Home
Navigation

Stadtbibliothek

Seit über 120 Jahren existieren in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock öffentliche Bibliotheken. Die erste wurde 1894 gegründet und ging aus einer privaten Büchersammlung hervor. Bis in die dreißiger Jahre wuchs der Bestand auf rund 13.000 Bände an. Trotz der Zerstörung der Bibliothek 1942 blieb ein Großteil der Bücher erhalten. Nach der Umstrukturierung der Bibliothek In der DDR wurde 1954 die „Stadt- und Bezirksbibliothek Rostock“ gegründet, die bis zur Wende 1989/90 Bestand hatte.

Die Hauptstelle der Stadtbibliothek befindet sich in der Kröpeliner Straße 82 in einem mittelaltelichen Bürgerhaus mit spätgothischem Treppengiebel. Darüber hinaus ist die Stadtbibliothek in vielen Ortsteilen mit Zweigstellen vertreten. Das Angebot umfasst heute neben der klassischen Buchausleihe auch neue Medien und regelmäßige Veranstaltungen wie Buchvorstellungen oder Vorlesezeiten für Kinder.

Stadtbibliothek Rostock


Stadtteilbibliothek in Groß Klein im Börgerhus

Pressemitteilung vom 24.06.2024

Leinen los! Wir stechen in die Büchersee – FerienLeseLust startet am 8. Juli

Für Mädchen und Jungen im Alter zwischen neun und 14 Jahren der 4. bis 6. Klassen startet in der Stadtteilbibliothek Groß Klein im „Börgerhus“ am 8. Juli 2024 die diesjährige FerienLeseLust. Die Anmeldung in der Stadtteilbibliothek Groß Klein ist zu den Öffnungszeiten möglich, die Teilnahme kostenfrei. Mehr

Katharina Bonke, Leiterin der Stadtbibliothek und der Stadtteilbibliotheken

Pressemitteilung vom 21.06.2024

Neue Benutzerordnung in der Stadtbibliothek Rostock: Die kostenlose Ausleihe wird erweitert

Am 27. Juni 2024 tritt die neue Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Rostock in Kraft. Die Bürgerschaft hatte in ihrer Junisitzung das Konzept bestätigt. Die bis dahin bestehende Benutzungsordnung aus dem Jahr 2009, die zuletzt 2012 geändert wurde, stellte sich als nicht mehr zeitgemäß heraus. Mehr