Bildung und Wissenschaft aktuelle Meldungen

Pressemitteilung vom 16.09.2025
Kreativität entfalten mit Kreativem Drama
In einem Kurs an der Rostocker Volkshochschule lernt man, anders zu denken, Neues auszuprobieren und verschiedene Wege sowie Lösungen zu finden. Wer aus der eignen Komfortzone heraustritt wird feststellen, wie das Selbstbewusstsein wächst. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 19 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20 a. Mehr

Meldung vom 15.09.2025
Die Welt der Naturfotografie zu Gast im Zoo Rostock
Die „Glanzlichter der Naturfotografie“ machen auch 2025 wieder Station in Rostock. Heute wurde die Ausstellung im Zoo Rostock mit zahlreichen Gästen eröffnet. Bis zum 23. November 2025 können Besucherinnen und Besucher im Altweltaffen-Haus im Zoo Rostock, im Finanzamt Rostock und im Amt Warnow-West in Kritzmow die 88 prämierten Fotografien bewundern. Mehr

Pressemitteilung vom 15.09.2025
H2 – kleines Molekül, große Chance?
Ob Wasserstoff für Rostock und Europa die Energiewende bringt, diskutieren am 25. September bei „Uni im Rathaus“ Forschende aus Rostock und Wismar sowie Klimaexperten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mit Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern sowie Fachleuten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu den Perspektiven der Wasserstoff-Technologie auszutauschen. Der Eintritt ist frei. Mehr

Pressemitteilung vom 12.09.2025
Chinesisch an der Volkshochschule Rostock
Wer sich für die faszinierende Kultur Chinas und die Sprache von Konfuzius, Laozi und moderne Metropolen wie Peking und Shanghai interessiert, sollte jetzt den Volkshochschul-Chinesischkurs für Anfängerinnen und Anfänger besuchen. Mehr
Pressemitteilung vom 09.09.2025
Führung über den Neuen Friedhof Warnemünde zu Grabstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten
Zu einer Führung über den Neuen Friedhof Warnemünde zu Grabstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten sind Interessenten am Freitag, 26. September 2025, herzlich eingeladen. Die erste Beisetzung auf dem Neuen Friedhof Warnemünde erfolgte im Jahr 1928. Darüber hinaus galt auch noch der heutige Stephan-Jantzen-Park bis in die 1960er Jahre hinein als Begräbnisplatz. Mehr

Pressemitteilung vom 09.09.2025
VHS-Kurs "Arabisch für Anfänger" beginnt im Oktober
Der Kurs beginnt am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 17.30 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20 a. Anmeldungen werden bis zum 24. September 2025 unter www.vhs-hro.de erbeten. Mehr

Pressemitteilung vom 09.09.2025
Art Journaling – Ein kreatives Tagebuch führen
Der Kurs startet am 22. September 2025 und findet montags von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20 a, statt. Die Personenanzahl ist begrenzt, daher wird um vorherige Anmeldungen auf der Internetseite www.vhs-hro.de bis zum 16. September 2025 gebeten. Mehr

Pressemitteilung vom 05.09.2025
Neugriechisch – Die Tür zur faszinierenden Welt Griechenlands
Wer eine neue Sprache erlernen möchte, die Türen zu einer faszinierenden Kultur öffnet, sollte sich jetzt für eine Teilnahme am Neugriechisch-Kurs an der Rostocker Volkshochschule entscheiden. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 25. September 2025, um 18 Uhr in der Volkshochschule Rostock, Am Kabutzenhof 20a. Mehr

Pressemitteilung vom 03.09.2025
Pestfriedhöfe und Sensationsfunde – Rostocker Stadtarchiv begibt sich mit seinem neuen Halbjahresprogramm unter die Erde
Am 16. Oktober 2025 widmet sich das Stadtarchiv einem anderen „unterirdischen“ Thema. Mit dem Titel „Pestfriedhöfe, Scheintote und Grüfte“ richtet sich der Blick auf Friedhöfe und Bestattungskulturen im Wandel der Zeit. Für die Teilnahme am „Treffpunkt Stadtarchiv“ ist keine Anmeldung erforderlich. Der Beginn ist jeweils um 17 Uhr im Festsaal des Rathauses, Einlass ab 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr

Pressemitteilung vom 02.09.2025
Vorübergehende Schließung der Stadtteilbibliothek Dierkow ab 22. September
Die Stadtteilbibliothek Dierkow am Hannes-Meyer-Platz 7 bleibt aus betrieblichen Gründen vom 22. September bis einschließlich 2. Oktober 2025 geschlossen.
Ab Oktober 2025 gelten neue Öffnungszeiten. Die Stadtteilbibliothek Dierkow bleibt dann bis auf Weiteres freitags geschlossen. Mehr

