Home
Na­vi­ga­ti­on

Bil­dung & Wis­sen­schaft

Mit der Grün­dung der ers­ten Uni­ver­si­tät Nord­eu­ro­pas im Jah­re 1419 in Ros­tock hat die Stadt an der War­now ei­nen Na­men als Wis­sen­schafts- und Bil­dungs­stand­ort. Stu­den­ten und Ge­lehr­te aus al­len deut­schen Lan­den, aber auch aus Skan­di­na­vi­en kom­men nach Ros­tock, dar­un­ter sind so be­kann­te Na­men wie Da­vid Chyt­reus, Sa­mu­el Gott­lieb Vo­gel und Joa­chim Jun­gius.

Aber auch die in Ros­tock an­säs­si­gen Un­ter­neh­men war­ten im­mer wie­der mit Pio­nier­ta­ten auf. Mit der "Erb­gro­ßher­zog Fried­rich Franz" läuft in

Ros­tock 1851 auf der Werft Tisch­bein & Zeltz der ers­te see­ge­hen­de ei­ser­ne Schrau­ben­damp­fer Deutsch­lands vom Sta­pel. Pep­sin, Pep­ton und Lab­pul­ver wur­den in den sieb­zi­ger Jah­ren des 19. Jahr­hun­derts in der che­mi­schen Fa­brik von Fried­rich Wit­te her­ge­stellt. Und auch das ers­te Dü­sen­flug­zeug dreh­te in den drei­ßi­ger Jah­ren des 20. Jahr­hun­derts über dem Werks­ge­län­de der Fir­ma Hein­kel sei­ne Run­den.

Arbeitende Menschen ii einem Labor

Bil­dung & Wis­sen­schaft ak­tu­el­le Mel­dun­gen

Was gibt es aus der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock für Neu­ig­kei­ten aus Bil­dung und Wis­sen­schaft

Bil­dung & Wis­sen­schaft