
Gesellschafter unterstützen Flughafen Rostock-Laage
Die Gesellschafter der Flughafen Rostock-Laage-Güstrow GmbH stehen zum Landesflughafen. Sie haben am Montag nach der Insolvenz der Fluggesellschaften Germania und flybmi und dem damit verbundenen Verlust des Linienflugverkehrs über die aktuelle Situation beraten und erste Schritte zur Unterstützung des Flughafens erarbeitet.
Weitere Informationen
Bewerbungen für das Schuljahr 2019/20 am Abendgymnasium
Das Abendgymnasium Rostock nimmt ab jetzt Bewerbungen für das kommende Schuljahr 2019/20 entgegen. Das Abendgymnasium ist eine Einrichtung des zweiten Bildungsweges und bietet Erwachsenen ab dem 19. Lebensjahr die Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
Weitere Informationen
Kommune Inklusiv lädt alle Rostocker*innen am 23. Februar zum Dialog ein
Am 23. Februar lädt „Kommune Inklusiv“ alle Einwohner*innen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unter dem Motto „Eine*r für Alle - Alle für Rostock” zum Stadtdialog ein. Gemeinsam wird über die Vision von Inklusion in den verschiedensten Lebensbereichen unserer Gesellschaft gesprochen.
Weitere Informationen
19 von 20 Kindern in Rostock
...besuchen einen Kindergarten. Dieser hohe Wert von 95,2 Prozent hat sich übrigens im Vergleich zu 1992 nicht verändert.
Mehr Zahlen zu Rostock

"Das älteste Gold. Der Schatz von Varna" in Rostock
Die Ausstellung im Kulturhistorischen Museum zeigt bis zum 28. April 2019 eine spektakuläre Auswahl aus den Grabfunden aus Gold, Kupfer und Ton und führt damit in die Welt einer ältesten Kulturen der Welt und an den Beginn der Zivilisation.
Weitere Informationen zur Ausstellung
Warn- und Notfallmeldungen auf dem Smartphone
Schon etwa 11.000 Rostockerinnen und Rostocker empfangen regelmäßig Warn- und Notfallmeldungen über HRO! auf ihrem Smartphone. Die App steht kostenlos in den App-Stores zur Verfügung.
Weitere Informationen und Download-LinksPressemitteilungen
18.02.2019
Verlängerte Bewerbungsfrist bis Sommer 2019 für Gesundheitsfachberufe am Klinikum Südstadt Rostock
Das Klinikum Südstadt Rostock sucht neue Schülerinnen und Schüler für fünf medizinische Fachberufe. Die Bewerbungsfrist vom 28. Februar 2019 ist bis zum 30. Juni 2019 verlängert worden. Mehr

15.02.2019
Schwimmzeiten geändert
Auf Grund von Veranstaltungen kommt es beim öffentlichen Schwimmen im Hallenschwimmbad „Neptun" zu Änderungen, teilt das Amt für Schule und Sport mit. So werden vom 18. Februar bis 27. März 2019 jeweils von 6 bis 8 Uhr verschiedene Tauchlehrgänge durchgeführt. Mehr
13.02.2019
„NSU - Der Terror von rechts und das Versagen des Staates" - Erste Gesamtdarstellung nach NSU-Prozess und Urteil
Die beispiellose rechtsextreme Mordserie einer nationalsozialistischen Terrorzelle kommt mit der Urteilsverkündung im NSU-Prozess zu einem vorläufigen Ende. Tanjev Schultz erzählt in seinem Buch die Geschichte des NSU als erschütternde Chronik eines staatlichen Organversagens und führt die Fäden zusammen aus tausenden Aktenseiten Mehr

12.02.2019
Bewerbungen für das Schuljahr 2019/20 am Abendgymnasium Rostock
Das Abendgymnasium Rostock nimmt ab jetzt Bewerbungen für das kommende Schuljahr 2019/20 entgegen. Das Abendgymnasium ist eine Einrichtung des zweiten Bildungsweges und bietet Erwachsenen ab dem 19. Lebensjahr die Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Mehr

11.02.2019
Sitzung des Agenda- 21-Rates am 20. Februar
Der Agenda-21-Rat der Hansestadt Rostock wird sich auf seiner nächsten öffentlichen Sitzung am 20. Februar 2019 mit neun Kernthesen zum Zukunftsplan Rostock beschäftigen. Sie waren aus Anregungen der Einwohnerinnen und Einwohner im Beteiligungsverfahren vorläufig zusammengefasst worden. Mehr

11.02.2019
König Arthus - Auf der Suche nach einer verlorenen Legende
Am 22. Februar 2019 begibt sich der Geschichtswissenschaftler Sven Bogenschneider in der Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock auf Spurensuche nach den realen Hintergründen der Legenden um König Arthus. Mehr

08.02.2019
Kostenloses Schülerticket bereits ab August 2019
Die von der Bürgerschaft am 17. Oktober 2018 beschlossene Einführung eines kostenlosen Schülertickets wird schon zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 möglich. Das hat eine intensive Prüfung der finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen durch die Stadtverwaltung ergeben. Mehr

Aktuelles aus Rostock
18.02.2019
Ausbau des Petridamms
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock führt gemeinsam mit dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband und der Nordwasser GmbH ab März 2019 umfangreiche Straßen- und Kanalsanierungsarbeiten im Petridamm und Dierkower Damm durch. Mehr

13.02.2019
Deutschlands größtes Lesefest: Volles Programm zum Welttag des Buches am 23. April 2019
Tausende Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken und Schulen bereiten sich auf den Welttag des Buches am 23. April vor. Überall in Deutschland sind Veranstaltungen geplant – um die Freude am Lesen zu verbreiten und Geschichten zu teilen. Die zentralen Aktionen 2019 auf einen Blick:
Mehr

06.02.2019
Faszination Naturparadies - Die Faröer
Am 12. Februar wird um 14 Uhr in der "Kleinen Galerie" im Hafenhaus die Ausstellung "Faszination Naturparadies - Die Faröer" mit Fotos von Renate Fischer eröffnet. Mehr

28.01.2019
4. Drachenboot-Indoor-Cup „Gemeinsam gegen Rassismus- Für Vielfalt und Toleranz“
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Rassismus – Für Vielfalt und Toleranz“ findet am 20. März 2019 der mittlerweile 4. Drachenboot-Indoor-Cup im Hallenschwimmbad Neptun statt. Mehr

24.01.2019
Eine*r für Alle - Alle für Rostock
Am 23. Februar lädt „Kommune Inklusiv“ alle Einwohner*innen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unter dem Motto „Eine*r für Alle - Alle für Rostock” zum Stadtdialog ein. Gemeinsam wird über die Vision von Inklusion in den verschiedensten Lebensbereichen unserer Gesellschaft gesprochen. Mehr

05.12.2018
Der Frühlingsschlemmergipfel als kreative Weihnachtsüberraschung für Freunde oder Familie?
Im Frühling freuen sich die Gastronomen mit ihren Gästen in Rostock und die Künstler der Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt) auf die 5.
Ausgabe von „Kultur trifft Genuss“ in der Rostocker Innenstadt. Mehr

Rostock direkt
Rostock für
Sie leben in Rostock, wollen herziehen, uns besuchen
oder hier arbeiten?
Hier finden Sie Ihren persönlichen Einstieg:
Gäste Unternehmen

Rostock politisch
Das oberste kommunalpolitische Gremium ist die Bürgerschaft.
Neben der Bürgerschaft bieten Ausschüsse und Ortsbeiräte, Aufsichtsräte und Beiräte weitere Foren, in denen die politische Arbeit geleistet wird.
Ausschreibungen
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock stellt ihre Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer-
und Dienstleistungen als E-Vergabe auf dem Portal subreport bereit.
Mehr

Kfz Online- Wunschkennzeichen
Ihr Wunschkennzeichen können Sie hier online 30 Tage reservieren. Mit Verlängerungen bleibt die Reservierung bis zu 90 Tage gültig.
Wunschkennzeichen

Online- Katalog der Stadtbibliothek
Schnell ein E-Book lesen? Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer kein Problem mit dem Online-Katalog der Stadtbibliothek.
Mehr

Bürgerbeteiligung
In einem Leitfaden für Bürgerbeteiligung sollen verbindliche und klare Regeln für Bürgerbeteiligung in Rostock festgehalten werden und die zukünftige Umsetzung dessen durch praktische Tipps darstellen.
BürgerbeteiligungGeodatenportal
Geoport.HRO ist das Portal für Geodaten zur Anzeige raumbezogener Informationen in interaktiven Kartenansichten.
zu Geoport.HRO

Klarschiff
Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu Klarschiff.HRO

Verkehrssituation live
Verkehrssituation-Live bietet einen Überblick über die aktuelle Verkehrslage in und um Rostock mit Echtzeit- Messungen.
zur Verkehrssituation live

Open Data
OpenData.HRO dient als zentrale Plattform zur Veröffentlichung offener Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu OpenData.HRO
