Home
Na­vi­ga­ti­on

Wirt­schaft & Ver­kehr

Die Fak­ten spre­chen für sich:

 Ros­tock ist ei­ne Ha­fen­stadt mit Jahr­hun­der­te lan­ger Schiff­bau­tra­di­ti­on. Heu­te prä­gen mo­der­ne Werf­ten das Bild. Stark ge­wach­sen ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren die ma­ri­ti­me Wirt­schaft. Ne­ben klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men ha­ben gro­ße Fir­men wie Lieb­herr oder Nordex hier Gro­ß­pro­duk­ti­ons­an­la­gen er­rich­tet. Ge­ra­de die un­mit­tel­ba­re Nä­he zum Ha­fen so­wie die op­ti­ma­le Ver­kehrs­an­bin­dung an Schie­ne und Stra­ße sind ein ent­schei­den­der Wett­be­werbs­vor­teil für die in­ter­na­tio­nal agie­ren­den Un­ter­neh­men. Der Flug­ha­fen Ros­tock-Laa­ge bie­tet ne­ben na­tio­na­len auch zahl­rei­che in­ter­na­tio­na­le Ziel­flug­hä­fen an.

Wäh­rend der Som­mer­mo­na­te ist Ros­tock be­lieb­ter An­lauf­punkt für die grö­ß­ten und mo­derns­ten Kreuz­fahrt­schif­fe und hat sich zu ei­nem der be­deu­tens­ten deut­schen Pas­sa­gier- und Fähr­hä­fen der Ost­see ent­wi­ckelt. Das neu ge­bau­te Kreuz­fahrt­ter­mi­nal, das "Crui­se Cen­ter", in War­ne­mün­de und der Aus­bau der Lie­ge­plät­ze spre­chen für sich.

Die Uni­ver­si­tät Ros­tock ist die äl­tes­te Nord­eu­ro­pas und wur­de 1419 ge­grün­det. Sie macht Ros­tock da­mit zum For­schungs- und Wis­sen­schafts­zen­trum des Lan­des. Ne­ben der Uni­ver­si­tät als her­vor­ra­gen­de Aus­bil­dungs­stät­te künf­ti­ger Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler sind es vor al­lem Ein­rich­tun­gen wie das Tech­no­lo­gie­zen­trum War­ne­mün­de und das Ros­to­cker In­no­va­tions- und Grün­der­zen­trum, die Fir­men und Un­ter­neh­mer hilf­reich zur Sei­te ste­hen.

Das Bio­Con Val­ley und die Sc­an­Balt-In­itia­ti­ve for­schen und ent­wi­ckeln im Be­reich der Bio­tech­no­lo­gie und der Me­di­zin­tech­nik. Das im No­vem­ber 2005 fer­tig ge­stell­te Bio­me­di­zi­ni­sche For­schungs­zen­trum bie­tet bes­te Be­din­gun­gen für hoch­ka­rä­ti­ge Grund­la­gen­for­schung ins­be­son­de­re auf den Ge­bie­ten der Re­ge­ne­ra­ti­ven Me­di­zin, der Stamm­zel­len­for­schung so­wie der Er­for­schung na­no­struk­tu­rier­ter Bio­ma­te­ria­li­en.

Mit ei­nem brei­ten Kul­tur- und Frei­zeit­an­ge­bot schafft Ros­tock die Ba­lan­ce zwi­schen Ar­beit und Le­ben. "Ar­bei­ten wo an­de­re Ur­laub ma­chen" " dies wird in der Stadt täg­lich aufs Neue er­leb­bar.

Wirtschaft

Wirt­schaft & Ver­kehr ak­tu­el­le Mel­dun­gen

Wel­che Neu­ig­kei­ten aus Wirt­schaft und Ver­kehr gibt es in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ?

Wirt­schaft & Ver­kehr
Hinweistafel EFRE

In­ves­ti­tio­nen in Wachs­tum und Be­schäf­ti­gung

Die­se Pro­jek­te wer­den ko­fi­nan­ziert von der Eu­ro­päi­schen Uni­on
aus dem Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung.

Ope­ra­tio­nel­les Pro­gramm Meck­len­burg-Vor­pom­mern 2014-2020

In­ves­ti­tio­nen in Wachs­tum und Be­schäf­ti­gung
Luftbild - Stadthafen, Rostock Gehlsdorf

Klei­ne Kreuz­fahrt­schif­fe, Me­ga­yach­ten und Gro­ß­seg­ler zu Guns­ten der Ent­wick­lung des Ros­to­cker Stadt­ha­fens

vom In­ter­reg-Pro­jekt JO­HANN zum In­ter­reg-Pro­jekt JO­HAN­NA