Aktuelles Startseite
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.08.2025
Öffentliche Bekanntmachung über das Ausliegen einer Mitteilung für Herrn Tobias Richter
Gemäß Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in Verbindung mit dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) wird bekanntgegeben, dass eine Mitteilung für Herrn Tobias Richter (geb. am 16.01.1991) im Stadtamt, Sachgebiet Kfz-Zulassung, Charles-Darwin-Ring 6, 18059 Rostock, zur Abholung bereitliegt. Mehr

Pressemitteilung vom 12.08.2025
Zweiter Bauabschnitt in der Neubrandenburger Straße beginnt
Der Aus- und Umbau der Neubrandenburger Straße geht in die nächste Phase. Während des zweiten Bauabschnittes wird eine Umleitung für den Fußgänger- und Radverkehr über den Kassenbohmer Weg und den parallel zur Bahnanlage verlaufenden Gehweg eingerichtet. Mehr
Pressemitteilung vom 12.08.2025
Führung über den Neuen Friedhof Rostock: Fahrensleute und Unternehmer
Für Rostock als Hafen- und Seefahrerstadt ist es nicht verwunderlich, auf den Friedhöfen zahlreiche Kapitänsgräber zu entdecken. Einige von ihnen sollen während einer Führung mit Antje Krause am Freitag, 29. August 2025, über den Neuen Friedhof Rostock vorgestellt werden. Mehr

Meldung vom 12.08.2025
Zeit für Selbstfürsorge - Einladung zum Patiententag am Onkologischen Zentrum am 9. September
Am Dienstag, dem 9. September 2025, findet ab 15 Uhr im Klinikum Südstadt Rostock der diesjährige Patiententag des Onkologischen Zentrums statt. Unter dem Motto "Zeit für Selbstfürsorge" laden die Mitarbeitenden des Onkologischen Zentrums und des Tumorzentrums Rostock e.V. herzlich Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie alle Interessierten ins Klinikum Südstadt Rostock ein. Mehr

Meldung vom 12.08.2025
Lucky Troubles am 24. August live im Kurhausgarten Warnemünde
Am Sonntag, dem 24. August, wird es im Warnemünder Kurhausgarten handgemacht, groovig und mitreißend: Zwischen 15.30 und 17.30 Uhr bringt das polnische Akustik-Trio Lucky Troubles seinen unverwechselbaren Mix aus Blues, Rock, Folk und Americana auf die Bühne der Konzertreihe Meeresbrise. Mehr

Meldung vom 12.08.2025
WarnowQuartier: Kampfmittelsondierung beginnt
Die Entwicklung des WarnowQuartiers schreitet weiter voran. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Rodungsarbeiten und dem laufenden Abriss des ehemaligen Bauhofs beginnt nun die nächste wichtige Etappe – die Kampfmittelsondierung auf dem Gelände. Die Arbeiten werden durch die Gesellschaft für Kampfmittelbeseitigung mbH Mecklenburg-Vorpommern (GFKB) durchgeführt und starten offiziell mit einer Bauanlaufberatung am 18. August 2025. Mehr

Meldung vom 11.08.2025
Finalfieber am Ostseestrand: Wer holt sich die DFB-Beachsoccerkronen?
Premiere bei den Frauen: Final 4 mit Public-Viewing-Atmosphäre
Am 16. und 17. August 2025 wird die Strand Arena in Warnemünde erneut zur Bühne für Deutschlands Beachsoccer-Elite. Bei der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft trifft sportlicher Ehrgeiz auf Ostseefeeling, wenn rund 200 Spielerinnen und Spieler um gleich drei Titel und die Trophäen bei den Nachwuchstalenten kämpfen. Mehr

Meldung vom 11.08.2025
1. PHILHARMONISCHES KONZERT / NACHTMUSIK
Harmonisch und heiter startet die Norddeutsche Philharmonie Rostock in ihre neue Konzertsaison, auch diesmal wieder im Industrie-Charme-Ambiente der Halle 207. Mahlers 7. Symphonie - die nicht wie üblich aus vier, sondern aus fünf Sätzen besteht – startet mit harmonischer Spannung und dem Klagegesang des Tenorhorns und bietet in den Mittelsätzen die zwei Nachtmusiken und ein gespenstisches Scherzo. Mehr
Meldung vom 11.08.2025
KONZERTE IM SOMMERCAMPUS 2025
Rossini, Grieg, Mozart, Dvořák
Auch in diesem Jahr wurden die Teilnehmer*innen des Sommercampus der hmt Rostock bei deren Orchesterkursen begleitet, woraufhin sie mit ihren Dozent*innen Konzerte erarbeiteten. Mehr

Meldung vom 11.08.2025
Abtauchen in die Meereswelten
Kostenfreie Sonntagsführung mit dem Rostocker Zooverein am 17. August 2025. Benötigt wird lediglich eine gültige Tages- oder Jahreskarte für den Zooeintritt. Treffpunkt ist am 17. Augst 2025 um 10 Uhr am Eingang Barnstorfer Ring.
Mehr

Meldung vom 11.08.2025
Landeszootag in MV: Tiergärten erwarten Gäste mit erlebnisreichem Programm
Freier Eintritt für alle Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre am 15. August.
Die Zoos, Tier- und Wildparks des Landeszooverbandes Mecklenburg-Vorpommern laden ein. Nicht nur die Tiere stehen am Landeszootag im Mittelpunkt. Die Programme bieten einen Blick hinter die Kulissen, spannende Führungen, Bastel- und Mitmachaktionen.
Mehr

Pressemitteilung vom 11.08.2025
Jugendschutzkontrollen auf der Hanse Sail 2025
Großveranstaltungen wie die Hanse Sail bergen ein erhöhtes Risiko für Alkohol- und Nikotinkonsum bei Jugendlichen. Um den Jugendschutz zu stärken, führte die „Arbeitsgemeinschaft Jugendschutz“ – bestehend aus Polizei, Jugendamt, Gesundheitsamt und Stadtamt – gezielte Kontrollen auf dem Veranstaltungsgelände der Hanse Sail durch. Mehr

Pressemitteilung vom 11.08.2025
Nächster Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde am 18. August
Der nächste Digital-Stammtisch für Seniorinnen und Senioren in Warnemünde findet am Montag, 18. August 2025, um 10.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, und um 15.30 Uhr im AWO-Seniorentreff in der Lortzingstraße 19 A statt. Mehr

Pressemitteilung vom 11.08.2025
Am Donnerstag öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Rostock 1945“ im Kulturhistorischen Museum Rostock
Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 14. August 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein, welche nur noch im August zu sehen ist. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 11.08.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Terminbestimmung der Zwangsvollstreckung einer Wohnung nebst Abstellraum, Poststraße 20, Warnemünde
Nachfolgend wird vom Amtsgericht Rostock der Termin für die Zwangsvollstreckung einer Wohnung nebst Abstellraum, Poststraße 20, Warnemünde, bekanntgegeben. Mehr

Meldung vom 10.08.2025
Traumbedingungen zur 34. Hanse Sail: Hunderttausende feiern in Rostock
Vier Tage Sonne bei der 34. Hanse Sail: Von 7. bis 10. August haben rund 500 000 Menschen mit den Crews von 120 Schiffe aus neun Nationen die hanseatische Tradition der Hanse- und Universitätsstadt Rostock friedlich gefeiert. Mehr

Pressemitteilung vom 08.08.2025
Straßenbauarbeiten im Komponistenviertel
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt durch die Baufirma Kutter-Spezialstraßenbau die Reparatur der Fahrbahndecken in der Kuphalstraße (Hamburger Straße bis Händelstraße), in der Heinrich-Schütz-Straße sowie in der Beethovenstraße durchführen. Mehr

Meldung vom 08.08.2025
Information zum Einkürzen von Baumkronen in der Freihaltezone der Richtfeueranlage Schmarl im IGA Park Rostock
zur Herstellung der freien Sichtachse zur Richtfeueranlage Schmarl bzw. zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit für die Schifffahrt bei der Ansteuerung der Liegeplätze 60 bis 67 im Hafenbereich sind Einkürzungen von Baumkronen im IGA Park Rostock vorgesehen. Grundlage dieser Maßnahme ist eine Aufforderung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ostsee. Mehr

Meldung vom 08.08.2025
Versorgungsunterbrechung in Teilen von Reutershagen
Die Wärmeversorgung in Teilen von Reutershagen wird von Dienstag, dem 12. August 2025, um 6:30 bis zum Mittwoch, dem 13. August 2025, um 17:00 Uhr aufgrund von geplanten Baumaßnahmen am Fernwärmenetz unterbrochen. Mehr

Meldung vom 08.08.2025
Schwesig: Wir setzen vereint Segel für Olympia in Rostock-Warnemünde
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat im Rahmen der Eröffnung der 34. Hanse Sail gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger das Logo für Rostocks Olympiabewerbung vorgestellt. Für die Bewerbung ist das Logo Mecklenburg-Vorpommerns zur Bundesratspräsidentschaft 2023/2024 weiterentwickelt worden, sagte Schwesig. Mehr

Meldung vom 07.08.2025
Neuer Gastronomiepartner im Zoo Rostock
Der Zoo Rostock freut sich, mit Mageireia einen neuen Gastronomie-Partner an seiner Seite zu haben. Das erfahrene Rostocker Unternehmen übernimmt ab sofort die kulinarische Versorgung der Zoogäste an den Hauptgastronomiestandorten im Zoo. Mageireia ist vielen Besucherinnen und Besuchern bereits ein Begriff Mehr

Meldung vom 07.08.2025
Zoo Rostock und NABU starten erste Auswilderung von Sandregenpfeifern an der Ostsee
Mit einem besonderen Schritt im praktischen Artenschutz startet Anfang August ein neues Kapitel für den Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) an der Ostseeküste. Erstmals werden in Mecklenburg-Vorpommern in menschlicher Obhut aufgezogene Sandregenpfeifer ausgewildert Mehr

Pressemitteilung vom 06.08.2025
Familienworkshop „Mein Rostock“ am 13. August im Kulturhistorischen Museum Rostock
Am Mittwoch, 13. August 2025, von 15 bis 16.30 Uhr lädt das Kulturhistorische Museum Rostock zu einem besonderen Familienworkshop ein. Unter dem Titel „Mein Rostock“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. Mehr

Meldung vom 06.08.2025
Visit Rostock auf dem Universitätsplatz: Fotospot macht Werbung für die Stadt
Seit Mittwoch stehen die sieben großen Buchstaben, die der Hanse- und Universitätsstadt ihren Namen geben, unverkennbar auf dem Universitätsplatz im Rostocker Zentrum. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde hat den ersten Fotospot der Stadt installieren lassen. Mehr

Meldung vom 06.08.2025
Wichtige Bauarbeiten in Rostock:
Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Mehr

Pressemitteilung vom 06.08.2025
Nach der Hanse Sail: Vollsperrung Am Strande (L 22) und Höhe Holzhalbinsel
Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße saniert. Die strukturell geschädigte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter Vollsperrung der Fahrbahn ab Montag, 11. August 2025, 0 Uhr, bis voraussichtlich Dienstag, 19. August 2025, 3 Uhr, ausgeführt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 06.08.2025
Öffentliche Bekanntmachung über das Ausliegen einer Mitteilung für Herrn Tamas Buri, geboren am 17.04.1972
Gemäß Unterhaltsvorschussgesetz in Verbindung mit dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) wird bekannt gegeben, dass eine Mitteilung für Herrn Tamas Buri, zuletzt wohnhaft in Derék U. 22, 4031 Debrecen, im Jugendamt, Abteilung Unterhaltsangelegenheiten und Kindertagesförderung, Sachgebiet Unterhaltsvorschuss, St.-Georg-Str. 109 (Haus II), 18055 Rostock, Zimmer 3.34, Aktenzeichen: 50.6.303.1351.25, zur Abholung bereit liegt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 06.08.2025
Öffentliche Bekanntmachung über das Ausliegen einer Mitteilung für Frau Anja Arndt
Gemäß Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in Verbindung mit dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) wird bekanntgegeben, dass eine Mitteilung für Frau Anja Arndt (geb. am 11.02.1979) im Stadtamt, Sachgebiet Kfz-Zulassung, Charles-Darwin-Ring 6, 18059 Rostock, zur Abholung bereitliegt. Mehr

Pressemitteilung vom 05.08.2025
Mitreden beim Thema Parken: Online-Umfrage gestartet
Die Stadtverwaltung lädt alle Rostockerinnen und Rostocker ein, sich aktiv an der Gestaltung der zukünftigen Parkraumpolitik zu beteiligen. Über eine Online-Umfrage können Interessierte ihre Meinung zur zukünftigen gesamtstädtischen Parkraumstrategie sowie zum Parken im eigenen Stadtteil abgeben. Mehr

Pressemitteilung vom 05.08.2025
Rostocker Straße in Gehlsdorf wird saniert
Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Asphaltfahrbahn der Rostocker Straße in Gehlsdorf saniert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter Vollsperrung der Fahrbahn vom 11. bis 22. August 2025 (3 Uhr) ausgeführt, Zufahrten von Not- und Rettungsdiensten werden gewährleistet. Mehr

Meldung vom 04.08.2025
Pop-Trash mit Augenzwinkern: Die 90er sind zurück
Am Sonntag, dem 17. August, wird es im Warnemünder Kurhausgarten bunt, laut und herrlich ironisch. Zwischen 15.30 und 17.30 Uhr nehmen die Trashformers ihr Publikum mit auf eine Zeitreise durch die musikalisch vielleicht verrufenste, aber heimlich geliebte Epoche der Popgeschichte: die 1990er Jahre. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.08.2025
Öffentliche Bekanntmachung über das Ausliegen einer Mitteilung für Frau Emily Peters, geboren am 19.09.2004
Gemäß Unterhaltsvorschussgesetz in Verbindung mit dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) wird bekannt gegeben, dass eine Mitteilung für Frau Emily Peters, zuletzt wohnhaft in Bützower Str. 57 4. OG links, 18239 Hohen Luckow, im Jugendamt, Abteilung Unterhaltsangelegenheiten und Kindertagesförderung, Sachgebiet Unterhaltsvorschuss, St.-Georg-Str. 109 (Haus II), 18055 Rostock, Zimmer 3.03, Aktenzeichen: 50.6.306.0647.25, zur Abholung bereit liegt. Mehr

Pressemitteilung vom 01.08.2025
Fahrrad-Versteigerung, Expertenvorträge, Musikbühnen und Flohmarkt vor historischer Kulisse - Klimaaktionstag am 27. September vom Neuen Markt bis zum Klostergarten
Anlässlich des Klima-Aktionstages am Sonnabend, 27. September 2025, verwandeln sich der Neue Markt, der Universitätsplatz und der Klostergarten in bunte Erlebnismeilen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Frischer Wind – fairer Wandel“ werden von 11 bis 17 Uhr vielfältige Aktionen rund um Klimaschutz und Umweltbewusstsein angeboten, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.08.2025
Öffentliche Bekanntmachung über das Ausliegen mehrerer Mitteilungen für Frau Alexandra Prief, geboren am 23.02.2002
Gemäß Unterhaltsvorschussgesetz wird bekannt gegeben, dass mehrere Mitteilungen für Frau Alexandra Prief, zuletzt wohnhaft in Blockmacherring 2, 18109 Rostock, im Jugendamt, Abteilung Unterhaltsangelegenheiten und Kindertagesförderung, Sachgebiet Unterhaltsvorschuss, St.-Georg-Str. 109 (Haus II), 18055 Rostock, Zimmer 3.47, Aktenzeichen: 50.6.401.1005.22, zur Abholung bereit liegen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.08.2025
Öffentliche Bekanntmachung über das Ausliegen einer Mitteilung für Frau Katarzyna Bogdanowicz
Gemäß Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in Verbindung mit dem Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) wird bekanntgegeben, dass eine Mitteilung für Frau Katarzyna Bogdanowicz (geb. am 29.06.1970) im Stadtamt, Sachgebiet Kfz-Zulassung, Charles-Darwin-Ring 6, 18059 Rostock, zur Abholung bereitliegt. Mehr

Meldung vom 31.07.2025
Verkehr und Sicherheit zur 34. Hanse Sail: Alles Wichtige zu MV´s größtem Event
Mehrere hunderttausend Menschen, die die rund 130 Traditionsschiffe bewundern wollen, werden zur 34. Hanse Sail vom 7. bis 10. August in Rostock erwartet. Um verstopfte Straßen zu vermeiden, wird das ÖPNV-Angebot erweitert. Das Hanse Sail Büro empfiehlt die Nutzung von Bussen und Bahnen, um zwischen den sieben Arealen zu pendeln. Mehr

Meldung vom 31.07.2025
Neubeantragung des Deutschland-Tickets für Azubis in Mecklenburg-Vorpommern
Das Deutschland-Ticket für Auszubildende in Mecklenburg-Vorpommern wird seit dem 1. Dezember 2024 durch den Verkehrsverbund Warnow (VVW) und die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) vertrieben und betreut. Mehr
Pressemitteilung vom 30.07.2025
Zwei Ausstellungen über Umerziehung und Disziplinierung junger Menschen in der DDR
Gleich zwei Wanderausstellungen der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, die sich mit repressiven Maßnahmen zur Umerziehung und Disziplinierung junger Menschen in der DDR auseinandersetzen, sind derzeit in Rostock zu sehen. Darauf weist Rostocks Gleichstellungsbeauftragte Cathleen Mendle-Annuschkewitz hin. Mehr

Meldung vom 30.07.2025
10. Familien-Sport-Beachtag am AOK Active Beach in Warnemünde
Am Donnerstag, dem 14. August 2025, feiert der beliebte Familien-Sport-Beachtag in Warnemünde ein rundes Jubiläum. Bereits zum zehnten Mal lädt der ehemalige Bundesligatrainer Andreas Zachhuber gemeinsam mit seinem Team zum sportlichen Sommerfest an den AOK Active Beach beim Strandaufgang 13, in unmittelbarer Nähe des Hotel Neptun, ein. Mehr

Pressemitteilung vom 30.07.2025
Geänderte Verkehrsführung wegen Rodungen und Kampfmittelsondierung
Ab Montag, 4. August, bis voraussichtlich 12. September 2025 werden Rodungen und Kampfmittelsondierungen für den anschließenden Neubau der Brücke Erich-Schlesinger-Straße im Zuge des Radschnellweges Satower Straße - Hauptbahnhof durchgeführt. Dies teilt das Tiefbauamt mit. Mehr
Pressemitteilung vom 30.07.2025
Vorschläge und Bewerbungen für Sozialpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bis 15. August einreichen
Noch bis zum 15. August 2025 können Vorschläge und Bewerbungen für den Sozialpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2025 eingereicht werden. Er wird an Persönlichkeiten und Körperschaften/Vereinigungen verliehen, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Verdienste um die Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der Asyl-, Sozial- und Jugendarbeit oder in der Gesundheitsfürsorge ausgezeichnet haben. Mehr
Pressemitteilung vom 29.07.2025
Erfolgsmodell „Einer-für-Alle“: Digitale Baugenehmigung heute und morgen
Als „Meilenstein“ hat Bundesbauministerin Verena Hubertz die Digitale Baugenehmigung gewürdigt. Im Beisein von Philipp Amthor, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitalisierung, machte die Bundesministerin bei einem Besuch in Rostock deutlich, dass es das Ziel aller ist, die EfA-Lösung gemäß des Onlinezugangsgesetzes bis zum Herbst dieses Jahres umzusetzen. Mehr

Pressemitteilung vom 28.07.2025
Letzte Einstiegstests für die Berufsreife und Mittlere Reife für das Schuljahr 2025/2026
Die Volkshochschule Rostock ist in den Vorbereitungen für das kommende Schuljahr 2025/2026. In diesem Rahmen finden die letzten Einstiegstests für die Berufsreife und die Mittlere Reife statt. Die Einstiegstests finden am 26. August 2025, 12 bis 16.30 Uhr, für die Berufsreife und am 2. September 2025, 8 bis 12.30 Uhr, für die Mittlere Reife in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20 a, statt. Mehr

Pressemitteilung vom 25.07.2025
Trinkbrunnen sprudelt in Toitenwinkel, junge Ideen für Schmarl, Mitsegeln zur Hanse Sail – Neuer „Städtischer Anzeiger“ jetzt erschienen
Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der Rathaushalle zu sehen ist. Mehr

Pressemitteilung vom 23.07.2025
Nach Schwerin und anderen Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern verhängt nun auch Rostock eine Haushaltssperre
Der Entwicklung in vielen anderen Kommunen folgend erwartet nun auch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das laufende Jahr eine weitere Verschlechterung der ohnehin angespannten Haushaltslage. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger wird daher am 24. Juli 2025 eine Haushaltssperre verhängen. Mehr

Meldung vom 23.07.2025
Vergessene Orte in Rostock – „Stadtraum gemeinsam gestalten“
Die Richard-Siegmann-Stiftung versteht sich als Verstärker für Rostocks bürgerschaftliches Potenzial. Einmal im Jahr verleiht sie die mit 3.000 € dotierte Siegmann-Medaille. Meistens kann sie auch weitere Preise vergeben. Sie würdigt damit diejenigen, die sich jenseits eingefahrener Gleise um das Gemeinwesen verdient machen. Eine Bewerbung zum Thema 2025 kann bis zum 30. September abgegeben werden. Mehr

Meldung vom 23.07.2025
#wirfuerbio: Stadtentsorgung Rostock startet Testphase zur Verbesserung der Bioabfall-Qualität
Im Zuge der Novellierung der Bioabfallverordnung startet die Stadtentsorgung Rostock ab Kalenderwoche 31 einen mehrwöchigen Testlauf zur Verbesserung der Qualität des gesammelten Bioabfalls. Als Pilotgebiet wurde der Stadtteil Kröpeliner Tor Vorstadt (KTV) ausgewählt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.07.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des 4. Migrantenrates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Sitzungen des Wahlausschusses
Nachfolgend werden die Termine für die Sitzung des Wahlausschusses
- Entscheidung über die Gültigkeit der Wahlvorschläge und
- Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses
bekanntgegeben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.07.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des 4. Migrantenrates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Mitglieder im Wahlausschuss
Nachfolgend werden die Beisitzer die im Wahlausschuss für die Wahl des 4. Migrantenrates durch den Wahlleiter berufen wurden bekanntgegeben. Mehr

Meldung vom 22.07.2025
Uecker. Ein Mensch - Ausstellung im Schaudepot ab 26.07.2025
Die Kunsthalle Rostock widmet dem Weltkünstler Günther Uecker, der kürzlich mit 95 Jahren verstarb, aus aktuellem Anlass eine Ausstellung vom 26. Juli bis 28. September 2025. Mehr

Meldung vom 22.07.2025
DFB Beachsoccer in Warnemünde: 200 Aktive spielen um Meistertitel
Die Strand Arena in Warnemünde wird am 16. und 17. August 2025 erneut zum Schauplatz für die besten Beachsoccer-Teams Deutschlands. Neben den Finalspielen der Männer-Teams wird erstmals auch unter den Frauen ein Sieger-Team im „Final 4“ ermittelt. Insgesamt haben sich rund 200 Spielerinnen und Spieler angekündigt. Mehr

Meldung vom 21.07.2025
Neue Tram-Gleise und Deckenerneuerung Am Strande - Vollsperrung der L22 Höhe Holzhalbinsel ab 11. August 2025
Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses des Städtebaulichen Sondervermögens Sanierungsgebiet Stadtzentrum zum 31.12.2014 und Entlastung gemäß der Kommunalverfassung M-V
Aufgrund der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat die Bürgerschaft am 4. Juni 2025 nachfolgenden Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 des Städtebaulichen Sondervermögens (SSV) Sanierungsgebiet Stadtzentrum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk festgestellt. Mehr

Meldung vom 18.07.2025
Tierisches Ferienprogramm für die ganze Familie - Sommerferien im Zoo Rostock
Mit Beginn der Sommerferien erwartet die Ferienkinder, Urlaubsgäste und Zoofreunde im Zoo Rostock ein vielfältiges Ferienprogramm mit interessanten Führungen, Tierpfleger-Sprechstunden, besonderen Einblicken in die Welt der Seebären und Seehunde auf der neuen Robbenanlage und vielen weiteren tollen Aktionen. Mehr

Meldung vom 18.07.2025
Einschränkungen und wechselnde Takte auf der S-Bahn Rostock Hbf - Warnemünde
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten zwischen Rostock Hbf. und Warnemünde und damit verbundenen Kapazitätseinschränkungen auf der Bahnstrecke verkehren die S-Bahnen zeitweilig nur mit reduziertem Taktangebot und daher in wechselnden Takten Mehr

Pressemitteilung vom 18.07.2025
Fotos zu „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gesucht
Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten gesucht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 18.07.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die Suche von ehrenamtlichen Bodenschätzern (EBS) in der Finanzverwaltung
Zur Verstärkung der Schätzungsausschüsse sucht das Finanzamt in Ribnitz-Damgarten entsprechend seines Zuständigkeitsbereiches zum nächstmöglichen Zeitpunkt ehrenamtliche Bodenschätzer. Mehr

Pressemitteilung vom 16.07.2025
Neue Fahrbahndecke für die Straße Am Strande (L 22)
Im Auftrag des Tiefbauamtes wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße (Höhe Schnickmannstraße) saniert. Die im Laufe der Jahre abgenutzte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter Vollsperrung der Fahrbahn von Montag, 11. August 2025, 0 Uhr, bis voraussichtlich Dienstag, 19. August 2025, 3 Uhr, ausgeführt. Mehr
Pressemitteilung vom 15.07.2025
Your Hood. Your Turn! In Schmarl können Jugendliche jetzt mitbestimmen
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Schmarl haben zahlreiche Ideen darüber, wie und was sie in ihrem Stadtteil verändern würden. Nun haben sie die Chance, dass ihre Wünsche und Impulse realisiert werden. Das Stadtteilmanagement Schmarl hat die Aktion „Your Hood. Your Turn“ ins Leben gerufen, die sich speziell an die Stadtteilbewohnende der Altersgruppen zwölf bis 27 Jahre richtet. Mehr
Meldung vom 14.07.2025
Konzertreihe Meeresbrise im August im Kurhausgarten
Der August bringt die Konzertreihe Meeresbrise in ihre spätsommerliche Hochform. Immer sonntags von 15.30 bis 17.30 Uhr verwandelt sich der Warnemünder Kurhausgarten in eine Bühne für handgemachte Musik, besondere Stimmen und maritime Momente – bei freiem Eintritt und Meeresblick. Mehr

Meldung vom 11.07.2025
Störtebeker in Rostock: Ausstellungseröffnung im Kröpeliner Tor
Gab es Piraten in Mecklenburg und Pommern? Piratengeschichten kennen wir alle. In MV denken wir da zuerst an Störtebeker. Wer aber waren die Personen hinter den Legenden? War das, was sie taten, verboten oder erlaubt? Und wie werden ihre Geschichten bis heute erzählt, um ganz aktuelle Probleme zu behandeln? Eine neue Ausstellung gibt Antworten. Mehr

Pressemitteilung vom 10.07.2025
Tiefbauamt richtet Fußgängerzone am Kempowski-Ufer ein
Heute Nachmittag (Donnerstag, 10. Juli 2025) wird durch das Tiefbauamt am Stadthafen eine neue Fußgängerzone eingerichtet, welche den Abschnitt Kempowski-Ufer Hausnummern 5 bis 9 betrifft. Dieser Bereich ist durch umfangreiche bauliche Maßnahmen derzeit nur begrenzt nutzbar. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.07.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die Bestellung eines betriebsangehörigen Vertreters gem. § 11 b Schornsteinfeger-Handwerksgesetz für den Kehrbezirk HRO-05
Gemäß Schornsteinfeger-Handwerksgesetz wird für den Kehrbezirk HRO-05 (bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger Herr Henning Grot) ein betriebsangehöriger Vertreter für die Ausführung Feuerstättenschau und dabei anfallende Tätigkeiten zum 01.07.2025 durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bestellt. Mehr

Pressemitteilung vom 09.07.2025
Asphaltdecken in Timmermannsstrat und Rudolph-Tarnow-Straße werden erneuert
Die Asphaltdecken der Timmermannstrat und Rudolph-Tarnow-Straße zwischen Albert-Schulz-Straße und Zufahrt Handelshof werden vom 21. Juli bis 30. August 2025 saniert, teilt das Tiefbauamt mit. Das Tiefbauamt dankt für das Verständnis angesichts der notwendigen Verkehrseinschränkungen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.07.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Schlussfeststellung des Bodenordnungsverfahrens „Lieblingshof“
Gemäß Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) wird das Bodenordnungsverfahren „Lieblingshof“ mit nachfolgender Feststellung abgeschlossen. Mehr

Pressemitteilung vom 07.07.2025
Neue Termine für öffentliche Rathausführungen
Ab sofort sind neue Termine für öffentliche Rathausführungen im Juli, August und September buchbar. Darauf weist der Bereich Stadtmarketing im Büro der Oberbürgermeisterin hin. Die kostenfreien Führungen finden an ausgewählten Sonnabenden ab 11 Uhr statt und dauern eine gute Stunde. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Mehr

Pressemitteilung vom 07.07.2025
Faire Schultüten zu gewinnen
Alle Rostocker Vorschulkinder sind eingeladen, ihre Lieblingsorte in Rostock auf Papier zu bringen - so bunt und so schön wie möglich. Denn ab sofort startet der Malwettbewerb „Mein buntes Rostock“. Unter allen Einsendungen werden fünf Gewinnerkinder ausgelost. Einsendeschluss ist der 31. August 2025. Mehr

Meldung vom 04.07.2025
Grundsteinlegung für die Erweiterung des Rostocker Rathauses
Am Freitag wurde auf der Baustelle für die Rostocker Rathauserweiterung die Grundsteinlegung gefeiert. Durch zwei moderne Neubauten – das Doppelgiebelhaus („Haus C“) und das Verwaltungsgebäude („Haus D“) – wird der Verwaltungsstandort am Neuen Markt gestärkt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.07.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die Raumverträglichkeitsprüfung zur Ortsumgehung Mönchhagen - Rövershagen B 105
Die Planunterlagen der Raumverträglichkeitsprüfung zur Ortsumgehung Mönchhagen-Rövershagen sind vom 21. Juli 2025 an veröffentlicht und unter www.raumordnung-mv.de einsehbar.
Die Planunterlagen betreffen den Neubau einer Umgehungsstraße der Orte Mönchhagen und Rövershagen. Ziel ist es, die Verbindung zwischen Rostock und Ribnitz-Damgarten sowie die Anbindung an touristische Gebiete an der Ostsee zu verbessern. Das Projekt ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 als vordringlich eingestuft. Der verkehrsplanerische Untersuchungsraum erstreckt sich entlang der B 105 zwischen Rostock-Ost und Altheide.
Die Planunterlagen enthalten einen Erläuterungsbericht, Karten der Trassenalternativen und die Dokumentation aller Voruntersuchungen, die zu den möglichen Umweltauswirkungen der Ortsumgehung durchgeführt wurden. Mehr

Pressemitteilung vom 01.07.2025
Freiluft-Sommerprogramm am „Süd-Pol“ für die Generation 60+
Unter dem Motto „Gesund älter werden in der Südstadt und Biestow“ finden vom 17. Juli bis zum 25. September 2025 an jedem Donnerstag von 14 bis 15 Uhr verschiedene Bewegungsangebote für Menschen der Generation 60+ auf der Grünfläche am Freizeittreff „Süd-Pol“, Mendelejewstraße 22a, statt. Initiiert wurde es vom Rostocker Gesundheitsamt und dem Quartiersmanagement für die Südstadt und Biestow in Kooperation mit der WG Marienehe. Mehr
Pressemitteilung vom 25.06.2025
Sozialpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2025 wird öffentlich ausgeschrieben
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock schreibt den Sozialpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Jahr 2025 öffentlich aus. Er kann an Persönlichkeiten und Körperschaften/Vereinigungen verliehen werden, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Verdienste um die Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der Asyl-, Sozial- und Jugendarbeit oder in der Gesundheitsfürsorge ausgezeichnet haben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 25.06.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Ausschreibung des Sozialpreises der Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2025
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock schreibt den Sozialpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Jahr 2025 öffentlich aus. Er kann an Persönlichkeiten und Körperschaften/Vereinigungen verliehen werden, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Verdienste um die Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der Asyl-, Sozial- und Jugendarbeit oder in der Gesundheitsfürsorge ausgezeichnet haben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 17.06.2025
Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Fördergebiet Nördliches Warnowrund für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
Für städtebauliche Sondervermögen zur Durchführung von städtebaulichen Gesamtmaßnahmen im Sinne des besonderen Städtebaurechts nach dem Baugesetzbuch ist gem. § 64 Abs. 2 KV M-V eine Sonderrechnung zu führen. Es gelten gem. § 64 Abs. 4 KV M-V die Vorschriften des Abschnittes 4. Nach § 45 KV M-V ist eine Haushaltssatzung zu erlassen und gem. § 47 Abs. 2 KV M-V öffentlich bekannt zu machen. Die rechtsaufsichtliche Entscheidung liegt mit Datum vom 05.05.2025 vor.
Mehr
Pressemitteilung vom 13.06.2025
Mit Rostocks Stadtförstern durch die Heide - Geführte Wanderungen in den Revieren
Jedes Jahr zieht es unzählige Einheimische und Gäste in die Rostocker Heide, um vor allem zu Fuß oder mit dem Rad diese einmalige Landschaft in ihrer Vielfältigkeit und Schönheit zu genießen. Neben dem eigenständigen Erkunden ist oftmals auch eine fachkundige Begleitung willkommene Abwechslung. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.06.2025
Wahl des 4. Migrantenrates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Aufforderung zum Einreichen von Wahlvorschlägen
Am Mittwoch, 17. September 2025, findet in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die Wahl zum 4. Migrantenrat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock statt. Wahlvorschläge können bis zum 4. August 2025, 16 Uhr, schriftlich eingereicht werden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.06.2025
Einladung zur Mitgliederversammlung
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Mecklenburg-Vorpommern Nord, lädt ein zur Mitgliederversammlung am 4. August 2025 um 18.00 Uhr in 18055 Rostock, Timmermannsstrat 2b. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.06.2025
Verlust eines Dienstausweises
Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Frau Dr. Dana Vitu ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.154 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

Meldung vom 05.06.2025
Für die Halbmarathonis wird es eng
Am 2. August 2025 findet in Rostock die 23. Auflage der hella marathon nacht rostock statt. Die traditionsreiche Veranstaltung zieht jedes Jahr Laufbegeisterte aus aller Welt in die Hansestadt. Gelaufen wird am späten Nachmittag, wenn sich die sommerliche Hitze gelegt hat Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 05.06.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2023 der SR Technik GmbH, Rostock
Die BRB Revision und Beratung PartG mbB, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schwerin hat den Jahresabschluss der SR Technik GmbH Rostock und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die BRB Revision und Beratung PartG mbB mit Datum vom 22. März 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 05.06.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2023 der Marieneher Umweltschutz & Recycling GmbH, Rostock
Die BRB Revision und Beratung PartG mbB, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schwerin hat den Jahresabschluss der Marieneher Umweltschutz & Recycling GmbH Rostock und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die BRB Revision und Beratung PartG mbB mit Datum vom 4. März 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 05.06.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2023 der Stadtentsorgung Rostock GmbH
Die BRB Revision und Beratung PartG mbB, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schwerin hat den Jahresabschluss der Stadtentsorgung Rostock GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die BRB Revision und Beratung PartG mbB mit Datum vom 19. März 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Meldung vom 04.06.2025
Nachtschicht am Steintor zur Optimierung der Dachentwässerung
Am kommenden Sonnabend, 7. Juni, finden am Rostocker Steintor nachts zwischen 1.00 und 7.00 Uhr Arbeiten zur Optimierung der Dachentwässerung statt. Konkret werden zwei Regenfallrohre nachgerüstet. Da eines der beiden Fallrohre im Bereich der Straßenbahntrasse installiert wird, müssen die Arbeiten nachts stattfinden. Mehr

Pressemitteilung vom 03.06.2025
Volkshochschule lädt zum Arbeitskreis Energiewende: Erneuerbare Energien für Wohnhäuser
Erneuerbare Energien für Wohnhäuser stehen im Mittelpunkt eines Arbeitskreises Energiewende, zu dem die Volkshochschule Rostock am 27. Juni 2025 einlädt. Zwei Photovoltaik-Anlagen mit unterschiedlich großen Stromspeichern werden in Gehlsdorf vorgestellt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 30.05.2025
Öffentliche Bekanntmachung Wahl des 4. Migrantenrates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Name und Anschrift des Wahlleiters
Herr Hans-Joachim Engster ist als Wahlleiter für die 4. Wahl des Migrantenrates am 17. September 2025 durch die Oberbürgermeisterin berufen worden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 30.05.2025
Öffentliche Bekanntmachung Wahl des 4. Migrantenrates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Name und Anschrift der stellvertretenden Wahlleiterin
Frau Christin Voss ist als stellvertretende Wahlleiterin für die 4. Wahl des Migrantenrates am 17. September 2025 durch den Wahlleiter berufen worden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 30.05.2025
Öffentliche Bekanntmachung Wahl des 4. Migrantenrates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Wahltag
Die Rostocker Bürgerschaft hat als Wahltag für die Wahl des 4. Migrantenrates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Mittwoch, den 17. September 2025, bestimmt. Mehr

Pressemitteilung vom 28.05.2025
Bunte Programme für die Freizeit - Rostocks Sommerferienprogramm 2025 ist da
Das Ferienprogramm ist acht Wochen vor Ferienstart ab Montag (2. Juni 2025) in den neun Stadtteil- und Begegnungszentren der Stadt, in den Zweigstellen der Stadtbibliothek Rostock, an der Infothek im Rathaus, im Peter-Weiss-Haus und natürlich auch online auf der Seite www.familie-in-rostock.de erhältlich. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 28.05.2025
Öffentliche Bekanntmachung zum Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Mecklenburg-Vorpommern zur Kurabgabensatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat unter dem Az. 4 K 104/24 in einem gegen die Kurabgabensatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die für den Zeitraum vom 01.09.2023 bis zum 11.04.2025 Geltung beansprucht hat, am 5. Mai 2025 nachfolgendes Urteil gefällt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.05.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Ersten Satzung zur Änderung der Baumschutzsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG), in Verbindung des Naturschutzausführungsgesetz (NatSchAG M-V) sowie der Kommunalverfassung (KV M-V) und des Kommunalabgabengesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock nachfolgende Erste Satzung zur Änderung der Baumschutzsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen. Mehr

Pressemitteilung vom 20.05.2025
Otto-und-Clara-Gütschow-Stiftung: Vorschläge und Bewerbungen jetzt einreichen
Vorschläge und Bewerbungen für die Otto-und-Clara-Gütschow-Stiftung können jetzt eingereicht werden. Stiftungsmittel aus der Otto-und-Clara-Gütschow-Stiftung sollen auch in diesem Jahr an Körperschaften bzw. Vereinigungen ausgegeben werden, die mildtätige Zwecke im Sinne der Stiftenden verfolgen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.05.2025
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2023 der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Auf der Grundlage des Kommunalprüfungsgesetzes erfolgt nachstehende Bekanntmachung: Durch die Wirtschaftsprüfgesellschaft Möhrle Happ Luther GmbH wurde der Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebs „Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ am 17.10.2024 mit nachfolgendem (uneingeschränkten) Bestätigungsvermerk (Prüfungsurteil) versehen. Mehr
Meldung vom 16.05.2025
Goetheplatzbrücke
Rostock bekommt eine neue Goetheplatzbrücke. Für rund 31 Millionen Euro baut die Deutsche Bahn bis Mitte 2025 eine neue Eisenbahnbrücke über den vierspurigen Südring. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 05.05.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die Ausreichung der Erträge aus dem Stiftungskapital der "Otto-und-Clara-Gütschow-Stiftung" 2025
In der Fortsetzung des Stiftungsgedankens hat die Hanse- und Universitätsstadt Rostock den letzten Willen von Otto und Clara Gütschow in der am 06.02.2002 beschlossenen Satzung aufgenommen und die „Otto-und-Clara-Gütschow-Stiftung“ gegründet. Seit 2002 erfolgt die Ausreichung der Erträge aus dem Stiftungskapital. Die Erträge können an Körperschaften bzw. Vereinigungen als Förderung nach dem Zuwendungsrecht ausgereicht werden, sofern sie die o. g. mildtätigen Zwecke verfolgen. Projektvorschläge und Bewerbungen, mit der Antragsfrist bis zum 15. August 2025, können nur bei ordnungsgemäßen Antragsunterlagen berücksichtigt werden. Mehr

Pressemitteilung vom 02.05.2025
Fotos zu „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gesucht
Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten gesucht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 02.05.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Elften Satzung über die teilweise Aufhebung der Sanierungssatzung „Stadtzentrum Rostock“
Aufgrund der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) und des Baugesetzbuches (BauGB), hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 26. Februar 2025 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr

Pressemitteilung vom 30.04.2025
Save the date: Klima-Aktionstag 2025 am 27. September
Am 27. September findet der Klimaaktionstag 2025 statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Frischer Wind – fairer Wandel“ steht. Darüber informiert das Amt für Umwelt- und Klimaschutz. Er beschließt die Nachhaltigkeitswoche vom 20. bis 27. September 2025. Wer jetzt schon den Kontakt suchen möchte, kann sich gern in der Abteilung Klimaschutz des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz bei Kathleen Veit, E-Mail: kathleen.veit@rostock.de, melden.
Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 13.W.189 "Wohngebiet Nobelstraße" der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Der von der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 26.03.2025 gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf des Bebauungsplans Nr. 13.W.189 "Wohngebiet Nobelstraße" und der Entwurf der zugehörigen Begründung einschließlich des Umweltberichts sowie die bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen werden in der Zeit vom 28.04.2025 bis zum 30.05.2025 auf der Internetseite des Beteiligungsportals unter rostock.bauleitplanung-online.de und auf dem Bau- und Planungsportal des Landes M-V unter bplan.geodaten-mv.de/Bauleitplaene veröffentlicht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Feststellung der Jahresabschlüsse der Städtebaulichen Sondervermögen 2014 und die Entlastung gemäß § 60 Abs. 5 Satz 1 und 2 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Aufgrund der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) hat die Bürgerschaft am 26.03.2025 nachfolgendes beschlossen. Die Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2014 der Städtebaulichen Sondervermögen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
I. Stadtumbau Ost Dierkow
II. Stadtumbau Ost Toitenwinkel
III. Stadtumbau Ost Groß Klein
IV. Stadtumbau Ost Schmarl
V. Stadtumbau Ost Evershagen
VI. Soziale Stadt Dierkow
VII. Soziale Stadt Toitenwinkel
VIII. Soziale Stadt Groß Klein
IX. Soziale Stadt Schmarl
wurden mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk gemäß den Prüfungsberichten des Rechnungsprüfungsamtes vom 30. Januar 2025 festgestellt. Dem Oberbürgermeister wird gemäß KV M-V für das Haushaltsjahr 2014 Entlastung erteilt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 14.WA.212 „Dalwitzhofer Weg
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 15.01.2025 beschlossen, für das ca. 1,2 ha große Gebiet in der Steintorvorstadt, begrenzt: im Norden und Westen: durch die Straße „Dalwitzhofer Weg“, im Osten: durch Gewerbeflächen und im Süden: durch Gewerbeflächen der Bäckerei Nowak, gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) den Bebauungsplan Nr. 14.WA.212 „Dalwitzhofer Weg“ aufzustellen (Abgrenzung des Geltungsbereiches gemäß Übersichtsplan). Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 04.WA.213 für das „Wohngebiet Hermann-Flach-Straße“ im Stadtteil Groß Klein
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 15.01.2025 beschlossen, für das ca. 10,8 ha große Gebiet im Stadtteil Groß Klein, begrenzt: im Norden durch den Seelotsenring und durch die östliche und südliche Grundstücksgrenze des Grundstücks Seelotsenring 2 sowie der südlichen Grundstücksgrenze des Grundstücks Zum Laakkanal 3, im Osten durch die Werftallee inkl. Knotenpunbkt Werftallee/Groß Kleiner Allee, im Süden durch die Hermann-Flach-Straße und den Teklerring und im Westen durch die Straße Zum Laakkanal, gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) den Bebauungsplan Nr. 04.WA.213 für das „Wohngebiet Hermann-Flach-Straße“ aufzustellen (Abgrenzung des Geltungsbereiches gemäß Übersichtsplan). Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 14.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss der Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH für das Geschäftsjahr 2023
Die DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH für das Geschäftsjahr 2023, den Lagebericht sowie die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse geprüft und mit Datum vom 2. August 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zur Erhebung einer Kurabgabe (Kurabgabesatzung)
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) und des Kommunalabgabengesetzes - KAG M-V wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft am 26. März 2025 nachfolgende Satzung erlassen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 09.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Abfallbewirtschaftungsplans der Kommunalhäfen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Zum Schutz der Meeresumwelt sind alle Schiffe zur Entsorgung ihrer Abfälle und Ladungsrückstände in jedem Anlaufhafen verpflichtet. Als Hafenbetreiber hat die Hanse- und Universitätsstadt Rostock einen Abfallbewirtschaftungsplan erstellt, um zu gewährleisten, dass für die üblicherweise einlaufenden Schiffe ausreichende Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle zur Verfügung gestellt werden. Von allen Hafennutzern ist ein pauschaliertes Entgelt für die Entsorgung von Schiffsabfällen an die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu entrichten. Mehr
Pressemitteilung vom 08.04.2025
Erstanlauf der Korvette „Braunschweig“ im Rostocker Stadthafen
Erstmals hat heute die Korvette „Braunschweig“ der Deutschen Marine im Rostocker Stadthafen an der Haedgehalbinsel festgemacht. Mit Wasserfontänen begrüßt und begleitet wurde sie dabei von der Rostocker Feuerwehr mit ihrem Feuerlöschboot „Albert Wegener“. Am Mittwochnachmittag (09.04.2025) sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, an öffentlichen Führungen anlässlich eines „Open Ships“ teilzunehmen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Drohnenbefliegung des Rönngrabens zur Aktualisierung des Liegenschaftskatasters
Im Auftrag des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen, Lübecker Str. 287, 19053 Schwerin führt die Firma GEO Ingenieurservice Nord-Ost GmbH & Co. KG, Gewerbegebiet 18, 18519 Miltzow, ein Laserscanning (keine fotografische Erfassung) des Rönngrabens per Drohnenbefliegung durch. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.04.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Drohnenbefliegung des Hellbaches zur Aktualisierung des Liegenschaftskatasters
Im Auftrag des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen, Lübecker Straße 287, 19053 Schwerin führt die Firma GEO Ingenieurservice Nord-Ost GmbH & Co. KG, Gewerbegebiet 18, 18519 Miltzow, ein Laserscanning (keine fotografische Erfassung) des Hellbaches per Drohnenbefliegung durch. Mehr

Pressemitteilung vom 21.03.2025
Stilllvorbereitungskurse für werdende Mütter
In Stillvorbereitungskursen von April bis September können werdende Mütter sich jetzt gemeinsam auf die Zeit mit ihrem Baby vorbereiten. Dies teilt Rostocks Koordinatorin für Gesundheitsförderung Kristin Schünemann mit. Die kostenlosen Kurse finden in der Volkshochschule sowie in den Stadtteil- und Begegnungszentren in Toitenwinkel und Lütten Klein statt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 20.03.2025
Jahresabschluss 2023 der Großmarkt Rostock GmbH
Die Großmarkt Rostock GmbH veröffentlicht Angaben des Jahresabschlusses 2023. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.03.2025
Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags am 23. Februar 2025 im Wahlkreis 14
Der Kreiswahlausschuss im Wahlkreis 14 Rostock – Landkreis Rostock II hat in öffentlicher Sitzung am 28. Februar 2025 das endgültige Wahlergebnis ermittelt und festgestellt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 17.03.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung des Vorentwurfes des Bebauungsplans Nr. 21.GI.209 „Maritimes Industriegebiet im Seehafen Rostock“
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 21.GI.209 „Maritimes Industriegebiet im Seehafen Rostock“ in der Sitzung vom 26.04.2023 beschlossen. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß BauGB erfolgt im Rahmen der Sitzung des Ortsbeirates Gehlsdorf, Hinrichsdorf, Krummendorf, Nienhagen, Peez, Stuthof, Jürgeshof am Dienstag, den 25. März 2025, 18.30 Uhr, Speisesaal Michaelwerk, Ev. St. Michaelshof, Fährstraße 25, 18147 Rostock. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.03.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung zur Kindertagesförderung in Kindertageseinrichtungen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (KiföG-Satzung)
Aufgrund der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern, sowie des Gesetzes zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kindertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern, wird nach der Beschlussfassung der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 26. Februar 2025 die nachfolgende Satzung erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.03.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung über die Ordnung im Badestrandgebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Strandsatzung)
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung - KV M-V und des Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft am 26. Februar 2025 nachfolgende Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Ordnung im Badestrandgebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Strandsatzung) erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.03.2025
Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der Ersten Satzung zur Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebes „Klinikum Südstadt Rostock“
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung - KV M-V in Verbindung Eigenbetriebsverordnung - EigVO M-V und der Hauptsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, sowie dem Landeskrankenhausgesetz - LKHG M-V, wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft am 26. Februar 2025 nachfolgende Erste Satzung zur Änderung der Betriebssatzung des Eigenbetriebes „Klinikum Südstadt Rostock“ erlassen. Mehr

Pressemitteilung vom 14.03.2025
Fotoaktion „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gestartet
Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ lädt Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Dr. Ute Fischer-Gäde alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, den Rostocker Umweltkalender 2026 mitzugestalten. Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten werden gesucht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 11.03.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die Offenlegung einer Niederschrift über den Grenztermin Flurbezirk II, Flur 4, Flurstück 1737/2, 1737/3, Lage Karlshöfer Weg, Petridamm
Für das angegebene Vermessungsobjekt wird durch das Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt, Sachgebiet Vermessung, ein Grenzfeststellungs- und Abmarkungsverfahren durchgeführt. Gemäß GeoVermG M-V werden die Grenzfeststellung und Abmarkung den Beteiligten durch Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin bekanntgegeben, sofern die Bekanntgabe nicht im Grenztermin oder schriftlich erfolgen konnte. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 07.03.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Grundstücksmarktberichtes 2025
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat am 26.02.2025 den Grundstücksmarktbericht 2025 beschlossen und wird hiermit bekanntgegeben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.03.2025
Öffentliche Bekanntmachung der 52. Sitzung der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock
Anliegend wird die 52. Sitzung der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock bekannt gegeben. Mehr
Meldung vom 28.02.2025
Neubrandenburger Straße Baustelleninformationen
Für den Aus- und Umbau der Neubrandenburger Straße ist eine halbseitige Sperrung geplant. Stadtauswärts wird die Neubrandenburger Straße passierbar bleiben, stadteinwärts ist eine Umleitung über geplant. Für die Verkehrseinschränkungen wird um Verständnis gebeten. Mehr

Pressemitteilung vom 26.02.2025
Neubrandenburger Straße wird um- und ausgebaut – Bauvorbereitungen sind gestartet
Der Um- und Ausbau der Neubrandenburger Straße wird derzeit vorbereitet, teilt das Tiefbauamt mit. Bis Mitte nächster Woche werden Provisorien errichtet. Aktuell gibt es bereits erste Einschränkungen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 25.02.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die Nachzählung von Stimmzettel der Wahlbezirke 105, 122 des Bundestagswahlkreises 14 für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Gemäß Bundeswahlordnung (BWO) wir hiermit die Nachzählung der Stimmzettel für die Wahlbezirke 105 und 122 angeordnet. Die Nachzählung findet am 25. Februar 2025 im Rathaus-Anbau, Beratungsraum 1a/b, Neuer Markt 1, 18055 Rostock. Sie beginnt 14.30 Uhr. Die Nachzählung ist öffentlich, jedermann hat Zutritt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 25.02.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Rostock-West
Anliegend wird die Einladung zur Jagdgenossenschaft Rostock-West am Donnerstag, 13. März 2025, 17 Uhr, im Konferenzraum (Haupteingang, oberste Etage) des Stadtamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Charles-Darwin-Ring 6, 18059 Rostock, bekanntgegeben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 25.02.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die Nachzählung von Stimmzettel der Wahlbezirke 083, 085 des Bundestagswahlkreises 14 für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Gemäß Bundeswahlordnung (BWO) wir hiermit die Nachzählung der Stimmzettel für die Wahlbezirke 083 und 085 angeordnet. Die Nachzählung findet am 25. Februar 2025 im Rathaus-Anbau, Beratungsraum 1a/b, Neuer Markt 1, 18055 Rostock. Sie beginnt 13 Uhr. Die Nachzählung ist öffentlich, jedermann hat Zutritt. Mehr

Meldung vom 19.02.2025
Hallo Rostock, ich bin TINA: Das erste Fahrzeug der neuen Straßenbahngeneration ist eingetroffen
Die erste TINA ist in Rostock angekommen: Der Name bzw. die Abkürzung steht für "Total Integrierter Niederflur-Antrieb" und beschreibt das innovative und besonders fahrgastfreundliche Fahrgastkonzept des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers Stadler. Die erste von insgesamt 29 Straßenbahnen dieses Typs ist nun in Rostock eingetroffen Mehr
Meldung vom 19.02.2025
Planfeststellung für das Vorhaben: Umgestaltung Werftbecken Warnemünde
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Hafen- und Seemannsamt, hat für das o. a. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach § 6 Absatz 6 Satz 1 Wasserverkehrs- und Hafensicherheitsgesetz M-V (WVHaSiG M-V ) in Verbindung mit §§ 72 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz M-V (VwVfG M-V ) beantragt. Geplant ist die Revitalisierung und Entwicklung des Areals um das ehemalige Werftbecken in Warnemünde. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.02.2025
Planfeststellung für das Vorhaben Umgestaltung Werftbecken Warnemünde Maritimer Gewerbepark für nachhaltige Energietechnologien
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Hafen- und Seemannsamt, hat für anliegendes Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach dem Wasserverkehrs- und Hafensicherheitsgesetz M-V (WVHaSiG M-V1) beantragt. Geplant ist die Revitalisierung und Entwicklung des Areals um das ehemalige Werftbecken in Warnemünde. Wegen fehlerhaft kopierter Dateien in den Anlagen wird die Öffentliche Bekanntmachung vom 29.01.2025 zurückgezogen und durch diese Öffentliche Bekanntmachung ersetzt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 17.02.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die Sitzung des Kreiswahlausschusses des Bundestagswahlkreises 14 für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 zur Feststellung des Wahlergebnisses
In öffentlicher Sitzung wird gemäß Bundeswahlgesetz (BWG) durch den Kreiswahlausschuss das Wahlergebnis im Bundestagswahlkreis 14 festgestellt. Die Sitzung des Kreiswahlausschusses findet am Freitag, 28. Februar 2025, 10 Uhr, im Rathaus-Anbau, Beratungsraum 1a/b, Neuer Markt 1, 18055 Rostock statt. Jedermann hat Zutritt zur Sitzung. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 15.02.2025
Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des 2. Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 12.MU.205 für das Gebiet „Kesselborn“
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 4. Dezember 2024 den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zum 2. Entwurf des Bebauungsplans Nr. 12.MU.205 für das Gebiet „Kesselborn“ gefasst. Der Öffentlichkeit wird die Möglichkeit gegeben, sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu informieren. Der 2. Entwurf des Bebauungsplans und dessen Begründung sind über die Internetseite des Beteiligungsportals unter rostock.bauleitplanung-online.de sowie auf dem Bau- und Planungsportal Mecklenburg-Vorpommern unter bplan.geodaten-mv.de/Bauleitplaene einsehbar. Ergänzend dazu liegen die Unterlagen vom 24. Februar 2025 bis zum 28. März 2025 im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Mobilität aus. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.02.2025
Wahlbekanntmachung zur Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Diese Bekanntmachung enthält wichtige Informationen zur Wahl sowie ergänzend Informationen zur Durchführung einer repräsentativen Wahlstatistik und die Wahlbezirkseinteilung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 07.02.2025
Auflösung der Teilnehmergemeinschaft im Bodenordnungsverfahren Broderstorf
Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg als Flurneuordnungsbehörde informiert über die Auflösung der Teilnehmergemeinschaft im Bodenordnungsverfahren "Broderstorf". Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.02.2025
Öffentliche Bekanntmachung: Ausschreibung Inklusionspreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Gemäß der Satzung über Ehrungen verdienstvoller Persönlichkeiten durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird hiermit der Inklusionspreis ausgeschrieben. Bewerbungen und Vorschläge sind mit einer ausführlichen Begründung (Beschreibung der Initiative, Zielsetzung, Ansprechpartner*innen) bis zum 31. Mai 2025 einzureichen.
(anliegend Ausschreibung auch in Einfacher Sprache) Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.02.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehr der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Feuerwehrgebührensatzung)
Aufgrund der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) und des Kommunalabgabengesetzes (KAG M-V) sowie des Gesetzes über den Brandschutz und die Technischen Hilfeleistungen durch die Feuerwehren für Mecklenburg-Vorpommern (Brandschutz- und HilfeleistungsgesetzM-V - BrSchG), hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 15. Januar 2025 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 31.01.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 14 „Rostock – Landkreis Rostock II“ der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Auf Grund des Bundeswahlgesetzes (BWG) in Verbindung mit der Bundeswahlordnung (BWO), gibt der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 14 „Rostock – Landkreis Rostock II“ hiermit die vom Kreiswahlausschuss in der Sitzung am 24.01.2025 für die Wahl des 21. Deutschen Bundestages im Wahlkreis 14 „Rostock – Landkreis Rostock II“ zugelassenen Kreiswahlvorschläge bekannt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 31.01.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Hafennutzungsordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Diese Hafennutzungsordnung gilt in Ergänzung zu den Bestimmungen der Landesverordnung für Häfen in Mecklenburg-Vorpommern in der jeweils zurzeit gültigen Fassung innerhalb der öffentlich bekannt gemachten Hafengrenzen. Sie regelt die Nutzung und den Betrieb der öffentlichen Rostocker Häfen und dient der Gefahrenabwehr. Auch trifft sie Regelungen für die Aufrechterhaltung zur Leichtigkeit und Sicherheit des Schiffsverkehrs. Die Hafennutzungsordnung schafft damit den Rahmen hoheitlichen Handelns für einen ordnungsgemäßen und sicheren Hafenbetrieb und Schiffsverkehr innerhalb der Rostocker Häfen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 30.01.2025
Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl wird vom 3. bis 7. Februar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle, Industriestr. 8, 18069 Rostock, Ortsteil Schmarl für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 27.01.2025
Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach - Conventer Niederung“ - Gewässerschau 2025
In Vorbereitung auf die Festlegung des Leistungsumfanges und die Vergabe von Leistungen zur Unterhaltung von offenen Vorflutern (Mäharbeiten, Gehölzpflege und Instandsetzung), Rohrleitungen, Bauwerken und Schöpfwerken führt der Wasser- und Bodenverband in der Zeit vom 19.02. bis 31.03.2025 die Gewässerschau an seinen Verbandsgewässern durch. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.01.2025
Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung zur 5. Änderungssatzung und der 5. Änderungssatzung des Wasser- und Bodenverbandes "Untere Warnow-Küste"
Aufgrund des Antrages des Verbandsvorstehers wurde die 5. Änderung zur Satzung des Wasser und Bodenverbandes "Untere Warnow-Küste" mit Genehmigungsbescheid gemäß des Wasserverbandsgesetzes (WVG), durch den Landrat des Landkreises Rostock als Aufsichtsbehörde genehmigt.
Auf der Grundlage des Wasserverbandsgesetz (WVG), wird nach Beschlussfassung durch die Verbandsversammlung und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 5. Änderungssatzung zur Satzung des WBV "Untere Warnow-Küste" erlassen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 21.01.2025
Öffentliche Bekanntmachung Verlust eines Dienstausweises
Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Frau Christina Meister-Schlotthauer ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.104 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 17.01.2025
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der FBZ Fahrschulbildungszentrum Rostock GmbH
Die RSM Ebner Stolz GmbH & Co. KG hat den Jahresabschluss der FBZ Fahrschulbildungszentrum Rostock GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die RSM Ebner Stolz GmbH & Co. KG mit Datum vom 6. August 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 15.01.2025
Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Feststellung des Jahresabschlusses 2023 und die Entlastung gemäß § 60 Abs. 5 Satz 1 und 2 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Aufgrund des § 60 Abs. 5 Satz 1 und 2 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat die Bürgerschaft am 04.12.2024 Folgendes beschlossen:
1. Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit einer Bilanzsumme von 2.212.825.591,68 EUR und einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 10.072.511,33 EUR wird mit den Einschränkungen gemäß des Prüfungsberichtes des Rechnungsprüfungsamtes vom 12. November 2024 festgestellt.
2. Der Oberbürgermeisterin wird gemäß § 60 Abs. 5 Satz 2 KV M-V für das Haushaltsjahr 2023 Entlastung erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.01.2025
Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen in den Gemarkungen Rövershagen und Rostocker Heide
Ausgeschrieben wird Dauergrünland in den Gemarkung Rövershagen und Rostocker Heide. Die ausgeschriebene Fläche umfasst insgesamt ca. 14,67 ha. Es handelt sich um Dauergrünland für Mahd inkl. Beräumung. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.01.2025
Vorschläge für den Kulturpreis 2025 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Im Jahr 2025 wird der „Kulturpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ verliehen. Vorschläge sind bis zum 31. März 2025 einzureichen.
Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.01.2025
Verlust eines Dienstausweises
Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Frau Pauline Gierahn ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.167 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.01.2025
Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes „Untere Warnow – Küste“ sowie des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach – Conventer Niederung“
Veröffentlichung der Terminliste zur Gewässer- und Schöpfwerksschau 2025 sowie über die Termine der Gewässerunterhaltung 2025/2026 des Wasser- und Bodenverbandes „Untere Warnow-Küste“ Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.01.2025
Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der Volkstheater Rostock GmbH
Der durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DOMUS AG mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 01.01.- 31.12.2023 mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis wird bestätigt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.01.2025
Sitzung des Kreiswahlausschusses des Bundestagswahlkreises 14 für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 - Zulassung der eingereichten Kreiswahlvorschläge
In öffentlicher Sitzung wird über die Zulassung oder Zurückweisung der eingereichten Kreiswahlvorschläge entschieden. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.01.2025
Öffentliche Bekanntmachung über den Antrag auf Teileinziehung der öffentlichgewidmeten Verkehrsfläche Leonhardstraße 21a-24, Barnstorfer Weg 1-3 und 45 sowie Am Brink 4 in Rostock
Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern gibt als Straßenaufsichtsbehörde bekannt, dass die am 22.12.2023 veröffentliche Bekanntmachung über den Antrag auf Teileinziehung der öffentlich-gewidmeten Verkehrsfläche Leonhardstraße 21a-24, Barnstorfer Weg 1-3 und 45 sowie Am Brink 4 in Rostock (Aktenzeichen V-555-00000-2021/003-005) bezüglich der Bezeichnung eines Flurstücks fehlerhaft war und daher in korrigierter Form erneut öffentlich bekannt gemacht wird. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 02.01.2025
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2023 der Zoologischen Garten Rostock gGmbH
Die Gesellschafterversammlung der Zoologischen Garten Rostock gGmbH nimmt den Prüfbericht des Jahresabschlusses 2023 von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft NPP Niethammer, Posewang & Partner - Hamburg zur Kenntnis. Eine öffentliche Auslage des Jahresabschlusses und des Lageberichtes erfolgt vom 6. bis 10. Januar 2025 und vom 13. bis 17. Januar 2025 zu den Geschäftszeiten von 7.30 bis 15.30 Uhr im Verwaltungsgebäude des Zoologischen Gartens, Rennbahnallee 21, 18059 Rostock. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 30.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 - Bundestagswahlkreis 14 (Rostock – Landkreis Rostock II)
Der Bundespräsident hat mit Anordnung vom 27. Dezember 2024 den 23. Februar 2025 als Termin für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag bestimmt. Gemäß Bundeswahlordnung (BWO) werden hiermit die nach Bundeswahlgesetz (BWahlG) vorschlagsberechtigten Parteien und Wahlberechtigten zur möglichst frühzeitigen Einreichung der Wahlvorschläge aufgefordert. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 27.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Termine der Fischereischeinprüfungen 2025
Gemäß der aktuellen Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern werden hiermit die aufgeführten Prüfungstermine für das Jahr 2025 angekündigt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 18.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der aufkommensneutralen Hebesätze der Grundsteuer A und B
Nach intensiven Beratungen und unter Berücksichtigung der aktuellen finanziellen Situation der Stadt sowie der Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger beschloss die Bürgerschaft Rostock am 07.11.2024 die aufkommensneutral gestalteten Hebesätze für die Grundsteuer A und B, die ab dem 01.01.2025 in Kraft treten. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 11.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2023 der Rostocker Straßenbahn AG
Die RSM Ebner Stolz GmbH & Co. KG hat den Jahresabschluss der Rostocker Straßenbahn AG und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die RSM Ebner Stolz GmbH & Co. KG mit Datum vom 31. Mai 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 06.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Regelung der Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage des Straßen- und Wegegesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) , der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen im Stadtgebiet Rostock (Sondernutzungssatzung) und des Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (VwVfG M-V) sowie des Erlasses des Wirtschaftsministers zur Lautsprecher- und Plakatwerbung aus Anlass von Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern ergeht nachfolgende Allgemeinverfügung. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 06.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2023 der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH
Die GdW Revision AG, Berlin, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft und nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 05.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Regelung des Abbrennens pyrotechnischer Gegenstände am 31. Dezember 2024 und 1. Januar 2025 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit der Landesverordnung über die Bestimmung der zuständigen Behörden auf dem Gebiet des Sprengstoffrechts (Sprengstoffzuständigkeitslandesverordnung – SprengZustLVO M-V), ergeht aus Anlass der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel nachfolgende Allgemeinverfügung. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2023 der OstseeSparkasse Rostock
Nachfolgende Mitteilung über den Jahresabschluss 2023 der OstseeSparkasse Rostock wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
Aufgrund der Kommunalverfassung M-V wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und nach Bekanntgabe der rechtsaufsichtlichen Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen nachfolgende Haushaltssatzung erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung über die Festsetzung der Hebesätze für die Grundsteuer und Gewerbesteuer in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Hebesatzsatzung)
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung M-V in Verbindung mit dem Grundsteuergesetz und des Gesetzes zur Übertragung der Zuständigkeit der Gemeinden für die Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer und zur Ermittlung aufkommensneutraler Hebesätze (GemGrStZustÜHebG M-V), sowie des Gewerbesteuergesetzes und des Gesetzes zur Übertragung der Verwaltung der Gewerbesteuer auf die Gemeinden wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft am 7. November 2024 nachfolgende Satzung erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtungen und Anlagen zur Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AbfGS)
Die Rostocker Bürgerschaft hat am 7. November 2024 die Abfallgebührensatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen. Die Satzung tritt am 01. Januar 2025 in Kraft. Die Neufassung schafft mehr Rechtssicherheit und die Regelungen der Satzung wurden übersichtlicher und anwenderfreundlicher gestaltet.
Das bisherige Gebührensystem bleibt unverändert bestehen. Für Haus- und Geschäftsmüll wird weiterhin eine Behältergebühr erhoben, deren Höhe sich nach Anzahl, Volumen und der Leerungshäufigkeit der Abfallbehälter richtet. Die Behältergebühren steigen im Jahr 2025 um durchschnittlich 7,7 %.
Für private Haushalte sowie Ferienwohnungen und -häuser wird eine Abfallverwertungsgebühr erhoben, die sich nach der Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen bzw. der Anzahl der Wohneinheiten bei Ferienobjekten richtet.
Die Abfallverwertungsgebühr ist eine Einheitsgebühr und deckt die Kosten für die Entsorgung von Sperrmüll, Papier- und Pappe, Bioabfällen (nicht bei Eigenkompostierung), Elektro- und Elektronikaltgeräten und sonstigen verwertbaren Abfällen einschließlich des Betriebes der Recyclinghöfe und der Verwaltung.
Die Abfallverwertungsgebühren werden im Jahr 2025 moderat um 3,2 % steigen. Die Abfallverwertungsgebühr bleibt für Bürgerinnen und Bürger, die Eigenkompostierung betreiben, mit einer leichten Senkung von -1,1 % stabil.
Die Anpassungen der Abfallgebühren waren notwendig, um die gestiegenen Kosten zu decken. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Vierten Satzung zur Änderung der Satzung über die Abfallwirtschaft in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Abfallsatzung - AbfS)
Die Rostocker Bürgerschaft hat am 7. November 2024 die 4. Änderungssatzung zur Abfallsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen. Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2025 in Kraft. Neu ist die Regelung zu der gemeinsamen Nutzung eines Unterflursystems durch mehrere Anschlusspflichtige. Im Interesse der Bürgerfreundlichkeit wurden Änderungen zu Abfuhrzyklen sowie Antragsfristen vorgenommen. Die Inbetriebnahme des neuen Recyclinghofes in Toitenwinkel und die Schließung des Recyclinghofes in Dierkow wurden berücksichtigt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Straßenreinigungsgebührensatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Rostocker Bürgerschaft hat am 7. November 2024 die Straßenreinigungsgebührensatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen. Diese Satzung tritt am 01.01.2025 in Kraft. Die Straßenreinigungsgebühren werden von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Inanspruchnahme der öffentlichen Straßenreinigung erhoben, soweit die Reinigungspflicht nicht auf die Grundstückseigentümer bzw. auf die zur Nutzung Berechtigten übertragen worden ist. Im Jahr 2025 werden die Straßenreinigungsgebühren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, je nach Reinigungsklasse, zwischen 5 und 6 Prozent steigen. Die vorgenannten Gebührensteigerungen resultieren im Wesentlichen aus notwendigen Leistungserweiterungen sowie Steigerungen der Personalkosten. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Straßenreinigungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Rostocker Bürgerschaft hat am 7. November 2024 die Straßenreinigungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen. Die Satzung tritt am 01.01.2025 in Kraft. Das Straßenreinigungsverzeichnis, welches die von der Stadt zu reinigenden Straßen enthält, wurde an die Erfordernisse der kommunalen Straßenreinigung und des Winterdienstes angepasst. Insbesondere wurden Straßen neu in das vorgenannte Verzeichnis aufgenommen oder aus diesem entfernt sowie Reinigungsklassen geändert. Zudem wurde der Satzungstext im Sinne einer besseren Lesbarkeit redaktionell überarbeitet und die Winterdienstregelungen aktualisiert.
Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der Verkehrsverbund Warnow GmbH
Die BRB Revision und Beratung PartG mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den vollständigen Jahresabschluss zum 31.12.2023, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang, sowie den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 geprüft und mit Datum vom 18. Juli 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2023 der Nordwasser GmbH
Die DOMUS AG, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Zweigniederlassung Rostock hat den Jahresabschluss der Nordwasser GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 02.12.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Zustellung des Grundbesitzabgabenbescheides für die W.I.S. Wohnen in Stralsund GmbH, letzte bekannte Anschrift: 18055 Rostock, Thomas-Mann-Str. 19
Gemäß des Verwaltungsverfahrens, Zustellungs-und Vollstreckungsgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird bekannt gegeben, dass der Grundbesitzabgabenbescheid der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 21.10.2024 für das Jahr 2024 folgend für die W.I.S. Wohnen in Stralsund GmbH, Kassenzeichen: 00108648-001-0006, im Finanzverwaltungsamt, Abt. Kommunale Steuern und Abgaben, Sachgebiet Grundsteuer, Straßenreinigungsgebühr, Zweitwohnungssteuer, St.-Georg-Straße 109, 18055 Rostock, im Zimmer 118 zur Einsichtnahme ausliegt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.11.2024
Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Verlängerung der Veränderungssperre zum Bebauungsplangebiet 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 01.WA.183 „Schutz des Wohnens vor Umwandlung in Ferienwohnungen in Warnemünde“ im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB
Die Bürgerschaft hat am 07.11.2024 die Verlängerung der Veränderungssperre zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01.WA.183 "Schutz des Wohnens vor Umwandlung in Ferienwohnungen in Warnemünde" beschlossen. Mehr

Pressemitteilung vom 22.11.2024
„Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” - Rostock hisst Aktionsfahnen
Anlässlich des XXIII. internationalen Aktionstages „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” aufmerksam zu machen, werden vom 25. bis zum 30. November 2024 vor dem Rostocker Rathaus sieben blau-weiße Aktionsflaggen gehisst, teilt der Fachbereich Internationales mit. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 22.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Duldungsanhörung Objekt: Augustenstraße 38, Grundbuch von Amtsgericht Rostock Blatt: 19820, eingetragener Eigentümer: W.I.S. Wohnen in Stralsund GmbH
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Finanzverwaltungsamt als Vollstreckungsbehörde, macht für das Objekt Augustenstraße 38 nachfolgende Forderungen geltend. Es wird vorgesehen, den Eigentümer W.I.S. Wohnen in Stralsund GmbH zu verpflichten, die Vollstreckung in das Grundstück Augustenstraße 38; Grundbuch vom Amtsgericht Rostock Blatt 19820 zu dulden. Die sofortige Vollziehung gem. Verwaltungsgerichtsordnung soll angeordnet werden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 22.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung des Vorentwurfes des Bebauungsplan Nr. 01.SO.203 für das Gebiet „Sondergebiet am Werftbecken“
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 01.SO.203 „Sondergebiet am Werftbecken“ beschlossen. Der Öffentlichkeit wird die Möglichkeit gegeben, sich frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu informieren. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 21.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Vereinsauflösung Ziesendorfer Schützenkompanay e.V.
Der Verein Ziesendorfer Schützenkompanay e.V. wird zum 31. Dezember 2024 aufgelöst. Die Gläubiger des Vereins können Ihre Ansprüche anmelden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 21.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Benennung von Straßen - Am Kesselborn
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat auf der Grundlage der Straßenbenennungssatzung die nachstehende Straße im Ortsteil Südstadt benannt: Am Kesselborn. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 18.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung zur 3. Änderungssatzung und der 3. Änderungssatzung des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach - Conventer Niederung“
Aufgrund des Antrages des Verbandsvorstehers wurde die 3. Änderungssatzung zur Satzung des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach-Conventer Niederung“ , welche durch die Verbandsversammlung beschlossen worden ist, mit Genehmigungsbescheid gemäß des Wasserverbandsgesetzes (WVG), durch den Landrat des Landkreises Rostock als Aufsichtsbehörde genehmigt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 18.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Die BRB Revision und Beratung oHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BRB Revision und Beratung oHG hat mit Datum vom 20. März 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.11.2024
Öffentliche Wahlbekanntmachung: Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 28. September 2025 - Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Bundestagswahlkreis 14 (Rostock – Landkreis Rostock II)
Der Bundespräsident hat mit Anordnung vom 23. August 2024 den 28. September 2025 als Termin für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag bestimmt. Gemäß Bundeswahlordnung (BWO) fordere ich die nach Bundeswahlgesetz (BWahlG) vorschlagsberechtigten Parteien und Wahlberechtigten zur möglichst frühzeitigen Einreichung der Wahlvorschläge auf. (Diese Bekanntmachung korrigiert die Jahreszahl in der Überschrift der Veröffentlichung vom 11.11.2024.) Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 11.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 28. September 2024
Der Bundespräsident hat mit Anordnung vom 23. August 2024 den 28. September 2025 als Termin für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag bestimmt. Gemäß Bundeswahlordnung (BWO) fordere ich die nach Bundeswahlgesetz (BWahlG) vorschlagsberechtigten Parteien und Wahlberechtigten zur möglichst frühzeitigen Einreichung der Wahlvorschläge auf. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 07.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung M-V und des Kommunalabgabengesetzes M-V wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 9. Oktober 2024 nachfolgende Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erlassen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 06.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Feststellung der Jahresabschlüsse der Städtebaulichen Sondervermögen 2013 und die Entlastung gemäß Kommunalverfassung M-V
Aufgrund der Kommunalverfassung M-V hat die Bürgerschaft am 09.10.2024 folgendes beschlossen:
Die Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 2013 der Städtebaulichen Sondervermögen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
I. Sanierungsgebiet Stadtzentrum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zum 31. Dezember 2013
II. Stadtumbau Ost Dierkow
III. Stadtumbau Ost Toitenwinkel
IV. Stadtumbau Ost Groß Klein
V. Stadtumbau Ost Schmarl
VI. Stadtumbau Ost Evershagen
VII. Soziale Stadt Dierkow
VIII. Soziale Stadt Toitenwinkel
IX. Soziale Stadt Groß Klein
X. Soziale Stadt Schmarl
wurden mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk gemäß den Prüfungsberichten des Rechnungsprüfungsamtes vom 25. Mai 2024 festgestellt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2023 der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH
Auf der Grundlage des Kommunalprüfungsgesetzes wurde durch die HAG Hanseatic Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH am 29. April 2024 mit folgendem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk "WIEDERGABE DES BESTÄTIGUNGSVERMERKS DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS UND SCHLUSSBEMERKUNG“ versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2023 der Museumspark Rostock GmbH
Die Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2023 der Museumspark Rostock GmbH erfolgt nach der Kommunalverfassung M-V in Verbindung mit dem Kommunalprüfungsgesetz M-V. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde mit Datum vom 7. Juni 2024 erteilt. Der Feststellungsvermerk des Landesrechnungshofes M-V erfolgte mit Schreiben vom 3. September 2024. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebs „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“
Auf der Grundlage des Kommunalprüfungsgesetzes erfolgt nachstehende Bekanntmachung. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DOMUS AG hat den Jahresabschluss 2023 des Eigenbetriebs „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ am 30. April 2024 mit einem Bestätigungsvermerk (Prüfungsurteile) versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 21.10.2024
Öffentliche Bekanntmachung Verlust eines Dienstausweises
Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Herrn Paul Stratmann ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.101 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 21.10.2024
Öffentliche Bekanntmachung Verlust eines Dienstausweises
Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Herrn Kay-Uwe Koepke ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.00203 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 11.10.2024
Öffentliche Bekanntmachung Verlust eines Dienstausweises
Der vom Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Herrn Florian Hoff ausgestellte Dienstausweis Nr. 3700463 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 11.10.2024
Öffentliche Bekanntmachung Verlust eines Dienstausweises
Der vom Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Herrn Dirk Runge ausgestellte Dienstausweis Nr. 319 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 11.10.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin (Antrags-Nr. 224560-01) - Flurbezirk IV Tschaikowskistraße
Für das angegebene Vermessungsobjekt wird ein Grenzfeststellungs- und/oder Abmarkungsverfahrens nach dem Gesetz über das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen (Geoinformations- und Vermessungsgesetz – GeoVermG M-V) durchgeführt. Gemäß GeoVermG M-V wird den Eigentümern, Erwerbern und Inhabern grundstücksgleicher Rechte des oben genannten Flurstückes des Vermessungsobjektes sowie der vom Verfahren betroffenen angrenzenden Flurstücke, denen die Abmarkung nicht im Grenztermin oder schriftlich bekanntgegeben wurde, die Abmarkung durch Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin bekanntgegeben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.10.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bau einer neuen Fernwärmeleitung vom Petridamm, über die Rövershäger Chaussee, auf dem Verbindungsweg bis zum Anschlusspunkt An der Herrenwiese
Die Stadtwerke Rostock AG plant den Bau einer neuen Fernwärmeleitung vom Petridamm, über die Rövershäger Chaussee, auf dem Verbindungsweg bis zum Anschlusspunkt An der Herrenwiese hat und hat hierfür die Genehmigungsplanung beim Tiefbauamt eingereicht. Im Ergebnis der standortbezogenen Vorprüfung gemäß UVPG wurde festgestellt, dass für das genannte Vorhaben keine Umweltverträglichkeitsprüfung nach dem UVPG erforderlich ist. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.10.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Satzung über Bebauungsplan Nr. 15.MU.204 „Warnow-Quartier, Dierkower Damm“
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 28.02.2024 den Bebauungsplan Nr. 15.MU.204 „Warnow-Quartier, Dierkower Damm“, bestehend aus der Planzeichnung und dem Text, als Satzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.10.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung der 18. Änderung des Flächennutzungsplans der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Ausweisung einer Gemischten Baufläche an der Warnow –
Die von der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der Sitzung am 11.09.2024 beschlossene 18. Änderung des Flächennutzungsplans - Ausweisung einer Gemischten Baufläche an der Warnow - wurde durch die höhere Verwaltungsbehörde am 16. September 2024, AZ: II 620-512-00000-2023/011 genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 27.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2025/26
Auf der Grundlage des Schulgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (SchulG M-V) in der aktuell gültigen Fassung erfolgt die Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2025/26 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Oktober 2024. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 27.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung einer Information des grundzuständigen Messstellenbetreiber gemäß § 37 Abs. 2 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG)
Im Jahr 2016 ist das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) in Kraft getreten und wurde im Mai 2023 durch das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) geändert. Ein wesentlicher Baustein ist das MsbG, welches das Mess- und Zählerwesen in Deutschland regelt. Neben den allgemeinen Regelungen zur Durchführung des Messstellenbetriebs enthält es vor allem Vorgaben für die Ausstattung von Messstellen mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 27.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2023 des Eigenbetriebes „Klinikum Südstadt Rostock“ der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage des Kommunalprüfungsgesetzes wurde durch die ETL WRG GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Steuerberatungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31.12.2023 des Eigenbetriebes „Klinikum Südstadt Rostock“ am 9. April 2024 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 25.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH
Die ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 unter Einbeziehung der Buchführung, den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 sowie die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Datum vom 4. April 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Erhaltungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Gebiet „Warnemünde Historischer Ortskern“
Aufgrund der Kommunalverfassung M-V und des Baugesetzbuches hat die Stadtvertretung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 12.06.2024 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Erhaltungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Gebiet „Warnemünde Parkstraße Seestraße Seepromenade Strandweg“
Aufgrund der Kommunalverfassung M-V und des Baugesetzbuches hat die Stadtvertretung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 12.06.2024 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Erhaltungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Gebiet „Warnemünde Stadterweiterungen des 19. Jahrhunderts“
Aufgrund der Kommunalverfassung M-V und des Baugesetzbuches hat die Stadtvertretung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 12.06.2024 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Erhaltungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Gebiet „Warnemünde Gartenstraße“
Aufgrund der Kommunalverfassung M-V und des Baugesetzbuches hat die Stadtvertretung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 12.06.2024 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Erhaltungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Gebiet „Warnemünde Stadterweiterungen um 1900“
Aufgrund der Kommunalverfassung M-V und des Baugesetzbuches hat die Stadtvertretung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 12.06.2024 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Erhaltungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Gebiet „Warnemünde Siedlungen des 20. Jahrhunderts“
Aufgrund der Kommunalverfassung M-V und des Baugesetzbuches hat die Stadtvertretung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 12.06.2024 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung über Bebauungsplan Nr. 09.SO.156.1 „Erweiterung Landhotel Rittmeister“
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 17.04.2024 den Bebauungsplan Nr. 09.SO.156.1 „Erweiterung Landhotel Rittmeister“, bestehend aus der Planzeichnung und dem Text, als Satzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 24.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Erhaltungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Gebiet „Warnemünde Kurparkviertel“
Aufgrund der Kommunalverfassung M-V und des Baugesetzbuches hat die Stadtvertretung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 12.06.2024 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2023 der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH am 23. Februar 2024 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH, Rostock" versehen.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH sowie die Freigabe des Landesrechnungshofes Mecklenburg-Vorpommern werden in der Zeit vom 16.09.2024 bis 24.09.2024 in den Geschäftsräumen der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Lange Straße 38, 18055 Rostock im Sekretariat der Geschäftsführung von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 11 Uhr öffentlich ausgelegt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2023 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in der Fassung vom 5. Juni 2019 wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH am 13. März 2024 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock" versehen.
Der Jahresabschluss sowie der Lagebericht für das Jahr 2023 der WIRO GmbH werden in der Zeit vom 16.09.2024 bis 24.09.2024 in den Geschäftsräumen der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Lange Straße 38, 18055 Rostock im Sekretariat der Geschäftsführung von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 11 Uhr öffentlich ausgelegt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2023 der PIR Pflege in Rostock GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der PIR Pflege in Rostock GmbH am 23. Februar 2024 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die PIR Pflege in Rostock GmbH, Rostock" versehen.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 der PIR Pflege in Rostock GmbH sowie die Freigabe des Landesrechnungshofes Mecklenburg-Vorpommern werden in der Zeit vom 16.09.2024 bis 24.09.2024 in den Geschäftsräumen der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Lange Straße 38, 18055 Rostock im Sekretariat der Geschäftsführung von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 11 Uhr öffentlich ausgelegt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Konzernabschluss zum 31.12.2023 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in der Fassung vom 5. Juni 2019 wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2023 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH am 14. März 2024 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock" versehen.
Der Konzernabschluss sowie der Konzernlagebericht für das Jahr 2023 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH werden in der Zeit vom 16.09.2024 bis 24.09.2024 in den Geschäftsräumen der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Lange Straße 38, 18055 Rostock im Sekretariat der Geschäftsführung von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 11 Uhr öffentlich ausgelegt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2023 der SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH am 23. Februar 2024 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH, Rostock" versehen.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 der SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH sowie die Freigabe des Landesrechnungshofes Mecklenburg-Vorpommern werden in der Zeit vom 16.09.2024 bis 24.09.2024 in den Geschäftsräumen der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Lange Straße 38, 18055 Rostock im Sekretariat der Geschäftsführung von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 11 Uhr öffentlich ausgelegt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 16.09.2024
Widmungsverfügung Lindenstraße
Gemäß § 7 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV) vom 13. Januar 1993 (GVOBL M-V S.42), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 14. Mai 2024 (GVOBL M-V S. 154, 184), verfügt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock als Trägerin der Straßenbaulast die Widmung nachstehender Straßen unter Angabe der Einstufung in eine Straßengruppe nach § 3 StrWG - MV für den öffentlichen Verkehr: Lindenstraße. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2023 der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH am 23. Februar 2024 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH, Rostock" versehen.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH sowie die Freigabe des Landesrechnungshofes Mecklenburg-Vorpommern werden in der Zeit vom 16.09.2024 bis 24.09.2024 in den Geschäftsräumen der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Lange Straße 38, 18055 Rostock im Sekretariat der Geschäftsführung von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 11 Uhr öffentlich ausgelegt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.09.2024
1. Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung der Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zur Genehmigung der freiwilligen vorbeugenden Schutzimpfung von empfänglichen Tierarten gegen den Erreger der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3
Zur Vermeidung der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 wird den Tierhaltern der Hanse- und Universitätsstadt Rostock genehmigt, empfängliche Tierarten (Rinder, Schafe und Ziegen) freiwillig mit einem vorläufig zugelassenen inaktivierten Impfstoff gegen den Serotyp 3 des Erregers der Blauzungenkrankheit oder, bis ein zugelassener Impfstoff verfügbar ist, mit einem der nachfolgenden immunologischen Tierarzneimittel a. Bultavo 3 der Firma Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, b. Bluevac-3 der Firma CZ Vaccines S.A.U. oder c. Syvazul BTV 3 der Firma Laboratorios Syva S.A. impfen zu lassen. Hierbei sind die Angaben der Impfstoffhersteller zu beachten. Die Genehmigung beschränkt sich auf alle empfänglichen Tiere, welche zum Zeitpunkt der Impfung auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gehalten werden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 09.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Benennung von Straßen - Bussebart
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat auf der Grundlage der Straßenbenennungssatzung den nachstehenden Platz im Ortsteil Stadtmitte benannt: Bussebart. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 06.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Teileinziehung von Teilflächen der öffentlich-gewidmeten Verkehrsflächen Am Yachthafen 6 und 8
Die in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gelegenen Teilflächen der öffentlich-gewidmeten Verkehrsfläche Am Yachthafen 6 und 8 wird gemäß Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern entsprechend der im beigefügten Lageplan gekennzeichneten Fläche in der Weise teileingezogen, dass die Widmung auf die Nutzung durch den Benutzerkreis der Fußgänger beschränkt wird. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 06.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Widerruf der Widmungsverfügung Apostelstraße, Zur Himmelspforte, Bei der Jakobikirche
Die Widmungsverfügung vom 25. Juli 2024, bekannt gemacht am 29. Juli 2024 wird gem. § 49 Absatz 2 Nr. 3 VwVfG M-V zurückgenommen, zu folgenden Straßen Apostelstraße, Zur Himmelspforte und Bei der Jakobikirche. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 05.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Termins und der Tagesordnung der 51. Sitzung der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock
Die Geschäftsstelle des Planungsverbandes Region Rostock gibt den Termin und die Tagesordnung für die 51. Sitzung der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock hiermit bekannt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Termins und der Tagesordnung der 35. Sitzung der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes für die OstseeSparkasse Rostock
Der Sparkassenzweckverband für die OstseeSparkasse Rostock gibt den Termin und die Tagesordnung für die 35. Sitzung der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes für die OstseeSparkasse Rostock hiermit bekannt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2023 inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events
Durch die FinPro Treuhandgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2023 der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events am 29.04.2024 nebst zugehörigem Lagebericht mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden in der Zeit vom 07.10.2024 bis 15.10.2024 in den Geschäftsräumen der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events, Südring 90 in 18059 Rostock innerhalb der Geschäftszeiten öffentlich ausgelegt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 04.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Stadtverordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über das Verbot des Fütterns von verwilderten Tauben (Taubenfütterungsverbotsverordnung)
Aufgrund des Sicherheits- und Ordnungsgesetz M-V verordnet die Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Genehmigung des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung, die Taubenfütterungsverbotsverordnung für nachfolgend ausgewiesene öffentliche Straßen und Anlagen im Stadtgebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, sofern diese öffentlich gewidmet sind oder auf ihnen ein tatsächlich öffentlicher Verkehr stattfindet, ohne Rücksicht auf die Eigentumsverhältnisse, sofern in den nachfolgenden Vorschriften nichts Weitergehendes bestimmt ist. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 02.09.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Richtlinie zum Budget der Ortsbeiräte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (HRO)
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung M-V kann die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Haushaltsmittel ausweisen, über deren Verwendung für kleinere ortsteilbezogene Maßnahmen die Ortsbeiräte entscheiden. Die Bereitstellung der Ortsbeiratsbudgets ist eine freiwillige Leistung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock im Rahmen eigener Entscheidungsspielräume und soll einen vielfältigen Beitrag zur unmittelbaren Entfaltung innerhalb der Ortsteile und den Interessen der örtlichen Gemeinschaft leisten. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 31.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsordnung der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung für Mecklenburg-Vorpommern enthält die Geschäftsordnung Regelungen zur Ausgestaltung der kommunalpolitischen Arbeit der Bürgerschaft. Sie umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen sowie Bestimmungen, wie dort Entscheidungen zu treffen sind. Sie enthält Bestimmungen zu Wahlen und Bestellungen, insbesondere zur Besetzung des Präsidiums, der Ausschüsse, Ortsbeiräte und weiterer Gremien sowie von Funktionsträgerinnen der Gemeinde. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 29.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Dritten Stadtverordnung zur Änderung der Stadtverordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zum Möwenfütterungsverbot
Aufgrund des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern verordnet die Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Genehmigung des Ministeriums für Inneres, Bau und Digitalisierung nachfolgende Änderung der Stadtverordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zum Möwenfütterungsverbot. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 29.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Apostelstraße, Zur Himmelspforte, Bei der Jakobikirche
Gemäß des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) verfügt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock als Trägerin der Straßenbaulast die Widmung der Straßen Apostelstraße, Zur Himmelspforte, Bei der Jakobikirche, unter Angabe der Einstufung in eine Straßengruppe nach StrWG M-V für den öffentlichen Verkehr. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 26.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der UVP-Vorprüfung zur temporären Grundwasserabsenkung Baumaßnahme Neubau Bereichsbibliothek in der Ulmenstraße 69
Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt hat bei der unteren Wasserbehörde der kreisfreien Hanse-und Universitätsstadt Rostock einen Antrag auf temporäre Grundwasserabsenkung für den Neubau einer Bereichsbibliothek mit Seminarzentrum und Verwaltungsgebäude auf dem ehemaligen Kasernengelände am Standort Ulmenstraße 69 gestellt. Gemäß des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung wurde dazu eine allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht durch die Genehmigungsbehörde durchgeführt, das Ergebnis wird hiermit bekanntgegeben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 22.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust eines Dienstausweises
Der vom Amt für Soziales und Teilhabe ausgestellte Dienstausweis Nr. 50/201 ist am 15. Juni 2024 in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 18.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung über Vermessungsarbeiten in der Flur 2 der Gemarkung Kassebohm
Im Liegenschaftskataster sind gemäß § 22 GeoVermG M-V auch die Gebäude nachzuweisen. Die bisher nicht in der Liegenschaftskarte dargestellten Gebäude sollen nunmehr erfasst werden. Drei Vermessungsbüros wurden mit der Vermessung der Gebäude beauftragt. Die Vermessung erfolgt im Zeitraum Juli bis Oktober 2024. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 17.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung über das Nachrücken einer Ersatzperson in die 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Das durch den Gemeindewahlausschuss am 14. Juni 2024 festgestellte Mitglied der 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Frau Anna Ehlert hat ihr Mandat niedergelegt. Die nächste Ersatzperson ist Herr Sven Sydow wohnhaft in Rostock. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 15.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Jagdgenossenschaft Rostock West
Die nachstehende Satzung der Jagdgenossenschaft Rostock West ist in der Jagdgenossenschaftsversammlung vom 10. Juli 2024 beschlossen worden. Sie beinhaltet u.a. Festlegungen zu den Mitgliedern der Jagdgenossenschaft, dem Genossenschaftskataster, den Aufgaben und Organen der Jagdgenossenschaft, der Jagdgenossenschaftsversammlung und ihrer Beschlüsse, sowie Aufgaben des Jagdvorstandes, den Umlagen und Nutzungen sowie dem Geschäftsjahr und den Bekanntmachungen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 11.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Regelung des Mindestpfahlzugs und der Mindestanzahl der anzunehmenden Schlepper in den Hafengebieten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der Verordnung für die Häfen in Mecklenburg-Vorpommern (Hafenverordnung – HafVO M-V) sowie der Hafennutzungsordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, ergeht nachfolgende Allgemeinverfügung.
Die vollständige Allgemeinverfügung mit der Begründung und der Rechtsbehelfsbelehrung kann bis zum 31. August 2024 im Hafen- und Seemannsamt, Ost-West-Straße 8, 18147 Rostock, zu folgenden Öffnungszeiten Mo bis Fr: 9-12 Uhr, Mo bis Mi: 13-16 Uhr und Do: 13-17 Uhr, eingesehen werden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die eingeschränkte öffentliche Auslegung des geänderten Entwurfs Bebauungsplan Nr. 15.WA.178 für das Gebiet „Obere Warnowkante“ Teilbereich 1 Pressentinstraße – Klaus-Groth-Straße
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wurde über Auslegung des geänderten Entwurfes Bebauungsplans Nr. 15.WA.178 „Obere Warnowkante“ über den Ausschuss für Stadt-und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung in der Sitzung vom 21.09.2023 informiert. Die Auslegung erfolgt ohne Beschluss. Der geänderte Entwurf des Bebauungsplans und dessen Begründung sind über die Internetseite der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unter rathaus.rostock.de und auf der Internetseite des Beteiligungsportals unter rostock.bauleitplanung-online.de sowie auf dem Bau- und Planungsportal Mecklenburg-Vorpommern unter bplan.geodaten-mv.de/bauleitplaene einsehbar. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 05.07.2024
Verlust eines Dienstausweises
Der vom Gesundheitsamt ausgestellte Dienstausweis Nr. 53/160 wird für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2023 der Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH
Die HAG Hanseatic Audit GmbH, Hamburg, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, hat den Jahresabschluss der Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2023 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die HAG Hanseatic Audit GmbH mit Datum vom 27. März 2024 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.07.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Antrag auf Teileinziehung von Teilflächen der öffentlich-gewidmeten Verkehrsflächen Am Yachthafen 6 und 8 in Rostock
Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern gibt als Straßenaufsichtsbehörde bekannt, dass die Hanse- und Universitätsstadt Rostock gemäß Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern einen Antrag auf Teileinziehung von Teilflächen der öffentlich-gewidmeten Verkehrsflächen Am Yachthafen 6 und 8 gestellt hat. Die Teilflächen sollen in der Weise teileingezogen werden, dass die Widmung auf die Nutzung durch den Benutzerkreis der Fußgänger beschränkt wird. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Rostock West
Am Mittwoch, 10. Juli 2024, ab 15:15 Uhr findet im Konferenzraum (Haupteingang, oberste Etage) des Stadtamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Charles-Darwin-Ring 6, die Versammlung der Jagdgenossenschaft Rostock West statt.
Eingeladen sind alle Eigentümerinnen und Eigentümer jagdbarer Flächen im Bereich der Jagdgenossenschaft Rostock West. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Innenstadt“
Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Innenstadt“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Kosegarten“
Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Kosegarten“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Dritten Satzung zur Änderung der Satzung für den „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“
Für die Satzung des „Eigenbetriebes Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ wird die dritte Satzung zur Änderung bekanntgegeben. Die dritte Satzung zur Änderung der Satzung für den „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ war mit Blick auf die vorgenommene Änderung der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommerns und die in diesem Zusammenhang resultierende Anpassung der Wertgrenzen notwendig. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Rostock
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 12. Juni 2024 eine neue Benutzungsordnung für die Stadtbibliothek Rostock beschlossen. Hierbei geht es vor allem um das Einfügen der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die Anpassung einzelner Entgelte im Ausleih- und Servicebereich. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Gartenstraße Warnemünde“
Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Gartenstraße Warnemünde“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Historischer Ortskern Warnemünde“
Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Historischer Ortskern Warnemünde“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Entgeltordnung für das Konservatorium, Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Nach sechs Schuljahren mit stabilen Entgelten hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 12. Juni 2024 eine Entgeltordnung für das Konservatorium, Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen.
Wesentliche Änderungen in der vorliegenden Entgeltordnung sind:
- die Entgelterhöhung für Schüler*innen und Erwachsene in den Unterrichtspositionen
- Entgeltzahlungen in vier Raten und mit SEPA-Lastschrift-Mandat
Die Entgelterhöhung ab 1. August ist als Anpassung an die allgemeine Kostenentwicklung bei den Sach- und Investitionsausgaben sowie die gestiegenen Personalausgaben notwendig. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Eschenstraße“
Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Eschenstraße“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Niklotstraße/Kirchenstraße“
Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Niklotstraße/Kirchenstraße“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Entgeltordnung der Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Entgeltordnung der Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wurde nun nach zehn Jahren inhaltlich angepasst.
Folgende Änderungen fanden Berücksichtigung:
Anpassung der Entgelte an die allgemeine Kostensteigerung der letzten Jahre;
Schaffung eines einheitlichen Entgeltkorridors für alle Fachbereiche (mit Ausnahme von Schulabschluss/Alphabetisierung, ganztägig Lernen und Integrationskurse);
Schaffung von Spielraum für die Festlegung der Entgelte, um eine Erhöhung der Honorare für freiberufliche Kursleitende durch höhere Entgelte zukünftig ausgleichen zu können;
Anpassung an die veränderte Praxis in der Volkshochschule, zur Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigungen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Verordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Budapester Straße“
Die folgende Denkmalbereichsverordnung über die Ausweisung des Denkmalbereiches „Budapester Straße“ wird neu veröffentlicht, weil es bei der Erstveröffentlichung Rechtsunsicherheiten gab. Der Inhalt und die Grenzen des Denkmalbereiches haben sich nicht verändert. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Im Rahmen von gerichtlichen Verfahren ergingen Hinweise, dass die zugrundeliegende Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der öffentlichen Feuerwehren der Hanse- und Universitätsstadt Rostock nebst Anlage in einzelnen Passagen einer Konkretisierung bzw. einer eindeutigeren Formulierung bedarf. So wurde die Fälligkeitsregelung in § 5 neu gefasst. Die mittels Gebührenbescheid festgesetzten Gebühren sind nunmehr nach einem Monat nach Erlass des Verwaltungsaktes zu entrichten. Auch wurden durch die rückwirkende Beschlussfassung formale bzw. verfahrensrechtliche Mängel geheilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 20.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung - Information zur mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) am Standort Ost-West-Straße 22, 18147 Rostock
Auf der Grundlage des Genehmigungsbescheides nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz StAUN HRO 410, 5711.0.806-3 des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur Rostock vom 25.05.2004 wird durch die Veolia Umweltservice Nord GmbH, NL Mecklenburg-Vorpommern am Standort Ost-West-Straße 22, 18147 Rostock, eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) mit integrierter Vergärungs- und Speiserestbehandlungsanlage bestimmungsgemäß betrieben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs der 18. Änderung des Flächennutzungsplans - Ausweisung einer Gemischten Baufläche an der Warnow -
Die Bürgerschaft der Hansestadt- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 18. Januar 2023 den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 18. Änderung des Flächennutzungsplans gefasst.
Die Darstellungen für einen Teil der im wirksamen Flächennutzungsplan der Hanse- und Universitätsstadt Rostock dargestellten Gewerblichen Baufläche GE.13.4, der naturnahen Grünfläche GFL.15.4 sowie der Parkanlage PRK.15.2 sollen geändert werden. Diese Teilflächen sollen künftig als Gemischte Baufläche M.13.1 sowie als Sonstiges Sondergebiet SO.15.4 mit der Zweckbestimmung Wissenschaft und Technik dargestellt werden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 17.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung über das endgültiges Wahlergebnisses der Wahl der 8. Rostocker Bürgerschaft am 9. Juni 2024
Der Gemeindewahlausschuss hat in einer öffentlichen Sitzung am 14. Juni 2024 das endgültige Wahlergebnis zur Wahl der 8. Rostocker Bürgerschaft am 9. Juni 2024 sowie die Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber und der Ersatzpersonen in der festgestellten Reihenfolge beraten und bestätigt. Die Ergebnisse werden gemäß Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern öffentlich bekanntgemacht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 10.06.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Neunten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Bürgerschaft hat beschlossen, die Hauptsatzung zu ändern. Die Änderungen betreffen Befugnisse innerhalb von Vergabeverfahren. Sie wurden notwendig, um geänderten gesetzlichen Vorgaben aus der Kommunalverfassung Rechnung zu tragen. Künftig ist es den Gemeindevertretungen vorbehalten, über die Einleitung und Ausgestaltung von Vergabeverfahren zu entscheiden oder diese Entscheidungen zu delegieren. Von der Ermächtigung, diese Entscheidungen zu delegieren, hat die Bürgerschaft Gebrauch gemacht. Die gesetzliche Änderung wurde zudem zum Anlass genommen, die Aufgaben von Ausschüssen neu zu strukturieren. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 07.06.2024
Verlust eines Dienstausweises
Der vom Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz ausgestellte Dienstausweis Nr. 37 00441 wird für ungültig erklärt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 31.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 17.04.2024 die Ergänzung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) beschlossen. Die Hundesteuersatzung wird in § 7 um einen neuen Punkt 7 ergänzt, so dass Hunde, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser oder sonstiger hilfloser Personen benötigt werden von der Hundesteuer befreit werden. Die Steuerbefreiung wird von der Vorlage des Schwerbehindertenausweises mit den dort eingetragenen Merkmalen „Bl“, „aG“, „Gl“, „G“ und „H“ abhängig gemacht. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 24.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung gemäß des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Sanierung der Kaikante im Bereich der Liegeplätze 86-91 Kempowskiufer, Stadthafen Rostock
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock plant die Sanierung der Kaikante im Bereich der Liegeplätze 86 - 91 im Stadthafen Rostock. Das Vorhaben umfasst die Errichtung einer neuen Spundwand auf einer Länge von ca. 450 m, einschl. Abdeckung mit Stahlbetonplatten sowie Pflasterung, Medienanbindungen und Kaiausrüstung. Gemäß des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung ist zur Feststellung der UVP-Pflicht eine allgemeine Vorprüfung durchzuführen. Die Prüfung wurde durchgeführt und das Ergebnis wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl zur 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 9. Juni 2024 zur Feststellung des Wahlergebnisses in den Wahlbereichen
Bekanntgabe der öffentlichen Sitzung entsprechend Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) durch den Gemeindewahlausschuss zur Feststellung wie viele Stimmen in den Wahlbereichen auf jede Bewerberin und jeden Bewerber und auf jeden Wahlvorschlag entfallen sind, die Stimmenzahl eines jeden Wahlvorschlagsträgers als Wahlergebnis im Wahlgebiet sowie die Reihenfolge der Ersatzpersonen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Sitzung des Stadtwahlausschusses für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 zur Feststellung des Wahlergebnisses in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Bekanntgabe der öffentlichen Sitzung gemäß Europawahlgesetz (EuWG) durch den Stadtwahlausschuss, zur Feststellung wie viel Stimmen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die einzelnen Wahlvorschläge abgegeben worden sind. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung über Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände zur Wahl der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 9. Juni 2024
In dieser öffentlichen Bekanntmachung wird über die Feststellung und Ermittlung der Briefwahlergebnisse zur Wahl der Bürgerschaft am 9. Juni 2024 gemäß Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) informiert. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung über Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament am 9. Juni 2024
In dieser öffentlichen Bekanntmachung wird über die Feststellung und Ermittlung der Briefwahlergebnisse für die Wahl um 10. Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 gemäß Europawahlgesetz auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock informiert. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlbekanntmachung
In der Wahlbekanntmachung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden das Wahldatum, die Dauer der Wahl, die Wahlbereiche mit den dazugehörigen Wahlbezirken, der Zusammentritt der Briefwahlvorstände für die Europa- und Bürgerschaftswahl, Erläuterungen für die Wahl zum Europäischen Parlament und die Wahl der Bürgerschaft, die Bekanntgabe der Durchführung einer repräsentativen Wahlstatistik bei der Europawahl und die Wahlbezirkseinteilung und Wahlräume für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament und zur 8. Rostocker Bürgerschaft veröffentlicht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Ausreichung der Erträge aus dem Stiftungskapital der "Otto-und-Clara-Gütschow-Stiftung" 2024
In der Fortsetzung des Stiftungsgedankens hat die Hanse- und Universitätsstadt Rostock den letzten Willen von Otto und Clara Gütschow in der am 06.02.2002 beschlossenen Satzung aufgenommen und die „Otto-und-Clara-Gütschow-Stiftung“ gegründet. Seit 2002 erfolgt die Ausreichung der Erträge aus dem Stiftungskapital. Projektvorschläge und Bewerbungen, mit der Antragsfrist bis zum 31. August 2024, können nur bei ordnungsgemäßen Antragsunterlagen berücksichtigt werden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024
Einladung zur Versammlung der "Jagdgenossenschaft Rostock West"
Am Mittwoch, 19. Juni 2024, ab 15:30 Uhr findet im Konferenzraum des Stadtamtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Charles-Darwin-Ring 6, die Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Eingeladen sind alle Eigentümer bejagdbarer Flächen auf dem Gebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Fördergebiet Toitenwinkel für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Fördergebiet Dierkow für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Fördergebiet Lichtenhagen für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Fördergebiet Schmarl für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des städtebaulichen Sondervermögens der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Sanierungsgebiet "Stadtzentrum Rostock" für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und mit Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Haushaltsjahre 2024 und 2025
Aufgrund der Kommunalverfassung (KV M-V) wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 17.01.2024 (2023/BV/4686) und nach Bekanntgabe der rechtsaufsichtlichen Entscheidungen zu den genehmigungspflichtigen Festsetzungen nachfolgende Haushaltssatzung erlassen und hiermit öffentlich bekanntgemacht. Gemäß KV M-V i.V.m KV-DVO kann die Haushaltssatzung vom 13.05.2024 bis 29.05.2024 während der Öffnungszeiten im Kämmereiamt in der St.-Georg-Straße 109, Zimmer 320 eingesehen werden. Es wird um vorherige Terminabsprache unter kaemmerei@rostock.de bzw. telefonisch unter 0381 381-2006 gebeten. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Zehnten Satzung über die teilweise Aufhebung der Sanierungssatzung „Stadtzentrum Rostock“
Aufgrund der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) und des Baugesetzbuches (BauGB), hat die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in ihrer Sitzung am 20.03.2024 nachfolgende Satzung beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.05.2024
Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament und der 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 9. Juni 2024
Das gemeinsame Wählerverzeichnis für die Wahl zum 10. Europäischen Parlament und der 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 9. Juni 2024 werden in der Zeit vom 20. bis 24. Mai 2024 bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Wählerverzeichnis- und Briefwahlstelle, Industriestraße 8, 18069 Rostock, Ortsteil Schmarl, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 02.05.2024
Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH
Die DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH für das Rumpfgeschäftsjahr 2022 (1. Februar 2022 bis zum 31. Dezember 2022), den Lagebericht sowie die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse geprüft. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 30.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur 8. Rostocker Bürgerschaft am 9. Juni 2024
Gemäß § 21 Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBL. M-V S. 690) zuletzt geändert durch Gesetz vom 3. Dezember 2022 (GVOBl. M-V S. 586) in Verbindung mit § 27 Landes- und Kommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern (LKWO M-V) vom 2. März 2011 (GVOBl. M-V S. 94) zuletzt geändert durch Verordnung vom 12. Februar 2024 (GVOBl. M-V S. 46) gebe ich die vom Gemeindewahlausschuss in öffentlicher Sitzung vom 11. April 2024 nach § 20 Absätze 1 bis 3 LKWG M-V in Verbindung mit § 25 LKWO M-V zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlbereiche 1, 2, 3, 4 und 5 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der durch § 22 Abs. 2 LKWG M-V bestimmten Reihenfolge öffentlich bekannt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 26.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Verkauf von Fahrzeugen und Geräten/Maschinen des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen
Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen verkauft nachfolgend aufgeführte Fahrzeuge und Geräte/Maschinen, Termin für die Abgabe eines Gebotes ist der 16. Mai 2024. Bildmaterial, Fahrzeugbriefe und Fahrzeugscheine etc. können elektronisch zur Verfügung gestellt werden. Eine Besichtigung am Standort ist möglich. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 25.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Kartierung der gesetzlich geschützten Biotope im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wird die Aktualisierung der Erfassung der nach § 20 Naturschutzausführungsgesetz gesetzlich geschützten Biotope in Mecklenburg-Vorpommern durch Geländeerhebungen in ausgewählten Gebieten fortgesetzt. Hierfür werden vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V) beauftragte Biotopkartiererinnen und -kartierer im Gelände unterwegs sein. Nach § 9 Abs. 1 NatSchAG M-V dürfen Bedienstete und Beauftragte der Naturschutzbehörden zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben Grundstücke mit Ausnahme von Wohngebäuden betreten und dort nach rechtzeitiger Ankündigung Bestandserhebungen durchführen und Fotografien anfertigen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2008 bis 2018
Aufgrund gerichtlicher Einschätzungen ist die Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2008 bis 2018 zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die abermals redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Satzung für diesen Zeitraum am 20.03.2024 erneut beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2019 bis 2023
Aufgrund gerichtlicher Einschätzungen ist die Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2019 bis 2023 zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die abermals redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Satzung für diesen Zeitraum am 20.03.2024 beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2017 bis 2022
Aufgrund gerichtlicher Einschätzungen ist die Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für noch nicht bestandskräftige Steuerfestsetzungen für die Veranlagungsjahre 2017 bis 2022 zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die abermals redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Satzung für diesen Zeitraum am 20.03.2024 beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 10.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses zur Teilung des Bodenordnungsgebietes
Im Bodenordnungsverfahren (BOV) „Dummerstorf“, Landkreis Rostock ergeht gemäß § 8 des Flurbereinigungsgesetzes in der Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. I S.546) mit späteren Änderungen folgender Beschluss. Das Bodenordnungsverfahren „Dummerstorf“ wird in das Bodenordnungsverfahren „Dummerstorf“ und in das Flurneuordnungsverfahren (FNV) „Dummerstorf-Lieper Berge“ geteilt. Die Teilung des Verfahrensgebietes beruht auf den §§ 56, 63 Abs. 2 LwAnpG in Verbindung mit § 8 Abs. 2 FlurbG und § 1 Abs. 2 AG FlurbG M-V. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 09.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben ABS Berlin-Rostock BA Bf Rostock, Planrechtsabschnitt Knoten Rostock Strecke 6325, Strecke 6322 und Strecke 6921 mit Zusammenhangsmaßnahmen im Abzweig Riekdahl, Bf Dalwitzhof und an der Strecke 6449
Das Eisenbahn-Bundesamt führt auf Antrag der DB InfraGO AG (Vorhabenträgerin), für das genannte Bauvorhaben das Anhörungsverfahren nach Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in Verbindung mit dem Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG) durch. Für das Vorhaben mit verfahrensleitender Verfügung nach Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wird das Ergebnis hiermit öffentlich bekanntgegeben. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) mit den entscheidungserheblichen Unterlagen wird auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes unter www.eba.bund.de/anhoerung im Zeitraum vom 16.04.2024 bis einschließlich 15.05.2024 (ein Monat) in elektronischer Form zur allgemeinen Einsichtnahme zugänglich gemacht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 05.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung Verlust eines Dienstausweises
Der vom Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Herrn Daniel Jacob ausgestellte Dienstausweis Nr. 37 00473 ist am 18.03.2024 in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Drohnenbefliegung des Hechtgrabens
Im Auftrag des Amtes für Geoinformation, Vermessungs- und Katasterwesen M-V, führt die Firma GEO Ingenieurservice Nord-Ost GmbH & Co. KG, ein Laserscanning (keine fotografische Erfassung) des Hechtgrabens per Drohnenbefliegung, für die Führung des Liegenschaftskatasters nach GeoVermG M-V, durch.
Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 5 Absatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung in Mecklenburg-Vorpommern (LUVPG M-V) - Neubau Lebensmittelmarkt Norma, Verbindungsweg 2, Brinckmannsdorf
Die MGR II Grundstücksgesellschaft Rostock plant die Errichtung eines großflächigen Lebensmittelmarktes (NORMA) im Verbindungsweg 2, in Rostock Brinckmannsdorf. Für derartige Neuvorhaben ist gem. Landes-UVP-Gesetz M-V die Durchführung einer allgemeinen Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht erforderlich. Die Untere Bauaufsichtsbehörde hat als Genehmigungsbehörde die allgemeine Vorprüfung durchgeführt und das Ergebnis wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 03.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Online-Fundsachenversteigerung 2024
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist weder von rechtmäßigen Eigentümern noch von Findern Eigentumsansprüche geltend gemacht worden sind, über das Internet im folgenden Zeitraum durchgehend ab 16. Mai 2024 (17 Uhr) bis spätestens 26. Mai 2024 (17 Uhr) versteigern lassen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 02.04.2024
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung M-V wurde durch das Rechnungsprüfungsamt der Jahresabschluss 2022 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 27. November 2023 geprüft und mit einem Bestätigungsvermerk (Prüfungsurteil) versehen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 28.03.2024
Öffentliche Bekanntmachung zur Regelung der Anmeldung von landseitigen Einbringen gefährlicher Güter in die Hafengebiete der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf Grundlage der Hafengefahrgutverordnung - HGGVO M-V i. V. m. der Bekanntmachung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit ergeht folgende Allgemeinverfügung zur Regelung der Anmeldung von landseitigen Einbringen gefährlicher Güter in die Hafengebiete der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 27.03.2024
Öffentliche Bekanntmachung Verlust eines Dienstausweises
Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für Frau Nicole Büttner ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.119 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 25.03.2024
Bodenrichtwertkarte 2024 und Grundstücksmarktbericht 2024
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat am 20. März 2024 die Bodenrichtwertkarte 2024 zum Stichtag 01.01.2024 und den Grundstücksmarktbericht 2024 beschlossen. Die Bodenrichtwerte sind im Geoportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (www.geoport-hro.de) jederzeit öffentlich einsehbar. Der Grundstücksmarktbericht steht im Geoshop der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (www.geocms.com/geoshop-rostock) zum kostenfreien Download zur Verfügung. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.03.2024
Bekanntgabe gemäß § 5 Absatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
Gemäß § 5 Absatz 2 UVPG gibt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz als Untere Wasserbehörde Informationen zur Errichtung und Betrieb eines Schöpfwerkes am Gewässer 2. Ordnung "Hefegraben" bekannt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.03.2024
Jahresabschluss zum 31.12.2022 des Eigenbetriebes "Klinikum Südstadt Rostock" der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage des § 14 Abs. 5 des Kommunalprüfgesetzes erfolgt nachstehende Bekanntmachung zum Jahresabschluss 2022 des Klinikums Südstadt Rostock. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.03.2024
Verlust eines Dienstausweises
Der Dienstausweis Nr. 3700338 für Jörn Bredernitz, tätig im Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz, ist in Verlust geraten und wird für ungültig erklärt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.03.2024
Widmungsverfügung Wohngebiet "Kiefernweg": Wüsteney, Großer Horst, Pennings Kuhl, Schwarzmoor
Im Wohngebiet "Kiefernweg" werden die Straßen Wüsteney, Großer Horst, Pennings Kuhl und Schwarzmoor für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.03.2024
Widmungsverfügung An der Herrenwiese
Die Straße An der Herrenwiese wird für den öffentlichen Verkehr gewidmet. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.03.2024
Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Wahl zur 8. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 09. Juni 2024
In öffentlicher Sitzung wird gemäß § 20 Absätze 1 bis 3 Landes- und Kommunalwahlgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V) in Verbindung mit § 10 Abs. 3 Satz 1 LKWG M-V so-wie § 11 Abs. 3 Landes- und Kommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern (LKWO M-V) über die Zulassung oder Zurückweisung der eingegangenen Wahlvorschläge entschieden. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.03.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Jahr 2022
Der Beteiligungsbericht der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für das Jahr 2022 wurde jetzt zum Download im Internet unter der Adresse https://rathaus.rostock.de/de/250809 zur Verfügung gestellt.
Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 22.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Jagdpacht im Süden der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Stadtforstamt, bietet den im Exposé beschriebenen Eigenjagdbezirk "Gragetopshof" mit 357 ha bejagbarer Fläche im Süden der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und im Landkreis Rostock unter folgenden Vergabebedingungen zur Jagdpacht an. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 22.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Festlegung über die Mindestanzahl anzunehmender Schlepper im Geltungsbereich der Hafennutzungsordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Hafenbehörde Rostock veröffentlicht die aktuellen Festlegungen über die Mindestanzahl anzunehmender Schlepper entsprechend § 8 (1) Hafennutzungsordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 21.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 37 00337 wird für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 09.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Liegeplatz-Nutzungsparameter für die Öffentlichen Häfen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Nachfolgend veröffentlicht die Hafenbehörde Rostock die aktuellen Liegeplatz-Nutzungsparameter entsprechend § 4 (5) Hafennutzungsordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 09.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Grenzen der Hafengebiete der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Nachfolgend veröffentlicht das Hafen- und Seemannsamt Rostock die verbale Beschreibung der ordnungsrechtlichen Grenzen der Hafengebiete einschließlich aller Änderungen seit der letzten vollständigen Veröffentlichung. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 09.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung)
Aufgrund gerichtlicher Entscheidungen ist die Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung) in der bislang bestehenden Form nochmals zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die abermals redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Grünflächengestaltungssatzung erneut beschlossen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 09.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung über die Aufhebung der Entgeltordnung für die Kommunale Statistikstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Kommunale Statistikstelle stellt die statistischen Veröffentlichungen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock kostenlos als Download im Internet zur Verfügung. Außerdem werden ein umfangreiches Datenspektrum und ein interaktiver Stadtbereichskatalog angeboten, so dass der Druck der Publikationen eingestellt und die Entgeltordnung aufgehoben wird. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 02.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach - Conventer Niederung“ - Gewässerschau 2024
In Vorbereitung auf die Festlegung des Leistungsumfanges und die Vergabe von Leistungen zur Unterhaltung von offenen Vorflutern (Mäharbeiten, Gehölzpflege und Instandsetzung), Rohrleitungen, Bauwerken und Schöpfwerken führt der Wasser- und Bodenverband in der Zeit vom 21.02. bis 11.04.2024 die Gewässerschau an seinen Verbandsgewässern durch. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 02.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung nach § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung in Mecklenburg-Vorpommern (Landes-UVP-Gesetz – LUVPG M-V) Neubau Lidl Rostock-Brinckmansdorf, Neubrandenburger Straße
Die LIDL Dienstleistung GmbH & Co. KG plant den Neubau eines Lebensmittel-Einkaufsmarktes mit Werbeanlagen und Stellplätzen in Rostock Brinckmansdorf, Neubrandenburger Straße. Für derartige Neuvorhaben ist gem. Landes-UVP-Gesetz M-V die Durchführung einer allgemeinen Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht erforderlich. Die Untere Bauaufsichtsbehörde hat als Genehmigungsbehörde die allgemeine Vorprüfung durchgeführt und das Ergebnis wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.02.2024
Öffentliche Bekanntmachung: Allgemeinverfügung zur Regelung der Wahlwerbung zur Europa- und Kommunalwahl 2024 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V), zuletzt geändert durch GVOBl. M-V, der Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen im Stadtgebiet Rostock (Sondernutzungssatzung) und des Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (VwVfG M-V) sowie des Erlasses des Wirtschaftsministers zur Lautsprecher- und Plakatwerbung aus Anlass von Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern ergeht folgende Allgemeinverfügung. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung der weiteren Mitglieder im Gemeindewahlausschuss der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Zum weiteren Mitglied in den Gemeindewahlausschuss der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat der Gemeindewahlleiter folgende Personen berufen. Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses ist Dr. Dirk Zierau, Gemeindewahlleiter der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Stellvertretung obliegt Herrn Stefan Lösch. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der Volkstheater Rostock GmbH
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DOMUS AG hat den Jahresabschluss der Volkstheater Rostock GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH
Die GdW Revision AG, Berlin, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der RVV Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde mit Datum vom 14. Juli 2023 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 17.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der Marieneher Umweltschutz & Recycling GmbH, Rostock
Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schwerin hat den Jahresabschluss der Marieneher Umweltschutz & Recycling GmbH Rostock und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde mit Datum vom 2. März 2023 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 17.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der SR Technik GmbH, Rostock
Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schwerin hat den Jahresabschluss der SR Technik GmbH Rostock und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde mit Datum vom 24. Februar 2023 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 17.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 der Stadtentsorgung Rostock GmbH
Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Schwerin hat den Jahresabschluss der Stadtentsorgung Rostock GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung wurde mit Datum vom 25. April 2023 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung zur Gewässerunterhaltung des Wasser- und Bodenverbandes „Untere Warnow – Küste“ sowie des Wasser- und Bodenverbandes „Hellbach - Conventer Niederung“
Der Wasser- und Bodenverband "Untere Warnow-Küste" sowie der Wasser- und Bodenverband "Hellbach - Conventer Niederung" zeigen die Gewässerunterhaltung an den Gewässern 2. Ordnung in diesem Jahr zu nachfolgenden Zeiträumen an. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Termine für 2024 zur Gewässerschau des Wasser- und Bodenverbandes "Untere Warnow-Küste"
In der Zeit vom 29.02.2024 - 11.04.2024 führt der Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“ die diesjährige Gewässerschau durch.
Die Schauen sind öffentlich. Es werden die Anlagen und der Zustand der Gewässer besichtigt sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen besprochen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 15.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Auf der Grundlage des Kommunalprüfungsgesetzes erfolgte durch die Wirtschaftsprüfgesellschaft Möhrle Happ Luther GmbH der Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs „Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ am 22.09.2023 und wurde mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk (Prüfungsurteil) versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 12.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der UVP-Vorprüfung zur temporären Grundwasserentnahme während der Baumaßnahme für den Neubau der Zollhochschule, Möllner Straße 10-12
Das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt plant die Errichtung einer Hochschule des Bundes für die Zollverwaltung in der Möllner Straße 10-12, in Rostock-Lichtenhagen und hat in diesem Zusammenhang bei der unteren Wasserbehörde der kreisfreien Hanse- und Universitätsstadt Rostock einen Antrag auf Grundwasserabsenkung gestellt. Gemäß Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) wurde eine allgemeine Vorprüfung durchgeführt und das Ergebnis wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 12.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung für Staatsangehörige der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) zur Wahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 9. Juni 2024
Am 9. Juni 2024 findet die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland statt. An dieser Wahl können Sie aktiv teilnehmen, wenn Sie am Wahltag nachfolgend aufgeführte Voraussetzungen erfüllen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung der Neuaufstellung des Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock - Veröffentlichung des ersten Entwurfes
Der erste Entwurf des neuen Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock wird zum 22. Januar veröffentlicht. Der Entwurf ist im Internet unter www.planungsverband-rostock.de sowie unter www.raumordnung-mv.de einsehbar. Bis zum 1. März 2024 können alle Bürgerinnen und Bürger, die öffentlichen Stellen und sonstigen Interessenten zum Entwurf Stellung nehmen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 09.01.2024
Direktwahl Internetadresse „www.rostock.de/ksd“ vorübergehend nicht erreichbar
Die Internetadresse des Bürgerinformationssystems www.rostock.de/ksd ist vorübergehend nicht erreichbar. Bitte nutzen Sie für die Einsichtnahme in alle öffentlichen Sitzungsinformationen solange die Internetadresse https://ksd.rostock.de/bi
Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 08.01.2024
Jahresabschluss 2022 der ROSTOCK PORT GmbH
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 mit dem Lagebericht sowie das von der DOMUS AG erteilte uneingeschränkte Testat wurden im elektronischen Bundesanzeiger vom 13. November 2023 veröffentlicht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 04.01.2024
Öffentliche Bekanntmachung Widmungsverfügung Timmermannsstrat/Stellmakerstrat
Gemäß des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV), zuletzt geändert durch das GVOBl. M-V, verfügt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock als Träger der Straßenbaulast die Widmung nachstehender Straßen unter Angabe der Einstufung in eine Straßengruppe nach § 3 StrWG - MV für den öffentlichen Verkehr:
- Timmermannsstrat
- Stellmakerstrat Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 27.12.2023
Jahresabschluss 2022 der Museumspark Rostock GmbH
Die Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2022 der Museumspark Rostock GmbH erfolgt nach § 73 Kommunalverfassung M-V in Verbindung mit § 14 Kommunalprüfungsgesetz M-V. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Antrag auf Teileinziehung der öffentlich gewidmeten Verkehrsfläche Leonhardstraße 21a-25, Barnstorfer Weg 1-3 und 45 sowie Am Brink 4 in Rostock
Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern gibt als Straßenaufsichtsbehörde bekannt, dass die Hanse- und Universitätsstadt Rostock gemäß § 9 Absatz 2 Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern einen Antrag auf Teileinziehung der öffentlich-gewidmeten Verkehrsfläche Leonhardstraße 21a-25, Barnstorfer Weg 1-3 sowie 45 und Am Brink 4 gestellt hat. Einwendungen gegenüber der beantragten Einziehung können schriftlich oder zu Protokoll bis zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung erhoben werden. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Achten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage des § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 folgende Achte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Vierten Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Straßenreinigung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der §§ 5 und 15 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), der §§ 1, 2, 6 des Kommunalabgabengesetzes - KAG M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2021 (GVOBl. M-V S. 1162), des § 50 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV) vom 13. Januar 1993 (GVOBl. M-V S. 42), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 5. Juli 2018 (GVOBl. M-V S. 221, 229), wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft am 6. Dezember 2023 folgende Satzung erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Ersten Satzung zur Änderung der Satzung über Ehrungen verdienstvoller Persönlichkeiten durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 nachfolgende Erste Satzung zur Änderung der Satzung über Ehrungen verdienstvoller Persönlichkeiten durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Vierten Satzung zur Änderung der Straßenreinigungssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der §§ 5 und 15 Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), der §§ 1, 2, 6 des Kommunalabgabengesetzes - KAG M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2021 (GVOBl. M-V S. 1162), des § 50 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG - MV) vom 13. Januar 1993 (GVOBl. M-V S. 42), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 5. Juli 2018 (GVOBl. M-V S. 221, 229), wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft am 6. Dezember 2023 folgende Satzung erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Benutzungs- und Entgeltordnung für Veranstaltungsräume des Rathauses der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Die Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung für Veranstaltungsräume des Rathauses der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beinhaltet im Wesentlichen die Anpassung der Mindestmietdauer der Veranstaltungsräume von 3 Stunden auf jetzt 4 Stunden und die Berücksichtigung der modernen technischen Ausstattung. Weiterhin sind die Entwicklungen der Personal- und Sachkosten seit 2007 angepasst worden. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Dritten Satzung zur Änderung der Satzung über die Abfallwirtschaft in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Abfallsatzung - AbfS)
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung -KV M-V-, zuletzt geändert durch das Abfallwirtschaftsgesetz -AbfWG M-V-, zuletzt geändert i. V. m. dem Kreislaufwirtschaftsgesetz -KrWG-, zuletzt geändert durch die Gewerbeabfallverordnung -GewAbfV-, zuletzt geändert durch die Pflanzenabfalllandesverordnung -PflanzAbfLVO-, Abfallverzeichnis-Verordnung -AVV-, zuletzt geändert durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz -ElektroG-, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 8. Dezember 2022, wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 folgende Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über die Abfallwirtschaft in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Abfallsatzung - AbfS) erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)
Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467), und der §§ 1, 3 und 17 des Kommunalabgabengesetzes - KAG M-V in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 2023 (GVOBl. M-V S. 650), wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 nachfolgende Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) erlassen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 20.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Sechsten Satzung zur Änderung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtungen und Anlagen zur Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AbfGS)
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung -KV M-V-, zuletzt geändert durch das Kommunalabgabengesetzes -KAG M-V-, zuletzt geändert durch Abfallwirtschaftsgesetz -AbfWG M-V-, zuletzt geändert durch die Abfallsatzung -AbfS-, wird nach Beschlussfassung der Bürgerschaft vom 6. Dezember 2023 folgende Sechste Satzung zur Änderung der Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtungen und Anlagen zur Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AbfGS) erlassen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Zoologischen Garten Rostock gGmbH
Der Jahresabschluss 2022 wurde in der Gesellschafterversammlung am 14.08.2023 festgestellt. Weitere Beschlüsse der Gesellschafterversammlung: Der Prüfbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft NPP Niethammer, Posewang & Partner - Hamburg wurde zur Kenntnis genommen. Die Bilanz per 31.12.2022 mit einer Bilanzsumme und einem Jahresergebnis wurden festgestellt. Der Jahresüberschuss wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Lagebericht wurde genehmigt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 19.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Einladung zur 50. Sitzung der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock
Die 50. Sitzung der Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock findet am Donnerstag, dem 4. Januar 2024 um 16.30 Uhr im Bürgerschaftssaal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1 in Rostock, statt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 14.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Großmarkt Rostock GmbH
Der Jahresabschluss 2022 wurde in der Gesellschafterversammlung am 17.08.2023 festgestellt. Weitere Beschlüsse der Gesellschafterversammlung: Der Lagebericht wurde genehmigt. Der Prüfbericht der ECOVIS Audit AG wurde mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk zur Kenntnis genommen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 13.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock der Satzung über Bebauungsplan Nr. 11.M.200 „Am Rathaus/Am Schilde“
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 den Bebauungsplan Nr. 11.M.200 „Am Rathaus/Am Schilde“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 11.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Regelung des Abbrennens pyrotechnischer Gegenstände am 31. Dezember 2023 und 1. Januar 2024 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) in Verbindung mit der Sprengstoffzuständigkeitslandesverordnung – SprengZustLVO M-V ergeht aus Anlass der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel folgende Allgemeinverfügung zur Regelung des Abbrennens pyrotechnischer Gegenstände am 31. Dezember 2023 und 1. Januar 2024 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 07.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zur 8. Rostocker Bürgerschaft am 09. Juni 2024
Gemäß des Landes- und Kommunalwahlgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (LKWG M-V), fordert der Gemeindewahlleiter der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die nach LKWG M-V vorschlagsberechtigten Parteien, Wählergruppen, Einzelbewerberinnen und Einzelbewerber zur möglichst frühzeitigen Einreichung der Wahlvorschläge für die am 9. Juni 2024 stattfindende Wahl der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 06.12.2023
Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Verkehrsverbund Warnow GmbH
Die Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den vollständigen Jahresanschluss zum 31.12.2022, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang, sowie den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2022 geprüft und mit Datum vom 14. April 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.12.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Prüfungstermine zum Erwerb des Fischereischeines
Gemäß der aktuellen Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, FSchPrVO M-V vom 11. August 2005 zuletzt geändert am 15. April 2020 (GVOBl. M-V S.202), teilt das Hafen- und Seemannsamt die in der Anlage aufgeführten Prüfungstermine für 2024 mit. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.12.2023
Widerspruchsrecht gegen die Übermittlung von Meldedaten
Das Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock möchte mit der Bekanntmachung auf das grundsätzliche Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe der Daten der Einwohnerinnen und Einwohner der Hanse- und Universitätsstadt Rostock laut Bundesmeldegesetz (BMG) hinweisen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 28.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 des Eigenbetriebes "Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock"
Auf der Grundlage des § 14 Abs. 5 des Kommunalprüfungsgesetzes erfolgt nachstehende Bekanntmachung. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DOMUS AG hat den Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebs „Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“ geprüft und am 28. April 2023 mit einem Bestätigungsvermerk (Prüfungsurteile) versehen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des 3. Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 01.SO.160 „Strandbereich Warnemünde“
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 13.09.2023 die Auslegung des 3. Entwurfs des Bebauungsplans Nr. 01.SO.160 „Strandbereich Warnemünde“ gebilligt. Diese Auslegung wird hiermit gemäß § 3 Absatz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 23.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Stadtamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 32.075 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 22.11.2023
Geschäftsordnung der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Auf der Grundlage der Kommunalverfassung für Mecklenburg-Vorpommern enthält die Geschäftsordnung Regelungen zur Ausgestaltung der kommunalpolitischen Arbeit der Bürgerschaft. Sie umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen sowie Bestimmungen, wie dort Entscheidungen zu treffen sind. Sie enthält Bestimmungen zu Wahlen und Bestellungen, insbesondere zur Besetzung des Präsidiums, der Ausschüsse, Ortsbeiräte und weiterer Gremien sowie von Funktionsträgerinnen der Gemeinde. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 53/283 ist am 17.10.2023 in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 16.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events
Durch die FinPro Treuhandgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurde der Jahresabschluss zum 31.12.2022 der inRostock GmbH Messen, Kongresse & Events am 14.04.2023 nebst zugehörigem Lagebericht mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ausgestellte Dienstausweis Nr. 37 00285 ist in Verlust geraten und wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 09.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Stadtamt ausgestellte Dienstausweis Nr. 32 00064 wird hiermit für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 07.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Die BRB Revision und Beratung oHG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft und mit Datum vom 21. Februar 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 06.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung Nachrücken einer Ersatzperson in die Bürgerschaft
Das Mitglied der 7. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Herr Jürgen Dudek hat sein Mandat niedergelegt. Sein Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages der Wählergruppe für den Wahlbereich 4 und damit auf Frau Dr. Galina Koch, wohnhaft in Rostock, über. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die SIR Service in Rostocker Wohnanlagen GmbH, Rostock" versehen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 09.SO.210 „Universitätsmedizin Campus Schillingallee“ und Aufhebung des Beschlusses über die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 08.SO.194 "Sondergebiet Ernst-Heydemann-Straße"
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 13.09.2023 den o.a. Aufstellungsbeschluss gefasst. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die Parkhaus Gesellschaft Rostock GmbH, Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Konzernabschluss zum 31.12.2022 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in der Fassung vom 5. Juni 2019 wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Konzernabschluss zum 31. Dezember 2022 der WIRO Wohnen in Rostock Woh-nungsgesellschaft mbH am 7. März 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIR Wärme in Rostocker Wohnanlagen GmbH, Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der PIR Pflege in Rostock GmbH
Entsprechend den Bestimmungen des Kommunalprüfungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (KPG M-V) wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der PIR Pflege in Rostock GmbH am 7. Februar 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die PIR Pflege in Rostock GmbH, Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.11.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31.12.2022 der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH
Auf der Grundlage des Gesellschaftsvertrages der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH in der Fassung vom 5. Juni 2019 wurde durch die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der er WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH am 6. März 2023 umfänglich geprüft und abschließend mit dem "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Rostock" versehen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 26.10.2023
Aufhebung einer Schutzbereichsanordnung IUD I 3 - Anordnung - Nr.: I/073 MV/1
Mit Anordnung vom 17. Oktober 2012 wurde ein Gebiet in der kreisfreien Stadt Rostock zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Rostock HNR 193 (2) erklärt. Diese Anordnung ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 20.10.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Nordwasser GmbH
Die DOMUS AG, Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Zweigniederlassung Rostock hat den Jahresabschluss der Nordwasser GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft und mit Datum vom 24. März 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 18.10.2023
Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme des Stadtarchivs (Archivgebührensatzung)
Die durch die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf ihrer Sitzung am 13. September 2023 beschlossene Gebührensatzung für das Stadtarchiv löst die Entgeltordnung aus dem Jahre 2014 ab. Mit ihr werden Rechtskonformität hergestellt und Gebühren angepasst. Zudem erfolgte wegen gewachsener technischer Möglichkeiten des Stadtarchivs und neuer Bedürfnisse der Archivnutzerinnen und Archivnutzer eine Neudefinition und teilweise auch eine Erweiterung des archivischen Leistungsspektrums. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 18.10.2023
Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung)
Aufgrund gerichtlicher Entscheidungen ist die Satzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock über die Gestaltung von Baugrundstücken (Grünflächengestaltungssatzung) in der bislang bestehenden Form nochmals zu veröffentlichen. Aus Gründen der Rechtssicherheit hat die Bürgerschaft die redaktionell angepasste, aber inhaltlich unveränderte Grünflächengestaltungssatzung erneut beschlossen.
Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.10.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Allgemeinverfügung Teilsperrung der kommunalen Hafenanlage Anleger Feuerwache II Groß Klein
Die Teilsperrung der Hafenanlage Anleger Feuerwache II Groß Klein wird auf Grundlage des § 11 der HafVO M-V unter ausdrücklicher Bezugnahme auf den in der anliegenden Karte rot gekennzeichneten Gefahrenbereich angeordnet. Die Teilsperrung beinhaltet ein Betretungs- und Anlegeverbot in einem Abstand von 10 Metern entlang der Kaikante. Die Anlage "Sperrzone Hafenanlage Anleger Feuerwache II Groß Klein" ist Bestandteil dieser Allgemeinverfügung. Der Gefahrenbereich wird vor Ort durch Beschilderung und einen Bauzaun gekennzeichnet. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 10.10.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Verlust Dienstausweis
Der vom Gesundheitsamt ausgestellte Dienstausweis Nr. 53/219 wird für ungültig erklärt. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 28.09.2023
Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Rostocker Straßenbahn AG
Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der Rostocker Straßenbahn AG und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft mit Datum vom 31. März 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 28.09.2023
Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2024/25
Auf der Grundlage des Schulgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (SchulG M-V) in der aktuell gültigen Fassung erfolgt die Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger für das Schuljahr 2024/25 in der Hanse-und Universitätsstadt Rostock im Oktober 2023. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 27.09.2023
Mitteilung der OstseeSparkasse Rostock zum Jahresabschluss 2022
Der vollständige Jahresabschluss 2022 der OstseeSparkasse Rostock wurde am 21. September 2023 im Unternehmensregister unter www.bundesanzeiger.de veröffentlicht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 25.09.2023
Einziehung einer Verkehrsfläche im Bereich der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - An der Hege 10
Die in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gelegene Parkplatzfläche An der Hege 10 wird als öffentliche Verkehrsfläche eingezogen. Die einzuziehende öffentliche Verkehrsfläche ist auf Teilflächen der Flurstücke 1443, 1444/3, 1436/1, 1438/1, 2095, 1415/5 im Flurbezirk I Flur 4 belegen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 18.09.2023
Bekanntmachung des Sparkassenzweckverbandes für die OstseeSparkasse Rostock vom 18. September 2023
Am Dienstag, 24. Oktober 2023, findet um 17 Uhr im Veranstaltungsbereich des OSPA Zentrums, Am Vögenteich 23, 18057 Rostock, die 34. Sitzung der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes für die OstseeSparkasse Rostock statt. Die Sitzung ist öffentlich. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.09.2023
Aufhebung einer Schutzbereichsanordnung IUD I 3 - Anordnung Nr. I/074 MV/1
Mit Anordnung vom 17. Oktober 2012 wurde ein Gebiet in der kreisfreien Stadt Rostock zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Rostock HNR 193 (1) erklärt. Diese Anordnung mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 11.09.2023
Feststellungsbescheid zur Aufrechterhaltung einer Schutzbereichanordnung I/086 MV/1
Mit Anordnung vom 29. Januar 2018, BMVg IUD I 6 - Anordnung-Nr.: I/086 MV/1 wurde ein Gebiet in der Hansestadt Rostock, Land Mecklenburg-Vorpommern, zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Warnemünde (HF Transceiver) erklärt. Es wird festgestellt, dass die Voraussetzungen der Anordnung weiterhin vorliegen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 02.09.2023
Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss 2022 der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH (RGS)
Auf Grundlage des Kommunalprüfungsgesetzes wurde durch die Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH am 30. März 2023 umfängich geprüft und abschließend mit dem uneingeschränkten "Bestätigungsvermerk des unabhängigen Abschlussprüfers an die Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH Rostock" versehen. Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 01.09.2023
Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH
Die ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 sowie die Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse geprüft. Nach dem abschließenden Urteil ihrer Prüfung hat die ECOVIS Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Datum vom 5. April 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 30.08.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Nachrücken einer Ersatzperson in die Bürgerschaft
Das Mitglied der 7. Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Herr Christian Reinke hat sein Mandat niedergelegt. Sein Sitz geht auf die nächste Ersatzperson des Wahlvorschlages der Sozialdemokratische Partei Deutschlands für den Wahlbereich 4 und damit auf Frau Kira Ludwig, wohnhaft in Rostock, über.
Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.08.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Veröffentlichung zum Jahresabschluss zum 31. Dezember 2022 der FBZ Fahrschulbildungszentrum Rostock GmbH
Die BRB Revision und Beratung oHG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft hat den Jahresabschluss der FBZ Fahrschulbildungszentrum Rostock GmbH und den Lagebericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 geprüft und mit Datum vom 01. März 2023 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 15.08.2023
Bekanntmachung der Liquidation des Bützower Berufsbildungsvereins e.V.
Die Mitgliederversammlung des Bützower Berufsbildungsverein e.V. mit Sitz in 18246 Steinhagen hat beschlossen, den Verein zum 01.09.2023 zu liquidieren. Die Gläubiger des Vereins werden gebeten, ihre bestehenden Ansprüche beim Liquidator anzumelden. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Fünfte Änderung der Abfallgebührensatzung
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die fünfte Änderung der Abfallgebührensatzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Zweite Satzung zur Änderung der Abfallsatzung
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die zweite Satzung zur Änderung der Abfallsatzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 21.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Schülerbeförderungssatzung
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die Schülerbeförderungssatzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.Eine Notwendigkeit der Anpassung der Satzung ergibt sich aus der Einführung des Deutschlandtickets. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 13.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung: Benennung einer Straße in Seefahrerring
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat auf der Grundlage der Straßenbenennungssatzung eine im Ortsteil Schmarl liegende Straße in Seefahrerring benannt.
Mehr
Öffentliche Bekanntmachung vom 13.07.2023
Online-Fundsachenversteigerung 2023
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wird Fundsachen, an denen innerhalb der gesetzlichen Frist weder von rechtmäßigen Eigentümern noch von Findern Eigentumsansprüche geltend gemacht worden sind, über das Internet versteigern lassen. Die Empfangsberechtigten werden gemäß § 980 BGB aufgefordert, ihre Rechte bis zum 23. August 2023 beim Stadtamt, Fundbüro, geltend zu machen. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 08.07.2023
Öffentliche Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfs Bebauungsplan Nr. 11.MI.138 "Ehemalige Neptunwerft", 3. Änderung
Die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat in ihrer Sitzung am 7. Juni 2023 den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplans Nr. 11.MI.138 „Ehemalige Neptunwerft“ gefasst. Der Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplans, deren Begründung und gutachterliche Beiträge (Artschutzfachbeitrag, Grünordnerischer Fachbeitrag, Machbarkeitsstudie Kayenmühlengraben) sind vom 17. Juli 2023 bis zum 23. August 2023 einsehbar. Mehr

Öffentliche Bekanntmachung vom 06.07.2023
Feststellungsbescheid - Aufrechterhaltung einer Schutzbereichsanordnung
Mit Anordnung vom 5. Januar 2001 wurde ein Gebiet in der kreisfreien Hansestadt Rostock, Land Mecklenburg-Vorpommern, zum Schutzbereich für die Verteidigungsanlage Warnemünde FuSeAnlg erklärt. Es wird festgestellt, dass die Voraussetzungen der Anordnung weiterhin vorliegen. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr