Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität

Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität beschäftigt sich mit der funktionalen und räumlichen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Ziel ist es, eine umfassende und nachhaltige räumliche Planung zu erstellen und Stadtentwicklung so zu steuern, dass sie politisch sowie fachlich und rechtlich basiert ist.
Dabei sind öffentliche und private Interessen sowie Anforderungen an die Bodennutzung so abzuwägen, dass Konflikte minimiert werden und das Allgemeinwohl gefördert wird
Neben baulichen Kriterien sind fachliche Aspekte, wie insbesondere Umwelt- und Naturschutz, Verkehr und technische Infrastruktur, Wirtschaft, Kultur und Soziales in den Planungen zu beachten.
Die Aufgaben erstrecken sich über verschiedene Ebenen. Sie reichen neben der Mitwirkung an übergeordneten Planungen von der Flächennutzung des gesamten Stadtgebietes über Konzepte für Teilbereiche und Studien zu Einzelthemen bis zu Bebauungsplänen und beinhaltet außerdem die Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Bauvorhaben im Stadtgebiet.
Stadtentwicklung
Im Bereich der Stadtentwicklung werden gesamtstädtische, die räumliche Entwicklung der Hansestadt Rostock und ihrer Teilbereiche vorbereitende Planungen und Konzepte erstellt.Mehr

Flächennutzungsplanung
Der Flächennutzungsplan (FNP) ist der vorbereitende Bauleitplan für das gesamte Gemeindegebiet der Hansestadt Rostock und Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen (verbindliche Bauleitpläne).Mehr

Verbindliche Bauleitplanung
Der Bebauungsplan (B-Plan) ist der verbindliche Bauleitplan, der für alle Flächen, die sich in seinem Geltungsbereich befinden, verbindlich regelt, wie die einzelnen Grundstücke genutzt werden dürfen und was in welcher Form auf ihnen baulich errichtet werden darf.
Mehr

Bauvorhaben und Stadtgestaltung
Die Stadtgestaltung beinhaltet die der Stadterhaltung und der städtebaulichen Erneuerung dienenden Planungen. Hierbei handelt es sich um Pläne und Konzepte, die für eine geordnete Entwicklung des Stadtbildes und der öffentlichen Räume erforderlich sind.Mehr
Städtebauförderung
Durch den Einsatz von Städtebaufördermitteln werden städtebauliche und funktionelle Missstände in förmlich festgelegten Sanierungsgebieten, Entwicklungsgebieten und abgegrenzten Fördergebieten mit dem Ziel beseitigt ...
Mehr

Strategische Verkehrsplanung und Mobilität
Der Bereich umfasst die Aufgaben der Strategischen Verkehrsplanung (Verkehrsentwicklungsplan, Parkraumkonzept, Radverkehrskonzept, ÖPNV etc.) als auch des betrieblichen wie kommunalen Mobilitätsmanagements (Ausbau Sharing-Angebote, Elektromobilität etc.)
Mehr

Der Planungs- und Gestaltungsbeirat
Der Planungs- und Gestaltungsbeirat ist ein Gremium, das die Hansestadt Rostock bei dem Ziel ein hohes Maß an architektonischer und städtebaulicher Qualität im Stadtbild zu erreichen in allen Belangen unterstützt.
Mehr
Aktuelle Meldungen

Pressemitteilung vom 05.03.2025
Planungs- und Gestaltungsbeirat tagt am 4. April
Der Planungs- und Gestaltungsbeirat unterstützt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock dabei, ein hohes Maß an architektonischer und städtebaulicher Qualität im Stadtbild zu erreichen. Das 2012 nach einem Bürgerschaftsbeschluss gegründete Gremium tagt viermal im Jahr öffentlich. Mehr