens­tag wie­der in Be­trieb

Ab Diens­tag, 22. April 2025, kann das Orts­amt Nord­west 1 im Groß Klei­ner Kle­now Tor den Dienst­be­trieb wie­der auf­neh­men. Dar­über in­for­miert das Stadt­amt. Al­le be­reits ge­buch­ten Ter­mi­ne sind bis ein­schlie­ß­lich 2. Mai 2025 in das Orts­amt Nord­west 2 in Lüt­ten Klein um­ge­bucht wor­den und wer­den auch dort ab­ge­wi­ckelt. Mehr

Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde im Gespräch mit dem libyschen Minister Badreddine al-Toumi (Bildmitte).

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.04.2025

Se­na­to­rin Dr. Ute Fi­scher-Gä­de in­for­mier­te Gäs­te aus Li­by­en über Ab­fall- und Kreis­lauf­wirt­schaft

Der li­by­sche Kom­mu­nal-Mi­nis­ter Badred­di­ne al-To­u­mi und wei­te­re Fach­leu­te aus dem nord­afri­ka­ni­schen Land in­for­mier­ten sich heu­te im Rat­haus über die in­te­grier­te nach­hal­ti­ge Ab­fall- und Kreis­lauf­wirt­schaft in Ros­tock und wur­den da­zu von Se­na­to­rin Dr. Ute Fi­scher-Gä­de be­grü­ßt. Mehr

Ulmenmarkt - einspurige Verkehrsfreigabe

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.04.2025

Ein­spu­ri­ge Ver­kehrs­frei­ga­be der Ul­men­stra­ße am Grün­don­ners­tag

Die Ar­bei­ten der ge­sam­ten Maß­nah­me rund um den Ul­men­markt be­fin­den sich ak­tu­ell im letz­ten Teil­ab­schnitt. So­mit kann mor­gen, am Grün­don­ners­tag (17. April 2025) im Lau­fe des Ta­ges nach Um­bau der Ver­kehrs­si­che­rung der Ver­kehr vom Saar­platz kom­mend in die Ul­men­stra­ße ein­spu­rig für die Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen und Ver­kehrs­teil­neh­mer frei­ge­ge­ben wer­den. Mehr

Volkshochschule

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.04.2025

Die krea­ti­ve Welt der Land­art

"Land­art" be­zeich­net ei­ne fas­zi­nie­ren­de Kunst­rich­tung, die in den 1970er Jah­ren ent­stand, wo­bei die um­ge­ben­de Land­schaft so­wohl Ar­beits­feld als auch Büh­ne ist. In ei­nem Kurs an der Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le be­steht am Sonn­abend, 9. Mai 2025, von 9 bis 17 Uhr die Mög­lich­keit, die ei­ge­ne Krea­ti­vi­tät in­mit­ten der Na­tur zu ent­fal­ten. Mehr

Brunnen der Lebensfreude

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.04.2025

Sie spru­deln wie­der - Brun­nen­start am 17. April auf dem Uni­ver­si­täts­platz

Ros­tocks Brun­nen­sai­son wird am Don­ners­tag (17. April 2025) wie­der er­öff­net. Den Auf­takt für „Was­ser marsch“ ge­ben Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger und der Ge­schäfts­füh­rer der WIRO und Brun­nen­spon­sor Ralf Zim­lich um 12 Uhr am Brun­nen der Le­bens­freu­de auf dem Uni­ver­si­täts­platz. Gleich­zei­tig wer­den der „Mö­wen­brun­nen“ am Neu­en Markt und der Brun­nen „Men­schen am Was­ser“ in der Lan­gen Stra­ße an­ge­schal­tet. Das WIRO-Mas­kott­chen Bo­do ver­teilt Früh­lings­grü­ße an die Pas­san­ten. Mehr

Ortsamt Groß Klein im Klenow Tor

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.04.2025

Stadt über­nimmt vor­erst die Fern­wär­me­kos­ten - Mie­ter­not­ge­mein­schaft wird ge­prüft

Da die Stadt­ver­wal­tung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock als Mie­te­rin selbst be­trof­fen ist von der pre­kä­ren Si­tua­ti­on im Kle­now Tor, wird sie für ei­nen be­grenz­ten Zeit­raum von ma­xi­mal drei Mo­na­ten die Kos­ten für die Fern­wär­me über­neh­men. Mit­tel­fris­tig soll ei­ne Mie­ter­not­ge­mein­schaft ent­wi­ckelt wer­den, die zu­künf­tig die Fern­wär­me­kos­ten di­rekt an die Stadt­wer­ke AG ent­rich­tet. Mehr

Grüner Knollenblätterpilz

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.04.2025

VHS-Vor­trag: Wun­der­ba­re Welt der Früh­lings­pil­ze

Ve­ro­ni­ka Weis­heit, Pilz­be­ra­te­rin des Land­krei­ses Ros­tock, lädt In­ter­es­sen­ten herz­lich ein, die fas­zi­nie­ren­de Welt der Früh­lings­pil­ze ken­nen­zu­ler­nen. In ei­nem in­for­ma­ti­ven Vor­trag an der Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le gibt sie ei­nen Über­blick über die ver­schie­de­nen Früh­lings­pil­ze, die in un­se­rer Re­gi­on zu fin­den sind. Mehr

Tino Bittner - Konzeptkunst zu Licht

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.04.2025

Aus­stel­lung zeigt „Quan­tum Phy­sik Kunst“ an drei Or­ten

An drei Or­ten wird heu­te (am Mon­tag, 14. April 2025) ei­ne gro­ße Aus­stel­lungs­rei­he „Quan­tum Phy­sik Kunst“ zum in­ter­na­tio­na­len World Quan­tum Day durch die Schirm­her­rin, Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger, er­öff­net. Die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher er­war­ten in der Uni­ver­si­täts­kir­che, im Bo­ta­ni­schen Gar­ten und im In­sti­tut für Phy­sik au­ßer­ge­wöhn­li­che Wer­ke und ein span­nen­der Dia­log zwi­schen Wis­sen­schaft und Kunst. Mehr

Grafik zu den Europawochen im Mai 2025 in Rostock

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.04.2025

Eu­ro­pa­wo­chen in Ros­tock: „Sei da­bei im Mai“

Erst­ma­lig wer­den auch in Ros­tock die Eu­ro­pa­wo­chen ge­fei­ert. Ge­mein­sam mit Part­nern und ver­schie­de­nen Ak­teu­ren aus der Ros­to­cker Stadt­ge­sell­schaft prä­sen­tiert der Fach­be­reich In­ter­na­tio­na­les der Stadt­ver­wal­tung im Eu­ro­pa­mo­nat Mai ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm und macht Eu­ro­pa in der Stadt Ros­tock sicht­bar. Mehr

Ansicht Volkshochschule Rostock

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.04.2025

VHS-Kurs: Ba­sis­wis­sen im Pro­jekt­ma­nage­ment

Pra­xis­nah kön­nen In­ter­es­sen­ten jetzt an der Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le das grund­le­gen­de Wis­sen zum Pro­jekt­ma­nage­ment er­ler­nen. Der Schwer­punkt liegt da­bei auf dem klas­si­schen Pro­jekt­ma­nage­ment und der an­schlie­ßen­den Pro­jektrea­li­sie­rung. Der Work­shop fin­det am Frei­tag, 9. Mai 2025, von 16 Uhr bis 20 Uhr, und am Sonn­abend, 10. Mai 2025, von 9 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Mehr

Rostock Herbst 89, Demonstration vor dem Rostocker Rathaus

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.04.2025

Jus­tiz in der DDR - Ver­an­stal­tung am 25. April in der ehe­ma­li­gen Sta­si-U-Haft

Der Bund eh­ren­amt­li­cher Rich­te­rin­nen und Rich­ter /Lan­des­ver­band Nord e.V. und die Deut­sche Ver­ei­ni­gung der Schöf­fin­nen und Schöf­fen la­den am Frei­tag, 25. April 2025, zwi­schen 14 und 16.30 Uhr zum The­ma „Jus­tiz in der DDR“ in die Do­ku­men­ta­ti­ons- und Ge­denk­stät­te in der ehe­ma­li­gen Un­ter­su­chungs­haft­an­stalt Ros­tock, Grü­ner Weg 5 in 18055 Ros­tock, ein. Mehr