Pressemitteilung vom 28.08.2025
36 Jahre Mauerfall: Lübeck sucht Zeitzeugen
Die Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup sucht Menschen, die über ihre Erfahrung aus der Zeit der Grenzteilung berichten möchten. In Videos soll das Wissen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bewahrt werden, die über ihre Erlebnisse im Kontext der deutschen Teilung berichten. Interessierte können unter www.grenze-luebeck.de/kontakt.html mit der Grenzdokumentations-Stätte in Kontakt treten. Gerne wird ein unverbindliches erstes Informationsgespräch angeboten. Mehr

Pressemitteilung vom 28.08.2025
Sommerschule 2025: Kooperationsprojekt der Grundschule Schmarl und der Universität Rostock ermöglicht praxisnahes Lernen
Wie groß ist eigentlich das Atrium unserer Schule? Diese und andere Fragen haben sich einige Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schmarl gestellt - und das ausgerechnet in den Sommerferien. Als Teilnehmende der Sommerschule 2025 lernen sie in der schulfreien Zeit das, was sie im letzten Schuljahr nicht ganz verstanden haben, um dann gut vorbereitet in das neue Schuljahr starten zu können. Mehr

Meldung vom 27.08.2025
Neubau der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ übergeben
In der Schleswiger Straße entstand für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule „Alexander Schmorell“ ein Neubau mit Campuscharakter. Das Gebäudeprofil wird den Ansprüchen der hier gelehrten medizinischen Ausbildungsberufe gerecht. Mehr

Meldung vom 25.08.2025
Universitätsmedizin Rostock und Klinikum Südstadt Rostock trainieren die Zusammenarbeit bei der Versorgung „verletzter“ Soldaten
Role2Sea 2025 - Medizinische Teams beider Häuser versorgten bei Marine-Übung „Role2Sea 2025“ rund 30 „Verwundete“ und stellten eigene Abläufe auf den Prüfstand Mehr

Pressemitteilung vom 25.08.2025
„40 prägende Jahre. Bezirkshauptstadt Rostock“
Mit der neuen Sonderausstellung „40 prägende Jahre. Rostock als Bezirkshauptstadt“ (1945 bis 1989) zeigt das Kulturhistorische Museum Rostock vom 7. September 2025 bis zum 4. Januar 2026 eine facettenreiche Rückschau auf ein Kapitel Stadtgeschichte, das bis heute sichtbar und spürbar ist. Mehr

Pressemitteilung vom 25.08.2025
Reiche Pilzernte schon im Sommer
Die Rostocker Pilzberater stehen für Pilzsammler und Pilzinteressierte im Botanischen Garten der Universität Rostock ab 6. September bis 31. Oktober 2025 bereit. Die Beratungen finden an den Wochenenden zwischen 14 und 18 Uhr, ab 11. Oktober von 14 bis 17 Uhr statt. Gleichzeitig werden Sie in Bad Doberan im Kornhaus von 14 bis 17 Uhr von den Pilzsachverständigen Rostock-Land und Rostock beraten. Mehr

Meldung vom 11.08.2025
1. PHILHARMONISCHES KONZERT / NACHTMUSIK
Harmonisch und heiter startet die Norddeutsche Philharmonie Rostock in ihre neue Konzertsaison, auch diesmal wieder im Industrie-Charme-Ambiente der Halle 207. Mahlers 7. Symphonie - die nicht wie üblich aus vier, sondern aus fünf Sätzen besteht – startet mit harmonischer Spannung und dem Klagegesang des Tenorhorns und bietet in den Mittelsätzen die zwei Nachtmusiken und ein gespenstisches Scherzo. Mehr

Meldung vom 11.07.2025
Störtebeker in Rostock: Ausstellungseröffnung im Kröpeliner Tor
Gab es Piraten in Mecklenburg und Pommern? Piratengeschichten kennen wir alle. In MV denken wir da zuerst an Störtebeker. Wer aber waren die Personen hinter den Legenden? War das, was sie taten, verboten oder erlaubt? Und wie werden ihre Geschichten bis heute erzählt, um ganz aktuelle Probleme zu behandeln? Eine neue Ausstellung gibt Antworten. Mehr

Pressemitteilung vom 03.06.2025
Volkshochschule lädt zum Arbeitskreis Energiewende: Erneuerbare Energien für Wohnhäuser
Erneuerbare Energien für Wohnhäuser stehen im Mittelpunkt eines Arbeitskreises Energiewende, zu dem die Volkshochschule Rostock am 27. Juni 2025 einlädt. Zwei Photovoltaik-Anlagen mit unterschiedlich großen Stromspeichern werden in Gehlsdorf vorgestellt. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr