Aktuelles Startseite

Meldung vom 28.11.2023
Historische Sonderfahrten zu den Adventswochenenden
Gemütliche Einstimmung auf Weihnachten: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An den ersten drei Adventssonntagen Mehr

Pressemitteilung vom 28.11.2023
Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide beginnt am 7. Dezember
Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide beginnt am 7. Dezember 2023, teilt das Rostocker Stadtforstamt mit. Bis zum 21. Dezember 2023 werden täglich von 9 bis 16 Uhr außer sonntags bzw. solange der Vorrat reicht Bäume an der Alten Forstbaumschule in Rostock-Hinrichshagen, Am Jägeracker 19, 18182 Rostock angeboten. Mehr

Pressemitteilung vom 28.11.2023
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger kondoliert zum Ableben von Bernhard Küppers
Mit großer Betroffenheit wurde im Rathaus die Nachricht vom Ableben von Bernhard Küppers aufgenommen. „Zu diesem schmerzlichen Verlust spreche ich Ihnen und Ihren Angehörigen mein tief empfundenes Beileid aus“, so Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger in ihrem Kondolenzschreiben an die Ehefrau und die Familie. Mehr

Meldung vom 28.11.2023
Adam Abou besiegelt die 2000. Geburt in diesem Jahr
Der kleine Adam Abou ist nicht nur ein Sonntagskind. Er sorgte zugleich für die 2.000. Geburt in diesem Jahr in der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock. Der Neu-Rostocker absolvierte am 26. November um 22.22 Uhr seinen ersten Schrei und nur ein paar Stunden später sein erstes Fotoshooting. Mehr

Pressemitteilung vom 28.11.2023
Jetzt online: Das Programm zum Frühjahrssemester 2024 der Volkshochschule Rostock
Ab sofort wird das Programm zum Frühjahrssemester 2024 der Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock fortlaufend unter www.vhs-hro.de veröffentlicht. Detaillierte Informationen erhalten Interessierte ebenfalls unter Tel. 0381 381-4300 sowie persönlich während der Sprechzeiten in der Volkshochschule. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 28.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 des Eigenbetriebes "Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock"
Auf der Grundlage des § 14 Abs. 5 des Kommunalprüfungsgesetzes erfolgt nachstehende Bekanntmachung. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DOMUS AG hat den Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ geprüft und am 28. April 2023 mit einem Bestätigungsvermerk (Prüfungsurteile) versehen. Mehr

Pressemitteilung vom 28.11.2023
Statistische Nachrichten: Trautes Heim, Glück allein
Viele Wohnungen sind in den letzten Jahren in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock durch Neubau entstanden. Doch wo befinden diese sich überwiegend? Wer ist in sie eingezogen? Und woher stammen die Bewohner*innen ursprünglich? Diese Fragen und mehr beantwortet nun die neueste Ausgabe der „Statistischen Nachrichten“ anhand ausgewählter Neubaugebiete. Mehr

Pressemitteilung vom 28.11.2023
Rostock unterstützt internationalen Aktionstag „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe”
Anlässlich des XXII. internationalen Aktionstages „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” am 30. November 2023 wurden jetzt vor dem Rostocker Rathaus sieben weiß-blaue Aktionsflaggen gehisst. Sie sollen in dieser Woche Rostocks Unterstützung für diesen Tag zeigen, der alljährlich von der Gemeinschaft Sant’Egidio in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ausgerichtet wird. Mehr

Meldung vom 27.11.2023
F.C. Hansa und Hansestadt Rostock beschließen: Möglicher Ostseestadionverkauf vom Tisch
Der F.C. Hansa Rostock und Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger sind zu dem Schluss gekommen, dass sich die Vorrausetzungen für einen möglichen Verkauf des Ostseestadions entscheidend verändert haben und die Bedingungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben sind. Mehr
Pressemitteilung vom 27.11.2023
Rostocker Vereine besuchen die Partnerstadt Dünkirchen
Insgesamt 14 Vertreterinnen und Vertreter von Rostocker Vereinen und Institutionen sind in dieser Woche in Rostocks französischer Partnerstadt Dünkirchen zu Gast. Ziel der Reise ist es, verschiedene Vereine und Organisationen aus Rostock und Dünkirchen zusammenzubringen, um den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Kulturangeboten zu fördern. Mehr

Pressemitteilung vom 27.11.2023
Retro Gaming-Nachmittag im Makerspace Rostock
Die Stadtbibliothek Rostock lädt zum Retro Gaming-Nachmittag am Dienstag, 5. Dezember 2023, von 15 bis 18 Uhr ein. Das spannende Event findet im Makerspace Rostock im Lütten Kleiner Warnowpark in der Rigaer Straße 5 statt und richtet sich an Gaming-Enthusiasten im Alter ab zwölf Jahren. Mehr

Pressemitteilung vom 24.11.2023
OB Eva-Maria Kröger: Cortronik ist Weltklasse aus Warnemünde
Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger gratuliert der in Warnemünde ansässigen Cortronik GmbH zum 25-jährigen Firmenjubiläum und dankt für die bisherige so erfolgreiche Zusammenarbeit, für das soziale und gesellschaftliche Engagement. „Cortronik steht für Stents der Weltklasse aus Warnemünde. Mehr

Pressemitteilung vom 24.11.2023
Mitteilungsblatt „Städtischer Anzeiger“ heute neu erschienen
Informiert wird unter anderem über die Sanierung der maroden Gehlsdorfer Ufersicherung, die Mittagsversorgung für Schülerinnen und Schüler durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die Planungen zum städtischen Doppelhaushalt 2024/2025, die Vorstellung des Angebotes der Beratungsstelle HIV und STI (sexuell übertragbare Infektionen) im Gesundheitsamt sowie Informationen zur Obdachlosenhilfe im Winter. Mehr

Meldung vom 24.11.2023
Erholung zum Advent: Tourismuszentrale präsentiert Gewinnspiel auf rostock.de
Weihnachten steht vor der Tür und die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde sowie die Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH (Rostock Marketing) möchte einigen Menschen diese Zeit zusätzlich versüßen. Am 24. November startet ein Adventsgewinnspiel, bei dem jedes Wochenende zwei Übernachtungen verlost werden. Mehr

Pressemitteilung vom 23.11.2023
Lasst uns über Sex reden - Beratungsstelle im Gesundheitsamt unterstützt Ratsuchende - Öffentlicher Empfang anlässlich des Welt-Aids-Tag am 1. Dezember im Rathaus
Die Hanse- und Universitätsstadt lädt erstmals anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2023 um 16 Uhr in die Rathaushalle zu einem Empfang ein. „Ich würde mich freuen, wenn Sie vorbeikommen“, hofft die OB auf viele Interessenten. Auch Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück wird anlässlich dieser Veranstaltung allen Akteur*innen danken, die in Rostock aufklären, beraten und Menschen mit HIV/AIDS zur Seite zu stehen. Mehr

Pressemitteilung vom 23.11.2023
Stadtverwaltung hat Jugend-Tanzveranstaltungen nicht verboten
Senator Steffen Bockhahn nimmt Stellung zu Vorwürfen, die insbesondere in sozialen Medien kursierten: „In den vergangenen Tagen wurde der Eindruck erweckt, das Rostocker Jugendamt hätte den Jugendclub im Theater des Friedens verboten oder unmöglich gemacht. Das ist falsch.“ Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.075 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des 3. Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 01.SO.160 „Strandbereich Warnemünde“
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 13.09.2023 die Auslegung des 3. Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 01.SO.160 „Strandbereich Warnemünde“ gebilligt. Diese Auslegung wird hiermit gemäß § 3 Absatz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mehr

Meldung vom 22.11.2023
Neues vom WarnowQuartier - Nächste Infoveranstaltung am Donnerstag, 30. November 2023
Was gibt es Neues beim WarnowQuartier? Um diese Frage dreht sich die kommende Bürger- und In-formationsveranstaltung, die am Donnerstag, 30. November 2023, im Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow im Kurt-Schumacher-Ring 160 stattfindet. Mehr

Meldung vom 22.11.2023
Licht, Laser und Musik - Törn zum Warnemünder Turmleuchten: Hanse Sail bietet besonderes Spektakel
Das Warnemünder Turmleuchten gilt als Europas größte Neujahrsinszenierung. Während sich am 1. Januar tausende Menschen auf Promenade und Strand versammeln, um die spektakuläre Show aus Licht, Lasern und Musik rund um den Leuchtturm zu bestaunen, bietet das Hanse Sail Büro eine ganz besondere Perspektive auf das Spektakel – vom holländischen Zwei-Mast-Segler ELEGANT. Mehr

Pressemitteilung vom 22.11.2023
PU- bzw. PUR-Schaumdosen richtig entsorgen
Gebrauchte Polyurethan-Schaumdosen, besser bekannt als PU- bzw. PUR-Schaumdosen, können jetzt auch auf den Rostocker Recyclinghöfen kostenfrei abgeben werden. Dieses besondere Angebot der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Kooperation mit der Stadtentsorgung Rostock GmbH gilt nicht nur für Rostocker Privatpersonen, sondern auch für Gewerbetreibende. Mehr

Pressemitteilung vom 22.11.2023
Volkshochschule bietet Sprachenkarussell in Litauisch, Russisch und Latein
Die Teilnehmer*innen lernen alle drei Sprachen kennen und entdecken kulturelle Besonderheiten. Sie erfahren Wissenswertes beispielsweise zur Aussprache und lernen gemeinsam mit den versierten Kursleiterinnen Wendungen und Ausdrücke kennen. Mehr

Pressemitteilung vom 22.11.2023
Kochen bald die Mittagsmatrosen für Rostocks Schülerinnen und Schüler?
Rostock will selber kochen. Übernehmen sollen das die „Mittagsmatrosen“. Die Hanse- und Universitätsstadt plant, die Essensversorgung an den kommunal getragenen Schulen eigenständig in die Hand zu nehmen und hierfür die entsprechende Gesellschaft zu gründen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.11.2023
Geschäftsordnung der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung für Mecklenburg-Vorpommern enthält die Geschäftsordnung Regelungen zur Ausgestaltung der kommunalpolitischen Arbeit der Bürgerschaft. Sie umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen sowie Bestimmungen, wie dort Entscheidungen zu treffen sind. Sie enthält Bestimmungen zu Wahlen und Bestellungen, insbesondere zur Besetzung des Präsidiums, der Ausschüsse, Ortsbeiräte und weiterer Gremien sowie von Funktionsträgerinnen der Gemeinde. Mehr
![Bernd Färber spielt im Stück [BLANK] einen Polizisten, der an zwängen der Gesellschaft scheitert. Bernd Färber spielt im Stück [BLANK] einen Polizisten, der an zwängen der Gesellschaft scheitert.](/media/rostock_01.a.40.de/bild_mitte_rechts/Blank_Bernd%20F%C3%A4rber_Foto%20Mirco%20Dalchow_hoch.jpg.jpg)
Meldung vom 21.11.2023
[BLANK] – Geschichten aus den Tiefen des Lebens
Die Gesellschaftsanalyse von Alice Birch kommt ans Rostocker Volkstheater. Bernd Färber spielt einen Polizisten, der vom Idealisten zum Zyniker wird. Mehr

Pressemitteilung vom 21.11.2023
OB Eva-Maria Kröger lädt zum Empfang am Welt-Aids-Tag ins Rathaus
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger lädt zum Empfang am Welt-Aids-Tag, am 1. Dezember um 16 Uhr in die Rathaushalle ein. „Als Anfang der Neunziger Freddy Mercury gestorben ist, haben alle über HIV und Aids gesprochen. In meiner Schulzeit war das laufend Thema. Wir wurden aufgeklärt, wir wurden sensibilisiert. Und dann wurde es irgendwie still.“ Mehr

Pressemitteilung vom 21.11.2023
Vorweihnachtliches KonservatoriumsKONzert am 28. November im Volkstheater Rostock
Das vorweihnachtliche Konzert aus der Reihe der Rostocker KonservatoriumsKONzerte findet am 28. November 2023 um 19 Uhr im Volkstheater Rostock statt. Mehr
Pressemitteilung vom 21.11.2023
Zehn Defibrillatoren (AED) in öffentlichen Bereichen städtischer Verwaltungsgebäude installiert
In zahlreichen Gebäuden der Rostocker Stadtverwaltung wurden jetzt zehn hochmoderne Defibrillatoren (AED) installiert, die im Notfall Leben retten können. Dabei handelt es sich um tragbare Geräte, die verwendet werden, um plötzlichen Herzstillstand zu behandeln. Mehr

Pressemitteilung vom 21.11.2023
Volkshochschule bietet Sprachenkarussell in Niederländisch, Persisch und Ungarisch
Ein vorweihnachtliches Sprachenkarussell bietet die Rostocker Volkshochschule am 11. Dezember 2023 von 17 bis 19.45 Uhr an. Die Teilnehmer*innen lernen drei Sprachen kennen und entdecken darüber hinaus kulturelle Besonderheiten. Mehr

Pressemitteilung vom 20.11.2023
OB Eva-Maria Kröger fordert Verzicht auf Verteuerung der Essensversorgung in Kitas, Schulen, Kantinen
"Die geplante Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie wird auch die Essensversorgung in Kindertagesstätten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen deutlich verteuern." Darauf macht Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger aufmerksam. Mehr

Pressemitteilung vom 20.11.2023
Bereich Unterhaltsvorschuss am 28. November 2023 geschlossen
Am Dienstag, 28. November 2023, entfallen die Sprechzeiten des Sachgebietes Unterhaltsvorschuss im Jugendamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der St.-Georg-Straße 109. Mehr

Pressemitteilung vom 20.11.2023
1. Adventsingen in Reutershagen
Der Ortsbeirat Reutershagen lädt herzlich zum 1. Adventssingen am ersten Adventsonntag, 3. Dezember 2023, von 16 bis 17.30 Uhr auf dem Markt Reutershagen ein. Der Sänger und Entertainer Danny Buller wird das gemeinsame Singen musikalisch leiten und unterstützen. Mehr

Meldung vom 19.11.2023
Ausfall der RSAG-Kommunikationskanäle und Automaten
Durch einen Cyber-Angriff auf die IT-Systeme der RSAG kommt es aktuell zu massiven Störungen in der Kommunikation und im Vertrieb. Verschiedene Anwendungen sind momentan nicht verfügbar. Mehr

Pressemitteilung vom 17.11.2023
#EUwoman – Rolle der Frauen in der Europäischen Union: Ausstellung im Rostocker Rathaus
Die Ausstellung "EU Women" zeigt, wie Frauen in der europäischen Politik eine große Rolle gespielt haben. Sie illustriert ihre Erfolge, Chancen und Schwierigkeiten, aber auch die oft übersehenen Beiträge von Frauen zur europäischen Integration. Frauen wie Politikerinnen, Aktivistinnen, Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen haben die EU beeinflusst und vorangebracht. Mehr

