Home
Na­vi­ga­ti­on

Eh­run­gen und Prei­se

Her­aus­ra­gen­de Per­sön­lich­kei­ten so­wie en­ga­gier­te Ver­ei­ne und Ein­rich­tun­gen, die sich um die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stad Ros­tock ver­dient ge­macht ha­ben, wer­den durch die­se auch in be­son­de­rer Wei­se ge­ehrt durch

  • die Ver­lei­hung des Eh­ren­bür­ger­rech­tes,
  • die Ein­tra­gung in das Eh­ren­buch der Han­se­stadt Ros­tock,
  • den Kul­tur­preis der Han­se­stadt Ros­tock,
  • den Um­welt­preis der Han­se­stadt Ros­tock und
  • den So­zi­al­preis der Han­se­stadt Ros­tock.
Rostocker Rathaus

Eh­ren­bür­ger­recht

Die höchs­te Wür­di­gung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist das Eh­ren­bür­ger­recht. Es wur­de seit 1990 fünf Mal ver­lie­hen - 1993 an den is­rae­li­schen His­to­ri­ker Dr. Yaa­kov Zur, 1994 an den Schrift­stel­ler Wal­ter Kem­pow­ski, 2012 an den Bun­des­prä­si­den­ten a. D. Dr. Joa­chim Gauck, 2017 an den Lan­des­rab­bi­ner Dr. Wil­liam Wolff und 2018 an Diet­lind Glüer

Ver­lei­hung des Eh­ren­bür­ger­rechts
Präsident der Bürgerschaft Dr. Wolfgang Nitzsche, Michael Tryanowski, 'Marteria' Marten Laciny und Oberbürgermeister Roland Methling

Ein­tra­gun­gen in das Eh­ren­buch

Ei­ne wei­te­re Wür­di­gung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist die Ein­tra­gung ins Eh­ren­buch. Die­se Eh­rung - 1990 neu be­grün­det - fu­ßt auf ähn­li­chen Tra­di­tio­nen, de­ren Ur­sprün­ge in Ros­tock bis in die ers­te Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts zu­rück­rei­chen.
Ein­tra­gun­gen in das Eh­ren­buch
Konzert des Jugendsinfonieorchesters der Hansestadt Rostock

Kul­tur­preis

Der Kul­tur­preis der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock kann an Per­sön­lich­kei­ten und Kör­per­schaf­ten/Ver­ei­ni­gun­gen aus Kul­tur, Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und Po­li­tik, die für das Geis­tes- und Kul­tur­le­ben der Han­se­stadt Ros­tock Her­vor­ra­gen­des ge­leis­tet ha­ben.

Kul­tur­preis

Um­welt­preis

Mit dem Um­welt­preis der  Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wer­den be­son­de­re Leis­tun­gen des Um­welt­schut­zes für die Han­se­stadt an­er­kannt. Der Preis soll die Aus­ein­an­der­set­zung mit Um­welt­the­men in der Öf­fent­lich­keit för­dern und die Be­wäl­ti­gung von Pro­ble­men un­ter­stüt­zen. Er kann an Per­so­nen, Grup­pen und In­sti­tu­tio­nen
Um­welt­preis

Mitglieder Rostocker Meeresmüllstammtisch

So­zi­al­preis

Der 2000 ins Le­ben ge­ru­fe­ne So­zi­al­preis der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist der jüngs­te Preis der Han­se­stadt Ros­tock. Er wird an Per­sön­lich­kei­ten und Ver­ei­ni­gun­gen ver­lie­hen, die sich durch be­son­de­res eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment in der So­zi­al- und Ju­gend­ar­beit oder in der Ge­sund­heits­für­sor­ge aus­ge­zeich­net ha­ben.
So­zi­al­preis

Senator Steffen Bockhahn, Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule

06.11.2020

Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card

Wir sa­gen Dan­ke für Ihr En­ga­ge­ment!
Durch den per­sön­li­chen Ein­satz von zahl­rei­chen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern in vie­len Be­rei­chen des täg­li­chen Le­bens wird ein un­ver­zicht­ba­rer Bei­trag zur Stär­kung der de­mo­kra­ti­schen Bür­ger­ge­sell­schaft in un­se­rer Stadt ge­leis­tet.
'Mehr'

CityCard-Motiv zur Ehrenamts-Card