Home
Navigation

Aktuelles Startseite

Kinder auf einer Hüpfburg

Meldung vom 28.06.2024

251 Mädchen und Jungen hatten es 2023 besonders eilig

Ganze 600 Gramm wog im vergangenen Jahr ein kleiner Junge, der bereits in der 24. (+6) Schwangerschaftswoche ans Licht strebte. Nach 106 Behandlungstagen in der Klinik für Neonatologie am Klinikum Südstadt Rostock konnte der kleine Frühstarter mit guter Prognosenach Haus entlassen werden. Mehr

Nordwasser GmbH - Verkehrseinschränkungen

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Schillingallee: Buswendeschleife geht in Betrieb

Im Zuge der Erneuerung der Schillingallee wird im nächsten Schritt der Straßen- und Leitungsbau durchgeführt. Hierfür arbeitet das Tiefbauamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband, vertreten durch die Nordwasser GmbH, zusammen. Mehr

ACHTUNG Baustelle

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Baumaßnahmen in der Bützower Straße - Hier entstehen zwei neue barrierefreie Haltestellen

In der Bützower Straße im Stadtteil Lichtenhagen auf Höhe der Hausnummer 9 bis 12 werden zwei neue barrierefreie Bushaltestellen errichtet. Das teilt das Tiefbauamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit. Eine baubedingte Umleitung ist ausgeschildert. Das Tiefbauamt bittet um Berücksichtigung und Verständnis. Mehr

Park am Fischerdorf

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Ideen für die Neugestaltung der Spielplätze im Park am Fischerdorf gesucht

Ein Spielplatz für alle, für jede Altersgruppe, inklusiv und mit Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Erholung - das ist die Vision für die Spielplätze im Park am Fischerdorf. Diese sollen umfangreich aufgewertet werden, sodass am Ende eine besonders innovative und kreative Spiellandschaft entsteht. Mehr

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger verabschiedet die Goalballer zum Finale der Champions League

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Auf Medaillenjagd: Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger drückt Goalballern vom RGC Hansa beim Finale der Champions League die Daumen

"Erstmals haben sich sowohl die Frauen, als auch die Männer, des Rostocker Goalballclub Hansa als Paramannschaft des Jahres 2024 für die Champions League Endrunde qualifiziert. Wir sind gut vorbereitet und werden alles geben", sagt RGC-Cheftrainer Mario Turloff. Mehr

Volkshochschule

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Acryl-Spezialkurs an der Volkshochschule widmet sich Claude Monet

Dieser Spezialkurs findet am Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 15:45 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20a, statt. Anmeldungen werden bis spätestens 4. Juli 2024 unter www.vhs-hro.de oder telefonisch unter 0381 381-4300 entgegengenommen. Mehr

Titelseite der Ausgabe 5/2024 des Städtischen Anzeigers vom 31. Mai 2024

Pressemitteilung vom 28.06.2024

Der Neue ist da: Juni-Ausgabe vom „Städtischer Anzeiger“ erschienen

Die neueste Ausgabe des „Städtischen Anzeiger“, die ab sofort an mehr als 40 Stellen in Rostock zur kostenlosen Mitnahme ausliegt, liefert Antworten. Das monatlich erscheinende Mitteilungsblatt ist an allen Infotheken der Stadtverwaltung, in der Volkshochschule, den Bibliotheken und Stadtteilzentren erhältlich. Mehr

SchülerTicket

Pressemitteilung vom 27.06.2024

Bis zum 5. Juli 2024 für ein kostenfreies SchülerTicket anmelden

Zusammen mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet der Verkehrsverbund Warnow (VVW) für Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in Rostock ein kostenfreies SchülerTicket an. Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird das Ticket zukünftig neu als Chipkarte oder wenn gewünscht digital in die VVW-App ausgegeben. Mehr

Hirsche in der Rostocker Heide

Pressemitteilung vom 27.06.2024

Jagdgenossenschaft Rostock West trifft sich zur Jagdgenossenschaftsversammlung

Am Mittwoch, 10. Juli 2024, findet ab 15.15 Uhr im Konferenzraum des Stadtamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Charles-Darwin-Ring 6, die Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Eingeladen sind alle Eigentümerinnen und Eigentümer bejagdbarer Flächen auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr

Öffentlicher Trinkwasserbrunnen auf dem Neuen Markt

Pressemitteilung vom 27.06.2024

Zweiter öffentlicher Trinkwasserbrunnen entsteht auf dem Neuen Markt

Im Eingangsbereich zur Kröpeliner Straße gibt es seit Beginn dieser Woche eine neue Baustelle: Dort, wo bis vor kurzem noch eine Telefonsäule stand, wird nun der zweite öffentliche Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt errichtet. Mehr

Das Jugendsinfonieorchester probt für HUMAN - Mensch sein.

Pressemitteilung vom 27.06.2024

Was bedeutet es, Mensch zu sein? Jugendsinfonieorchester und Jugendliche der Godewindschule bringen „HUMAN" auf die Theaterbühne

Das Tanzprojekt wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz M-V e.V. in Kooperation mit der Godewindschule Rostock und dem Rostocker Konservatorium auf die Beine gestellt. Nach monatelangen Proben wird „HUMAN - Mensch sein" am 2. und 3. Juli, jeweils um 18 Uhr, im Großen Haus des Volkstheaters aufgeführt. Mehr

Führung durch die Rostocker Heide

Meldung vom 27.06.2024

Auf geheimen Pfaden durch die Heide: Rostocker zeigt seine Schätze der Natur

Er ist immer wieder verblüfft, wenn er in der Rostocker Heide unterwegs sei, sagt Andreas Roger. Der ehemalige Lehrer hat in Rostocks grüner Oase ein neues Hobby gefunden. Dort engagiert er sich nicht nur ehrenamtlich im Forstamt, künftig will er hier auch wandernd Geschichten erzählen – über geheime Pfade, alte Gräben und stillgelegte Bahnen. Mehr

Botschafter der Republik Guatemala, Jorge Alfredo Lemcke, trägt sich in das Gästebuch der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein.

Pressemitteilung vom 26.06.2024

Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger empfängt Botschafter Guatemalas

Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger hat heute den Botschafter der Republik Guatemala, Jorge Alfredo Lemcke Arévalo, im Rathaus begrüßt. Dieser war auf Einladung des Freundeskreises Rostock-Panajachel zu Gast in der Hanse- und Universitätsstadt. Mehr

Mayors for Peace

Pressemitteilung vom 26.06.2024

Rostock beteiligt sich am „Mayors for Peace-Flaggentag“

Rostock zeigt Flagge und beteiligt sich am „Mayors for Peace-Flaggentag“ am 8. Juli. Mit dem Hissen der Flagge appellieren die Mitgliedsstädte des internationalen Bündnisses „Mayors for Peace“ an die Staaten der Welt, Atomwaffen abzuschaffen und einen internationalen Verbotsvertrag abzuschließen. Mehr

3000 Menschen beim public viewing am Warnemünder Strand

Meldung vom 26.06.2024

Kein Public Viewing zum Achtelfinale der Fußball-EM am Warnemünder Strand

Die Strand Arena Warnemünde hat gemeinsam mit der Wal Strandbar alle Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2024 übertragen. Zu den drei Terminen kamen etwa jeweils 3000 Menschen und haben vor der atemberaubenden Kulisse zwischen Teepott, Düne und Mole das DFB-Team gefeiert. Mehr

Mathilda Lange, Louisa Klingbeil und Theresa Drockner vom Musikgymnasium Käthe Kollwitz lernen die japanische Schreibkunst kennen.

Pressemitteilung vom 26.06.2024

Einmal nach Rijeka - Rostock ermöglicht Schülerinnen internationalen Austausch

Drei Schülerinnen vom Musikgymnasium Käthe Kollwitz nehmen am internationalen Jugendtreffen „RAIYS 2024– Rijeka Annual International Youth Summit“ in Rijeka teil und widmen sich gemeinsam mit 40 jungen Menschen aus Kroatien, Japan und Bosnien und Herzegowina in verschiedenen Workshops und Aktivitäten den Themen Demokratie, Frieden und Kreativität. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Rostock West

Am Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 15:15 Uhr findet im Konferenzraum (Haupteingang, oberste Etage) des Stadtamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Charles-Darwin-Ring 6, die Versammlung der Jagdgenossenschaft Rostock West statt.
Eingeladen sind alle Eigentümerinnen und Eigentümer jagdbarer Flächen im Bereich der Jagdgenossenschaft Rostock West. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Entgeltordnung der Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Entgeltordnung der Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wurde nun nach zehn Jahren inhaltlich angepasst.