Meldung vom 17.11.2023
Kultur trifft Genuss 2024: Erste Details zu Rostocks Schlemmergipfel enthüllt
Es ist ein Höhepunkt im Rostocker Eventkalender: Am 16. März werden bei „Kultur trifft Genuss“ wieder Ohren, Augen und Gaumen verwöhnt. Abermals arbeiten Rostock Marketing, Tourismuszentrale, Volkstheater und die Hochschule für Musik und Theater (hmt) mit 14 Gastronomen an kulturellen und kulinarischen Menüs, die in Kombination den Gästen ein einzigartiges Erlebnis versprechen. Der Vorverkauf startet am 20. November. Mehr

Meldung vom 16.11.2023
Das größte Puzzle Rostocks
Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Die Restauration liegt in den Händen des Eigenbetriebs Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung (KOE). Da das Bauwerk als historisch wertvoll gilt, ist bei der Sanierung besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Mehr

Pressemitteilung vom 16.11.2023
UNI IM RATHAUS: Rostock unter Wasser oder ohne?
Über die Herausforderungen des Klimawandels und mögliche Anpassungsstrategien diskutieren am 30. November 2023 um 18 Uhr die Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau, Dr. Ute Fischer-Gäde mit dem Lehrstuhlinhaber für Wasserwirtschaft an der Universität Rostock, Prof. Jens Tränckner, Nils Goldammer vom Regionalversorger Nordwasser GmbH sowie Sven Schmeil vom Amt für Umwelt- und Klimaschutz. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 53/283 ist am 17.10.2023 in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

Meldung vom 16.11.2023
Streckennetzerweiterung Zoo – Reutershagen:
Weitere Planung für den Korridor WEST kann beauftragt werden.
Was folgt als Nächstes? Ablauf der konkreten Streckenfindung Mehr

Pressemitteilung vom 16.11.2023
„Weiße Weihnachten“ auch in diesem Jahr?
Gibt es in Rostock in diesem Jahr - so wie es angeblich früher immer war - weiße Weihnachten? Die Kommunale Statistikstelle kann zwar keine Wettervorhersagen liefern. Aber eine Analyse der Angaben des Deutschen Wetterdienstes für den 24. Dezember der vergangenen 30 Jahre zeigt, dass Erinnerungen manchmal auch trügen können. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events
Durch die FinPro Treuhandgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2022 der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events am 14.04.2023 nebst zugehörigem Lagebericht mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Mehr

Meldung vom 15.11.2023
Vorhang auf im Volkstheater Rostock – Wie Kultur den Tourismus belebt
Kultur und Tourismus sind in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock eng miteinander verbunden und bergen im Zusammenspiel großes Potenzial. Daraus generierte Umsätze leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Erweiterung der Kulturlandschaft, von dem auch Einheimische nachhaltig profitieren. Die Chancen, die hochwertige kulturelle Angebote für die Region eröffnen, standen heute im Mittelpunkt des 20. Tourismusfrühstücks der Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing im Großen Haus. Mehr
Pressemitteilung vom 15.11.2023
„Gartensprechstunde“ mit der Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau Dr. Ute Fischer-Gäde zum Kleingartenentwicklungskonzept „Grüne Welle – Stadtgarten Rostock“
Am Montag, 20. November 2023, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr eröffnet Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau im Stadtbauhaus, Neuer Markt 11, eine kleine Ausstellung zum Kleingartenentwicklungskonzept Grüne Welle - Stadtgarten Rostock und lädt interessierte Rostockerinnen und Rostocker herzlich zum Gespräch ein. Mehr

Meldung vom 15.11.2023
Regionen Rostock und Vorpommern stark im neuen Wasserstoffkernnetz des Bundes
Der Planungsverband Region Rostock begrüßt die Planung und Verwirklichung des neuen bundesweiten Wasserstoffkernnetzes zur Ein- und Ausspeisung von Wasserstoff. Ein solches Trassennetz ist insbesondere wegen der nordöstlichen Querverbindung zwischen Rostock und Lubmin ein Erfolg für die Regionen Rostock und Vorpommern. Mehr

Pressemitteilung vom 15.11.2023
Am 25. November ist Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen*
Die Gleichstellungsbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Cathleen Mendle-Annuschkewitz, wird gemeinsam mit Vertreter*innen von „Stark machen e.V.“ und weiteren Partner*innen aus dem Gleichstellungsnetzwerk am Montag, 20. November 2023, um 10 Uhr am Rostocker Rathaus die offiziellen Fahnen der Anti-Gewalt-Woche hissen. Mehr

Meldung vom 14.11.2023
Rostock Ocean Convention 2023: Rostock positioniert sich als führender Standort für Unterwassertechnologie
Die 4. Rostock Ocean Convention, federführend organisiert von Rostock Business mit Unterstützung der Fraunhofer Gesellschaft, des Subsea Monitoring Networks e. V. und der Universität Rostock, hat sich erfolgreich als führende Plattform für die Unterwassertechnologie etabliert. Die Veranstaltung begleitet die stetigen Entwicklungen in und um den Ocean Technologie Campus Rostock und stärkt die Position der Stadt als bedeutenden Standort für Innovationen im Bereich der Unterwassertechnologie. Mehr

Meldung vom 14.11.2023
Viele Besucher zum 2. Geburtstag der Eisbärenzwillinge Kaja und Skadi
Zum heutigen 2. Geburtstag der Eisbärenzwillinge Kaja und Skadi waren Kinder und Jugendliche in den Zoo eingeladen und konnten an speziellen Wissensstationen interessante Fakten zum Leben der Eisbären in der Arktis erfahren. Über den aktuellen Entwicklungsstand der beiden agilen Jungtiere hat sich auch der Geschäftsführer der ROSTOCK PORT GmbH, Dr. Gernot Tesch, vor Ort informiert. Zudem erhielt die Artenschutzorganisation Polar Bears International vom Zoo Rostock eine Spende in Höhe von 15.000 Euro. Mehr

Pressemitteilung vom 13.11.2023
Lärmaktionsplanung: Eisenbahn-Bundesamt startet zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Schienenlärm
Am Montag, 20. November 2023, beginnt die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes der Runde 4. Darüber informiert das Amt für Umwelt- und Klimaschutz. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.11.2023
Vermietung von Räumlichkeiten zum Betrieb einer Kfz-Schilderprägestelle
Der Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (KOE) vermietet einen Werkstatt-/Büroraum im Verwaltungsgebäude Charles-Darwin-Ring 6 zur Einrichtung einer Kfz-Schilderprägestelle. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 37 00285 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

Pressemitteilung vom 09.11.2023
Der Winter kann kommen: Wichtige Hinweise für Eigenheimbesitzer*innen und Grundstückseigentümer*innen
Der Winter steht vor der Tür. Insbesondere Eigenheimbesitzer*innen sollten auf Schnee und Glatteis vorbereitet ein, denn für die überwiegende Zahl der Gehwege in den Wohngebieten und in verkehrsberuhigten Bereichen in Rostock ist der Winterdienst auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen. Mehr

Meldung vom 09.11.2023
Premiere "Das Tagebuch der Anne Frank" - Mono-Oper für Sopran und Klavier (1972) von Grigori Frid
„Das Tagebuch der Anne Frank“ – kaum ein Musiktheaterwerk des 20. Jahrhunderts hat eine so große Wirkung entfaltet wie diese einstündige „Mono-Oper“ des russisch-jüdischen Komponisten Grigori Frid. Mehr

Meldung vom 09.11.2023
Uni im Rathaus: Rostock unter Wasser oder ohne?
Starkregen, Dürre, steigender Meeresspiegel: Die Folgen des Klimawandels stellen die Hanse- und Universitätsstadt vor Herausforderungen – insbesondere auch die Siedlungsentwässerung: Sintflutartige Regenfälle überlasten schnell Abwassersysteme. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 09.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Stadtamt ausgestellte Dienstausweis Nr. 32 00064 wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

Pressemitteilung vom 07.11.2023
Die Gehlsdorfer Ufersicherung wird saniert
Die Gehlsdorfer Ufersicherung ist marode. Das Hafen- und Seemannsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beginnt daher in Kürze mit ihrer Sanierung. Dies betrifft den Abschnitt zwischen der Gehlsheimer und Landreiterstraße, wo das Ufer auf einer Länge von 750 Metern durch eine verschlissene Holzpfahlreihe eingefasst ist. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 07.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Die BRB Revision und Beratung oHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft und mit Datum vom 21. Februar 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Pressemitteilung vom 07.11.2023
Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Dänemark am 1. Dezember im Ostseestadion
Der 5. Spieltag der UEFA Women´s Nations League Deutschland gegen Dänemark am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rostocker Ostseestadion wird womöglich zum Duell um den Gruppensieg und damit die Qualifikation für das Finalturnier im Wettbewerb. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 06.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung Nachrücken einer Ersatzperson in die Bürgerschaft
Das Mitglied der 7. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Herr Jürgen Dudek hat sein Mandat niedergelegt. Sein Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages der Wählergruppe für den Wahlbereich 4 und damit auf Frau Dr. Galina Koch, wohnhaft in Rostock, über. Mehr

Pressemitteilung vom 02.11.2023
Fußweg von Seepromenade bis Anschluss Kleiner Sommerweg wird saniert
Der Fußweg von der Seepromenade bis zum Anschluss an den Kleinen Sommerweg wird jetzt saniert und auf einer Länge von 600 Metern mit einer neuen Deckschicht versehen. Dies teilt das Tiefbauamt mit. Die Arbeiten beginnen am 6. November 2023 und sind spätestens am 22. Dezember 2023 beendet. Mehr
Meldung vom 01.11.2023
Goetheplatzbrücke
Rostock bekommt eine neue Goetheplatzbrücke. Für rund 31 Millionen Euro baut die Deutsche Bahn bis Ende 2024 eine neue Eisenbahnbrücke über den vierspurigen Südring. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Konzernabschluss zum 31.12.2022 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in der Fassung vom 5. Juni 2019 wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2022 der WIRO Wohnen in Rostock Woh-nungsgesellschaft mbH am 7. März 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH, Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der PIR Pflege in Rostock GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der PIR Pflege in Rostock GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die PIR Pflege in Rostock GmbH, Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in der Fassung vom 5. Juni 2019 wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der er WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH am 6. März 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH, Rostock" versehen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 09.SO.210 „Universitätsmedizin Campus Schillingallee“ und Aufhebung des Beschlusses über die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 08.SO.194 "Sondergebiet Ernst-Heydemann-Straße"
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 13.09.2023 den o.a. Aufstellungsbeschluss gefasst. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH, Rostock" versehen. Mehr

Pressemitteilung vom 26.10.2023
Überdachte Fahrradabstellanlage entsteht in Lichtenhagen
Eine überdachte Fahrradabstellablage wird jetzt in Lichtenhagen An der Stadtautobahn auf Höhe der Zuwegung zur S-Bahn im Seitenbereich errichtet, teilt das Tiefbauamt mit. In Folge der Baustellensicherung kommt es zu geringen Einschränkungen für den Fuß- und Radverkehr. Mehr

Pressemitteilung vom 26.10.2023
Schillingallee wird erneuert
Die Schillingallee wird jetzt in einem weiteren Bauabschnitt erneuert, teilt das Tiefbauamt mit. Die aktuelle Vollsperrung erweitert sich ab 1. November 2023 bis einschließlich Knotenpunkt Schillingallee/Ernst-Heydemann-Straße und wird voraussichtlich bis Weihnachten 2023 andauern. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.10.2023
Aufhebung einer Schutzbereichsanordnung IUD I 3 - Anordnung - Nr.: I/073 MV/1
Mit Anordnung vom 17. Oktober 2012 wurde ein Gebiet in der kreisfreien Stadt Rostock zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Rostock HNR 193 (2) erklärt. Diese Anordnung ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 20.10.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Nordwasser GmbH
Die DOMUS AG, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Zweigniederlassung Rostock hat den Jahresabschluss der Nordwasser GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft und mit Datum vom 24. März 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Pressemitteilung vom 18.10.2023
Spielanlage Friedensforum wird weiter saniert
Die Spielanlage Friedensforum wird jetzt weiter saniert, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. Die Arbeiten sollen bis Ende Mai 2024 fertiggestellt werden. Während der Bauzeit kann es zu Einschränkungen der Begehbarkeit kommen. Die Anwohner*innen werden um Verständnis gebeten. Mehr

Pressemitteilung vom 18.10.2023
Wege im Lindenpark werden saniert
Im Lindenpark werden derzeit Wegeabschnitte unter denkmalpflegerischen Aspekten saniert, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. Die Arbeiten sollen bis Ende Juni 2024 fertiggestellt werden. Während der Bauzeit kann es zu Einschränkungen kommen. Die Anwohner*innen werden um Verständnis gebeten. Mehr

Pressemitteilung vom 18.10.2023
Georginenplatz wird saniert
Die mit den Einwohner*innen abgestimmte Sanierung des Georginenplatzes beginnt jetzt, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. Baubeginn ist voraussichtlich am 23. Oktober 2023. Die Arbeiten sollen bis 8. Dezember 2023 fertiggestellt werden.
Mehr
Pressemitteilung vom 18.10.2023
Amphibienleiteinrichtung wird saniert
Die desolate Amphibienleiteinrichtung aus Polymerbeton in Stuthof wird jetzt durch eine Leiteinrichtung aus Stahlblechbauweise ersetzt, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. Die Arbeiten sollen bis Jahresende 2023 fertiggestellt werden. Mehr
Pressemitteilung vom 18.10.2023
Kreisverkehrsfläche wird gestaltet
Nachdem bereits die Kreisverkehrsflächen in der Parkstraße/Thierfelderstraße und in der Ulrich-von-Hutten-Straße/Goerdelestraße umgestaltet wurden, steht jetzt die Kreisverkehrsinnenfläche an der Doberaner Landstraße und dem Kantenweg auf dem Plan, informiert das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 18.10.2023
Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme des Stadtarchivs (Archivgebührensatzung)
Die durch die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf ihrer Sitzung am 13. September 2023 beschlossene Gebührensatzung für das Stadtarchiv löst die Entgeltordnung aus dem Jahre 2014 ab. Mit ihr werden Rechtskonformität hergestellt und Gebühren angepasst. Zudem erfolgte wegen gewachsener technischer Möglichkeiten des Stadtarchivs und neuer Bedürfnisse der Archivnutzerinnen und Archivnutzer eine Neudefinition und teilweise auch eine Erweiterung des archivischen Leistungsspektrums. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 18.10.2023
Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung)
Aufgrund gerichtlicher Entscheidungen ist die Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung) in der bislang bestehenden Form nochmals zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Grünflächengestaltungssatzung erneut beschlossen.
Mehr

