Home
Navigation

Offene Smart City Projektschmiede vom 22. bis 25. März

Welche Smart City Projekte sollen umgesetzt werden?

Weitere Informationen

"Professor Einstein" bringt Farbe in die Stadt

Fast 39.000 Frühblüher kommen zur Frühjahrsbepflanzung in den Boden

Weitere Informationen

Künstlerische Positionen aus Afghanistan

Ausstellung „Kunst inmitten des Krieges“ vom 20. bis 31. März 2023 in der Rathaushalle

Weitere Informationen

70 Jahre Stadtentsorgung

Großes Jubiläumsfest mit Tag der offenen Tür am 9. September 2023.

Weitere Informationen

Verkehrsbehinderungen an der Goetheplatzbrücke

Bitte Busse und Bahnen nutzen – Bereich weiträumig umfahren.

Weitere Informationen

Інформація для біженців

#peace #Ukraine #HandsOffUkraine #stoppwar

Informationen für Geflüchtete

Pressemitteilungen

24.03.2023

Gemeinsamer Geh- und Radweg Krummendorfer Straße wird saniert (D-Route 11: Ostsee – Oberbayern)

Im Auftrag des Tiefbauamtes Rostock wird die Krummendorfer Straße auf einer Länge von 1,7 Kilometern saniert. Der betroffene Abschnitt der Krummendorfer Straße beginnt am Ende der Bebauung in Toitenwinkel und endet nördlich in Krummendorf in der Straße Kirchsteig. Mehr

Radwegewart

24.03.2023

OB Eva-Maria Kröger schlägt Rechtsformwechsel für Kunsthalle Rostock vor

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger schlägt der Bürgerschaft die Gründung einer kommunalen „Kunsthalle Rostock gGmbH“ zum 1. Januar 2024 vor. „Wir wollen für unsere Kunsthalle sichere Rahmenbedingungen schaffen, damit die erfolgreiche Arbeit des gesamten Teams fortgesetzt werden kann“, so die Oberbürgermeisterin.
Mehr

Kunsthalle - Außenansicht Herbst

24.03.2023

Nächste Sitzung der Bürgerschaft am 29. März 2023

Die nächste Sitzung der Bürgerschaft findet am Mittwoch, 29. März 2023, ab 16 Uhr im Sitzungssaal der Bürgerschaft im Rathaus, Neuer Markt 1, statt. Die öffentlichen Teile der Sitzung werden live übertragen. Mehr

Bürgerschaftssaal mit Bestuhlung zur Hauptausschusssitzung.

22.03.2023

HausKONzert am Freitag im Konservatorium

Zu einem HausKONzert lädt das Konservatorium, Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, am Freitag (24. März 2023) in die Wallstraße 1, Raum 407/408, ein. Ab 17 Uhr werden talentierte Musikerinnen und Musiker ihre Fähigkeiten auf verschiedenen Instrumenten wie Klavier, Gitarre, Violoncello, Violine, Viola, Querflöte und Blockflöte präsentieren. Mehr

Junge Musikerinnen des Konservatoriums.

22.03.2023

Ortsamt in Groß Klein vom 18. bis 20. April geschlossen

Das Ortsamt Nordwest 1 in der Albrecht-Tischbein-Straße 47 in Groß Klein muss wegen notwendiger organisatorischer Prozesse in der Zeit vom 18. bis 20. April 2023 (Dienstag bis Donnerstag) geschlossen bleiben Mehr

Ortsamt Groß Klein

22.03.2023

Jahreshauptversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes am Sonnabend im Rathaus

Der Stadtfeuerwehrverband hält am Sonnabend, 25. März 2023, ab 10.30 Uhr im Bürgerschaftssaal des Rostocker Rathauses seine jährliche Jahreshauptversammlung ab Mehr

Feuerwehr-Absperrband

22.03.2023

Kreuzung in Evershagen wird barrierefrei ausgebaut

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt den Knotenpunkt Bertolt-Brecht-Straße/ Ehm-Welk-Straße (Evershagen) im Gehwegbereich barrierefrei ausbauen. Mehr

