Home
Navigation

Wirtschaft und Verkehr aktuelle Meldungen

Plakat barrierefrei abgestellte scooter

Pressemitteilung vom 31.03.2023

Kampagne „Smartscootern“ soll Verkehrssicherheit verbessern

Eine aktuelle Kampagne „Smartscootern“ soll angesichts einer rücksichtslosen Benutzung von Elektro-Tretrollern die Verkehrssicherheit verbessern, teilt das Amt für Mobilität mit. Auf Grund zahlreicher Beschwerden von Einwohnerinnen und Einwohnern, aus der Bürgerschaft und dem Blinden- und Sehbehindertenverein Mehr

Ausschnitt aus dem Stadtplan

Meldung vom 29.03.2023

Pläne für Bauarbeiten in Lichtenhagen vorgestellt

Am Dienstagabend wurde auf der Sitzung des Ortsbeirates Lichtenhagen durch den Projektsteuerer und Fachbereichsleiter der der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbh (RGS), Thorsten Gebhards, die Pläne zu den Bauarbeiten in der Grabower Straße der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr

IKEA in Schutow, Neubaugebiet Evershagen

Meldung vom 27.03.2023

B 105: Kreuzung Messestraße in Rostock wird ausgebaut

Ziel des Ausbaus ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Kreuzung und der Strecke der B 105. Die auftretenden Stauereignisse sollen minimiert und die Anbindung der nördlichen Gewerbegebietsflächen verbessert werden. Mehr

Radwegewart

Pressemitteilung vom 24.03.2023

Gemeinsamer Geh- und Radweg Krummendorfer Straße wird saniert (D-Route 11: Ostsee – Oberbayern)

Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Krummendorfer Straße auf einer Länge von 1,7 Kilometern saniert. Der betroffene Abschnitt der Krummendorfer Straße beginnt am Ende der Bebauung in Toitenwinkel und endet nördlich in Krummendorf in der Straße Kirchsteig. Mehr

Wohnhaus in Rostock-Evershagen

Pressemitteilung vom 22.03.2023

Kreuzung in Evershagen wird barrierefrei ausgebaut

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt den Knotenpunkt Bertolt-Brecht-Straße/ Ehm-Welk-Straße (Evershagen) im Gehwegbereich barrierefrei ausbauen. Mehr

Logo Verkehrsverbund Warnow

Meldung vom 16.03.2023

Tarifanpassung im VVW-Tarif zum 1. April 2023

Zum 1. April 2023 erfolgt im Verkehrsverbund Warnow (VVW) eine Tarifanpassung. Hintergrund sind die weiterhin steigenden Kosten insbesondere im Energie- und Personalbereich der Verkehrsunternehmen des VVW. Mehr

Achtung - Sperrung!

Pressemitteilung vom 16.03.2023

Gehweg Wolgaster Straße 17 wird saniert

Ab 20. März 2023 wird der Gehweg einschließlich Beleuchtung vor dem Meditationszentrum Gazellen Park - Loc Uyen in der Wolgaster Straße 17 in Lichtenhagen grundhaft erneuert, teilt das Tiefbauamt mit. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 28. April 2023. Mehr

Neue Verbindungsstraße zwischen Erich-Schlesinger-Straße und Platz der Freundschaft

Pressemitteilung vom 16.03.2023

Verbindungsstraße zwischen Erich-Schlesinger-Straße und Platz der Freundschaft wird neu gebaut

Zwischen der Erich-Schlesinger-Straße und dem Platz der Freundschaft entsteht jetzt eine neue Verbindungsstraße mit einer Länge von 270 Metern, teilt das Tiefbauamt mit. Mehr

Teilnehmer des Energieeffizienz -Netzwerk Ostseeküste 2.0

Meldung vom 15.03.2023

Energieeffizienz -Netzwerk Ostseeküste 2.0 zieht Bilanz

Jede Kilowattstunde Energie, die nicht verbraucht wird, spart nicht nur Geld, sondern verringert auch Emissionen. Das Energieeffizienz-Netzwerk Ostseeküste 2.0 besteht aus elf Unternehmen der Region Rostock und hat sich genau das zum Ziel gemacht. Auf der Abschlussveranstaltung der zweiten Auflage des Erfolgsprojekts, am 15. März 2023, trafen sich die Netzwerkpartner beim Initiator Stadtwerke Rostock, um Bilanz zu ziehen. Mehr

Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pressemitteilung vom 13.03.2023

OB Eva-Maria Kröger: Beabsichtigte Kaufhaus-Schließung ist schreckliche Nachricht

Wegen komplizierter Vertragsverhältnisse bei der Anmietung der Immobilien schwebt auch über der Rostocker Filiale der Kaufhaus-Kette Galeria Karstadt Kaufhof das Damoklesschwert einer Schließung. „Mit Entsetzen habe ich heute diese Information erhalten. Mehr

Achtung - Sperrung!

Pressemitteilung vom 13.03.2023

Gehwegsanierung in der Lessingstraße

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt im Zuge des Breitbandausbaus den Gehweg auf der westlichen Seite der Lessingstraße instandsetzen. Die Instandsetzung erfolgt von der Schillerstraße bis zur Blücherstraße und macht eine Vollsperrung erforderlich. Mehr

Verkehr Bahn

Meldung vom 10.03.2023

Arbeiten im Bereich des Bahnhofs Rostock-Bramow

Die Deutsche Bahn informiert darüber, dass es im Bereich des Bahnhofs Rostock-Bramow bis zum 11. April 2023 zu Bauarbeiten mit Lärm und Erschütterungen kommen wird. Neben dem Neubau und der Neuanbindung von Gleisen wird der Bahnhof mit digitaler Stellwerkstechnik ausgestattet. Mehr

Nordwasser GmbH - Verkehrseinschränkungen

Meldung vom 02.03.2023

Ab Montag Verkehrseinschränkungen wegen notwendiger Baumaßnahmen

Am Montag, den 6. März beginnen umfängliche Baumaßnahmen des 1. Bauabschnittes in der Ziolkowskistraße im Rostocker Stadtteil Südstadt. Bei dem gemeinsamen Bauprojekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Nordwasser werden auf einer Länge von rund 300 Metern Straßen- und Leitungsarbeiten durchgeführt. Mehr

Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau und Stefan Wiedmer, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Warnow GmbH präsentieren das Deutschland-Ticket im Großformat

Meldung vom 01.03.2023

Aufsichtsrat im Verkehrsverbund Warnow stellt die Weichen zur Einführung des Deutschland-Tickets

Das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat kann kommen. Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Warnow hat am 28. Februar 2023 der Einführung des neuen attraktiven Tarifangebots im Verbundgebiet zugestimmt. Voraussetzung sei allerdings, dass die entstehenden Mindereinnahmen, die das mit öffentlichen Mitteln subventionierte Deutschland-Ticket verursacht Mehr

Nordwasser GmbH - Verkehrseinschränkungen

Pressemitteilung vom 20.02.2023

Vollsperrung in der Schillingallee wird erweitert

Der Bereich der Vollsperrung in der Schillingallee wird bis zur südlichen Zufahrt zur Buswendeschleife erweitert. Darauf macht das Tiefbauamt aufmerksam. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt in Zusammenarbeit mit der Nordwasser GmbH den Straßen- und Leitungsbau durchführen. Mehr

v.l.n.r. Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Rostock AG Oliver Brünnich und Vorstand der Stadtwerke Rostock AG Ute Römer

Meldung vom 27.01.2023

Aufsichtsrat der Stadtwerke Rostock bestellt Vorstand

Auf seiner Sitzung am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Rostock AG Oliver Brünnich und Ute Römer als Vorstände wiederbestellt.
Mehr

v.l.n.r.: Otto Johan Naethbohm, Mika Hansen (Schüler Grundschule "John Brickman")

Meldung vom 25.01.2023

Gemeinschaftsprojekt von Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Verkehrsverbund Warnow geht in die Testphase

Rostock wird digital. Das Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt und der Verkehrsverbund Warnow arbeiten an der Digitalisierung des kostenfreien SchülerTickets in Rostock. Mehr

Steffen Vollrath, neuer Verwaltungsdirektor des Klinikums Südstadt Rostock

Meldung vom 25.01.2023

Qualität für Patienten bei hochkomplexen Eingriffe steht im Vordergrund

„Wir werden den Beschluss des Sozialgerichtes Schwerin, der uns am 24. Januar 2023 zugegangen ist, prüfen und anschließend das weitere Vorgehen beraten. Unser Eilantrag richtete sich keineswegs gegen andere Krankenhäuser im Land, sondern gegen eine nicht zutreffende Prognoseeinschätzung der Krankenkassen, die aus unserer Sicht erneut durchzuführen wäre. Mehr

Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau

Pressemitteilung vom 23.11.2022

Vita von Dr. Ute Fischer-Gäde

Stationen der beruflichen Tätigkeit waren die Bereichsleitung Landschaftsarchitektur bei der INROS LACKNER SE, Aufträge im Rahmen von Moderationen, Kommunikation und Beteiligungsverfahren sowie systematischer Organisationsberatung und -entwicklung sowie Freiraum- und Objektplanungen über ein eigenes Planungsbüro für Stadt- und Regionalentwicklung. An den Universitäten Rostock und Greifswald war sie als Lehrbeauftragte tätig. Mehr

Achtung - Sperrung!

Pressemitteilung vom 10.10.2022

Ausbau der Bushaltestellen „Schöffenweg“ in Gehlsdorf

Im Auftrag des Tiefbauamtes werden ab Montag, 17. Oktober 2022, die Bushaltestellen Schöffenweg in der Gehlsdorfer Pressentinstraße (Höhe Haus Nummer 14) grundhaft erneuert. Die Bushaltestellen werden barrierefrei umgebaut und es wird eine Verkehrsinsel ergänzt. Dabei werden im Auftrag der Nordwasser GmbH auch die Abwasserdruckleitung und eine Trinkwasserleitung verlegt. Mehr

Ansicht Neubau Hundsburgallee

Pressemitteilung vom 16.09.2022

Lokale Wirtschaftsförderung erfolgreich in benachteiligten Stadtteilen – Abschlussveranstaltung am 21. September in der Rotunde der HanseMesse

Das ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BWSB) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF), befindet sich 2022 im Abschlussjahr der vierten Förderrunde. Mehr

Zukunftshafen - CLP

Pressemitteilung vom 03.03.2022

Hafenentwicklung in Rostock: Seehafengutachten bewertet geeignete Gebiete für eine Flächenvorsorge

Der Planungsverband Region Rostock, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Land Mecklenburg-Vorpommern und ROSTOCK PORT haben das Seehafengutachten zu möglichen Erweiterungsflächen des Hafen Rostock veröffentlicht. Mehr

Visualierung der Warnowbrücke (Arbeitsstand: 09.09.2020)

Meldung vom 04.10.2021

Planfeststellung für den Neubau der Warnowbrücke in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Hanse und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch den Oberbürgermeister, Fachbereich BUGA, hat für das o. g. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Mehr

Verkehr Fahrrad

Pressemitteilung vom 30.09.2021

Übergabe eines weiteren Abschnitts im Radschnellwegenetz Rostocks: Dr.-Lorenz-Weg

Heute wurde mit einem weiteren Abschnitt des 24 Kilometer langen Radschnellwegenetzes der Hanse- und Universitätsstadt an die Nutzerinnen und Nutzer sowie Anliegerinnen und Anlieger eine ansprechende Anliegerstraße übergeben. Mehr

Fortgang der Bauarbeiten in der Satower Straße im Frühjahr 2022

Pressemitteilung vom 09.04.2021

Fortgang der Bauarbeiten in der Satower Straße im Frühjahr 2022

Um die Vorteile einer unterbrechungsfreien Fortführung des Gesamtprojektes zu nutzen, einigten sich alle Projektpartner schon jetzt und damit sehr frühzeitig auf einen fließenden Übergang in den zweiten Bauabschnitt unter Aufrechterhaltung der Vollsperrung. Mehr