Home
Na­vi­ga­ti­on

Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Mo­bi­li­tät

Das Amt für Stadt­ent­wick­lung, Stadt­pla­nung und Mo­bi­li­tät be­schäf­tigt sich mit der funk­tio­na­len und räum­li­chen Ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. Ziel ist es, ei­ne um­fas­sen­de und nach­hal­ti­ge räum­li­che Pla­nung zu er­stel­len und Stadt­ent­wick­lung so zu steu­ern, dass sie po­li­tisch so­wie fach­lich und recht­lich ba­siert ist.

Da­bei sind öf­fent­li­che und  pri­va­te In­ter­es­sen so­wie An­for­de­run­gen an die Bo­den­nut­zung so ab­zu­wä­gen, dass Kon­flik­te mi­ni­miert wer­den und das All­ge­mein­wohl ge­för­dert wird

Ne­ben bau­li­chen Kri­te­ri­en sind fach­li­che As­pek­te, wie ins­be­son­de­re Um­welt- und Na­tur­schutz, Ver­kehr und tech­ni­sche In­fra­struk­tur, Wirt­schaft, Kul­tur und So­zia­les in den Pla­nun­gen zu be­ach­ten.

Die Auf­ga­ben er­stre­cken sich über ver­schie­de­ne Ebe­nen. Sie rei­chen ne­ben der Mit­wir­kung an über­ge­ord­ne­ten Pla­nun­gen von der Flä­chen­nut­zung des ge­sam­ten Stadt­ge­bie­tes über Kon­zep­te für Teil­be­rei­che und Stu­di­en zu Ein­zel­the­men bis zu Be­bau­ungs­plä­nen und be­inhal­tet au­ßer­dem die Prü­fung der pla­nungs­recht­li­chen Zu­läs­sig­keit von Bau­vor­ha­ben im Stadt­ge­biet.



Stadt­ent­wick­lung

Im Be­reich der Stadt­ent­wick­lung wer­den ge­samt­städ­ti­sche, die räum­li­che Ent­wick­lung der Han­se­stadt Ros­tock und ih­rer Teil­be­rei­che vor­be­rei­ten­de Pla­nun­gen und Kon­zep­te er­stellt.

Mehr
Stadtentwicklung

Flä­chen­nut­zungs­pla­nung

Der Flä­chen­nut­zungs­plan (FNP) ist der vor­be­rei­ten­de Bau­leit­plan für das ge­sam­te Ge­mein­de­ge­biet der Han­se­stadt Ros­tock und Grund­la­ge für die Er­stel­lung von Be­bau­ungs­plä­nen (ver­bind­li­che Bau­leit­plä­ne).

Mehr
Flächennutzungsplan

Ver­bind­li­che Bau­leit­pla­nung

Der Be­bau­ungs­plan (B-Plan) ist der ver­bind­li­che Bau­leit­plan, der für al­le Flä­chen, die sich in sei­nem Gel­tungs­be­reich be­fin­den, ver­bind­lich re­gelt, wie die ein­zel­nen Grund­stü­cke ge­nutzt wer­den dür­fen und was in wel­cher Form auf ih­nen bau­lich er­rich­tet wer­den darf.
Mehr

Übersichtsplan, Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 10.W.63.1 „Wohnen am Werftdreieck“

Bau­vor­ha­ben und Stadt­ge­stal­tung

Die Stadt­ge­stal­tung be­inhal­tet die der Stadt­er­hal­tung und der städ­te­bau­li­chen Er­neue­rung die­nen­den Pla­nun­gen. Hier­bei han­delt es sich um Plä­ne und Kon­zep­te, die für ei­ne ge­ord­ne­te Ent­wick­lung des Stadt­bil­des und der öf­fent­li­chen Räu­me er­for­der­lich sind.
Mehr

Städ­te­bau­för­de­rung

Durch den Ein­satz von Städtebau­fördermitteln wer­den städ­te­bau­li­che und funk­tio­nel­le Miss­stän­de in förm­lich fest­gelegten Sanierungs­gebieten, Entwicklungs­gebieten und ab­ge­grenz­ten Förder­gebieten mit dem Ziel be­sei­tigt ...
Mehr

Luftbild Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Stra­te­gi­sche Ver­kehrs­pla­nung und Mo­bi­li­tät

Der Be­reich um­fasst die Auf­ga­ben der Stra­te­gi­schen Ver­kehrs­pla­nung (Ver­kehrs­ent­wick­lungs­plan, Park­raum­kon­zept, Rad­ver­kehrs­kon­zept, ÖPNV etc.) als auch des be­trieb­li­chen wie kom­mu­na­len Mo­bi­li­täts­ma­nage­ments (Aus­bau Sharing-An­ge­bo­te, Elek­tro­mo­bi­li­tät etc.)
Mehr

Logo Rostock Mobil

Der Pla­nungs- und Ge­stal­tungs­bei­rat

Der Pla­nungs- und Ge­stal­tungs­bei­rat ist ein Gre­mi­um, das die Han­se­stadt Ros­tock bei dem Ziel ein ho­hes Maß an ar­chi­tek­to­ni­scher und städ­te­bau­li­cher Qua­li­tät im Stadt­bild zu er­rei­chen in al­len Be­lan­gen un­ter­stützt.
Mehr

Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, v.l.n.r. Dr. Cyrus Zahiri, Dr. Anke Schettler, Barbara Hutter, Prof. Renate Abelmann, V.-Prof. J. Miller Stevens