Wohnhaus in Rostock-Evershagen

21.03.2023

„Professor Einstein“ bringt Farbe in die Stadt – Fast 39.000 Frühblüher kommen zur Frühjahrsbepflanzung in den Boden

Die alljährliche farbenfrohe Frühjahrsbepflanzung beginnt jetzt in Rostock und Warnemünde, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. Fast 39.000 Pflänzchen werden die Promenade, den Alten Strom sowie die Innenstadt mit Rostocks Langer Straße und die Friedhöfe verschönern. Mehr

Frühjahrsbepflanzung 2023

20.03.2023

Suche nach Schöffen in Rostock abgeschlossen: Vorschlagslisten werden durch die Gremien bestätigt

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Erwachsenenhauptschöffen und Erwachsenenersatzschöffen sowie der Jugendhauptschöffen und Jugendersatzschöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 abgeschlossen. Die Bereitschaft der Rostockerinnen und Rostocker zur Übernahme eines solchen Ehrenamtes war erfreulich hoch. Mehr

Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

20.03.2023

Internationaler Tag des Waldes: Heidewanderung am 25. März

„Gesunde Wälder für gesunde Menschen“ - so lautet das Motto der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum diesjährigen Internationalen Tag des Waldes. Dieser wird jährlich am 21. März begangen und ist auch für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock wesentlich. Sie gehört zu den größten kommunalen Waldbesitzern in Deutschland und bietet mit der Rostocker Heide Einheimischen und Gästen genau diese Aspekte vielfältiger Waldnutzung – für Erholung, Naturschutz, Klimaschutz und auch nachwachsende Rohstoffe.
Mehr

Waldwanderung in der Rostocker Heide.

20.03.2023

Lärmaktionsplanung: Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zum Thema Schienenlärm

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat mit der Erstellung des Lärmaktionsplanes für alle Haupteisenbahnstrecken des Bundes begonnen. Darauf weist das Amt für Umwelt- und Klimaschutz hin. Die hierfür zugrundgelegte Lärmkartierung liegt bereits vor und ist im Internet unter der Adresse www.geoport-hro.de in dem Themenbereich Umwelt und Klima einsehbar.
Mehr

Tagsüber dient das Schienennetz überwiegend der Personenbeförderung, nachts hingegen müssen freie Zeitfenster für Güterverkehre genutzt werden. Dies kann zu Lärmkonflikten mit der angrenzenden Wohnnutzung führen.

20.03.2023

VHS-Kurs Englisch für Anfänger*innen startet

Die Volkshochschule bietet Interessierten die Möglichkeit, Englisch-Grundkenntnisse in einem Kurs ab dem 17. April 2023, jeweils montags von 13.30 bis 16 Uhr, zu erwerben.

Mehr

Die Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

17.03.2023

Rostocker Warntag am 1. April 2023

Der nächste Rostocker Warntag findet am Sonnabend, 1. April 2023, statt. Darauf weist das Brandschutz- und Rettungsamt hin. Pünktlich um 11 Uhr werden die Signalmittel getestet. Dazu zählen auch die Sirenen im Rostocker Stadtgebiet. Mehr

Rostocker Warntag! DIN A3-Plakat

17.03.2023

Sonntagsführung berichtet über Stadtphysikus Dr. Wilhelm Lesenberg

Wer mehr über den Stadtphysikus Dr. Wilhelm Lesenberg (1802 bis 1857) und seine Leidenschaft(en) erfahren möchte, sollte jetzt das Kulturhistorische Museum Rostock besuchen. Die nächste Führung durch die Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock findet am Sonntag, 19. März 2023, um 11 Uhr mit der Historikerin Katja Rudl-Wiechmann statt. Mehr

Katja Rudl-Wiechmann führt Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock.

16.03.2023

Anonyme und kostenlose Testung auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen im Gesundheitsamt Rostock

Nach einem Jahr ist nun die Beratungsstelle für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) im Gesundheitsamt Rostock wiederbesetzt. Hannah Boyle, seit Anfang des Jahres als Sozialarbeiterin tätig, berät zu sexueller Gesundheit und allgemein zur Sexualität. Mehr

Hannah Boyle

16.03.2023

OB Eva-Maria Kröger freut sich über Erhalt des Galeria-Warenhauses in Rostock

Das Rostocker Warenhaus Galeria Kaufhof wird nicht geschlossen. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger unterstreicht dazu: „Ich freue mich sehr, vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heute ist ein guter Tag. Wir waren und sind mit dem Management in einem engen Austausch und diese Beziehung werden wir nun pflegen.“ Mehr

 Rostocker Warenhaus Galeria Kaufhof

16.03.2023

Gehweg Wolgaster Straße 17 wird saniert

Ab 20. März 2023 wird der Gehweg einschließlich Beleuchtung vor dem Meditationszentrum Gazellen Park - Loc Uyen in der Wolgaster Straße 17 in Lichtenhagen grundhaft erneuert, teilt das Tiefbauamt mit. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 28. April 2023. Mehr

Achtung - Sperrung!

16.03.2023

Verbindungsstraße zwischen Erich-Schlesinger-Straße und Platz der Freundschaft wird neu gebaut

Zwischen der Erich-Schlesinger-Straße und dem Platz der Freundschaft entsteht jetzt eine neue Verbindungsstraße mit einer Länge von 270 Metern, teilt das Tiefbauamt mit. Zwischen der Erich-Schlesinger-Straße und dem Platz der Freundschaft entsteht jetzt eine neue Verbindungsstraße mit einer Länge von 270 Metern, teilt das Tiefbauamt mit. Mehr

Neue Verbindungsstraße zwischen Erich-Schlesinger-Straße und Platz der Freundschaft

15.03.2023

Offene Smart City Projektschmiede vom 22. bis 25. März

Von Mittwoch bis Freitag, 22. bis zum 25. März 2023, findet jeweils von 11 bis 18 Uhr die Smart City Projektschmiede am Neuen Markt 11 statt. Alle sind eingeladen, vorbeizukommen und Feedback abzugeben, Projekte zu bewerten und sich natürlich einen Überblick verschaffen. Mehr

Smile City Logo

15.03.2023

Grundstücksmarktbericht 2023 liegt vor

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat am 9. März 2023 den Grundstücksmarktbericht 2023 beschlossen. Das Dokument steht im Internet zum kostenfreien Download zur Verfügung. Mehr

Bauen - Wohnungen
Alle Pressemitteilungen

Aktuelles aus Rostock

24.03.2023

Regelungen für den Schulbesuch bei Warnstreiks

Vor dem angekündigten bundesweiten Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr am Montag, 27. März 2023, weist das Bildungsministerium Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte auf die allgemein geltenden Regelungen hin. Mehr

Schüler auf dem Pausenhof

23.03.2023

Vorentwürfe für Lichtenhagen Park abgestimmt

Wie soll der 14 Hektar große Park Lichtenhagen zukünftig aussehen, war die Frage, welche die Lichtenhäger*innen im Stadtgebiet schon länger beschäftigt. Am 7. März 2023 fand dazu eine Informationsveranstaltung im Atrium der Nordlichtschule in Lichtenhagen statt. Mehr

Viele Interessierte folgten den Vorstellungen zur Umgestaltung des Parks Lichtenhagen auf der Veranstaltung am Dienstag (7. März 2023).

22.03.2023

Zum siebten Mal Nachwuchs bei den Orang-Utans im Darwineum

Das elfjährige Orang-Utan-Weibchen Cantik wechselte erst vor einem Jahr vom tschechischen Zoo Ústí nad Labem nach Rostock. Gruppenchef Sabas hatte sogleich Gefallen an dem selbstbewussten Neuzugang gefunden. Nun hat Cantik ihr erstes Jungtier zur Welt gebracht. Mehr

Cantik und ihre Tochter

21.03.2023

Im Zeichen des Seepferdchens ins Leben starten

Großzügige Familienzimmer, gemütliche Lounges, ein innovatives Gestaltungs-, Farb- und Beleuchtungskonzept sowie ein offener Empfangsbereich, eine Tee- und Milchbar – heute wurde gemeinsam mit Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger die erste modernisierte Geburtenstation an der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock eröffnet. Mehr

Eva-Maria Kröger eröffnete erste modernisierte Geburtenstation am Südstadtklinikum

21.03.2023

Lichtenhagen räumt auf!

Der Ortsbeirat, Seniorenbeirat, das RGS-Stadtteilbüro sowie das Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen laden am kommenden Samstag alle Lichtenhäger*innen zu der Aktion "Lichtenhagen räumt auf!" ein. Alljährlich findet im Frühjahr der übergreifende Einsatz im gesamten Quartier statt. Mehr

Lichtenhäger Brink

21.03.2023

Weltwassertag am 22. März: Gemeinsam schneller zum Ziel!

Pünktlich zum diesjährigen Weltwassertag am 22. März trafen sich heute rund 50 Vertreter*innen der Wasserwirtschaft aus Politik, Wissenschaft, Kommune und Wirtschaft zu einem fachlichen Austausch bei Nordwasser. Dabei ging es um die drängenden Fragen und Themen einer zukunftsfähigen Wasserwirtschaft Mehr

Gruppenfoto Teilnehmer Weltwassertag 2023

21.03.2023

Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen erwartet

Nachdem in den letzten zwei Jahren keine Küken bei den Humboldtpinguinen geschlüpft sind, wird in diesem Jahr wieder mit Nachwuchs gerechnet. Die ersten Eier wurden schon gesichtet. Ein neuer Tierpate für die momentan aus 24 Vögeln bestehende Gruppe wurden heute vorgestellt. Mehr

Pinguine im Zoo Rostock

20.03.2023

Kulturelles Kontrastprogramm in Rostock Ausverkauft

Das große Comeback des beliebten Rostocker Schlemmergipfels ist ausverkauft. Für die 15. Ausgabe von „Kultur trifft Genuss“ am 25. März sind alle 1 000 Tickets weg. Diejenigen, die schnell genug waren, können sich nun auf ein aufregendes Programm, dass von Volkstheater und der Hochschule für Musik und Theater (hmt) ausgearbeitet wurde, freuen. Mehr

Neben der Vielfalt an kulinarischen Kostbarkeiten wird am 25. März in den Rostocker Genusstempeln auch Kultur serviert.

17.03.2023

Silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes für Senator Dr. von Wrycz Rekowski

Am 11. März 2023 erhielt der Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung und Erste Stellvertreter der Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Dr. Chris von Wrycz Rekowski auf der 61. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes aus den Händen des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes Karl-Heinz Banse die silberne Ehrennadel des Deutschen Feuerwehrverbandes. Mehr

V.l.n.r.: Karl-Heinz Banse (Präsident d. Deutschen Feuerwehrverbandes), Uwe Eberhardt (Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock), Dr. Chris von Wrycz Rekowski (Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung und Erste Stellvertreter der Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock), Michael Allwardt (amt. stellv. Leiter Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock), Hannes Möller (Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern)

16.03.2023

Tarifanpassung im VVW-Tarif zum 1. April 2023

Zum 1. April 2023 erfolgt im Verkehrsverbund Warnow (VVW) eine Tarifanpassung. Hintergrund sind die weiterhin steigenden Kosten insbesondere im Energie- und Personalbereich der Verkehrsunternehmen des VVW. Mehr

Logo Verkehrsverbund Warnow

15.03.2023

Neuauflage von Erfolgs-Netzwerk spart jede Menge Energie

Jede Kilowattstunde Energie, die nicht verbraucht wird, spart nicht nur Geld, sondern verringert auch Emissionen. Das Energieeffizienz-Netzwerk Ostseeküste 2.0 besteht aus elf Unternehmen der Region Rostock und hat sich genau das zum Ziel gemacht. Auf der Abschlussveranstaltung der zweiten Auflage des Erfolgsprojekts, am 15. März 2023, trafen sich die Netzwerkpartner beim Initiator Stadtwerke Rostock, um Bilanz zu ziehen. Mehr

Teilnehmer des Energieeffizienz -Netzwerk Ostseeküste 2.0

14.03.2023

Wie die DDR-Wochenkrippe das Leben prägt – Betroffene erzählen

Donnerstag, 16. März 2023, 18 Uhr
Susanna M. Farkas: „Das Singen hat mich gerettet“

Anlässlich der Ausstellung „abgegeben – Wochenkrippen in der DDR“ lädt die Kunsthalle Rostock am 16. März um 18 Uhr ins Schaudepot zu einem Gesprächsabend mit der Autorin und Sängerin Susanna M. Farkas ein, die von 1972 bis 1975 einen Teil ihrer Kindheit in einer Wochenkrippe in Zwickau verbrachte. Mehr

Ausstellungsansicht - abgebildet sind die multimedialen Bildsequenzen  mittig: Cornelia Gloger, selbständige Architektin/Kunst am Bau, Potsdam, Wochenkrippe des VEB Stahl-und Walzwerk „Wilhelm Florin

10.03.2023

Arbeiten im Bereich des Bahnhofs Rostock-Bramow

Die Deutsche Bahn informiert darüber, dass es im Bereich des Bahnhofs Rostock-Bramow bis zum 11. April 2023 zu Bauarbeiten mit Lärm und Erschütterungen kommen wird. Neben dem Neubau und der Neuanbindung von Gleisen wird der Bahnhof mit digitaler Stellwerkstechnik ausgestattet. Mehr

Verkehr Bahn

09.03.2023

Vorstellung der Vorentwürfe zum künftigen Park Lichtenhagen

Am vergangenen Dienstag stellten die Ingenieurbüros Proske Landschaftsarchitektur GmbH und Hannes Hamann Landschaftsarchitekten ihre Konzepte zur Umgestaltung des Parks im Atrium der Nordlichtschule in Lichtenhagen der Öffentlichkeit vor. Über 100 Einwohner*innen waren vor Ort, konnten Fragen stellen und am Ende der Veranstaltung über die Vorentwürfe abstimmen. Mehr

Brücke im Park Lichtenhagen

09.03.2023

150 Meter in die Tiefe: KOE prüft den Einsatz von Geothermie für den Volkstheaterneubau

Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird derzeit für Gebäude aufgewendet – für Warmwasser, Heizung und Kühlung, Lüftung und Beleuchtung. Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, CO2-Emissionen massiv zu senken. Für den Neubau des Volkstheaters wird deshalb bereits jetzt – im Zuge der Planungsfinalisierung – geprüft, welche Energieträger eingesetzt werden können. Mehr

Siegentwurf der Hascher Jehle Assoziierte GmbH Berlin im Theaterneubau-Wettbewerb: Ansicht von der Langen Straße

02.03.2023

Baustart zur Straßen- und Leitungserneuerung in der Ziolkowskistraße

Am Montag, den 6. März beginnen umfängliche Baumaßnahmen des 1. Bauabschnittes in der Ziolkowskistraße im Rostocker Stadtteil Südstadt. Bei dem gemeinsamen Bauprojekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Nordwasser werden auf einer Länge von rund 300 Metern Straßen- und Leitungsarbeiten durchgeführt. Mehr

Nordwasser GmbH - Verkehrseinschränkungen

02.03.2023

Bauarbeiten An der Hege: Erste vorbereitende Maßnahmen für die Rathauserweiterung gestartet

Der nächste Schritt zur Realisierung der Rathauserweiterung ist erfolgt: „Nachdem in den vergangenen Wochen bereits erste Fällarbeiten auf dem Baufeld durchgeführt wurden, wird ab kommender Woche die Baustelle eingerichtet“, sagt Sigrid Hecht, Leiterin vom bauausführenden „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“. Mehr

Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

01.03.2023

Aufsichtsrat im Verkehrsverbund Warnow stellt die Weichen zur Einführung des Deutschland-Tickets

Das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat kann kommen. Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbundes Warnow hat am 28. Februar 2023 der Einführung des neuen attraktiven Tarifangebots im Verbundgebiet zugestimmt. Voraussetzung sei allerdings, dass die entstehenden Mindereinnahmen, die das mit öffentlichen Mitteln subventionierte Deutschland-Ticket verursacht Mehr

Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau und Stefan Wiedmer, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Warnow GmbH präsentieren das Deutschland-Ticket im Großformat

24.02.2023

Neue Kurabgabesatzung in Rostock: So sollen Gäste, Einwohner*innen und Stadt profitieren

Eine digitale Gästekarte, unbegrenzte Nutzung des Nahverkehrs und kostenfreie Toiletten: Das soll für Urlauber*innen in Rostock nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern Realität werden. Mit der Neufassung der Kurabgabesatzung möchte die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde die touristische Attraktivität von Rostock massiv stärken. Mehr

Luftbild des Rostocker Stadthafens

24.02.2023

Ein Jahr Ukrainehilfe

Anlässlich des heutigen ersten Jahrestages des Kriegs in der Ukraine möchte sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zusammen mit ukrainischen Geflüchteten, Hilfsvereinen aus Rostock und MV und der Integrationsbeauftragten von MV für die breite Unterstützung aus der Bevölkerung während des vergangenen Jahres bedanken. Mehr

Unser Rathaus ist blau-gelb

27.01.2023

Aufsichtsrat der Stadtwerke Rostock bestellt Vorstand

Auf seiner Sitzung am Donnerstag, dem 26. Januar 2023, hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Rostock AG Oliver Brünnich und Ute Römer als Vorstände wiederbestellt.
Mehr

v.l.n.r. Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Rostock AG Oliver Brünnich und Vorstand der Stadtwerke Rostock AG Ute Römer

25.01.2023

Rostocker Schülerinnen und Schüler bald mit digitalem Ticket unterwegs

Rostock wird digital. Das Schulverwaltungsamt der Hanse- und Universitätsstadt und der Verkehrsverbund Warnow arbeiten an der Digitalisierung des kostenfreien SchülerTickets in Rostock. Mehr

v.l.n.r.: Otto Johan Naethbohm, Mika Hansen (Schüler Grundschule

25.01.2023

Verwaltungsdirektor Steffen Vollrath zum Urteil des Sozialgerichtes Schwerin vom 24. Januar 2023

„Wir werden den Beschluss des Sozialgerichtes Schwerin, der uns am 24. Januar 2023 zugegangen ist, prüfen und anschließend das weitere Vorgehen beraten. Unser Eilantrag richtete sich keineswegs gegen andere Krankenhäuser im Land, sondern gegen eine nicht zutreffende Prognoseeinschätzung der Krankenkassen, die aus unserer Sicht erneut durchzuführen wäre. Mehr

Steffen Vollrath, neuer Verwaltungsdirektor des Klinikums Südstadt Rostock

25.01.2023

Tierisch viel los während der Winterferien im Zoo

Während der Winterferien gibt es im Zoo Rostock wieder viel zu erleben. Bei spannenden Führungen und tollen Aktionen erleben die Ferienkinder und ihre Familien die Zoobewohner hautnah und erfahren viel Wissens- und Bemerkenswertes aus der wunderbaren Welt der Tiere. Es geht auf die Suche nach „Glühwürmchen“ und „Magischen Fabelwesen“. Außerdem stehen besondere Faschings- und Valentinstags-Aktionen auf dem Programm. Mehr

Tierpflegersprechstunde im Aquarium Zoo Rostock

03.01.2023

Jahresausblick 2023 in Rostock und Warnemünde

2023 dürfen sich Einheimische und Gäste von Rostock auf zahlreiche Höhepunkte freuen. Die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde wagt gemeinsam mit den Büros der Hanse Sail und der Warnemünder Woche einen ersten Ausblick. Mehr

Hanse-Sail

28.11.2022

Märchenstunde, Laternenwanderung und viel mehr

Im Dezember geht es im Zoo Rostock auf Laternenwanderung oder Glühwürmchentour, auf die Suche nach magischen Fabelwesen oder zur Märchenstunde - in der Zeit vor und nach Weihnachten gibt es im Zoo tierisch viel zu erleben. Mehr

Polarfuchs im Zoologischen Garten Rostock

28.11.2022

Kommunalminister Pegel gratuliert Rostocks neuer Oberbürgermeisterin

„Ich freue mich sehr, dass die größte Stadt unseres Landes nun wieder einen Oberbürgermeister – und zwar erstmals in ihrer Geschichte eine Oberbürgermeisterin hat. Ich wünsche Ihnen, liebe Frau Eva-Maria Kröger viel Erfolg und gutes Gelingen für die kommenden sieben Jahre“, gratulierte Kommunalminister Christian Pegel Mehr

Rostocker Rathaus

04.10.2021

Planfeststellung für den Neubau der Warnowbrücke in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Die Hanse und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch den Oberbürgermeister, Fachbereich BUGA, hat für das o. g. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Mehr

Visualierung der Warnowbrücke (Arbeitsstand: 09.09.2020)

15.02.2021

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Goetheplatzbrücke

Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung Goetheplatzbrücke auf der Strecke Neustrelitz – Warnemünde in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Mehr

Straßenbahn - Ein attraktiver Öffentlicher Nahverkehr schafft mehr Lebensqualität.
Alle aktuellen Meldungen

Rostock für

Sie leben in Rostock, wollen herziehen, uns besuchen
oder hier arbeiten?
Hier finden Sie Ihren persönlichen Einstieg:

Bürger Neubürger
Gäste
Unternehmen
Bürgerschaft Sitzung

Rostock politisch

Politische Fragen werden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in mehreren Gremien diskutiert und abgestimmt. Das oberste politische Organ stellt die Bürgerschaft dar.

Rostock politisch
ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachungen und Ortsrecht

Hier finden Sie die Öffentlichen Bekanntmachungen und das
Ortsrecht
sowie geltende Rechtsvorschriften wie Satzungen, Entgeltordnungen, Benutzungsordnungen und Allgemeinverfügungen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Ausschreibungen

Die Hanse- und Universitätsstadt stellt ihre Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen als E-Vergabe bereit.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Kfz Online-Wunschkennzeichen

Ihr Wunschkennzeichen können Sie hier online 30 Tage reservieren. Mit Verlängerungen bleibt die Reservierung bis zu 90 Tage gültig.
Wunschkennzeichen

Verkehr auf der Mühlendammbrücke

Online-Katalog Stadtbibliothek

Schnell ein E-Book lesen?
Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer kein Problem.
 
Mehr

Eingang der Stadtbibliothek im Haus Retschow, Kröpeliner Str. 82

Online-Recherche Stadtarchiv

Unsere Beständepräsentation enthält eine Blitzrecherche nach einzelnen Begriffen sowie die systematische Suche.
 
Mehr

Stadtarchiv
Arbeitsgruppe "Leitfaden Bürgerbeteiligung"

Bürgerbeteiligung

Im Leitfaden für mitgestaltende Bürgerbeteiligung sind verbindliche und klare Regeln für Bürgerbeteiligung in Rostock festgehalten. Ein beispielhaftes aktuelles Beteiligungsprojekt ist die BUGA 2025.

Bürgerbeteiligung

Geodatenportal

Geoport.HRO ist das Portal für Geodaten zur Anzeige raumbezogener Informationen in interaktiven Kartenansichten.
zu Geoport.HRO

Geoport.HRO – Geodatenportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Klarschiff

Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu Klarschiff.HRO

Klarschiff.HRO

Verkehrssituation live

Verkehrssituation-Live bietet einen Überblick über die aktuelle Verkehrslage in und um Rostock mit Echtzeit- Messungen.
zur Verkehrssituation live

Verkehrssituation – Live

Open Data

OpenData.HRO dient als zentrale Plattform zur Veröffentlichung offener Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu OpenData.HRO

OpenData.HRO – Portal für offene Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Portale aus Rostock