Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock - Stadt der Bil­dung, Kul­tur und des Sports

Kom­mu­na­le Bil­dungs­land­schaft

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ar­bei­tet seit 2013 an der Ge­stal­tung der kom­mu­na­len Bil­dungs­land­schaft. Hier­zu wur­de im Amt Volks­hoch­schu­le das „Bil­dungs­bü­ro“ ge­schaf­fen. Um des­sen Ar­beit wei­ter vor­an­zu­brin­gen, hat die Stadt­ver­wal­tung an den Bun­des­pro­gram­men „Bil­dung in­te­griert“ (04/16–03/21) so­wie „Kom­mu­na­le Ko­or­di­nie­rung der Bil­dungs­an­ge­bo­te für Neu­zu­ge­wan­der­te“ (05/17–04/21) teil­ge­nom­men.

Ziel ei­ner kom­mu­na­len Bil­dungs­land­schaft ist, die auf ver­schie­de­ne Zu­stän­dig­keits­ebe­nen und
-be­rei­che (z. B. Bil­dung, Ju­gend, So­zia­les, Kul­tur, Stadt­ent­wick­lung, Wirt­schaft und Zi­vil­ge­sell­schaft) ver­teil­ten bil­dungs­re­le­van­ten Ak­teur*in­nen und Ak­ti­vi­tä­ten zu bün­deln. Das Bil­dungs­bü­ro ist hier­bei ein Kno­ten­punkt für Bil­dungs­the­men in der Kom­mu­ne. Es:

  • ver­netzt Bil­dungs­ak­teur*in­nen - z. B. im Rah­men des Ros­to­cker Bünd­nis­ses für Bil­dung,
  • zeigt Hand­lungs­be­dar­fe auf - z. B. im Rah­men von Be­richt­erstat­tung, z. B. sie­he Bil­dungs­re­port),
  • schlie­ßt Lü­cken im Bil­dungs­an­ge­bot - z. B. erst­ma­li­ge Um­set­zung ei­nes In­te­gra­ti­ons­kur­ses mit Kin­der­be­treu­ung in M-V,
  • bün­delt In­for­ma­tio­nen und ar­bei­tet die­se trans­pa­rent auf - z. B. Sprach­kurs­über­sicht.

Das Pro­jekt "Bil­dung in­te­griert" wur­de vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung aus Mit­teln des Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds ge­för­dert.

Das Pro­jekt "Kom­mu­na­le Ko­or­di­nie­rung der Bil­dungs­an­ge­bot für Neu­zu­ge­wan­der­te" wur­de aus Mit­teln des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung ge­för­dert.