Pressemitteilung vom 12.10.2023
Grünfläche im Wohngebiet „Auf dem Kalverradd“ wird jetzt neugestaltet
Im Wohngebiet „Auf dem Kalverradd“ in Lichtenhagen wird jetzt eine Grünfläche neugestaltet, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. Die Landschaftsbauarbeiten führt die Firma RUMPF Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Rampe bei Schwerin aus. Baubeginn ist in dieser Woche. Die Arbeiten sollen bis 30. November 2023 fertiggestellt werden. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.10.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Allgemeinverfügung Teilsperrung der kommunalen Hafenanlage Anleger Feuerwache II Groß Klein
Die Teilsperrung der Hafenanlage Anleger Feuerwache II Groß Klein wird auf Grundlage des § 11 der HafVO M-V unter ausdrücklicher Bezugnahme auf den in der anliegenden Karte rot gekennzeichneten Gefahrenbereich angeordnet. Die Teilsperrung beinhaltet ein Betretungs- und Anlegeverbot in einem Abstand von 10 Metern entlang der Kaikante. Die Anlage "Sperrzone Hafenanlage Anleger Feuerwache II Groß Klein" ist Bestandteil dieser Allgemeinverfügung. Der Gefahrenbereich wird vor Ort durch Beschilderung und einen Bauzaun gekennzeichnet. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.10.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Gesundheitsamt ausgestellte Dienstausweis Nr. 53/219 wird für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.10.2023
Öffentliche Bekanntmachung des Jugendamtes über das Ausliegen einer Mitteilung für Herrn Vitalijus Skakauskas, geboren am 16.03.1987
Gemäß Unterhaltsvorschussgesetz in Verbindung mit dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz wird bekannt gegeben, dass eine Mitteilung für Herrn Vitalijus Skakauskas, zuletzt wohnhaft in Litauen, im Jugendamt, Abteilung Unterhaltsangelegenheiten und Kindertagesförderung, Sachgebiet Unterhaltsvorschuss, St.-Georg-Str. 109 (Haus II), 18055 Rostock, Zimmer 3.06, Az.: 50.6.308.0276.21, zur Abholung bereit liegt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 28.09.2023
Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Rostocker Straßenbahn AG
Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Rostocker Straßenbahn AG und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft mit Datum vom 31. März 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 28.09.2023
Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2024/25
Auf der Grundlage des Schulgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (SchulG M-V) in der aktuell gültigen Fassung erfolgt die Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2024/25 in der Hanse-und Universitätsstadt Rostock im Oktober 2023. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 27.09.2023
Mitteilung der OstseeSparkasse Rostock zum Jahresabschluss 2022
Der vollständige Jahresabschluss 2022 der OstseeSparkasse Rostock wurde am 21. September 2023 im Unternehmensregister unter www.bundesanzeiger.de veröffentlicht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 25.09.2023
Einziehung einer Verkehrsfläche im Bereich der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - An der Hege 10
Die in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gelegene Parkplatzfläche An der Hege 10 wird als öffentliche Verkehrsfläche eingezogen. Die einzuziehende öffentliche Verkehrsfläche ist auf Teilflächen der Flurstücke 1443, 1444/3, 1436/1, 1438/1, 2095, 1415/5 im Flurbezirk I Flur 4 belegen. Mehr
Pressemitteilung vom 25.09.2023
DGzRS-Liegeplatz am Alten Strom wird erneuert
Im Zeitraum vom 23. Oktober 2023 bis voraussichtlich April 2024 ist der Ersatzneubau für die maroden wasserbaulichen Anlagen am Liegeplatz 23 auf der Nord-West-Seite im Alten Strom in Warnemünde geplant, der von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) genutzt wird. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 18.09.2023
Bekanntmachung des Sparkassenzweckverbandes für die OstseeSparkasse Rostock vom 18. September 2023
Am Dienstag, 24. Oktober 2023, findet um 17 Uhr im Veranstaltungsbereich des OSPA Zentrums, Am Vögenteich 23, 18057 Rostock, die 34. Sitzung der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes für die OstseeSparkasse Rostock statt. Die Sitzung ist öffentlich. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.09.2023
Aufhebung einer Schutzbereichsanordnung IUD I 3 - Anordnung Nr. I/074 MV/1
Mit Anordnung vom 17. Oktober 2012 wurde ein Gebiet in der kreisfreien Stadt Rostock zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Rostock HNR 193 (1) erklärt. Diese Anordnung mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.09.2023
Feststellungsbescheid zur Aufrechterhaltung einer Schutzbereichanordnung I/086 MV/1
Mit Anordnung vom 29. Januar 2018, BMVg IUD I 6 - Anordnung-Nr.: I/086 MV/1 wurde ein Gebiet in der Hansestadt Rostock, Land Mecklenburg-Vorpommern, zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Warnemünde (HF Transceiver) erklärt. Es wird festgestellt, dass die Voraussetzungen der Anordnung weiterhin vorliegen. Mehr