Folgende Änderungen fanden Berücksichtigung:

Anpassung der Entgelte an die allgemeine Kostensteigerung der letzten Jahre;
Schaffung eines einheitlichen Entgeltkorridors für alle Fachbereiche (mit Ausnahme von Schulabschluss/Alphabetisierung, ganztägig Lernen und Integrationskurse);
Schaffung von Spielraum für die Festlegung der Entgelte, um eine Erhöhung der Honorare für freiberufliche Kursleitende durch höhere Entgelte zukünftig ausgleichen zu können;
Anpassung an die veränderte Praxis in der Volkshochschule, zur Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigungen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Budapester Straße“

Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Budapester Straße“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Im Rahmen von gerichtlichen Verfahren ergingen Hinweise, dass die zugrundeliegende Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock nebst Anlage in einzelnen Passagen einer Konkretisierung bzw. einer eindeutigeren Formulierung bedarf. So wurde die Fälligkeitsregelung in § 5 neu gefasst. Die mittels Gebührenbescheid festgesetzten Gebühren sind nunmehr nach einem Monat nach Erlass des Verwaltungsaktes zu entrichten. Auch wurden durch die rückwirkende Beschlussfassung formale bzw. verfahrensrechtliche Mängel geheilt. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Innenstadt“

Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Innenstadt“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Kosegarten“

Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Kosegarten“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Dritten Satzung zur Änderung der Satzung für den „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“

Für die Satzung des „Eigenbetriebes Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ wird die dritte Satzung zur Änderung bekanntgegeben. Die dritte Satzung zur Änderung der Satzung für den „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ war mit Blick auf die vorgenommene Änderung der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommerns und die in diesem Zusammenhang resultierende Anpassung der Wertgrenzen notwendig. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Rostock

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 12. Juni 2024 eine neue Benutzungsordnung für die Stadtbibliothek Rostock beschlossen. Hierbei geht es vor allem um das Einfügen der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die Anpassung einzelner Entgelte im Ausleih- und Servicebereich. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Gartenstraße Warnemünde“

Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Gartenstraße Warnemünde“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Historischer Ortskern Warnemünde“

Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Historischer Ortskern Warnemünde“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Entgeltordnung für das Konservatorium, Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Nach sechs Schuljahren mit stabilen Entgelten hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 12. Juni 2024 eine Entgeltordnung für das Konservatorium, Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen.

Wesentliche Änderungen in der vorliegenden Entgeltordnung sind:
- die Entgelterhöhung für Schüler*innen und Erwachsene in den Unterrichtspositionen
- Entgeltzahlungen in vier Raten und mit SEPA-Lastschrift-Mandat

Die Entgelterhöhung ab 1. August ist als Anpassung an die allgemeine Kostenentwicklung bei den Sach- und Investitionsausgaben sowie die gestiegenen Personalausgaben notwendig. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Eschenstraße“

Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Eschenstraße“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Niklotstraße/Kirchenstraße“

Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Niklotstraße/Kirchenstraße“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

Der Gründungsvorstand des Verbandes für das Archivwesen in Mecklenburg-Vorpommern (von links) Michael Becker (Stadtarchiv Rostock), Alexandra Nørgaard (Stadtarchiv Güstrow), Kevin Nehls (Kreisarchiv Nordwestmecklenburg), Dr. Dirk Schleinert (Stadtarchiv Stralsund), Alexander Rehwaldt (Stadtarchiv Grevesmühlen), Dr. Karsten Schröder (Stadtarchiv Rostock) und Dr. Kathleen Jandausch (LAKD, Abt. Landesarchiv)

Pressemitteilung vom 25.06.2024

Damit Geschichte Zukunft hat: Archivare gründen Landesverband

Um die Berufsgruppe zu stärken und die Interessen des Archivwesens in Mecklenburg-Vorpommern in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus verschiedensten Archiven in M-V nun in Rostock den Verband für das Archivwesen in Mecklenburg-Vorpommern gegründet. Mehr

Buchcover, Meine Fahrten nach Klaushagen, Fahrrad am Strand im Sonnenuntergang

Meldung vom 25.06.2024

Ein Arbeitsleben auf der Warnemünder Warnowwerft von 1962 bis 1995

Die renommierte Autorin Renate Voß lädt am 4. Juli um 16:00 Uhr zu einer besonderen Lesung auf dem Traditionsschiffim IGA Park in Schmarl ein. Die Veranstaltung gewährt einen exklusiven Einblick in das Arbeitsleben der Autorin auf der Warnowwerft in Warnemünde Mehr

Jugendsinfonieorchester

Meldung vom 25.06.2024

Tanzen und rappen zum Thema Menschlichkei

Klassische Klänge, dann plötzlich Rap: In der Sporthalle der Rostocker GodeWind Schule wuseln rund 100 Kinder und Jugendliche. Das Jugendsinfonieorchester des Konservatoriums spielt Musik zum Projekt „HUMAN – Mensch sein“ Mehr

Segelschulschiff Dar  Mlodziezy

Meldung vom 24.06.2024

Superlative zur Hanse Sail 2024: Diese Schiffe bieten spektakuläre Daten

Jedes, der über 100 Schiffe, die zur Hanse Sail nach Rostock kommen werden, ist besonders. Doch einige stechen alleine durch ihre Größe oder ihr Alter aus der Masse heraus. Auf einigen sind auf der Hanse Sail sogar noch Plätze zum Mitsegeln frei. Mehr

Gebäudeansicht Kita Gänseblümchen

Meldung vom 24.06.2024

Neue Kita „Gänseblümchen“ in Reutershagen offiziell übergeben

Der Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat am Freitag, 21. Juni 2024,die neue Kita „Gänseblümchen“ in Reutershagen offiziell an die Betreiberin Melanie Witt übergeben. Sie ist gleichzeitig die Leiterin dieser inklusiven Kinder­förder­tages­stätte in der Schweriner Straße 18. Mehr

Ortsamt Lütten Klein

Pressemitteilung vom 24.06.2024

Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein weiter vorübergehend geschlossen

Aus personellen Gründen muss das Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein weiterhin und voraussichtlich bis Ende Juli 2024 geschlossen bleiben. Darüber informiert das Stadtamt. Mehr

Stadtteilbibliothek in Groß Klein im Börgerhus

Pressemitteilung vom 24.06.2024

Leinen los! Wir stechen in die Büchersee – FerienLeseLust startet am 8. Juli

Für Mädchen und Jungen im Alter zwischen neun und 14 Jahren der 4. bis 6. Klassen startet in der Stadtteilbibliothek Groß Klein im „Börgerhus“ am 8. Juli 2024 die diesjährige FerienLeseLust. Die Anmeldung in der Stadtteilbibliothek Groß Klein ist zu den Öffnungszeiten möglich, die Teilnahme kostenfrei. Mehr

Fragezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung über die Zustellung von Bußgeldbescheiden

Gemäß § 108 des Verwaltungsverfahrens- und Zustellungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern erfolgt die öffentliche Zustellung von Bußgeldbescheiden. Die jeweiligen Bescheide können bis zum 8. Juli 2024 im Stadtamt, Charles-Darwin-Ring 6, dienstags von 9 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 16 Uhr, eingesehen werden. Mehr

Modellvorhabengebiet„WarnowQuartier“ in Rostock, Entwurfsmodell

Meldung vom 21.06.2024

Architekturwettbewerbe für Projekte im Modellvorhabengebiet„WarnowQuartier“ in Rostock entschieden

Das Berliner Architektenbüro Staab Architekten GmbH hat den Planungswettbewerb für den Neubau der Theaterwerkstätten des Volkstheaters Rostockgewonnen. Den Planungswettbewerb für den Neubau des Mehrgenerationenhauses hat das Büro Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH aus Berlin gemeinsam mit dem Büro Freiraumplanung Wolf, ebenfalls aus Berlin, für sich entschieden. Mehr

Katharina Bonke, Leiterin der Stadtbibliothek und der Stadtteilbibliotheken

Pressemitteilung vom 21.06.2024

Neue Benutzerordnung in der Stadtbibliothek Rostock: Die kostenlose Ausleihe wird erweitert

Am 27. Juni 2024 tritt die neue Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Rostock in Kraft. Die Bürgerschaft hatte in ihrer Junisitzung das Konzept bestätigt. Die bis dahin bestehende Benutzungsordnung aus dem Jahr 2009, die zuletzt 2012 geändert wurde, stellte sich als nicht mehr zeitgemäß heraus. Mehr

Wir machen Ihnen den Recycling-Hof (Plakat)

Pressemitteilung vom 20.06.2024

Einladung: Auftaktveranstaltung auf dem Recyclinghof Toitenwinkel

Die Stadtentsorgung Rostock und die Tochtergesellschaften - SR Service und SR Technik - sowie die Rostock Griffins freuen sich, alle Interessierten zum gemeinsamen Recruiting-Tag am Samstag, den 13. Juli 2024, von 10:00 bis 15:00 Uhr, auf den neuen Recyclinghof in Toitenwinkel begrüßen zu dürfen. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung - Information zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) am Standort Ost-West-Straße 22, 18147 Rostock

Auf der Grundlage des Genehmigungsbescheides nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz StAUN HRO 410, 5711.0.806-3 des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur Rostock vom 25.05.2004 wird durch die Veolia Umweltservice Nord GmbH, NL Mecklenburg-Vorpommern am Standort Ost-West-Straße 22, 18147 Rostock, eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) mit integrierter Vergärungs- und Speiserestbehandlungsanlage bestimmungsgemäß betrieben. Mehr

Logo Seniorenbeirat Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Mit Senioren für Senioren

Pressemitteilung vom 19.06.2024

„Rostocker Telefonkette“ gegen die Einsamkeit im Alter

Angebote zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Unterstützung bei Hilfebedürftigkeit sind entscheidend dafür, dass Menschen an ihrem Wohnort gut und selbstständig alt werden können. In Rostock leben mehr als 50.000 Menschen im Rentenalter (Menschen ab einem Alter von 65 Jahren). Mehr

Ansicht Gesundheitsamt

Pressemitteilung vom 19.06.2024

Impfangebot gegen Gürtelrose im Gesundheitsamt für Personen ab dem 60. Lebensjahr

In Deutschland erkranken jährlich über 300.000 Personen über 50 Jahren an Gürtelrose (Herpes zoster). Mehr als 95 % der über 60-Jährigen tragen das Virus in sich, das Gürtelrose auslösen kann. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 19.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 18. Änderung des Flächennutzungsplans - Ausweisung einer Gemischten Baufläche an der Warnow -

Die Bürgerschaft der Hansestadt- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 18. Januar 2023 den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 18. Änderung des Flächennutzungsplans gefasst.