Bücher in der Stadtbibliothek

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.04.2025

VHS-Work­shop: Wer­den Sie Au­tor – zwi­schen Traum und Wirk­lich­keit

„Au­tor/Au­to­rin“ sind weit ge­fass­te Be­grif­fe, die vie­le Fa­cet­ten ber­gen. Was ver­birgt sich tat­säch­lich hin­ter die­sem Ti­tel? Wie ar­bei­tet ein Au­tor oder ei­ne Au­to­rin? Wie ge­stal­tet sich das Zu­sam­men­spiel mit dem Ver­lag und wel­che An­stren­gun­gen sind er­for­der­lich, um er­folg­reich zu sein? Und nicht zu­letzt: Kann man vom Schrei­ben über­haupt le­ben? Mehr

Ortsamt Groß Klein im Klenow Tor

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.04.2025

Vor­erst bis 2. Mai bleibt die Re­ge­lung zum Bür­ger­ser­vice „Orts­amt Kle­now Tor“ in Kraft

Vor­erst bis zum 2. Mai 2025 bleibt die Re­ge­lung für das ge­schlos­se­ne Orts­amt Kle­now Tor in Kraft, teilt das Stadt­amt heu­te mit. Der Bür­ger­ser­vice ist wei­ter­hin ab­ge­si­chert. Al­le Orts­amts­ter­mi­ne im Kle­now Tor wer­den bis zum 2. Mai 2025 in an­de­re Orts­äm­ter um­ge­bucht. Mehr

Vorpommernbrücke stadtauswärts

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.04.2025

Brü­cken in Ros­tock: Tief­bau­amt ver­öf­fent­licht Zu­stands­be­richt

Mehr als 40.000 Au­tos fah­ren täg­lich die L22 ent­lang und pas­sie­ren da­bei die Vor­pom­mern­brü­cke. Sie führt den Stra­ßen­ver­kehr über die War­now in die Stadt oder in Rich­tung Stral­sund zur B105. Sie ist 145 Me­ter lang und ins­ge­samt 15,2 Me­ter breit und für die ver­kehr­li­che In­fra­struk­tur in Ros­tock un­ab­ding­bar. Doch die be­stehen­de Vor­pom­mern­brü­cke muss mit­tel­fris­tig wei­chen und ein Er­satz muss her. Mehr

Ansicht Volkshochschule Rostock

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.04.2025

VHS-Kurs: Lach­yo­ga – Ge­sund­heit, Ent­span­nung und Le­bens­freu­de durch La­chen

In ei­nem Kurs der Volks­hoch­schu­le Ros­tock ler­nen die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer mehr zu la­chen – ganz oh­ne Wit­ze, Co­me­dy oder Hu­mor. Lach­yo­ga kom­bi­niert Atem­übun­gen, Klat­schen, spie­le­ri­sche Lach­übun­gen und Me­di­ta­tio­nen zu ei­ner ef­fek­ti­ven Me­tho­de, um das Wohl­be­fin­den zu stei­gern. Mehr

Volkshochschule Rostock

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.04.2025

VHS-Kurs: Grund­la­gen der Fo­to­gra­fie – Be­we­gun­gen und Be­lich­tungs­zeit

Ei­nen Kurs „Grund­la­gen der Fo­to­gra­fie – Be­we­gun­gen und Be­lich­tungs­zeit“ bie­tet die Volks­hoch­schu­le Ros­tock jetzt an. Die Teil­neh­men­den ler­nen mit ih­rer Ka­me­ra oder ih­rem Smart­pho­ne um­zu­ge­hen, sich den fo­to­gra­fi­schen Her­aus­for­de­run­gen von Be­we­gun­gen zu stel­len und mit Be­lich­tungs­zeit zu ar­bei­ten. Mehr

Volkshochschule

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.04.2025

VHS-Kurs: Ita­lie­nisch – Schnup­per­kurs an der Volks­hoch­schu­le

Ei­nen Schnup­per­kurs Ita­lie­nisch bie­tet die Volks­hoch­schu­le Ros­tock jetzt an. Die Teil­neh­men­den ler­nen Volks­hoch­schu­ledie Spra­che des Dol­ce Vi­ta an ei­nem Wo­chen­en­de und tau­chen in die fas­zi­nie­ren­de Kul­tur und Le­bens­art Ita­li­ens ein. Mehr

Die Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.04.2025

VHS-Kurs: Kunst der by­zan­ti­ni­schen Iko­nen­ma­le­rei ent­de­cken

Die fas­zi­nie­ren­de Welt der by­zan­ti­ni­schen Iko­nen­ma­le­rei steht im Mit­tel­punkt ei­nes Kur­ses der Volks­hoch­schu­le. Die Teil­neh­men­den er­ler­nen die tra­di­tio­nel­len Tech­ni­ken und kön­nen ei­ne ei­ge­ne Iko­ne nach den Me­tho­den der al­ten Meis­ter schaf­fen. Mehr

Erstanlauf der Korvette „Braunschweig“

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2025

Er­st­an­lauf der Kor­vet­te „Braun­schweig“ im Ros­to­cker Stadt­ha­fen

Erst­mals hat heu­te die Kor­vet­te „Braun­schweig“ der Deut­schen Ma­ri­ne im Ros­to­cker Stadt­ha­fen an der Ha­ed­ge­halb­in­sel fest­ge­macht. Mit Was­ser­fon­tä­nen be­grü­ßt und be­glei­tet wur­de sie da­bei von der Ros­to­cker Feu­er­wehr mit ih­rem Feu­er­lösch­boot „Al­bert We­ge­ner“. Am Mitt­woch­nach­mit­tag (09.04.2025) sind Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher ein­ge­la­den, an öf­fent­li­chen Füh­run­gen an­läss­lich ei­nes „Open Ships“ teil­zu­neh­men. Mehr

Dschungelspielplatz in Toitenwinkel

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2025

Von Spin­nen in Net­zen, Go­ril­las in Bäu­men und bun­ten Pa­pa­gei­en – In Toi­ten­win­kel ist ein Dschun­gel­spiel­platz ent­stan­den

Ein klei­ner Dschun­gel mit­ten im Wohn­ge­biet – das war die Idee für den neu­en Spiel­platz im Baum­schu­len­weg in Toi­ten­win­kel. Dort, wo einst ein paar we­ni­ge Spiel­ge­rä­te ein­sam im Sand ihr Da­sein fris­te­ten, ist in we­ni­gen Mo­na­ten ei­ne kom­plett neue, bun­te, klei­ne Spiel­land­schaft ent­stan­den. Am 10. April 2025 wird sie of­fi­zi­ell ein­ge­weiht. Mehr

Fußgängerbrücke am Kanonsberg

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2025

Bau­ar­bei­ten ge­star­tet: Brü­cke am Ka­nons­berg wird er­neu­ert

Durch­gang ver­bo­ten! Wer der­zeit mit dem Fahr­rad oder zu Fuß zum Ka­nons­berg un­ter­wegs ist, steht vor ei­ner Bau­stel­le. Der Grund: Die hie­si­ge Fu­ß­gän­ger­brü­cke muss drin­gend er­neu­ert wer­den. Auf­trag­ge­ber ist das Ros­to­cker Tief­bau­amt. Mehr

Führung durch die Rostocker Heide

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2025

Ros­to­cker Hei­de er­le­ben – Os­ter­spa­zier­gang am 19. April in Schwar­zen­pfost

Die dies­jäh­ri­ge ers­te Wan­de­rung ist der schon tra­di­tio­nel­le Os­ter­spa­zier­gang mit Forst­amts­lei­ter Jörg Har­muth und Hei­de­pro­fes­sor Wil­fried Stein­mül­ler durch den Wald­teil Schwar­zen­pfost. Treff­punkt für den Os­ter­spa­zier­gang ist am Sonn­abend (19. April 2025) um 9.30 Uhr am Bahn­hof Gel­ben­s­an­de. Na­tur­ver­bun­de­ne sind herz­lich will­kom­men. Mehr

Jetzt anmelden fürs Mittagessen im neuen Schuljahr! - Die Mittagsmatrosen

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2025

Jetzt an­mel­den fürs Mit­tags­es­sen im neu­en Schul­jahr! – Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH

Ab dem heu­ti­gen Tag hei­ßt es „Jetzt an­mel­den“ für die Es­sens­ver­sor­gung für das neue Schul­jahr 2025/2026, denn ab die­sem Som­mer über­nimmt das kom­mu­na­le Un­ter­neh­men „Die Mit­tags­ma­tro­sen GmbH“ die Es­sens­ver­sor­gung in den öf­fent­li­chen Schu­len der Stadt. Mehr

Achtung - Sperrung

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.04.2025

We­ge­ver­bin­dung zwi­schen Fritz-Ma­cken­sen-Weg und Moor­diek wird her­ge­stellt

Die We­ge­ver­bin­dung zwi­schen Fritz-Ma­cken­sen-Weg und Moor­diek wird jetzt her­ge­stellt, teilt das Tief­bau­amt mit. Die von der Bau­fir­ma Gelt­mei­er & Söh­ne Tief­bau GmbH aus­ge­führ­te Maß­nah­me be­ginnt am Mon­tag, dem 7. April 2025 und wird vor­aus­sicht­lich En­de 19. KW 2025 ab­ge­schlos­sen sein. Mehr

Cover Flusslinien - Katharina Hagena

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.03.2025

Ver­an­stal­tung „3 : 3 – ei­ne Buch­vor­stel­lung“ mor­gen in der Stadt­bi­blio­thek ent­fällt krank­heits­be­dingt – Er­satz­ter­min am 30. April

Die für mor­gen (1. April 2025) in der Stadt­bi­blio­thek an­ge­kün­dig­te Ver­an­stal­tung „3 : 3 – ei­ne Buch­vor­stel­lung“ ent­fällt krank­heits­be­dingt. Sie wird auf den 30. April 2025 eben­falls um 19.30 Uhr in der Zen­tral­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Str. 82, ver­scho­ben. Mehr

Cover Flusslinien - Katharina Hagena

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.03.2025

„3 : 3“ am 1. April in der Stadt­bi­blio­thek

Das nächs­te „3 : 3“ fin­det am 30. April 2025 um 19.30 Uhr in der Zen­tral­bi­blio­thek, Krö­pe­li­ner Stra­ße 82, statt. Drei Ro­ma­ne tref­fen auf sechs Au­gen: Ei­nig­keit darf man bei Ros­tocks li­te­ra­ri­schem Trio (Emi­ly Gru­nert, Li­te­ra­tur­bü­ro M-V; Ste­fan Här­tel, book­s­ter hro und Mar­ti­na Ba­de, Stadt­bi­blio­thek Ros­tock) nicht er­war­ten, zu­min­dest nicht im li­te­ra­ri­schen Ur­teil. Mehr

Toitenwinkel

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.03.2025

Bar­rie­re­freie Hal­te­stel­len und Fahr­bahn­sa­nie­rung

In der Toi­ten­wink­ler Al­lee wer­den ab 31. März 2025 die Hal­te­stel­len bar­rie­re­frei aus­ge­baut und die Fahr­bahn­de­cke von der Kreu­zung Hin­richs­dor­fer Stra­ße bis zum Wei­den­damm sa­niert, teilt das Tief­bau­amt mit. Im ers­ten Bau­ab­schnitt wer­den die Nord- und Süd­hal­te­stel­le Ur­ho-Kek­ko­nen-Stra­ße un­ter Voll­sper­rung der Toi­ten­wink­ler Al­lee aus­ge­baut. Mehr

Barcamp „Denk doch selbst!“ – Kreativität und Bildung in einer medialen Welt

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.03.2025

Bar­camp „Denk doch selbst!“ für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te - Ab so­fort an­mel­den

Zu ei­nem Bar­camp „Denk doch selbst! – Krea­ti­vi­tät und Bil­dung in ei­ner me­dia­len Welt“ la­den die Stadt­bi­blio­thek Ros­tock, der Lan­des­fach­ver­band Me­di­en­bil­dung Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. und die Uni­ver­si­tät Ros­tock mit der Ju­ni­or­pro­fes­sur für Me­di­en­bil­dung Me­di­en­päd­ago­gik am 26. Ju­ni 2025 von 9.30 bis 16 Uhr al­le päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te in die „Frie­da 23“ im li.​wu, Fried­rich­stra­ße 23 ein. Mehr

Baby - "Rostocker Stilltag"

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.03.2025

Stilll­vor­be­rei­tungs­kur­se für wer­den­de Müt­ter

In Still­vor­be­rei­tungs­kur­sen von April bis Sep­tem­ber kön­nen wer­den­de Müt­ter sich jetzt ge­mein­sam auf die Zeit mit ih­rem Ba­by vor­be­rei­ten. Dies teilt Ros­tocks Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung Kris­tin Schü­ne­mann mit. Die kos­ten­lo­sen Kur­se fin­den in der Volks­hoch­schu­le so­wie in den Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren in Toi­ten­win­kel und Lüt­ten Klein statt. Mehr

Rathaushalle

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.03.2025

Neue Ter­mi­ne für öf­fent­li­che Rat­haus­füh­run­gen

Neue Ter­mi­ne für öf­fent­li­che Füh­run­gen durch das Ros­to­cker Rat­haus sind jetzt buch­bar. Dar­über in­for­miert der Stadt­mar­ke­ting-Be­reich. An den Sonn­aben­den 12. und 26. April, 3. und 31. Mai so­wie am 28. Ju­ni 2025 be­gin­nen je­weils um 11 Uhr et­wa 90-mi­nü­ti­ge Füh­run­gen durch ei­nes der äl­tes­ten Ros­to­cker Ge­bäu­de. Mehr

Hallenschwimmbad Neptun

Pres­se­mit­tei­lung vom 17.03.2025

Schwimm­zei­ten im April ge­än­dert

We­gen ver­schie­de­ner Ver­an­stal­tun­gen än­dern sich im April die Zei­ten des öf­fent­li­chen Schwim­mens im Hal­len­schwimm­bad Nep­tun, teilt das Amt für Schu­le und Sport mit. Mehr

Rostocker Umweltkalender 2024 (Titel)

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.03.2025

Fo­to­ak­ti­on „Stadt – Land – Fluss“ für den Um­welt­ka­len­der 2026 ge­star­tet

Un­ter dem Mot­to „Stadt-Land-Fluss“ lädt Ros­tocks Se­na­to­rin für Stadt­pla­nung, Bau, Kli­ma­schutz und Mo­bi­li­tät Dr. Ute Fi­scher-Gä­de al­le Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner ein, den Ros­to­cker Um­welt­ka­len­der 2026 mit­zu­ge­stal­ten. Fo­to­mo­ti­ve von mar­kan­ten städ­ti­schen, land­schaft­li­chen oder was­ser­na­hen Or­ten in Ros­tock im Wan­del der Jah­res­zei­ten wer­den ge­sucht. Mehr

Strecke machen - Tram West

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.03.2025

Stre­cken­netz­er­wei­te­rung Zoo – Reu­ters­ha­gen: Öf­fent­lich­keits­be­tei­li­gung zur Emp­feh­lung ei­ner Vor­zugs­va­ri­an­te für die TRAM WEST

Die Öf­fent­lich­keits­be­tei­li­gung zur TRAM WEST geht in die nächs­te Run­de. Die Ros­to­cker Stra­ßen­bahn AG und die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock la­den zur Mit­wir­kung an der Su­che nach ei­ner Vor­zugs­va­ri­an­te für die TRAM WEST ein. Mehr

Plakat "Fotowettbewerb/Fotoausstellung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025"

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.03.2025

Fo­to­wett­be­werb an­läss­lich des Eu­ro­päi­schen Pro­test­ta­ges zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung 2025

An­läss­lich des Eu­ro­päi­schen Pro­test­ta­ges zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung am 5. Mai 2025 ru­fen die Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und die bar­rie­re­frei­es ros­tock gGmbH auf, Fo­tos zum The­ma „Wie geht es wei­ter?“ ein­zu­rei­chen. Mehr

Plan der Neubrandenburger Straße nach dem Aus- und Umbau

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.02.2025

Neu­bran­den­bur­ger Stra­ße wird um- und aus­ge­baut – Bau­vor­be­rei­tun­gen sind ge­star­tet

Der Um- und Aus­bau der Neu­bran­den­bur­ger Stra­ße wird der­zeit vor­be­rei­tet, teilt das Tief­bau­amt mit. Bis Mit­te nächs­ter Wo­che wer­den Pro­vi­so­ri­en er­rich­tet. Ak­tu­ell gibt es be­reits ers­te Ein­schrän­kun­gen. Mehr

Neuer Markt mit Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.01.2025

In­klu­si­ons­preis der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wird 2025 erst­mals ver­lie­hen

Erst­mals wird in die­sem Jahr ein In­klu­si­ons­preis der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ver­lie­hen. „Die Eh­rung soll die gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen und ein in­klu­si­ves Zu­sam­men­le­ben in un­se­rer Stadt för­dern“, un­ter­streicht Ros­tocks Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te Jen­ni­fer Bur­gert. Mehr

Banner „CITIES FOR LIVE – Rostock sagt NEIN! Städte gegen die Todesstrafe“

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.11.2024

„Ci­ties for Life – Städ­te für das Le­ben/Städ­te ge­gen die To­des­stra­fe” - Ros­tock hisst Ak­ti­ons­fah­nen

An­läss­lich des XXIII. in­ter­na­tio­na­len Ak­ti­ons­ta­ges „Ci­ties for Life – Städ­te für das Le­ben/Städ­te ge­gen die To­des­stra­fe” auf­merk­sam zu ma­chen, wer­den vom 25. bis zum 30. No­vem­ber 2024 vor dem Ros­to­cker Rat­haus sie­ben blau-wei­ße Ak­ti­ons­flag­gen ge­hisst, teilt der Fach­be­reich In­ter­na­tio­na­les mit. Mehr

Spielplatz Reiferbahn

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.06.2023

Rie­sen-Trom­pe­te, Skate­bahn und Hän­ge­mat­te – Ros­tock in­ves­tiert jähr­lich rund 900.000 Eu­ro in Spiel­oa­sen für Kids und Jung­ge­blie­be­ne

Ori­gi­nel­len Frei­zeit­spaß vor­ran­gig für die jün­ge­ren Al­ters­grup­pen bie­ten die der­zeit 258 öf­fent­li­chen Spiel­plät­ze in der Stadt. Das reicht vom Os­tal­gie-Spiel­platz im Bar­n­stor­fer Wald mit DDR-ty­pi­schen Ge­rä­ten über das Klos­ter­hof-Are­al in­mit­ten his­to­ri­scher Ku­lis­se bis zum „Kin­der-Bahn­hof“ in der Schwe­ri­ner Stra­ße in­klu­si­ve War­te­häus­chen und Mi­ni-Zü­gen auf wip­pen­den Dop­pel­fe­dern. Mehr

Statistische Nachrichten I. Quartal 2023

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.06.2023

Ros­tock summt – Die Bie­nen sind los: Sta­tis­tik­stel­le gibt Ein­bli­cke in die Im­ke­rei in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt

Sie sind wich­tig für den Fort­be­stand der bio­lo­gi­schen Viel­falt, si­chern die Nah­rungs­quel­len für zahl­rei­che Tier­ar­ten und ihr volks­wirt­schaft­li­cher Nut­zen ist nicht zu un­ter­schät­zen – die Bie­nen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­ser The­ma­tik und zur ak­tu­el­len Ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock sind in den Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „I. Quar­tal 2023“ zu fin­den. Mehr