Pressemitteilung vom 04.09.2023
Zusätzliche Sprechzeiten: „Terminloser Mittwoch“ im Ortsamt Stadtmitte
Ab sofort hat das Ortsamt Stadtmitte, Neuer Markt 1 A, zusätzlich zu den bestehenden Öffnungszeiten auch mittwochs von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Darüber informiert das Stadtamt. Analog zum „Terminlosen Montag“ im Ortsamt Nordwest 1 in Groß Klein sind für diese Sprechzeiten keine vorherigen Terminreservierungen erforderlich. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 02.09.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2022 der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS)
Auf Grundlage des Kommunalprüfungsgesetzes wurde durch die Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH am 30. März 2023 umfängich geprüft und abschließend mit dem uneingeschränkten "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.09.2023
Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH
Die ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 sowie die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Datum vom 5. April 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 30.08.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Nachrücken einer Ersatzperson in die Bürgerschaft
Das Mitglied der 7. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Herr Christian Reinke hat sein Mandat niedergelegt. Sein Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages der Sozialdemokratische Partei Deutschlands für den Wahlbereich 4 und damit auf Frau Kira Ludwig, wohnhaft in Rostock, über.
Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.08.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der FBZ Fahrschulbildungszentrum Rostock GmbH
Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der FBZ Fahrschulbildungszentrum Rostock GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft und mit Datum vom 01. März 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.08.2023
Bekanntmachung der Liquidation des Bützower Berufsbildungsvereins e.V.
Die Mitgliederversammlung des Bützower Berufsbildungsverein e.V. mit Sitz in 18246 Steinhagen hat beschlossen, den Verein zum 01.09.2023 zu liquidieren. Die Gläubiger des Vereins werden gebeten, ihre bestehenden Ansprüche beim Liquidator anzumelden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 07.08.2023
Öffentliche Bekanntmachung und Ladung zum Termin der mündlichen Verhandlung vor der Enteigungsbehörde
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr hat am 28. November 2022 beim Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung – Enteignungsbehörde - auf der Grundlage des § 48 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) i. V. m. dem Enteignungsgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern die Einleitung eines Enteignungsverfahrens hinsichtlich des Pachtrechtes für Teilflächen folgender in der Flur 4 der Gemarkung Lütten Klein gelegenen Flurstücke beantragt. Der Termin zur mündlichen Verhandlung der Enteignungsbehörde über den Antrag auf Enteignung wird anberaumt auf Donnerstag, den 21. September 2023, um 10 Uhr. Zu dieser Verhandlung werden die Beteiligten hiermit geladen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Fünfte Änderung der Abfallgebührensatzung
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die fünfte Änderung der Abfallgebührensatzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Zweite Satzung zur Änderung der Abfallsatzung
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die zweite Satzung zur Änderung der Abfallsatzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Schülerbeförderungssatzung
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die Schülerbeförderungssatzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.Eine Notwendigkeit der Anpassung der Satzung ergibt sich aus der Einführung des Deutschlandtickets. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 13.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Benennung einer Straße in Seefahrerring
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat auf der Grundlage der Straßenbenennungssatzung eine im Ortsteil Schmarl liegende Straße in Seefahrerring benannt.
Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.07.2023
Online-Fundsachenversteigerung 2023
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist weder von rechtmäßigen Eigentümern noch von Findern Eigentumsansprüche geltend gemacht worden sind, über das Internet versteigern lassen. Die Empfangsberechtigten werden gemäß § 980 BGB aufgefordert, ihre Rechte bis zum 23. August 2023 beim Stadtamt, Fundbüro, geltend zu machen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs Bebauungsplan Nr. 11.MI.138 "Ehemalige Neptunwerft", 3. Änderung
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 7. Juni 2023 den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 11.MI.138 „Ehemalige Neptunwerft“ gefasst. Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplans, deren Begründung und gutachterliche Beiträge (Artschutzfachbeitrag, Grünordnerischer Fachbeitrag, Machbarkeitsstudie Kayenmühlengraben) sind vom 17. Juli 2023 bis zum 23. August 2023 einsehbar. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 06.07.2023
Feststellungsbescheid - Aufrechterhaltung einer Schutzbereichsanordnung
Mit Anordnung vom 5. Januar 2001 wurde ein Gebiet in der kreisfreien Hansestadt Rostock, Land Mecklenburg-Vorpommern, zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Warnemünde FuSeAnlg erklärt. Es wird festgestellt, dass die Voraussetzungen der Anordnung weiterhin vorliegen. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr

Pressemitteilung vom 10.05.2023
Vollsperrung in der Schillingallee wird ab Montag erweitert
Die aktuelle Vollsperrung in der Schillingallee wird ab Montag, 15. Mai 2023, 8 Uhr, erweitert. Darüber informiert das Tiefbauamt.Die Baumaßnahme zwischen dem Kreisverkehr und dem Bereich an der Eishalle unterteilt sich in fünf Bauphasen und wird voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2024 dauern. Mehr

Pressemitteilung vom 20.02.2023
Vollsperrung in der Schillingallee wird erweitert
Der Bereich der Vollsperrung in der Schillingallee wird bis zur südlichen Zufahrt zur Buswendeschleife erweitert. Darauf macht das Tiefbauamt aufmerksam. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt in Zusammenarbeit mit der Nordwasser GmbH den Straßen- und Leitungsbau durchführen. Mehr

Meldung vom 15.02.2021
Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke
Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke auf der Strecke Neustrelitz – Warnemünde in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Mehr