Die Darstellungen für einen Teil der im wirksamen Flächennutzungsplan der Hanse- und Universitätsstadt Rostock dargestellten Gewerblichen Baufläche GE.13.4, der naturnahen Grünfläche GFL.15.4 sowie der Parkanlage PRK.15.2 sollen geändert werden. Diese Teilflächen sollen künftig als Gemischte Baufläche M.13.1 sowie als Sonstiges Sondergebiet SO.15.4 mit der Zweckbestimmung Wissenschaft und Technik dargestellt werden. Mehr

Eine Sandregenpfeifer-Mutter mit Jungvögeln auf dem Strand

Meldung vom 18.06.2024

Artenschutz am Ostseestrand – eine sichere Düne für den Sandregenpfeifer

Um Artenschutz vor der eigenen Haustür geht es in einem aktuellen Projekt des Rostocker Zoos mit der Fachgruppe OrnithologieRostock des NABU. Gemeinsam mit den Ornithologen engagiert sich der Zoo für den Schutz des Sandregenpfeifers (Charadrius hiaticula) an Brutplätzen in der Umgebung Rostocks. Mehr

Schoner Pascual Flores

Meldung vom 17.06.2024

Spanisches Flair und nachhaltiges Reisen

Zur Hanse Sail 2024 werden wieder mehr als 100 Schiffe an den Kaikanten der Warnow anlegen. Drei davon haben die Rostocker Gewässer noch nie bereist und bieten den Gästen die Möglichkeit im Rahmen einer Ausfahrt eine echte Premiere zu erleben. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 17.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung über das endgültiges Wahlergebnisses der Wahl der 8. Rostocker Bürgerschaft am 9. Juni 2024

Der Gemeindewahlausschuss hat in einer öffentlichen Sitzung am 14. Juni 2024 das endgültige Wahlergebnis zur Wahl der 8. Rostocker Bürgerschaft am 9. Juni 2024 sowie die Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber und der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge beraten und bestätigt. Die Ergebnisse werden gemäß Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern öffentlich bekanntgemacht. Mehr

Universität Hauptgebäude

Pressemitteilung vom 14.06.2024

Tag der Geodäsie am 16. Juli auf dem Universitätsplatz

Sie unterrichten Mathematik, Geografie, Physik oder Informatik? Sie lieben es, Ihre Schüler*innen zu begeistern? Dann kommen Sie doch zum landesweiten Aktionstag „Tag der Geodäsie“ am 16. Juli 2024 auf den Universitätsplatz in Rostock. Mehr

Ansicht Volkshochschule Rostock

Pressemitteilung vom 12.06.2024

Grundlagen der Fotografie - Architektur und Street-Fotografie

Zur Thematik „Grundlagen der Fotografie - Architektur und Street-Fotografie“ bietet die Rostocker Volkshochschule jetzt einen Kurs an. Unter professioneller Anleitung lernen die Teilnehmer*innen die Geheimnisse der Lichtführung zu meistern, Architektur in all ihren Formen zu würdigen und ihre Kreativität durch die Linse zu entfalten. Mehr

Fahrrad-Verkehr in der Langen Straße während des Klimaaktionstages 2018.

Pressemitteilung vom 11.06.2024

Klima-Aktionstag am 15. September in Rostock - Aufruf zum Mitgestalten und Teilnehmen in der Langen Straße – Informationsveranstaltung am 13. Juni

Unter dem Motto „Straßenraum gemeinsam nutzen – bunt und mobil“ wandelt sich die Lange Straße anlässlich des alljährlichen Rostocker Klima-Aktionstages am 15. September 2024 von 12 bis 17 Uhr wieder in eine autofreie Erlebnismeile für den Klimaschutz. Mehr

Hallenschwimmbad "Neptun"

Pressemitteilung vom 11.06.2024

Sanierung im Hallenschwimmbad „Neptun“ wird fortgesetzt

Die Sanierung des Hallenschwimmbades „Neptun“ wird fortgesetzt. Darüber informiert das Sportamt und lädt interessierte Nutzer*innen am Donnerstag, 20. Juni 2024, um 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Marmorsaal des Gebäudes in der Kopernikusstraße 17 ein. Mehr

Ortsamt Lütten Klein

Pressemitteilung vom 10.06.2024

Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein vorübergehend geschlossen

Aus personellen Gründen muss das Ortsamt Nordwest 2 in Lütten Klein ab sofort bis Ende des Monats Juni 2024 geschlossen bleiben. Bereits vergebene Termine finden im Ortsamt Nordwest 1 im Groß Kleiner Klenow Tor statt. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 10.06.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Neunten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Bürgerschaft hat beschlossen, die Hauptsatzung zu ändern. Die Änderungen betreffen Befugnisse innerhalb von Vergabeverfahren. Sie wurden notwendig, um geänderten gesetzlichen Vorgaben aus der Kommunalverfassung Rechnung zu tragen. Künftig ist es den Gemeindevertretungen vorbehalten, über die Einleitung und Ausgestaltung von Vergabeverfahren zu entscheiden oder diese Entscheidungen zu delegieren. Von der Ermächtigung, diese Entscheidungen zu delegieren, hat die Bürgerschaft Gebrauch gemacht. Die gesetzliche Änderung wurde zudem zum Anlass genommen, die Aufgaben von Ausschüssen neu zu strukturieren. Mehr

Luftbild Rostock Innenstadt

Meldung vom 10.06.2024

Nachhaltiges Wirtschaften ist mehr als nur das Business selbst - Lizzie Gründerinnenpreis 2024 - Auszeichnung für erfolgreich nachhaltig wirtschaftende selbständige Frauen in Mecklenburg-Vorpommern

Der Lizzie.Gründerinnenpreis wird in diesem Jahr am 17. September zum ersten Mal verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Unternehmerinnen, Selbständige und Freiberuflerinnen geehrt, die nachhaltig wirtschaften im ländlichem Raum von Mecklenburg-Vorpommern. Sie müssen ihre Selbständigkeit in MV angemeldet haben und hier auch ausüben. Mehr

Fragezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 07.06.2024

Verlust eines Dienstausweises

Der vom Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz ausgestellte Dienstausweis Nr. 37 00441 wird für ungültig erklärt. Mehr

Führerscheinumtausch.

Pressemitteilung vom 03.06.2024

Mehr Service beim Führerscheinumtausch

Wer einen neuen Führerschein im Zuge des Pflichtumtausches beantragen muss, kann den Antrag nun auch persönlich in der Führerscheinstelle stellen. Darüber informiert das Stadtamt. Dazu ist vorab ein Termin online unter der Adresse www.rostock.de/onlinetermin zu vereinbaren. Mehr

Blick auf den Beginn des 2. Bauabschnittes in der Satower Straße

Meldung vom 31.05.2024

Ab 1. Juni ist die Satower Straße wieder für den Verkehr freigegeben

Der zweite Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme wird planmäßig beendet. Wie geplant, sind die Bauarbeiten des zweiten Bauabschnittes der Gesamtbaumaßnahme Satower Straße soweit vollendet, dass zum 1. Juni die Vollsperrung aufgehoben und die Satower Straße für den Verkehr freigegeben werden kann. Mehr

Volkstheater Rostock Großes Haus

Meldung vom 31.05.2024

Volkstheater Rostock: Das Programm der Spielzeit 2024/25

Am 30. Mai stellte Intendant Ralph Reichel gemeinsam mit den Spartenleiter:innen die kommende Spielzeit am Volkstheater Rostock vor. Die 130. Saison wartet mit großen Opern, vielfältigem Schauspiel, einem umfangreichen Konzertangebot und eindrucksvollem Tanz auf. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 31.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 17.04.2024 die Ergänzung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) beschlossen. Die Hundesteuersatzung wird in § 7 um einen neuen Punkt 7 ergänzt, so dass Hunde, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser oder sonstiger hilfloser Personen benötigt werden von der Hundesteuer befreit werden. Die Steuerbefreiung wird von der Vorlage des Schwerbehindertenausweises mit den dort eingetragenen Merkmalen „Bl“, „aG“, „Gl“, „G“ und „H“ abhängig gemacht. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mehr

Fünf der sechs Ziertürme vor ihrem Transport auf das 40 Meter hohe Dach.

Meldung vom 28.05.2024

Sanierte Ziertürme zurück auf dem Wasserturm

Der Rostocker Wasserturm wird unter Regie des Eigenbetriebs KOE Rostock voraussichtlich bis Jahresende 2024 grundhaft saniert. Am Dienstag, 28. Mai 2024, erhielt das Baudenkmal sechs seiner sieben Ziertürme zurück. Mehr

Titel "Rostocker Sommerferienangebote 2024"

Pressemitteilung vom 28.05.2024

Abenteuer im Fischkutter und Trickfilmworkshop - Rostocker Sommerferienangebote 2024 jetzt wieder online

Abenteuer im Fischkutter, Keramikwerkstätten und Ausflüge in den Kletterwald und vieles mehr umfasst der Sommerferienkalender 2024, der jetzt wieder online und als Broschüre in allen Stadtteil- und Begegnungszentren sowie im Peter-Weiss-Haus angeboten wird. Mehr

Hallenschwimmbad „Neptun“

Pressemitteilung vom 27.05.2024

Abweichende Schwimmzeiten im Juni im Hallenschwimmbad "Neptun"

Wegen Veranstaltungen kommt es auch im Juni an mehreren Wochenenden zu abweichenden Schwimmzeiten im Hallenschwimmbad "Neptun", so das Sportamt. Das Sportamt bittet alle Nutzer*innen um Verständnis. Mehr

Verkehr Bahn

Meldung vom 24.05.2024

Deutsche Bahn informiert über Arbeiten im Bereich des Bahnhofs Rostock-Bramow

Die Deutsche Bahn informiert über den Fortgang der Bauarbeiten in Bramow bis Ende des Jahres. Lärm und Erschütterungen sind dabei leider unvermeidlich. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung gemäß des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Sanierung der Kaikante im Bereich der Liegeplätze 86-91 Kempowskiufer, Stadthafen Rostock

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock plant die Sanierung der Kaikante im Bereich der Liegeplätze 86 - 91 im Stadthafen Rostock. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer neuen Spundwand auf einer Länge von ca. 450 m, einschl. Abdeckung mit Stahlbetonplatten sowie Pflasterung, Medienanbindungen und Kaiausrüstung. Gemäß des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung ist zur Feststellung der UVP-Pflicht eine allgemeine Vorprüfung durchzuführen. Die Prüfung wurde durchgeführt und das Ergebnis wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. Mehr

Pink Room

Meldung vom 24.05.2024

Ausstellung in der Kunsthalle - TIM EITEL - "VORSCHLÄGE FÜR NACHBILDER 2015–2024"

Die Ausstellung ist vom 2. Juni bis zum 8. September 2024 in der Kunsthalle Rostock zu sehen. Die Werke von Tim Eitel, der für seine detaillierte und introspektive Herangehensweisean die Malerei bekannt ist, bieten einen tiefen Einblick in die selbstreflexive Auseinandersetzung des Künstlers mit der Interaktion von Mensch und Kunst. Mehr

Reisepässe

Pressemitteilung vom 24.05.2024

Heute an den Sommerurlaub denken – Reisepässe jetzt beantragen

Wer verreisen möchte, sollte schon jetzt daran denken, einen (neuen) Reisepass zu beantragen. Eine Verlängerung des Reisepasses ist nicht möglich. Einmal eingereichte Unterlagen müssen mit jedem Antrag erneut vorgelegt werden. Mehr

Band "Gode Tider"

Meldung vom 23.05.2024

Blues und Country statt Neo-Soul im Warnemünder Kurhausgarten

Die 2020 gegründete Schweriner Band „Gode Tider“ springt am Sonntag, dem 26. Mai, für die Neo-Soul-Gruppe „Sterni.Fritz" ein, die aufgrund von Erkrankungen kurzfristig absagen musste. Los geht das Meeresbrise-Live-Konzert um 15.30 Uhr im Warnemünder Kurhausgarten. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung über die Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl zur 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 9. Juni 2024 zur Feststellung des Wahlergebnisses in den Wahlbereichen

Bekanntgabe der öffentlichen Sitzung entsprechend Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) durch den Gemeindewahlausschuss zur Feststellung wie viele Stimmen in den Wahlbereichen auf jede Bewerberin und jeden Bewerber und auf jeden Wahlvorschlag entfallen sind, die Stimmenzahl eines jeden Wahlvorschlagsträgers als Wahlergebnis im Wahlgebiet sowie die Reihenfolge der Ersatzpersonen. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung über die Sitzung des Stadtwahlausschusses für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 zur Feststellung des Wahlergebnisses in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Bekanntgabe der öffentlichen Sitzung gemäß Europawahlgesetz (EuWG) durch den Stadtwahlausschuss, zur Feststellung wie viel Stimmen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die einzelnen Wahlvorschläge abgegeben worden sind. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung über Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände zur Wahl der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 9. Juni 2024

In dieser öffentlichen Bekanntmachung wird über die Feststellung und Ermittlung der Briefwahlergebnisse zur Wahl der Bürgerschaft am 9. Juni 2024 gemäß Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) informiert. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung über Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament am 9. Juni 2024

In dieser öffentlichen Bekanntmachung wird über die Feststellung und Ermittlung der Briefwahlergebnisse für die Wahl um 10. Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 gemäß Europawahlgesetz auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock informiert. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlbekanntmachung

In der Wahlbekanntmachung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden das Wahldatum, die Dauer der Wahl, die Wahlbereiche mit den dazugehörigen Wahlbezirken, der Zusammentritt der Briefwahlvorstände für die Europa- und Bürgerschaftswahl, Erläuterungen für die Wahl zum Europäischen Parlament und die Wahl der Bürgerschaft, die Bekanntgabe der Durchführung einer repräsentativen Wahlstatistik bei der Europawahl und die Wahlbezirkseinteilung und Wahlräume für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament und zur 8. Rostocker Bürgerschaft veröffentlicht. Mehr

Plakat: Der heiße Draht ins Ortsamt: Tel. 0381 381-7777 (mobil).

Pressemitteilung vom 13.05.2024

Ortsämter jetzt auch mit Telefon-Sprechzeiten

Die fünf Rostocker Ortsämter bieten ab sofort telefonische Sprechzeiten an. Unter Tel. 0381 381-7777 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jetzt montags von 13 bis 15.30 Uhr und mittwochs von 9 bis 15.30 Uhr für Auskünfte und Beratung, Nachfragen und Terminreservierungen zur Verfügung. Mehr

Umweltkalender 2023 (Titel).

Pressemitteilung vom 10.05.2024

„Kleine Oasen“ im Fokus

Auf der Suche nach „Kleinen Oasen in Rostock“ haben bereits erste Rostocker*innen Fotos für den Rostocker Umweltkalender 2025 eingereicht. Noch bis zum 11. August können Motive von lauschigen Winkeln der Stadt eingesendet werden. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 10.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung über die Ausreichung der Erträge aus dem Stiftungskapital der "Otto-und-Clara-Gütschow-Stiftung" 2024

In der Fortsetzung des Stiftungsgedankens hat die Hanse- und Universitätsstadt Rostock den letzten Willen von Otto und Clara Gütschow in der am 06.02.2002 beschlossenen Satzung aufgenommen und die „Otto-und-Clara-Gütschow-Stiftung“ gegründet. Seit 2002 erfolgt die Ausreichung der Erträge aus dem Stiftungskapital. Projektvorschläge und Bewerbungen, mit der Antragsfrist bis zum 31. August 2024, können nur bei ordnungsgemäßen Antragsunterlagen berücksichtigt werden. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024

Einladung zur Versammlung der "Jagdgenossenschaft Rostock West"

Am Mittwoch, 19. Juni 2024, ab 15:30 Uhr findet im Konferenzraum des Stadtamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Charles-Darwin-Ring 6, die Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Eingeladen sind alle Eigentümer bejagdbarer Flächen auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Fördergebiet Toitenwinkel für die Haushaltsjahre 2024 und 2025

Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Fördergebiet Dierkow für die Haushaltsjahre 2024 und 2025

Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Fördergebiet Lichtenhagen für die Haushaltsjahre 2024 und 2025

Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Fördergebiet Schmarl für die Haushaltsjahre 2024 und 2025

Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Sanierungsgebiet "Stadtzentrum Rostock" für die Haushaltsjahre 2024 und 2025

Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Haushaltsjahre 2024 und 2025

Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und nach Bekanntgabe der rechtsaufsichtlichen Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Zehnten Satzung über die teilweise Aufhebung der Sanierungssatzung „Stadtzentrum Rostock“

Aufgrund der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) und des Baugesetzbuches (BauGB), hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 20.03.2024 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament und der 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 9. Juni 2024

Das gemeinsame Wählerverzeichnis für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament und der 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 9. Juni 2024 werden in der Zeit vom 20. bis 24. Mai 2024 bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle, Industriestraße 8, 18069 Rostock, Ortsteil Schmarl, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 02.05.2024

Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH

Die DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH für das Rumpfgeschäftsjahr 2022 (1. Februar 2022 bis zum 31. Dezember 2022), den Lagebericht sowie die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse geprüft. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 30.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur 8. Rostocker Bürgerschaft am 9. Juni 2024

Gemäß § 21 Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBL. M-V S. 690) zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. Dezember 2022 (GVOBl. M-V S. 586) in Verbindung mit § 27 Landes- und Kommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern (LKWO M-V) vom 2. März 2011 (GVOBl. M-V S. 94) zuletzt geändert durch Verordnung vom 12. Februar 2024 (GVOBl. M-V S. 46) gebe ich die vom Gemeindewahlausschuss in öffentlicher Sitzung vom 11. April 2024 nach § 20 Absätze 1 bis 3 LKWG M-V in Verbindung mit § 25 LKWO M-V zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlbereiche 1, 2, 3, 4 und 5 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der durch § 22 Abs. 2 LKWG M-V bestimmten Reihenfolge öffentlich bekannt. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung über den Verkauf von Fahrzeugen und Geräten/Maschinen des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen

Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen verkauft nachfolgend aufgeführte Fahrzeuge und Geräte/Maschinen, Termin für die Abgabe eines Gebotes ist der 16. Mai 2024. Bildmaterial, Fahrzeugbriefe und Fahrzeugscheine etc. können elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Eine Besichtigung am Standort ist möglich. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 25.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung über die Kartierung der gesetzlich geschützten Biotope im Jahr 2024

Im Jahr 2024 wird die Aktualisierung der Erfassung der nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz gesetzlich geschützten Biotope in Mecklenburg-Vorpommern durch Geländeerhebungen in ausgewählten Gebieten fortgesetzt. Hierfür werden vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V) beauftragte Biotopkartiererinnen und -kartierer im Gelände unterwegs sein. Nach § 9 Abs. 1 NatSchAG M-V dürfen Bedienstete und Beauftragte der Naturschutzbehörden zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben Grundstücke mit Ausnahme von Wohngebäuden betreten und dort nach rechtzeitiger Ankündigung Bestandserhebungen durchführen und Fotografien anfertigen. Mehr

Fragezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 17.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung über das Ausliegen einer Mitteilung für Frau Dzsenifer Balogh, geboren am 28.08.2001

Es wird bekannt gegeben, dass eine Mitteilung für Frau Dzsenifer Balogh, im Jugendamt, Abteilung Besonderer Sozialer Dienst, Sachgebiet Vormundschaften/Pflegschaften, J.-Nehru-Straße 33, Zimmer 0.22, 18147 Rostock, zur Abholung bereit liegt. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2019 bis 2023

Aufgrund gerichtlicher Einschätzungen ist die Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2019 bis 2023 zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die abermals redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Satzung für diesen Zeitraum am 20.03.2024 beschlossen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2017 bis 2022

Aufgrund gerichtlicher Einschätzungen ist die Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2017 bis 2022 zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die abermals redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Satzung für diesen Zeitraum am 20.03.2024 beschlossen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2008 bis 2018

Aufgrund gerichtlicher Einschätzungen ist die Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2008 bis 2018 zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die abermals redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Satzung für diesen Zeitraum am 20.03.2024 erneut beschlossen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 10.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses zur Teilung des Bodenordnungsgebietes

Im Bodenordnungsverfahren (BOV) „Dummerstorf“, Landkreis Rostock ergeht gemäß § 8 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S.546) mit späteren Änderungen folgender Beschluss. Das Bodenordnungsverfahren „Dummerstorf“ wird in das Bodenordnungsverfahren „Dummerstorf“ und in das Flurneuordnungsverfahren (FNV) „Dummerstorf-Lieper Berge“ geteilt. Die Teilung des Verfahrensgebietes beruht auf den §§ 56, 63 Abs. 2 LwAnpG in Verbindung mit § 8 Abs. 2 FlurbG und § 1 Abs. 2 AG FlurbG M-V. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 09.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben ABS Berlin-Rostock BA Bf Rostock, Planrechtsabschnitt Knoten Rostock Strecke 6325, Strecke 6322 und Strecke 6921 mit Zusammenhangsmaßnahmen im Abzweig Riekdahl, Bf Dalwitzhof und an der Strecke 6449

Das Eisenbahn-Bundesamt führt auf Antrag der DB InfraGO AG (Vorhabenträgerin), für das genannte Bauvorhaben das Anhörungsverfahren nach Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit dem Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG) durch. Für das Vorhaben mit verfahrensleitender Verfügung nach Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wird das Ergebnis hiermit öffentlich bekanntgegeben. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) mit den entscheidungserheblichen Unterlagen wird auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes unter www.eba.bund.de/anhoerung im Zeitraum vom 16.04.2024 bis einschließlich 15.05.2024 (ein Monat) in elektronischer Form zur allgemeinen Einsichtnahme zugänglich gemacht. Mehr

Stadtradeln

Pressemitteilung vom 08.04.2024

STADTRADELN 2024 startet am 2. Juni

Im Juni wird in Rostock für drei Wochen wieder umweltfreundlich kräftig in die Pedale getreten. Möglichst viele Weg sollen zum traditionellen STADTRADELN wieder mit dem Rad zurückgelegt werden. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 05.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung Verlust eines Dienstausweises

Der vom Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Herrn Daniel Jacob ausgestellte Dienstausweis Nr. 37 00473 ist am 18.03.2024 in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 03.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung über die Drohnenbefliegung des Hechtgrabens

Im Auftrag des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen M-V, führt die Firma GEO Ingenieurservice Nord-Ost GmbH & Co. KG, ein Laserscanning (keine fotografische Erfassung) des Hechtgrabens per Drohnenbefliegung, für die Führung des Liegenschaftskatasters nach GeoVermG M-V, durch.

Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 03.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung in Mecklenburg-Vorpommern (LUVPG M-V) - Neubau Lebensmittelmarkt Norma, Verbindungsweg 2, Brinckmannsdorf

Die MGR II Grundstücksgesellschaft Rostock plant die Errichtung eines großflächigen Lebensmittelmarktes (NORMA) im Verbindungsweg 2, in Rostock Brinckmannsdorf. Für derartige Neuvorhaben ist gem. Landes-UVP-Gesetz M-V die Durchführung einer allgemeinen Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht erforderlich. Die Untere Bauaufsichtsbehörde hat als Genehmigungsbehörde die allgemeine Vorprüfung durchgeführt und das Ergebnis wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 03.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Online-Fundsachenversteigerung 2024

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist weder von rechtmäßigen Eigentümern noch von Findern Eigentumsansprüche geltend gemacht worden sind, über das Internet im folgenden Zeitraum durchgehend ab 16. Mai 2024 (17 Uhr) bis spätestens 26. Mai 2024 (17 Uhr) versteigern lassen. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 02.04.2024

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf der Grundlage der Kommunalverfassung M-V wurde durch das Rechnungsprüfungsamt der Jahresabschluss 2022 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 27. November 2023 geprüft und mit einem Bestätigungsvermerk (Prüfungsurteil) versehen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 28.03.2024

Öffentliche Bekanntmachung zur Regelung der Anmeldung von landseitigen Einbringen gefährlicher Güter in die Hafengebiete der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf Grundlage der Hafengefahrgutverordnung - HGGVO M-V i. V. m. der Bekanntmachung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit ergeht folgende Allgemeinverfügung zur Regelung der Anmeldung von landseitigen Einbringen gefährlicher Güter in die Hafengebiete der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr

Westfriedhof - Gräber

Pressemitteilung vom 28.03.2024

Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung

Von April bis August 2024 ist ausschließlich die Friedhofsverwaltung am Westfriedhof dienstags von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr für den Besucherverkehr geöffnet. Mehr

Titelblatt Umweltkalender 2023 mit dem Brunnen der Lebensfreude

Pressemitteilung vom 27.03.2024

„Kleine Oasen in Rostock“ – Fotos für den Umweltkalender 2025 gesucht

„Kleine Oasen in Rostock“ als kühle Orte der Erfrischung stehen thematisch im Mittelpunkt des neuen Umweltkalenders 2025. Bis zum 11. August 2024 können Interessierte maximal zwei digitale Fotos mit angemessener Bildqualität in einer Daten-Cloud der Stadt hochladen. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 27.03.2024

Öffentliche Bekanntmachung Verlust eines Dienstausweises

Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Frau Nicole Büttner ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.119 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 25.03.2024

Bodenrichtwertkarte 2024 und Grundstücksmarktbericht 2024

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat am 20. März 2024 die Bodenrichtwertkarte 2024 zum Stichtag 01.01.2024 und den Grundstücksmarktbericht 2024 beschlossen. Die Bodenrichtwerte sind im Geoportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (www.geoport-hro.de) jederzeit öffentlich einsehbar. Der Grundstücksmarktbericht steht im Geoshop der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (www.geocms.com/geoshop-rostock) zum kostenfreien Download zur Verfügung. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.03.2024

Bekanntgabe gemäß § 5 Absatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Gemäß § 5 Absatz 2 UVPG gibt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz als Untere Wasserbehörde Informationen zur Errichtung und Betrieb eines Schöpfwerkes am Gewässer 2. Ordnung "Hefegraben" bekannt. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 19.03.2024

Jahresabschluss zum 31.12.2022 des Eigenbetriebes "Klinikum Südstadt Rostock" der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf der Grundlage des § 14 Abs. 5 des Kommunalprüfgesetzes erfolgt nachstehende Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2022 des Klinikums Südstadt Rostock. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 13.03.2024

Verlust eines Dienstausweises

Der Dienstausweis Nr. 3700338 für Jörn Bredernitz, tätig im Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz, ist in Verlust geraten und wird für ungültig erklärt. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.03.2024

Widmungsverfügung Wohngebiet "Kiefernweg": Wüsteney, Großer Horst, Pennings Kuhl, Schwarzmoor

Im Wohngebiet "Kiefernweg" werden die Straßen Wüsteney, Großer Horst, Pennings Kuhl und Schwarzmoor für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.03.2024

Widmungsverfügung An der Herrenwiese

Die Straße An der Herrenwiese wird für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.03.2024

Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl zur 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 09. Juni 2024

In öffentlicher Sitzung wird gemäß § 20 Absätze 1 bis 3 Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) in Verbindung mit § 10 Abs. 3 Satz 1 LKWG M-V so-wie § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern (LKWO M-V) über die Zulassung oder Zurückweisung der eingegangenen Wahlvorschläge entschieden. Mehr

Goetheplatzbrücke von Norden (Stand: 25. Februar 2023)

Meldung vom 01.03.2024

Goetheplatzbrücke

Rostock bekommt eine neue Goetheplatzbrücke. Für rund 31 Millionen Euro baut die Deutsche Bahn bis Mitte 2025 eine neue Eisenbahnbrücke über den vierspurigen Südring. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.03.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Jahr 2022

Der Beteiligungsbericht der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Jahr 2022 wurde jetzt zum Download im Internet unter der Adresse https://rathaus.rostock.de/de/250809 zur Verfügung gestellt.
Mehr

Die Tänzerinnen Ron Estrea Kaslasy und Almog Adler vom Volkstheater Rostock wollen mit ihren beeindruckenden Tanzeinlagen das Publikum bei "Kultur trifft Genuss" 2024 begeistern.

Meldung vom 01.03.2024

„Kultur trifft Genuss“ in Rostock: Erste Infos zu Programm und Resttickets

Über 90 Prozent der 1.000 Tickets für den Rostocker Schlemmergipfel „Kultur trifft Genuss“ sind bereits verkauft. Doch es gibt noch Chancen das außergewöhnliche Kulturprogramm bei tollen Menüs in Rostocker Spitzenrestaurants zu erleben. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Jagdpacht im Süden der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Stadtforstamt, bietet den im Exposé beschriebenen Eigenjagdbezirk "Gragetopshof" mit 357 ha bejagbarer Fläche im Süden der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und im Landkreis Rostock unter folgenden Vergabebedingungen zur Jagdpacht an. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Festlegung über die Mindestanzahl anzunehmender Schlepper im Geltungsbereich der Hafennutzungsordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Hafenbehörde Rostock veröffentlicht die aktuellen Festlegungen über die Mindestanzahl anzunehmender Schlepper entsprechend § 8 (1) Hafennutzungsordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis

Der vom Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 37 00337 wird für ungültig erklärt. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 09.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Liegeplatz-Nutzungsparameter für die Öffentlichen Häfen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Nachfolgend veröffentlicht die Hafenbehörde Rostock die aktuellen Liegeplatz-Nutzungsparameter entsprechend § 4 (5) Hafennutzungsordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 09.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Grenzen der Hafengebiete der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Nachfolgend veröffentlicht das Hafen- und Seemannsamt Rostock die verbale Beschreibung der ordnungsrechtlichen Grenzen der Hafengebiete einschließlich aller Änderungen seit der letzten vollständigen Veröffentlichung. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 09.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung über die Aufhebung der Entgeltordnung für die Kommunale Statistikstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Kommunale Statistikstelle stellt die statistischen Veröffentlichungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock kostenlos als Download im Internet zur Verfügung. Außerdem werden ein umfangreiches Datenspektrum und ein interaktiver Stadtbereichskatalog angeboten, so dass der Druck der Publikationen eingestellt und die Entgeltordnung aufgehoben wird. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 09.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung)

Aufgrund gerichtlicher Entscheidungen ist die Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung) in der bislang bestehenden Form nochmals zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die abermals redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Grünflächengestaltungssatzung erneut beschlossen. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 02.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach - Conventer Niederung“ - Gewässerschau 2024

In Vorbereitung auf die Festlegung des Leistungsumfanges und die Vergabe von Leistungen zur Unterhaltung von offenen Vorflutern (Mäharbeiten, Gehölzpflege und Instandsetzung), Rohrleitungen, Bauwerken und Schöpfwerken führt der Wasser- und Bodenverband in der Zeit vom 21.02. bis 11.04.2024 die Gewässerschau an seinen Verbandsgewässern durch. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 02.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung nach § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung in Mecklenburg-Vorpommern (Landes-UVP-Gesetz – LUVPG M-V) Neubau Lidl Rostock-Brinckmansdorf, Neubrandenburger Straße

Die LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG plant den Neubau eines Lebensmittel-Einkaufsmarktes mit Werbeanlagen und Stellplätzen in Rostock Brinckmansdorf, Neubrandenburger Straße. Für derartige Neuvorhaben ist gem. Landes-UVP-Gesetz M-V die Durchführung einer allgemeinen Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht erforderlich. Die Untere Bauaufsichtsbehörde hat als Genehmigungsbehörde die allgemeine Vorprüfung durchgeführt und das Ergebnis wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.02.2024

Öffentliche Bekanntmachung: Allgemeinverfügung zur Regelung der Wahlwerbung zur Europa- und Kommunalwahl 2024 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf der Grundlage des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V), zuletzt geändert durch GVOBl. M-V, der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen im Stadtgebiet Rostock (Sondernutzungssatzung) und des Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (VwVfG M-V) sowie des Erlasses des Wirtschaftsministers zur Lautsprecher- und Plakatwerbung aus Anlass von Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern ergeht folgende Allgemeinverfügung. Mehr

Albrecht Josephy-Hablützel im Jahr 2014 in der Rostocker Graf-Schack-Straße.

Meldung vom 27.01.2024

Als Zwölfjähriger vor den Nazis aus Rostock geflohen

Albrecht Josephy-Hablützel (1926 - 2024) ist vor wenigen Tagen in der Schweiz verstorben. Als Zwölfjähriger musste er 1938 aus seiner Heimatstadt Rostock vor der nationalsozialistischen Diktatur ins Exil flüchten. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung der weiteren Mitglieder im Gemeindewahlausschuss der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Zum weiteren Mitglied in den Gemeindewahlausschuss der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat der Gemeindewahlleiter folgende Personen berufen. Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses ist Dr. Dirk Zierau, Gemeindewahlleiter der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Stellvertretung obliegt Herrn Stefan Lösch. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 19.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der Volkstheater Rostock GmbH

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DOMUS AG hat den Jahresabschluss der Volkstheater Rostock GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 19.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH

Die GdW Revision AG, Berlin, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde mit Datum vom 14. Juli 2023 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 17.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der Marieneher Umweltschutz & Recycling GmbH, Rostock

Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schwerin hat den Jahresabschluss der Marieneher Umweltschutz & Recycling GmbH Rostock und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde mit Datum vom 2. März 2023 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 17.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der SR Technik GmbH, Rostock

Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schwerin hat den Jahresabschluss der SR Technik GmbH Rostock und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde mit Datum vom 24. Februar 2023 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 17.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der Stadtentsorgung Rostock GmbH

Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schwerin hat den Jahresabschluss der Stadtentsorgung Rostock GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde mit Datum vom 25. April 2023 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 16.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung zur Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes „Untere Warnow – Küste“ sowie des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach - Conventer Niederung“

Der Wasser- und Bodenverband "Untere Warnow-Küste" sowie der Wasser- und Bodenverband "Hellbach - Conventer Niederung" zeigen die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung in diesem Jahr zu nachfolgenden Zeiträumen an. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 16.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Termine für 2024 zur Gewässerschau des Wasser- und Bodenverbandes "Untere Warnow-Küste"

In der Zeit vom 29.02.2024 - 11.04.2024 führt der Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“ die diesjährige Gewässerschau durch.
Die Schauen sind öffentlich. Es werden die Anlagen und der Zustand der Gewässer besichtigt sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen besprochen. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde

Auf der Grundlage des Kommunalprüfungsgesetzes erfolgte durch die Wirtschaftsprüfgesellschaft Möhrle Happ Luther GmbH der Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs „Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ am 22.09.2023 und wurde mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk (Prüfungsurteil) versehen. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 12.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der UVP-Vorprüfung zur temporären Grundwasserentnahme während der Baumaßnahme für den Neubau der Zollhochschule, Möllner Straße 10-12

Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt plant die Errichtung einer Hochschule des Bundes für die Zollverwaltung in der Möllner Straße 10-12, in Rostock-Lichtenhagen und hat in diesem Zusammenhang bei der unteren Wasserbehörde der kreisfreien Hanse- und Universitätsstadt Rostock einen Antrag auf Grundwasserabsenkung gestellt. Gemäß Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wurde eine allgemeine Vorprüfung durchgeführt und das Ergebnis wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 12.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur Wahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 9. Juni 2024

Am 9. Juni 2024 findet die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland statt. An dieser Wahl können Sie aktiv teilnehmen, wenn Sie am Wahltag nachfolgend aufgeführte Voraussetzungen erfüllen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung der Neuaufstellung des Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock - Veröffentlichung des ersten Entwurfes

Der erste Entwurf des neuen Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock wird zum 22. Januar veröffentlicht. Der Entwurf ist im Internet unter www.planungsverband-rostock.de sowie unter www.raumordnung-mv.de einsehbar. Bis zum 1. März 2024 können alle Bürgerinnen und Bürger, die öffentlichen Stellen und sonstigen Interessenten zum Entwurf Stellung nehmen. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 09.01.2024

Direktwahl Internetadresse „www.rostock.de/ksd“ vorübergehend nicht erreichbar

Die Internetadresse des Bürgerinformationssystems www.rostock.de/ksd ist vorübergehend nicht erreichbar. Bitte nutzen Sie für die Einsichtnahme in alle öffentlichen Sitzungsinformationen solange die Internetadresse https://ksd.rostock.de/bi
Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.01.2024

Jahresabschluss 2022 der ROSTOCK PORT GmbH

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 mit dem Lagebericht sowie das von der DOMUS AG erteilte uneingeschränkte Testat wurden im elektronischen Bundesanzeiger vom 13. November 2023 veröffentlicht. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.01.2024

Öffentliche Bekanntmachung Widmungsverfügung Timmermannsstrat/Stellmakerstrat

Gemäß des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV), zuletzt geändert durch das GVOBl. M-V, verfügt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock als Träger der Straßenbaulast die Widmung nachstehender Straßen unter Angabe der Einstufung in eine Straßengruppe nach § 3 StrWG - MV für den öffentlichen Verkehr:
- Timmermannsstrat
- Stellmakerstrat Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 27.12.2023

Jahresabschluss 2022 der Museumspark Rostock GmbH

Die Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2022 der Museumspark Rostock GmbH erfolgt nach § 73 Kommunalverfassung M-V in Verbindung mit § 14 Kommunalprüfungsgesetz M-V. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Antrag auf Teileinziehung der öffentlich gewidmeten Verkehrsfläche Leonhardstraße 21a-25, Barnstorfer Weg 1-3 und 45 sowie Am Brink 4 in Rostock

Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern gibt als Straßenaufsichtsbehörde bekannt, dass die Hanse- und Universitätsstadt Rostock gemäß § 9 Absatz 2 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern einen Antrag auf Teileinziehung der öffentlich-gewidmeten Verkehrsfläche Leonhardstraße 21a-25, Barnstorfer Weg 1-3 sowie 45 und Am Brink 4 gestellt hat. Einwendungen gegenüber der beantragten Einziehung können schriftlich oder zu Protokoll bis zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung erhoben werden. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung über Ehrungen verdienstvoller Persönlichkeiten durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 nachfolgende Erste Satzung zur Änderung der Satzung über Ehrungen verdienstvoller Persönlichkeiten durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erlassen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Vierten Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf der Grundlage der §§ 5 und 15 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), der §§ 1, 2, 6 des Kommunalabgabengesetzes - KAG M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2021 (GVOBl. M-V S. 1162), des § 50 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV) vom 13. Januar 1993 (GVOBl. M-V S. 42), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 5. Juli 2018 (GVOBl. M-V S. 221, 229), wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft am 6. Dezember 2023 folgende Satzung erlassen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Benutzungs- und Entgeltordnung für Veranstaltungsräume des Rathauses der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung für Veranstaltungsräume des Rathauses der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beinhaltet im Wesentlichen die Anpassung der Mindestmietdauer der Veranstaltungsräume von 3 Stunden auf jetzt 4 Stunden und die Berücksichtigung der modernen technischen Ausstattung. Weiterhin sind die Entwicklungen der Personal- und Sachkosten seit 2007 angepasst worden. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Dritten Satzung zur Änderung der Satzung über die Abfallwirtschaft in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Abfallsatzung - AbfS)

Auf der Grundlage der Kommunalverfassung -KV M-V-, zuletzt geändert durch das Abfallwirtschaftsgesetz -AbfWG M-V-, zuletzt geändert i. V. m. dem Kreislaufwirtschaftsgesetz -KrWG-, zuletzt geändert durch die Gewerbeabfallverordnung -GewAbfV-, zuletzt geändert durch die Pflanzenabfalllandesverordnung -PflanzAbfLVO-, Abfallverzeichnis-Verordnung -AVV-, zuletzt geändert durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz -ElektroG-, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. Dezember 2022, wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 folgende Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über die Abfallwirtschaft in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Abfallsatzung - AbfS) erlassen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), und der §§ 1, 3 und 17 des Kommunalabgabengesetzes - KAG M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 2023 (GVOBl. M-V S. 650), wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 nachfolgende Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) erlassen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Sechsten Satzung zur Änderung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtungen und Anlagen zur Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AbfGS)

Auf der Grundlage der Kommunalverfassung -KV M-V-, zuletzt geändert durch das Kommunalabgabengesetzes -KAG M-V-, zuletzt geändert durch Abfallwirtschaftsgesetz -AbfWG M-V-, zuletzt geändert durch die Abfallsatzung -AbfS-, wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 folgende Sechste Satzung zur Änderung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtungen und Anlagen zur Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AbfGS) erlassen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Achten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 folgende Achte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erlassen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Vierten Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf der Grundlage der §§ 5 und 15 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vor­pommern (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), der §§ 1, 2, 6 des Kommunal­abgabengesetzes - KAG M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2021 (GVOBl. M-V S. 1162), des § 50 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV) vom 13. Januar 1993 (GVOBl. M-V S. 42), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 5. Juli 2018 (GVOBl. M-V S. 221, 229), wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft am 6. Dezem­ber 2023 folgende Satzung erlassen. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 19.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Zoologischen Garten Rostock gGmbH

Der Jahresabschluss 2022 wurde in der Gesellschafterversammlung am 14.08.2023 festgestellt. Weitere Beschlüsse der Gesellschafterversammlung: Der Prüfbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft NPP Niethammer, Posewang & Partner - Hamburg wurde zur Kenntnis genommen. Die Bilanz per 31.12.2022 mit einer Bilanzsumme und einem Jahresergebnis wurden festgestellt. Der Jahresüberschuss wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Lagebericht wurde genehmigt. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 19.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Einladung zur 50. Sitzung der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock

Die 50. Sitzung der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock findet am Donnerstag, dem 4. Januar 2024 um 16.30 Uhr im Bürgerschaftssaal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1 in Rostock, statt. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 14.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Großmarkt Rostock GmbH

Der Jahresabschluss 2022 wurde in der Gesellschafterversammlung am 17.08.2023 festgestellt. Weitere Beschlüsse der Gesellschafterversammlung: Der Lagebericht wurde genehmigt. Der Prüfbericht der ECOVIS Audit AG wurde mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk zur Kenntnis genommen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 13.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock der Satzung über Bebauungsplan Nr. 11.M.200 „Am Rathaus/Am Schilde“

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 den Bebauungsplan Nr. 11.M.200 „Am Rathaus/Am Schilde“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Regelung des Abbrennens pyrotechnischer Gegenstände am 31. Dezember 2023 und 1. Januar 2024 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf der Grundlage der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) in Verbindung mit der Sprengstoffzuständigkeitslandesverordnung – SprengZustLVO M-V ergeht aus Anlass der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel folgende Allgemeinverfügung zur Regelung des Abbrennens pyrotechnischer Gegenstände am 31. Dezember 2023 und 1. Januar 2024 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 07.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zur 8. Rostocker Bürgerschaft am 09. Juni 2024

Gemäß des Landes- und Kommunalwahlgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V), fordert der Gemeindewahlleiter der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die nach LKWG M-V vorschlagsberechtigten Parteien, Wählergruppen, Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber zur möglichst frühzeitigen Einreichung der Wahlvorschläge für die am 9. Juni 2024 stattfindende Wahl der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 06.12.2023

Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Verkehrsverbund Warnow GmbH

Die Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den vollständigen Jahresanschluss zum 31.12.2022, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang, sowie den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft und mit Datum vom 14. April 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.12.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Prüfungstermine zum Erwerb des Fischereischeines

Gemäß der aktuellen Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, FSchPrVO M-V vom 11. August 2005 zuletzt geändert am 15. April 2020 (GVOBl. M-V S.202), teilt das Hafen- und Seemannsamt die in der Anlage aufgeführten Prüfungstermine für 2024 mit. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.12.2023

Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Meldedaten

Das Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock möchte mit der Bekanntmachung auf das grundsätzliche Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe der Daten der Einwohnerinnen und Einwohner der Hanse- und Universitätsstadt Rostock laut Bundesmeldegesetz (BMG) hinweisen. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 28.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 des Eigenbetriebes "Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock"

Auf der Grundlage des § 14 Abs. 5 des Kommunalprüfungsgesetzes erfolgt nachstehende Bekanntmachung. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DOMUS AG hat den Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ geprüft und am 28. April 2023 mit einem Bestätigungsvermerk (Prüfungsurteile) versehen. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis

Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.075 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des 3. Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 01.SO.160 „Strandbereich Warnemünde“

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 13.09.2023 die Auslegung des 3. Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 01.SO.160 „Strandbereich Warnemünde“ gebilligt. Diese Auslegung wird hiermit gemäß § 3 Absatz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.11.2023

Geschäftsordnung der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Auf der Grundlage der Kommunalverfassung für Mecklenburg-Vorpommern enthält die Geschäftsordnung Regelungen zur Ausgestaltung der kommunalpolitischen Arbeit der Bürgerschaft. Sie umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen sowie Bestimmungen, wie dort Entscheidungen zu treffen sind. Sie enthält Bestimmungen zu Wahlen und Bestellungen, insbesondere zur Besetzung des Präsidiums, der Ausschüsse, Ortsbeiräte und weiterer Gremien sowie von Funktionsträgerinnen der Gemeinde. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 16.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis

Der vom Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 53/283 ist am 17.10.2023 in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 16.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events

Durch die FinPro Treuhandgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2022 der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events am 14.04.2023 nebst zugehörigem Lagebericht mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Mehr

Fragezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 10.11.2023

Vermietung von Räumlichkeiten zum Betrieb einer Kfz-Schilderprägestelle

Der Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (KOE) vermietet einen Werkstatt-/Büroraum im Verwaltungsgebäude Charles-Darwin-Ring 6 zur Einrichtung einer Kfz-Schilderprägestelle. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 10.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis

Der vom Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 37 00285 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 09.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis

Der vom Stadtamt ausgestellte Dienstausweis Nr. 32 00064 wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 07.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Die BRB Revision und Beratung oHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft und mit Datum vom 21. Februar 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 06.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung Nachrücken einer Ersatzperson in die Bürgerschaft

Das Mitglied der 7. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Herr Jürgen Dudek hat sein Mandat niedergelegt. Sein Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages der Wählergruppe für den Wahlbereich 4 und damit auf Frau Dr. Galina Koch, wohnhaft in Rostock, über. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Konzernabschluss zum 31.12.2022 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH

Auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in der Fassung vom 5. Juni 2019 wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2022 der WIRO Wohnen in Rostock Woh-nungsgesellschaft mbH am 7. März 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock" versehen. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH

Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH, Rostock" versehen. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der PIR Pflege in Rostock GmbH

Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der PIR Pflege in Rostock GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die PIR Pflege in Rostock GmbH, Rostock" versehen. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH

Auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in der Fassung vom 5. Juni 2019 wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der er WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH am 6. März 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock" versehen. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH

Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH, Rostock" versehen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023

Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 09.SO.210 „Universitätsmedizin Campus Schillingallee“ und Aufhebung des Beschlusses über die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 08.SO.194 "Sondergebiet Ernst-Heydemann-Straße"

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 13.09.2023 den o.a. Aufstellungsbeschluss gefasst. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH

Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH, Rostock" versehen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.10.2023

Aufhebung einer Schutzbereichsanordnung IUD I 3 - Anordnung - Nr.: I/073 MV/1

Mit Anordnung vom 17. Oktober 2012 wurde ein Gebiet in der kreisfreien Stadt Rostock zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Rostock HNR 193 (2) erklärt. Diese Anordnung ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.10.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Nordwasser GmbH

Die DOMUS AG, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Zweigniederlassung Rostock hat den Jahresabschluss der Nordwasser GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft und mit Datum vom 24. März 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 18.10.2023

Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme des Stadtarchivs (Archivgebührensatzung)

Die durch die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf ihrer Sitzung am 13. September 2023 beschlossene Gebührensatzung für das Stadtarchiv löst die Entgeltordnung aus dem Jahre 2014 ab. Mit ihr werden Rechtskonformität hergestellt und Gebühren angepasst. Zudem erfolgte wegen gewachsener technischer Möglichkeiten des Stadtarchivs und neuer Bedürfnisse der Archivnutzerinnen und Archivnutzer eine Neudefinition und teilweise auch eine Erweiterung des archivischen Leistungsspektrums. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 18.10.2023

Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung)

Aufgrund gerichtlicher Entscheidungen ist die Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung) in der bislang bestehenden Form nochmals zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Grünflächengestaltungssatzung erneut beschlossen.
Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.10.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Allgemeinverfügung Teilsperrung der kommunalen Hafenanlage Anleger Feuerwache II Groß Klein

Die Teilsperrung der Hafenanlage Anleger Feuerwache II Groß Klein wird auf Grundlage des § 11 der HafVO M-V unter ausdrücklicher Bezugnahme auf den in der anliegenden Karte rot gekennzeichneten Gefahrenbereich angeordnet. Die Teilsperrung beinhaltet ein Betretungs- und Anlegeverbot in einem Abstand von 10 Metern entlang der Kaikante. Die Anlage "Sperrzone Hafenanlage Anleger Feuerwache II Groß Klein" ist Bestandteil dieser Allgemeinverfügung. Der Gefahrenbereich wird vor Ort durch Beschilderung und einen Bauzaun gekennzeichnet. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 10.10.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis

Der vom Gesundheitsamt ausgestellte Dienstausweis Nr. 53/219 wird für ungültig erklärt. Mehr

Fragezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.10.2023

Öffentliche Bekanntmachung des Jugendamtes über das Ausliegen einer Mitteilung für Herrn Vitalijus Skakauskas, geboren am 16.03.1987

Gemäß Unterhaltsvorschussgesetz in Verbindung mit dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz wird bekannt gegeben, dass eine Mitteilung für Herrn Vitalijus Skakauskas, zuletzt wohnhaft in Litauen, im Jugendamt, Abteilung Unterhaltsangelegenheiten und Kindertagesförderung, Sachgebiet Unterhaltsvorschuss, St.-Georg-Str. 109 (Haus II), 18055 Rostock, Zimmer 3.06, Az.: 50.6.308.0276.21, zur Abholung bereit liegt. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 28.09.2023

Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Rostocker Straßenbahn AG

Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Rostocker Straßenbahn AG und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft mit Datum vom 31. März 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 28.09.2023

Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2024/25

Auf der Grundlage des Schulgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (SchulG M-V) in der aktuell gültigen Fassung erfolgt die Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2024/25 in der Hanse-und Universitätsstadt Rostock im Oktober 2023. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 27.09.2023

Mitteilung der OstseeSparkasse Rostock zum Jahresabschluss 2022

Der vollständige Jahresabschluss 2022 der OstseeSparkasse Rostock wurde am 21. September 2023 im Unternehmensregister unter www.bundesanzeiger.de veröffentlicht. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 25.09.2023

Einziehung einer Verkehrsfläche im Bereich der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - An der Hege 10

Die in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gelegene Parkplatzfläche An der Hege 10 wird als öffentliche Verkehrsfläche eingezogen. Die einzuziehende öffentliche Verkehrsfläche ist auf Teilflächen der Flurstücke 1443, 1444/3, 1436/1, 1438/1, 2095, 1415/5 im Flurbezirk I Flur 4 belegen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.09.2023

Aufhebung einer Schutzbereichsanordnung IUD I 3 - Anordnung Nr. I/074 MV/1

Mit Anordnung vom 17. Oktober 2012 wurde ein Gebiet in der kreisfreien Stadt Rostock zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Rostock HNR 193 (1) erklärt. Diese Anordnung mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.09.2023

Feststellungsbescheid zur Aufrechterhaltung einer Schutzbereichanordnung I/086 MV/1

Mit Anordnung vom 29. Januar 2018, BMVg IUD I 6 - Anordnung-Nr.: I/086 MV/1 wurde ein Gebiet in der Hansestadt Rostock, Land Mecklenburg-Vorpommern, zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Warnemünde (HF Transceiver) erklärt. Es wird festgestellt, dass die Voraussetzungen der Anordnung weiterhin vorliegen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 02.09.2023

Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2022 der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS)

Auf Grundlage des Kommunalprüfungsgesetzes wurde durch die Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH am 30. März 2023 umfängich geprüft und abschließend mit dem uneingeschränkten "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH Rostock" versehen. Mehr

ORS Euro

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.09.2023

Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH

Die ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 sowie die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Datum vom 5. April 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 30.08.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Nachrücken einer Ersatzperson in die Bürgerschaft

Das Mitglied der 7. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Herr Christian Reinke hat sein Mandat niedergelegt. Sein Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages der Sozialdemokratische Partei Deutschlands für den Wahlbereich 4 und damit auf Frau Kira Ludwig, wohnhaft in Rostock, über.

Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.08.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der FBZ Fahrschulbildungszentrum Rostock GmbH

Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der FBZ Fahrschulbildungszentrum Rostock GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft und mit Datum vom 01. März 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.08.2023

Bekanntmachung der Liquidation des Bützower Berufsbildungsvereins e.V.

Die Mitgliederversammlung des Bützower Berufsbildungsverein e.V. mit Sitz in 18246 Steinhagen hat beschlossen, den Verein zum 01.09.2023 zu liquidieren. Die Gläubiger des Vereins werden gebeten, ihre bestehenden Ansprüche beim Liquidator anzumelden. Mehr

Ausrufezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 07.08.2023

Öffentliche Bekanntmachung und Ladung zum Termin der mündlichen Verhandlung vor der Enteigungsbehörde

Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr hat am 28. November 2022 beim Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung – Enteignungsbehörde - auf der Grundlage des § 48 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) i. V. m. dem Enteignungsgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern die Einleitung eines Enteignungsverfahrens hinsichtlich des Pachtrechtes für Teilflächen folgender in der Flur 4 der Gemarkung Lütten Klein gelegenen Flurstücke beantragt. Der Termin zur mündlichen Verhandlung der Enteignungsbehörde über den Antrag auf Enteignung wird anberaumt auf Donnerstag, den 21. September 2023, um 10 Uhr. Zu dieser Verhandlung werden die Beteiligten hiermit geladen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Schülerbeförderungssatzung

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die Schülerbeförderungssatzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.Eine Notwendigkeit der Anpassung der Satzung ergibt sich aus der Einführung des Deutschlandtickets. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Fünfte Änderung der Abfallgebührensatzung

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die fünfte Änderung der Abfallgebührensatzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Zweite Satzung zur Änderung der Abfallsatzung

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die zweite Satzung zur Änderung der Abfallsatzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 13.07.2023

Öffentliche Bekanntmachung: Benennung einer Straße in Seefahrerring

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat auf der Grundlage der Straßenbenennungssatzung eine im Ortsteil Schmarl liegende Straße in Seefahrerring benannt.

Mehr

Fragezeichen

Öffentliche Bekanntmachung vom 13.07.2023

Online-Fundsachenversteigerung 2023

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist weder von rechtmäßigen Eigentümern noch von Findern Eigentumsansprüche geltend gemacht worden sind, über das Internet versteigern lassen. Die Empfangsberechtigten werden gemäß § 980 BGB aufgefordert, ihre Rechte bis zum 23. August 2023 beim Stadtamt, Fundbüro, geltend zu machen. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.07.2023

Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs Bebauungsplan Nr. 11.MI.138 "Ehemalige Neptunwerft", 3. Änderung

Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 7. Juni 2023 den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 11.MI.138 „Ehemalige Neptunwerft“ gefasst. Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplans, deren Begründung und gutachterliche Beiträge (Artschutzfachbeitrag, Grünordnerischer Fachbeitrag, Machbarkeitsstudie Kayenmühlengraben) sind vom 17. Juli 2023 bis zum 23. August 2023 einsehbar. Mehr

ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachung vom 06.07.2023

Feststellungsbescheid - Aufrechterhaltung einer Schutzbereichsanordnung

Mit Anordnung vom 5. Januar 2001 wurde ein Gebiet in der kreisfreien Hansestadt Rostock, Land Mecklenburg-Vorpommern, zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Warnemünde FuSeAnlg erklärt. Es wird festgestellt, dass die Voraussetzungen der Anordnung weiterhin vorliegen. Mehr

Spielplatz Reiferbahn

Pressemitteilung vom 23.06.2023

Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene

Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Statistische Nachrichten I. Quartal 2023

Pressemitteilung vom 23.06.2023

Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt

Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.

Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr