Home
Navigation

Keine Abfallentsorgung am Tag der Deutschen Einheit

Aufgrund des Feiertages am Dienstag, dem 3. Oktober 2023 werden Restmüll und Bioabfälle sowie Altpapier und Leichtverpackungen aus Haushalten an diesem Tag nicht entsorgt.

Weitere Informationen

Fotoausstellung „Das Foto ohne Fotoapparat - Frank Hormann“ in der Stadtbibliothek

Das Foto ohne Fotoapparat - Frank Hormann

Weitere Informationen

Schulanmeldungen für Rostocks Erstklässler

Die Anmeldungen für die Einschulung erfolgen auch für das Schuljahr 2024/25 wahlweise über das Internet oder über einen Papierfragebogen, der ausgefüllt zurückgesendet werden sollte.

weitere Informationen

Neue Fahrradabstellanlage am Hauptbahnhof übergeben

Innerhalb einer Bike+Ride-Offensive (B+R) errichtete die Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Zusammenarbeit mit der DB Station & Service auf dem Bahnhofsvorplatz eine Doppelparkeranlage mit 112 Stellplätzen. 72 zusätzliche Fahrrad-Stellplätze entstanden. (Foto: Joachim Kloock - Bahnhofsmanagerin Silke Brückner, Heiko Tiburtius, Leiter Amt für Mobilität, Senatorin Dr. Ute Fischer-Gäde)

Weitere Informationen

Eine neue Goetheplatzbrücke entsteht

Informationen zu aktuellen Einschränkungen durch die Baustelle.

Weitere Informationen

Інформація для біженців

#peace #Ukraine #HandsOffUkraine #stoppwar

Informationen für Geflüchtete

Pressemitteilungen

29.09.2023

Mitteilungsblatt „Städtischer Anzeiger“ heute neu erschienen

Informiert wird zur Pflanzaktion von Stadtforstamt und Zoo „Bürger für Bäume“ am 21. Oktober in der Rostocker Heide, zu Schulanmeldungen für Rostocks Erstklässler und zu Grippeimpfungen des Gesundheitsamtes in den Stadtteilen. Mehr

Titelseite der Ausgabe 08/2023 des Städtischen Anzeigers vom 29. September 2023

29.09.2023

Pflanzaktion „Bürger für Bäume“ am 21. Oktober in der Rostocker Heide

Mit dem Spaten in der Hand wandern traditionell alljährlich im Herbst viele große und kleine Rostockerinnen und Rostocker in ihren Stadtwald. Unter ihnen auch Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück, die für diese 13. Baumpflanzaktion „Bürger für Bäume“ wieder mit Begeisterung die Schirmherrschaft übernommen hat. Mehr

Bürger pflanzen Bäume in der Rostocker Heide

29.09.2023

Ab Oktober gegen Grippe impfen lassen - Gesundheitsamt mit zusätzlichen Angeboten in den Stadtteilen

In diesem Jahr bietet das Rostocker Gesundheitsamt wieder zusätzliche Grippe-Impftermine in den Stadtteilen an. „Die Grippesaison beginnt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Impfung gegen Influenza nicht mehr in den Köpfen so präsent“, erläutert Dr. Kerstin Neuber, amtierende Amtsleiterin Rostocker Gesundheitsamt. Mehr

Impfpasse_Foto: M.Zimmer

29.09.2023

Sensibilisieren für das Kindeswohl an Schulen

Wenn das Kindeswohl an Schulen gefährdet ist, arbeiten Jugendamt und Schule Hand in Hand. Das Staatliche Schulamt Rostock sowie das Rostocker Jugendamt führen ihre Kooperationsvereinbarung fort, damit die Unterstützung schnell bei den Kindern und Jugendlichen ankommt. Mehr

Rostocks Jugendamtsleiterin Miriam Pilz; Dirk Panzner, stellvertretender Leiter des Staatlichen Schulamtes Rostock; und Silke Schrader, Leiterin des Staatlichen Schulamtes Rostock (v.l.n.r.)

28.09.2023

Keine Abfallentsorgung am Tag der Deutschen Einheit

Aufgrund des Feiertages am Dienstag (3. Oktober 2023) werden Restmüll und Bioabfälle sowie Altpapier und Leichtverpackungen aus Haushalten an diesem Tag nicht entsorgt. Die Abfuhr für Dienstag (3. Oktober 2023) wird am Mittwoch (4. Oktober 2023) nachgeholt. Mehr

Entsorgungsfahrzeug mit der Aufschrift

28.09.2023

Rostocker Sirenennetz nun komplett

Tests der Sirenen finden künftig zweimal jährlich statt, und zwar am Rostocker Warntag!, dem ersten Samstag im zweiten Quartal eines Jahres, und am Bundesweiten Warntag, der nun alljährlich am zweiten Donnerstag des Monats September stattfindet. Damit entfällt der bisher auch Anfang Oktober geplante lokale Test. Mehr

Logo Bundesweiter Warntag

28.09.2023

Schulanmeldungen für Rostocks Erstklässler

Die Anmeldungen für die Einschulung erfolgen auch für das Schuljahr 2024/25 wahlweise über das Internet oder über einen Papierfragebogen, der ausgefüllt zurückgesendet werden sollte. Darüber informiert das Schulverwaltungsamt. Mehr

Schulanmeldung in der HRO - Schultüte vor einem Schulgebäude

28.09.2023

Fotoausstellung „Das Foto ohne Fotoapparat - Frank Hormann“ in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Rostock beteiligt sich zum ersten Mal an der landesweiten Aktion KUNST HEUTE. Gezeigt wird im Foyer der Zentralbibliothek zu den üblichen Öffnungszeiten vom 30. September bis 30. Oktober 2023 die Ausstellung „Das Foto ohne Fotoapparat - Frank Hormann“. Mehr

Georg Büchner. Pinhole Day 2022, Zero 6x6 Doppelstreifen

25.09.2023

1. Rostocker Blaulichttag am 7. Oktober in Warnemünde

Um über die Tätigkeiten der Blaulichtorganisationen in Rostock zu informieren, findet am Sonnabend, 7. Oktober 2023, von 10 bis 16 Uhr der 1. Rostocker Blaulichttag auf der Promenade, dem Leuchtturmvorplatz in Warnemünde sowie am Hauptturm der Wasserwacht, Höhe Hotel Neptun, statt. Mehr

Plakat 1. Rostocker Blaulichttag

25.09.2023

DGzRS-Liegeplatz am Alten Strom wird erneuert

Im Zeitraum vom 23. Oktober 2023 bis voraussichtlich April 2024 ist der Ersatzneubau für die maroden wasserbaulichen Anlagen am Liegeplatz 23 auf der Nord-West-Seite im Alten Strom in Warnemünde geplant, der von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) genutzt wird. Darüber informiert das Hafen- und Seemannsamt. Mehr

Seenotkreuzer Arkona - Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Alle Pressemitteilungen

Aktuelles aus Rostock

02.10.2023

Schüler erarbeiten Musik- und Tanzprojekt mit Konservatorium und Volkstheater

Schüler:innen der Godewind-Schule Evershagen stellen mit Hilfe von Experten des Konservatoriums und des Volkstheaters Rostock ein Mega-Event auf die Beine. Mehr

Hinten von links: Ralph Reichel (Theater-Intendant), Gloria Arndt (Förderverein Konservatorium), Musiker Michael Brzoska, Dr. Doris Geiersberger (Förderverein Volkstheater), Johannes Lang (Direktor Konservatorium), vorn: die Musikschüler Philipp Möller, Josephine Cleemann und Luisa Fritzsche.

02.10.2023

Rostock auf der EXPO REAL 2023

Gemeinschaftsstand mit fünf Partnern auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Rostock ist Hanse-, Universitäts-, Hafen- und Marinestadt. Das Element Wasser hat dabei traditionell eine große Bedeutung. Dies spiegelt sich seit Jahren in zahlreichenneuen Immobilienprojekten sowie Unternehmensansiedlungen und -erweiterungen wider. Das "Leben und Arbeiten am Wasser" hat dabei in Rostock eine neue Qualität erreicht. Mehr

Messestand EXPO REAL 2023

19.09.2023

RSAG eröffnet modernes Kundenzentrum in der Langen Straße

Hell, modern und barrierefrei, dazu in zentraler Lage und mit der Straßenbahnhaltestelle direkt vor der Tür: So präsentiert sich das neue Kundenzentrum der Rostocker Straßenbahn AG in der Langen Straße 28, das heute erstmals seine Türen öffnet. Mehr

Der Eingang des neuen Kundenzentrums befindet sich direkt unter den Arkaden an der Ecke zur Breiten Straße.

07.09.2023

Ausbau des Straßenbahnnetzes vom Zoo nach Reutershagen

Gute Nachrichten für einen weiteren Ausbau des Rostocker Straßenbahnnetzes: Beide Korridore für die geplante Neubaustrecke in Reutershagen wurden als förderfähig eingestuft. Zu diesem Ergebnis kommt das aktualisierte Gutachten, das von der beauftragten VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH in den letzten Monaten erstellt wurde. Mehr

Gruppenbild mit Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau und die RSAG-Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis

15.02.2021

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Goetheplatzbrücke

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke auf der Strecke Neustrelitz – Warnemünde in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Mehr

Straßenbahn - Ein attraktiver Öffentlicher Nahverkehr schafft mehr Lebensqualität.
Alle aktuellen Meldungen

Rostock für

Sie leben in Rostock, wollen herziehen, uns besuchen
oder hier arbeiten?
Hier finden Sie Ihren persönlichen Einstieg:

Bürger Neubürger
Gäste
Unternehmen
Bürgerschaft Sitzung

Rostock politisch

Politische Fragen werden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in mehreren Gremien diskutiert und abgestimmt. Das oberste politische Organ stellt die Bürgerschaft dar.

Rostock politisch
ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachungen und Ortsrecht

Hier finden Sie die Öffentlichen Bekanntmachungen und das
Ortsrecht
sowie geltende Rechtsvorschriften wie Satzungen, Entgeltordnungen, Benutzungsordnungen und Allgemeinverfügungen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Ausschreibungen

Die Hanse- und Universitätsstadt stellt ihre Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen als E-Vergabe bereit.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Kfz Online-Wunschkennzeichen

Ihr Wunschkennzeichen können Sie hier online 30 Tage reservieren. Mit Verlängerungen bleibt die Reservierung bis zu 90 Tage gültig.
Wunschkennzeichen

Verkehr auf der Mühlendammbrücke

Online-Katalog Stadtbibliothek

Schnell ein E-Book lesen?
Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer kein Problem.
 
Mehr

Eingang der Stadtbibliothek im Haus Retschow, Kröpeliner Str. 82

Online-Recherche Stadtarchiv

Unsere Beständepräsentation enthält eine Blitzrecherche nach einzelnen Begriffen sowie die systematische Suche.
 
Mehr

Stadtarchiv
Arbeitsgruppe "Leitfaden Bürgerbeteiligung"

Bürgerbeteiligung

Im Leitfaden für mitgestaltende Bürgerbeteiligung sind verbindliche und klare Regeln für Bürgerbeteiligung in Rostock festgehalten. Ein beispielhaftes aktuelles Beteiligungsprojekt ist die BUGA 2025.

Bürgerbeteiligung

Geodatenportal

Geoport.HRO ist das Portal für Geodaten zur Anzeige raumbezogener Informationen in interaktiven Kartenansichten.
zu Geoport.HRO

Geoport.HRO – Geodatenportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Klarschiff

Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu Klarschiff.HRO

Klarschiff.HRO

Verkehrssituation live

Verkehrssituation-Live bietet einen Überblick über die aktuelle Verkehrslage in und um Rostock mit Echtzeit- Messungen.
zur Verkehrssituation live

Verkehrssituation – Live

Open Data

OpenData.HRO dient als zentrale Plattform zur Veröffentlichung offener Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu OpenData.HRO

OpenData.HRO – Portal für offene Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Portale aus Rostock