Home
Na­vi­ga­ti­on

Bil­dung und Wis­sen­schaft ak­tu­el­le Mel­dun­gen

Volkshochschule

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.09.2025

Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten mit Krea­ti­vem Dra­ma

In ei­nem Kurs an der Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le lernt man, an­ders zu den­ken, Neu­es aus­zu­pro­bie­ren und ver­schie­de­ne We­ge so­wie Lö­sun­gen zu fin­den. Wer aus der eig­nen Kom­fort­zo­ne her­aus­tritt wird fest­stel­len, wie das Selbst­be­wusst­sein wächst. Der Kurs be­ginnt am Don­ners­tag, 9. Ok­to­ber 2025, um 19 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20 a. Mehr

Seelöwe spielt mit einem Seestern

Mel­dung vom 15.09.2025

Die Welt der Na­tur­fo­to­gra­fie zu Gast im Zoo Ros­tock

Die „Glanz­lich­ter der Na­tur­fo­to­gra­fie“ ma­chen auch 2025 wie­der Sta­ti­on in Ros­tock. Heu­te wur­de die Aus­stel­lung im Zoo Ros­tock mit zahl­rei­chen Gäs­ten er­öff­net. Bis zum 23. No­vem­ber 2025 kön­nen Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher im Alt­welt­af­fen-Haus im Zoo Ros­tock, im Fi­nanz­amt Ros­tock und im Amt War­now-West in Kritz­mow die 88 prä­mier­ten Fo­to­gra­fi­en be­wun­dern. Mehr

Plakat "Uni im Rathaus" am 25. September 2025 - H2 - Kleines Molekül, große Chance

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.09.2025

H2 – klei­nes Mo­le­kül, gro­ße Chan­ce?

Ob Was­ser­stoff für Ros­tock und Eu­ro­pa die En­er­gie­wen­de bringt, dis­ku­tie­ren am 25. Sep­tem­ber bei „Uni im Rat­haus“ For­schen­de aus Ros­tock und Wis­mar so­wie Kli­ma­ex­per­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. In­ter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den, sich mit Wis­sen­schaft­le­rin­nen, Wis­sen­schaft­lern so­wie Fach­leu­ten der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zu den Per­spek­ti­ven der Was­ser­stoff-Tech­no­lo­gie aus­zu­tau­schen. Der Ein­tritt ist frei. Mehr

beleuchteter Chinesischer Pavillon im IGA Park

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.09.2025

Chi­ne­sisch an der Volks­hoch­schu­le Ros­tock

Wer sich für die fas­zi­nie­ren­de Kul­tur Chi­nas und die Spra­che von Kon­fu­zi­us, Lao­zi und mo­der­ne Me­tro­po­len wie Pe­king und Shang­hai in­ter­es­siert, soll­te jetzt den Volks­hoch­schul-Chi­ne­sisch­kurs für An­fän­ge­rin­nen und An­fän­ger be­su­chen. Mehr

Grabstelle Hedwig Anke auf dem Neuen Friedhof Warnemünde

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.09.2025

Füh­rung über den Neu­en Fried­hof War­ne­mün­de zu Grab­stät­ten be­mer­kens­wer­ter Per­sön­lich­kei­ten

Zu ei­ner Füh­rung über den Neu­en Fried­hof War­ne­mün­de zu Grab­stät­ten be­mer­kens­wer­ter Per­sön­lich­kei­ten sind In­ter­es­sen­ten am Frei­tag, 26. Sep­tem­ber 2025, herz­lich ein­ge­la­den. Die ers­te Bei­set­zung auf dem Neu­en Fried­hof War­ne­mün­de er­folg­te im Jahr 1928. Dar­über hin­aus galt auch noch der heu­ti­ge Ste­phan-Jant­zen-Park bis in die 1960er Jah­re hin­ein als Be­gräb­nis­platz. Mehr

Ansicht Volkshochschule Rostock

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.09.2025

VHS-Kurs "Ara­bisch für An­fän­ger" be­ginnt im Ok­to­ber

Der Kurs be­ginnt am Mitt­woch, 1. Ok­to­ber 2025, um 17.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20 a. An­mel­dun­gen wer­den bis zum 24. Sep­tem­ber 2025 un­ter www.​vhs-​hro.​de er­be­ten. Mehr

Volkshochschule

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.09.2025

Art Jour­na­ling – Ein krea­ti­ves Ta­ge­buch füh­ren

Der Kurs star­tet am 22. Sep­tem­ber 2025 und fin­det mon­tags von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20 a, statt. Die Per­so­nen­an­zahl ist be­grenzt, da­her wird um vor­he­ri­ge An­mel­dun­gen auf der In­ter­net­sei­te www.​vhs-​hro.​de bis zum 16. Sep­tem­ber 2025 ge­be­ten. Mehr

Ansicht Volkshochschule Rostock

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.09.2025

Neu­grie­chisch – Die Tür zur fas­zi­nie­ren­den Welt Grie­chen­lands

Wer ei­ne neue Spra­che er­ler­nen möch­te, die Tü­ren zu ei­ner fas­zi­nie­ren­den Kul­tur öff­net, soll­te sich jetzt für ei­ne Teil­nah­me am Neu­grie­chisch-Kurs an der Ros­to­cker Volks­hoch­schu­le ent­schei­den. Der Kurs be­ginnt am Don­ners­tag, 25. Sep­tem­ber 2025, um 18 Uhr in der Volks­hoch­schu­le Ros­tock, Am Ka­but­zen­hof 20a. Mehr

Einer der Funde am Rathaus: Lüsterware aus Valencia aus dem 15. Jahrhundert.

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.09.2025

Pest­fried­hö­fe und Sen­sa­ti­ons­fun­de – Ros­to­cker Stadt­ar­chiv be­gibt sich mit sei­nem neu­en Halb­jah­res­pro­gramm un­ter die Er­de

Am 16. Ok­to­ber 2025 wid­met sich das Stadt­ar­chiv ei­nem an­de­ren „un­ter­ir­di­schen“ The­ma. Mit dem Ti­tel „Pest­fried­hö­fe, Schein­to­te und Grüf­te“ rich­tet sich der Blick auf Fried­hö­fe und Be­stat­tungs­kul­tu­ren im Wan­del der Zeit. Für die Teil­nah­me am „Treff­punkt Stadt­ar­chiv“ ist kei­ne An­mel­dung er­for­der­lich. Der Be­ginn ist je­weils um 17 Uhr im Fest­saal des Rat­hau­ses, Ein­lass ab 16 Uhr. Der Ein­tritt ist frei. Mehr

Bücher in der Stadtbibliothek

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.09.2025

Vor­über­ge­hen­de Schlie­ßung der Stadt­teil­bi­blio­thek Dier­kow ab 22. Sep­tem­ber

Die Stadt­teil­bi­blio­thek Dier­kow am Han­nes-Mey­er-Platz 7 bleibt aus be­trieb­li­chen Grün­den vom 22. Sep­tem­ber bis ein­schlie­ß­lich 2. Ok­to­ber 2025 ge­schlos­sen.
Ab Ok­to­ber 2025 gel­ten neue Öff­nungs­zei­ten. Die Stadt­teil­bi­blio­thek Dier­kow bleibt dann bis auf Wei­te­res frei­tags ge­schlos­sen. Mehr

Teil des Grenzzauns an der Grenzdokumentations-Stätte Lübeck-Schlutup.

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.08.2025

36 Jah­re Mau­er­fall: Lü­beck sucht Zeit­zeu­gen

Die Grenz­do­ku­men­ta­ti­ons-Stät­te Lü­beck-Schlut­up sucht Men­schen, die über ih­re Er­fah­rung aus der Zeit der Grenz­tei­lung be­rich­ten möch­ten. In Vi­de­os soll das Wis­sen von Zeit­zeu­gin­nen und Zeit­zeu­gen be­wahrt wer­den, die über ih­re Er­leb­nis­se im Kon­text der deut­schen Tei­lung be­rich­ten. In­ter­es­sier­te kön­nen un­ter www.​grenze-​luebeck.​de/​kontakt.​html mit der Grenz­do­ku­men­ta­ti­ons-Stät­te in Kon­takt tre­ten. Ger­ne wird ein un­ver­bind­li­ches ers­tes In­for­ma­ti­ons­ge­spräch an­ge­bo­ten. Mehr

Einige Kinder der Grundschule Schmarl holen in den Sommerferien Unterrichtsstoff nach.

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.08.2025

Som­mer­schu­le 2025: Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt der Grund­schu­le Schmarl und der Uni­ver­si­tät Ros­tock er­mög­licht pra­xis­na­hes Ler­nen

Wie groß ist ei­gent­lich das Atri­um un­se­rer Schu­le? Die­se und an­de­re Fra­gen ha­ben sich ei­ni­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Grund­schu­le Schmarl ge­stellt - und das aus­ge­rech­net in den Som­mer­fe­ri­en. Als Teil­neh­men­de der Som­mer­schu­le 2025 ler­nen sie in der schul­frei­en Zeit das, was sie im letz­ten Schul­jahr nicht ganz ver­stan­den ha­ben, um dann gut vor­be­rei­tet in das neue Schul­jahr star­ten zu kön­nen. Mehr

Berufliche Schule "A. Schmorell" in Rostock Lichtenhagen - Berufliche Schule "A. Schmorell" in Rostock Lichtenhagen - Front

Mel­dung vom 27.08.2025

Neu­bau der Be­ruf­li­chen Schu­le „Alex­an­der Schmo­rell“ über­ge­ben

In der Schles­wi­ger Stra­ße ent­stand für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Be­rufs­schu­le „Alex­an­der Schmo­rell“ ein Neu­bau mit Cam­pus­cha­rak­ter. Das Ge­bäu­de­pro­fil wird den An­sprü­chen der hier ge­lehr­ten me­di­zi­ni­schen Aus­bil­dungs­be­ru­fe ge­recht. Mehr

Role2Sea 2025 - Foto 2

Mel­dung vom 25.08.2025

Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock und Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock trai­nie­ren die Zu­sam­men­ar­beit bei der Ver­sor­gung „ver­letz­ter“ Sol­da­ten

Ro­le2­Sea 2025 - Me­di­zi­ni­sche Teams bei­der Häu­ser ver­sorg­ten bei Ma­ri­ne-Übung „Ro­le2­Sea 2025“ rund 30 „Ver­wun­de­te“ und stell­ten ei­ge­ne Ab­läu­fe auf den Prüf­stand Mehr

Kulturhistorisches Museum, Eingang zum Museum

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.08.2025

„40 prä­gen­de Jah­re. Be­zirks­haupt­stadt Ros­tock“

Mit der neu­en Son­der­aus­stel­lung „40 prä­gen­de Jah­re. Ros­tock als Be­zirks­haupt­stadt“ (1945 bis 1989) zeigt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock vom 7. Sep­tem­ber 2025 bis zum 4. Ja­nu­ar 2026 ei­ne fa­cet­ten­rei­che Rück­schau auf ein Ka­pi­tel Stadt­ge­schich­te, das bis heu­te sicht­bar und spür­bar ist. Mehr

Pantherpilz

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.08.2025

Rei­che Pilzern­te schon im Som­mer

Die Ros­to­cker Pilz­be­ra­ter ste­hen für Pilz­samm­ler und Pilz­in­ter­es­sier­te im Bo­ta­ni­schen Gar­ten der Uni­ver­si­tät Ros­tock ab 6. Sep­tem­ber bis 31. Ok­to­ber 2025 be­reit. Die Be­ra­tun­gen fin­den an den Wo­chen­en­den zwi­schen 14 und 18 Uhr, ab 11. Ok­to­ber von 14 bis 17 Uhr statt. Gleich­zei­tig wer­den Sie in Bad Do­be­r­an im Korn­haus von 14 bis 17 Uhr von den Pilz­sach­ver­stän­di­gen Ros­tock-Land und Ros­tock be­ra­ten. Mehr

Rostock, Halle 207

Mel­dung vom 11.08.2025

1. PHIL­HAR­MO­NI­SCHES KON­ZERT / NACHT­MU­SIK

Har­mo­nisch und hei­ter star­tet die Nord­deut­sche Phil­har­mo­nie Ros­tock in ih­re neue Kon­zert­sai­son, auch dies­mal wie­der im In­dus­trie-Charme-Am­bi­en­te der Hal­le 207. Mah­lers 7. Sym­pho­nie - die nicht wie üb­lich aus vier, son­dern aus fünf Sät­zen be­steht – star­tet mit har­mo­ni­scher Span­nung und dem Kla­ge­ge­sang des Te­nor­horns und bie­tet in den Mit­tel­sät­zen die zwei Nacht­mu­si­ken und ein ge­spens­ti­sches Scher­zo. Mehr

Plakat Gab es Piraten in Mecklenburg und Pommern? Sonderausstellung im Kröpeliner Tor

Mel­dung vom 11.07.2025

Stör­te­be­ker in Ros­tock: Aus­stel­lungs­er­öff­nung im Krö­pe­li­ner Tor

Gab es Pi­ra­ten in Meck­len­burg und Pom­mern? Pi­ra­ten­ge­schich­ten ken­nen wir al­le. In MV den­ken wir da zu­erst an Stör­te­be­ker. Wer aber wa­ren die Per­so­nen hin­ter den Le­gen­den? War das, was sie ta­ten, ver­bo­ten oder er­laubt? Und wie wer­den ih­re Ge­schich­ten bis heu­te er­zählt, um ganz ak­tu­el­le Pro­ble­me zu be­han­deln? Ei­ne neue Aus­stel­lung gibt Ant­wor­ten. Mehr

Volkshochschule

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.06.2025

Volks­hoch­schu­le lädt zum Ar­beits­kreis En­er­gie­wen­de: Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en für Wohn­häu­ser

Er­neu­er­ba­re En­er­gi­en für Wohn­häu­ser ste­hen im Mit­tel­punkt ei­nes Ar­beits­krei­ses En­er­gie­wen­de, zu dem die Volks­hoch­schu­le Ros­tock am 27. Ju­ni 2025 ein­lädt. Zwei Pho­to­vol­ta­ik-An­la­gen mit un­ter­schied­lich gro­ßen Strom­spei­chern wer­den in Gehls­dorf vor­ge­stellt. Mehr

Statistische Nachrichten I. Quartal 2023

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.06.2023

Ros­tock summt – Die Bie­nen sind los: Sta­tis­tik­stel­le gibt Ein­bli­cke in die Im­ke­rei in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt

Sie sind wich­tig für den Fort­be­stand der bio­lo­gi­schen Viel­falt, si­chern die Nah­rungs­quel­len für zahl­rei­che Tier­ar­ten und ihr volks­wirt­schaft­li­cher Nut­zen ist nicht zu un­ter­schät­zen – die Bie­nen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­ser The­ma­tik und zur ak­tu­el­len Ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock sind in den Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „I. Quar­tal 2023“ zu fin­den. Mehr