Home
Navigation

Uni im Rathaus: Rostock unter Wasser oder ohne?

Wie sich die Hanse- und Universitätsstadt gegen den Klimawandel wappnet

Weitere Informationen

Willkommen zum Rostocker Weihnachtsmarkt 2023

Bis zum 22. Dezember lockt Norddeutschlands größter Weihnachtsmarkt in die Rostocker Innenstadt.

Weitere Informationen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Zum "Orange Day" ruft OB Eva-Maria Kröger zur Solidarität mit von Gewalt betroffenen Frauen auf: „Wir brechen das Schweigen".

Weitere Informationen

#EUwoman – Rolle der Frauen in der Europäischen Union
Ausstellung in der Rathaushalle

Weitere Informationen

Streckennetzerweiterung Zoo – Reutershagen

Für die geplante neue Straßenbahnstrecke kann jetzt die weitere Planung für den Korridor West bis zur Genehmigungsplanung beginnen.

Weitere Informationen

Der Winter kann kommen

Wichtige Hinweise für Eigenheimbesitzer*innen und Grundstückseigentümer*innen.

Weitere Informationen

Eine neue Goetheplatzbrücke entsteht

Informationen zu aktuellen Einschränkungen durch die Baustelle.

Weitere Informationen

Pressemitteilungen

28.11.2023

Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide beginnt am 7. Dezember

Der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf in der Rostocker Heide beginnt am 7. Dezember 2023, teilt das Rostocker Stadtforstamt mit. Bis zum 21. Dezember 2023 werden täglich von 9 bis 16 Uhr außer sonntags bzw. solange der Vorrat reicht Bäume an der Alten Forstbaumschule in Rostock-Hinrichshagen, Am Jägeracker 19, 18182 Rostock angeboten. Mehr

Weihnachtsbaumverkauf

28.11.2023

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger kondoliert zum Ableben von Bernhard Küppers

Mit großer Betroffenheit wurde im Rathaus die Nachricht vom Ableben von Bernhard Küppers aufgenommen. „Zu diesem schmerzlichen Verlust spreche ich Ihnen und Ihren Angehörigen mein tief empfundenes Beileid aus“, so Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger in ihrem Kondolenzschreiben an die Ehefrau und die Familie. Mehr

Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

28.11.2023

Statistische Nachrichten: Trautes Heim, Glück allein

Viele Wohnungen sind in den letzten Jahren in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock durch Neubau entstanden. Doch wo befinden diese sich überwiegend? Wer ist in sie eingezogen? Und woher stammen die Bewohner*innen ursprünglich? Diese Fragen und mehr beantwortet nun die neueste Ausgabe der „Statistischen Nachrichten“ anhand ausgewählter Neubaugebiete. Mehr

Titel der Broschüre „Statistische Nachrichten: Ausgewählte Neubaugebiete 2013 bis 2022“

28.11.2023

Rostock unterstützt internationalen Aktionstag „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe”

Anlässlich des XXII. internationalen Aktionstages „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” am 30. November 2023 wurden jetzt vor dem Rostocker Rathaus sieben weiß-blaue Aktionsflaggen gehisst. Sie sollen in dieser Woche Rostocks Unterstützung für diesen Tag zeigen, der alljährlich von der Gemeinschaft Sant’Egidio in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ausgerichtet wird. Mehr

Banner „CITIES FOR LIVE – Rostock sagt NEIN! Städte gegen die Todesstrafe“

27.11.2023

Rostocker Vereine besuchen die Partnerstadt Dünkirchen

Insgesamt 14 Vertreterinnen und Vertreter von Rostocker Vereinen und Institutionen sind in dieser Woche in Rostocks französischer Partnerstadt Dünkirchen zu Gast. Ziel der Reise ist es, verschiedene Vereine und Organisationen aus Rostock und Dünkirchen zusammenzubringen, um den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Kulturangeboten zu fördern. Mehr

Blick auf Dünkirchen und das Rathaus.

27.11.2023

Retro Gaming-Nachmittag im Makerspace Rostock

Die Stadtbibliothek Rostock lädt zum Retro Gaming-Nachmittag am Dienstag, 5. Dezember 2023, von 15 bis 18 Uhr ein. Das spannende Event findet im Makerspace Rostock im Lütten Kleiner Warnowpark in der Rigaer Straße 5 statt und richtet sich an Gaming-Enthusiasten im Alter ab zwölf Jahren. Mehr

Sega Dreamcast im Einsatz

24.11.2023

OB Eva-Maria Kröger: Cortronik ist Weltklasse aus Warnemünde

Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger gratuliert der in Warnemünde ansässigen Cortronik GmbH zum 25-jährigen Firmenjubiläum und dankt für die bisherige so erfolgreiche Zusammenarbeit, für das soziale und gesellschaftliche Engagement. „Cortronik steht für Stents der Weltklasse aus Warnemünde. Mehr

Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

24.11.2023

Mitteilungsblatt „Städtischer Anzeiger“ heute neu erschienen

Informiert wird unter anderem über die Sanierung der maroden Gehlsdorfer Ufersicherung, die Mittagsversorgung für Schülerinnen und Schüler durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die Planungen zum städtischen Doppelhaushalt 2024/2025, die Vorstellung des Angebotes der Beratungsstelle HIV und STI (sexuell übertragbare Infektionen) im Gesundheitsamt sowie Informationen zur Obdachlosenhilfe im Winter. Mehr

Titelseite der Ausgabe 11/2023 des Städtischen Anzeigers vom 24. November 2023

23.11.2023

Lasst uns über Sex reden - Beratungsstelle im Gesundheitsamt unterstützt Ratsuchende - Öffentlicher Empfang anlässlich des Welt-Aids-Tag am 1. Dezember im Rathaus

Die Hanse- und Universitätsstadt lädt erstmals anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember 2023 um 16 Uhr in die Rathaushalle zu einem Empfang ein. „Ich würde mich freuen, wenn Sie vorbeikommen“, hofft die OB auf viele Interessenten. Auch Bürgerschaftspräsidentin Regine Lück wird anlässlich dieser Veranstaltung allen Akteur*innen danken, die in Rostock aufklären, beraten und Menschen mit HIV/AIDS zur Seite zu stehen. Mehr

Hannah Boyle wirbt für Kondome zum Schutz vor Infektionen.

23.11.2023

Stadtverwaltung hat Jugend-Tanzveranstaltungen nicht verboten

Senator Steffen Bockhahn nimmt Stellung zu Vorwürfen, die insbesondere in sozialen Medien kursierten: „In den vergangenen Tagen wurde der Eindruck erweckt, das Rostocker Jugendamt hätte den Jugendclub im Theater des Friedens verboten oder unmöglich gemacht. Das ist falsch.“ Mehr

Steffen Bockhahn, Zweiter Stellvertreter der Oberbürgermeisterin, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit und Schule

22.11.2023

PU- bzw. PUR-Schaumdosen richtig entsorgen

Gebrauchte Polyurethan-Schaumdosen, besser bekannt als PU- bzw. PUR-Schaumdosen, können jetzt auch auf den Rostocker Recyclinghöfen kostenfrei abgeben werden. Dieses besondere Angebot der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Kooperation mit der Stadtentsorgung Rostock GmbH gilt nicht nur für Rostocker Privatpersonen, sondern auch für Gewerbetreibende. Mehr

Recyclinghöfe

22.11.2023

Kochen bald die Mittagsmatrosen für Rostocks Schülerinnen und Schüler?

Rostock will selber kochen. Übernehmen sollen das die „Mittagsmatrosen“. Die Hanse- und Universitätsstadt plant, die Essensversorgung an den kommunal getragenen Schulen eigenständig in die Hand zu nehmen und hierfür die entsprechende Gesellschaft zu gründen. Mehr

Steffen Bockhahn, Zweiter Stellvertreter der Oberbürgermeisterin, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit und Schule

21.11.2023

OB Eva-Maria Kröger lädt zum Empfang am Welt-Aids-Tag ins Rathaus

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger lädt zum Empfang am Welt-Aids-Tag, am 1. Dezember um 16 Uhr in die Rathaushalle ein. „Als Anfang der Neunziger Freddy Mercury gestorben ist, haben alle über HIV und Aids gesprochen. In meiner Schulzeit war das laufend Thema. Wir wurden aufgeklärt, wir wurden sensibilisiert. Und dann wurde es irgendwie still.“ Mehr

Eva-Maria Kröger

21.11.2023

Vorweihnachtliches KonservatoriumsKONzert am 28. November im Volkstheater Rostock

Das vorweihnachtliche Konzert aus der Reihe der Rostocker KonservatoriumsKONzerte findet am 28. November 2023 um 19 Uhr im Volkstheater Rostock statt. Mehr

JugendSinfonieOrchester beim Probenwochenende mit Registerlehrkräften im Oktober 2023.

21.11.2023

Zehn Defibrillatoren (AED) in öffentlichen Bereichen städtischer Verwaltungsgebäude installiert

In zahlreichen Gebäuden der Rostocker Stadtverwaltung wurden jetzt zehn hochmoderne Defibrillatoren (AED) installiert, die im Notfall Leben retten können. Dabei handelt es sich um tragbare Geräte, die verwendet werden, um plötzlichen Herzstillstand zu behandeln. Mehr

Defibrillator in der Rostocker Rathaushalle.

20.11.2023

OB Eva-Maria Kröger fordert Verzicht auf Verteuerung der Essensversorgung in Kitas, Schulen, Kantinen

"Die geplante Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie wird auch die Essensversorgung in Kindertagesstätten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen deutlich verteuern." Darauf macht Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger aufmerksam. Mehr

Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

20.11.2023

Bereich Unterhaltsvorschuss am 28. November 2023 geschlossen

Am Dienstag, 28. November 2023, entfallen die Sprechzeiten des Sachgebietes Unterhaltsvorschuss im Jugendamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der St.-Georg-Straße 109. Mehr

Logo Jugendamt
Alle Pressemitteilungen

Aktuelles aus Rostock

28.11.2023

Historische Sonderfahrten zu den Adventswochenenden

Gemütliche Einstimmung auf Weihnachten: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An den ersten drei Adventssonntagen Mehr

Historische  Straßenbahn Haltestelle Neuer Markt

28.11.2023

Adam Abou besiegelt die 2000. Geburt in diesem Jahr

Der kleine Adam Abou ist nicht nur ein Sonntagskind. Er sorgte zugleich für die 2.000. Geburt in diesem Jahr in der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock. Der Neu-Rostocker absolvierte am 26. November um 22.22 Uhr seinen ersten Schrei und nur ein paar Stunden später sein erstes Fotoshooting. Mehr

Geboren in Rostock am Klinikum Südstadt am 26. November: Adam Abou.

27.11.2023

F.C. Hansa und Hansestadt Rostock beschließen: Möglicher Ostseestadionverkauf vom Tisch

Der F.C. Hansa Rostock und Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger sind zu dem Schluss gekommen, dass sich die Vorrausetzungen für einen möglichen Verkauf des Ostseestadions entscheidend verändert haben und die Bedingungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht gegeben sind. Mehr

Ostseestadion

24.11.2023

Erholung zum Advent: Tourismuszentrale präsentiert Gewinnspiel auf rostock.de

Weihnachten steht vor der Tür und die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde sowie die Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH (Rostock Marketing) möchte einigen Menschen diese Zeit zusätzlich versüßen. Am 24. November startet ein Adventsgewinnspiel, bei dem jedes Wochenende zwei Übernachtungen verlost werden. Mehr

Dock INN

22.11.2023

Neues vom WarnowQuartier - Nächste Infoveranstaltung am Donnerstag, 30. November 2023

Was gibt es Neues beim WarnowQuartier? Um diese Frage dreht sich die kommende Bürger- und In-formationsveranstaltung, die am Donnerstag, 30. November 2023, im Stadtteil- und Begegnungszentrum Dierkow im Kurt-Schumacher-Ring 160 stattfindet. Mehr

Modellhafte Darstellung des zukünftigen WarnowQuartiers. Einzelne Baufelder werden nach Konzepten vergeben.

22.11.2023

Licht, Laser und Musik - Törn zum Warnemünder Turmleuchten: Hanse Sail bietet besonderes Spektakel

Das Warnemünder Turmleuchten gilt als Europas größte Neujahrsinszenierung. Während sich am 1. Januar tausende Menschen auf Promenade und Strand versammeln, um die spektakuläre Show aus Licht, Lasern und Musik rund um den Leuchtturm zu bestaunen, bietet das Hanse Sail Büro eine ganz besondere Perspektive auf das Spektakel – vom holländischen Zwei-Mast-Segler ELEGANT. Mehr

Holländischen Zwei-Mast-Segler ELEGANT

21.11.2023

[BLANK] – Geschichten aus den Tiefen des Lebens

Die Gesellschaftsanalyse von Alice Birch kommt ans Rostocker Volkstheater. Bernd Färber spielt einen Polizisten, der vom Idealisten zum Zyniker wird. Mehr

Bernd Färber spielt im Stück [BLANK] einen Polizisten, der an zwängen der Gesellschaft scheitert.

19.11.2023

Ausfall der RSAG-Kommunikationskanäle und Automaten

Durch einen Cyber-Angriff auf die IT-Systeme der RSAG kommt es aktuell zu massiven Störungen in der Kommunikation und im Vertrieb. Verschiedene Anwendungen sind momentan nicht verfügbar. Mehr

Display an der Straßenbahn-Haltestelle

17.11.2023

Kultur trifft Genuss 2024: Erste Details zu Rostocks Schlemmergipfel enthüllt

Es ist ein Höhepunkt im Rostocker Eventkalender: Am 16. März werden bei „Kultur trifft Genuss“ wieder Ohren, Augen und Gaumen verwöhnt. Abermals arbeiten Rostock Marketing, Tourismuszentrale, Volkstheater und die Hochschule für Musik und Theater (hmt) mit 14 Gastronomen an kulturellen und kulinarischen Menüs, die in Kombination den Gästen ein einzigartiges Erlebnis versprechen. Der Vorverkauf startet am 20. November. Mehr

V.l.: Die Tänzerinnen Ron Estrea Kaslasy und Almog Adler vom Volkstheater Rostock haben sich im Café Bohne bereits einmal mit den Gegebenheiten für Kultur trifft Genuss vertraut gemacht.

16.11.2023

Das größte Puzzle Rostocks

Der Wasserturm im Bahnhofsviertel ist ein besonderes Rostocker Wahrzeichen. Die Restauration liegt in den Händen des Eigenbetriebs Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung (KOE). Da das Bauwerk als historisch wertvoll gilt, ist bei der Sanierung besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Mehr

Der Wasserturm im Rostocker Bahnhofsviertel ist von schützenden Planen umhüllt. Die Sanierung des Denkmals soll voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

15.11.2023

Vorhang auf im Volkstheater Rostock – Wie Kultur den Tourismus belebt

Kultur und Tourismus sind in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock eng miteinander verbunden und bergen im Zusammenspiel großes Potenzial. Daraus generierte Umsätze leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Erweiterung der Kulturlandschaft, von dem auch Einheimische nachhaltig profitieren. Die Chancen, die hochwertige kulturelle Angebote für die Region eröffnen, standen heute im Mittelpunkt des 20. Tourismusfrühstücks der Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing im Großen Haus. Mehr

Kultur und Tourismus sind eng verbunden – das wurde heute auch im Volkstheater deutlich, hier Tourismusdirektor Matthias Fromm (re.) und Theaterintendant Ralph Reichel beim 20. Tourismusfrühstück

15.11.2023

Regionen Rostock und Vorpommern stark im neuen Wasserstoffkernnetz des Bundes

Der Planungsverband Region Rostock begrüßt die Planung und Verwirklichung des neuen bundesweiten Wasserstoffkernnetzes zur Ein- und Ausspeisung von Wasserstoff. Ein solches Trassennetz ist insbesondere wegen der nordöstlichen Querverbindung zwischen Rostock und Lubmin ein Erfolg für die Regionen Rostock und Vorpommern. Mehr

HY! Wasserstoffregion Rostock (Logo)

14.11.2023

Rostock Ocean Convention 2023: Rostock positioniert sich als führender Standort für Unterwassertechnologie

Die 4. Rostock Ocean Convention, federführend organisiert von Rostock Business mit Unterstützung der Fraunhofer Gesellschaft, des Subsea Monitoring Networks e. V. und der Universität Rostock, hat sich erfolgreich als führende Plattform für die Unterwassertechnologie etabliert. Die Veranstaltung begleitet die stetigen Entwicklungen in und um den Ocean Technologie Campus Rostock und stärkt die Position der Stadt als bedeutenden Standort für Innovationen im Bereich der Unterwassertechnologie. Mehr

Rostock Ocean Convention

14.11.2023

Viele Besucher zum 2. Geburtstag der Eisbärenzwillinge Kaja und Skadi

Zum heutigen 2. Geburtstag der Eisbärenzwillinge Kaja und Skadi waren Kinder und Jugendliche in den Zoo eingeladen und konnten an speziellen Wissensstationen interessante Fakten zum Leben der Eisbären in der Arktis erfahren. Über den aktuellen Entwicklungsstand der beiden agilen Jungtiere hat sich auch der Geschäftsführer der ROSTOCK PORT GmbH, Dr. Gernot Tesch, vor Ort informiert. Zudem erhielt die Artenschutzorganisation Polar Bears International vom Zoo Rostock eine Spende in Höhe von 15.000 Euro. Mehr

Zoodirektorin Antje Angeli und Rostock-Port-Geschäftsführer Dr. Gernot Tesch mit der wohl besten Überraschung für die Geburtstagsbären - knackige Melonen.

09.11.2023

Uni im Rathaus: Rostock unter Wasser oder ohne?

Starkregen, Dürre, steigender Meeresspiegel: Die Folgen des Klimawandels stellen die Hanse- und Universitätsstadt vor Herausforderungen – insbesondere auch die Siedlungsentwässerung: Sintflutartige Regenfälle überlasten schnell Abwassersysteme. Mehr

Plakat Uni im Rathaus: Rostock unter Wasser oder ohne?

15.02.2021

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Goetheplatzbrücke

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke auf der Strecke Neustrelitz – Warnemünde in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Mehr

Straßenbahn - Ein attraktiver Öffentlicher Nahverkehr schafft mehr Lebensqualität.
Alle aktuellen Meldungen

Rostock für

Sie leben in Rostock, wollen herziehen, uns besuchen
oder hier arbeiten?
Hier finden Sie Ihren persönlichen Einstieg:

Bürger Neubürger
Gäste
Unternehmen
Bürgerschaft Sitzung

Rostock politisch

Politische Fragen werden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in mehreren Gremien diskutiert und abgestimmt. Das oberste politische Organ stellt die Bürgerschaft dar.

Rostock politisch
ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachungen und Ortsrecht

Hier finden Sie die Öffentlichen Bekanntmachungen und das
Ortsrecht
sowie geltende Rechtsvorschriften wie Satzungen, Entgeltordnungen, Benutzungsordnungen und Allgemeinverfügungen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Ausschreibungen

Die Hanse- und Universitätsstadt stellt ihre Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen als E-Vergabe bereit.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Kfz Online-Wunschkennzeichen

Ihr Wunschkennzeichen können Sie hier online 30 Tage reservieren. Mit Verlängerungen bleibt die Reservierung bis zu 90 Tage gültig.
Wunschkennzeichen

Verkehr auf der Mühlendammbrücke

Online-Katalog Stadtbibliothek

Schnell ein E-Book lesen?
Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer kein Problem.
 
Mehr

Eingang der Stadtbibliothek im Haus Retschow, Kröpeliner Str. 82

Online-Recherche Stadtarchiv

Unsere Beständepräsentation enthält eine Blitzrecherche nach einzelnen Begriffen sowie die systematische Suche.
 
Mehr

Stadtarchiv
Arbeitsgruppe "Leitfaden Bürgerbeteiligung"

Bürgerbeteiligung

Im Leitfaden für mitgestaltende Bürgerbeteiligung sind verbindliche und klare Regeln für Bürgerbeteiligung in Rostock festgehalten. Ein beispielhaftes aktuelles Beteiligungsprojekt ist die BUGA 2025.

Bürgerbeteiligung

Geodatenportal

Geoport.HRO ist das Portal für Geodaten zur Anzeige raumbezogener Informationen in interaktiven Kartenansichten.
zu Geoport.HRO

Geoport.HRO – Geodatenportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Klarschiff

Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu Klarschiff.HRO

Klarschiff.HRO

Verkehrssituation live

Verkehrssituation-Live bietet einen Überblick über die aktuelle Verkehrslage in und um Rostock mit Echtzeit- Messungen.
zur Verkehrssituation live

Verkehrssituation – Live

Open Data

OpenData.HRO dient als zentrale Plattform zur Veröffentlichung offener Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu OpenData.HRO

OpenData.HRO – Portal für offene Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Portale aus Rostock