Home
Navigation

Bürgerschaftssitzung am Mittwoch im Livestream
30. April 2025, ab 16 Uhr live in Bild und Ton

Weitere Informationen

Ab Mai nur noch digitale Passfotos für Personalausweise und Reisepässe

Weitere Informationen

„3 : 3“ – Literarisches Terzett am 30. April in der Stadtbibliothek

Weitere Informationen

Pressemitteilungen

29.04.2025

„Bin ich schon angemeldet?“ - Plakatkampagne zur Hundesteuer

Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Mehr

Plakat

28.04.2025

8. Mai 1945 - 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai richtet die Hanse- und Universitätsstadt Rostock mehrere Veranstaltungen aus und lädt zur Teilnahme ein. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Mehr

Sowjetischer Ehrenfriedhof auf dem Puschkinplatz

28.04.2025

Ihre Stimme, Ihre Stadt: Umfrage zu „Lebensqualität, öffentliche Dienstleistungen und Soziales“ startet

Jetzt ist die Meinung der Rostockerinnen und Rostocker gefragt. 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner Rostocks erhalten in diesen Tagen Post aus dem Rathaus. Denn wie in jedem Jahr startet die Statistikstelle eine große Bürgerbefragung. Im Fokus der rund 30 Fragen umfassenden Erhebung stehen dieses Mal die Themen Lebensqualität, öffentliche Dienstleistungen und Soziales. Mehr

Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage zu den Themen Lebensqualität, öffentliche Dienstleistungen und Soziales 2025

28.04.2025

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger am 28. Mai zur Bürgersprechstunde in Evershagen

Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ) MAXIM Institut Lernen und Leben e.V. in der Maxim-Gorki-Straße 52 zu Gast. Mehr

Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

28.04.2025

Bürgerschaftssitzung am Mittwoch im Livestream

Öffentliche Teile der Sitzung der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden am Mittwoch, 30. April 2025, ab 16 Uhr live in Bild und Ton übertragen. Der Sitzungsverlauf kann auf dem YouTube-Kanal „HROrathaus“ der Stadtverwaltung unter der Adresse https://www.youtube.com/@HROrathaus an jedem internetfähigen Gerät verfolgt werden. Mehr

Live-Übertragung der Bürgerschaftssitzung am 30. April 2025

25.04.2025

Ab Mai nur noch digitale Passfotos für Personalausweise und Reisepässe

Ab Mai 2025 dürfen aufgrund der bundesgesetzlichen Regelungen nur noch digitale Passfotos bei der Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen verwendet werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Ein mitgebrachtes Foto in Papierform kann dann nicht mehr genutzt werden. Mehr

Personalausweis

25.04.2025

Neue Ausgabe des „Städtischer Anzeigers“ ist da

Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die Standortwahl für öffentliche Toiletten in der Stadt. Mehr

Titelseite der Ausgabe Titelseite der Ausgabe 3/2025 des Städtischen Anzeigers vom 28. März 2025

25.04.2025

Kein Kunststoff im Biomüll

Ab 1. Mai 2025 wird die Bioabfallverordnung (BioAbfV) um einen neuen Paragraphen ergänzt. Die neue Regelung reagiert auf die wachsende Problematik, dass zu viele Fremdstoffe im Bioabfall enthalten sind, die häufig dazu führen, dass der aus dem Bioabfall gewonnene Kompost unbrauchbar ist. Mehr

Kein Kunststoff im Biomüll

25.04.2025

Tag des Baumes: Stadtgrünamt pflanzt amerikanische Rot-Eiche in Lütten Klein

Jedes Jahr am 25. April wird der internationale Tag des Baumes gefeiert. Das Rostocker Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen pflanzt zu diesem Anlass traditionell einen Baum und verschönert damit das Rostocker Stadtbild. In diesem Jahr übernehmen diese Aufgabe die Auszubildenden aus dem Grünamt und pflanzen eine Amerikanische Rot-Eiche. Mehr

Amerikanische Rot-Eiche am Westfriedhof
Alle Pressemitteilungen

Aktuelles aus Rostock

29.04.2025

Hilfe aus Husum nach Havarie: Ersatz für Baltica startet am 1. Mai in Warnemünde

Nachdem der beliebte Ausflugsdampfer „MS Baltica“ Anfang April in Kühlungsborn beinahe gesunken wäre und nun für die Reparatur in Rostock vorbereitet wird, hat die Baltic Schifffahrt und Touristik GmbH ein Ersatzschiff für die Sommersaison organisieren können. Mehr

Die MS Adler IV in Fahrt

25.04.2025

Investor für Ernst-Barlach-Straße 5 gesucht

Das unbebaute Grundstück in der Ernst-Barlach-Straße 5 gehört zu den noch zu entwickelnden Flä-chen im Herzen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Durch die fehlende Bebauung klafft dort eine Baulücke, die die Wirkung des Tores aus südlicher Richtung schwächt. Mehr

Luftbild Ernst-Barlach-Straße 5, Baulücke

24.04.2025

Sommerkonzertauftakt mit Orchesterklängen und Schlagerpower

Mit frischem Wind und neuen Ideen startet die beliebte Open-Air-Konzertreihe Meeresbrise am 1. Mai in die neue Saison. Bereits zum fünften Mal verwandelt sich der Warnemünder Kurhausgarten von Mai bis Ende September jeden Sonntag und an Feiertagen in eine Bühne für regionale Musikvielfalt Mehr

Gruppenbild Landespolizeiorchester am Pfaffenteich in Schwerin

24.04.2025

Musik, Tanz und viel mehr: Neuauflage für AXIS-Festival

Eine volle Ladung Kultur verspricht das zweite AXIS-Festival im Volkstheater Rostock. Am 17. und 18. Oktober werden Künstler:innen verschiedener Genres das gesamte Haus in Beschlag nehmen. Das Festival bringt Musik, Theater, Tanz und bildende Kunst in einen kreativen Austausch. Mehr

Theaterbühne mit Vorhang

24.04.2025

Verschiebung der Abfallentsorgung am 1. Mai

Aufgrund des Feiertages erfolgt am Donnerstag, den 01.05.2025 keine Entsorgung von Restmüll und Bioabfällen sowie Altpapier und Leichtverpackungen aus Haushalten. Mehr

Stadtentsorgung

22.04.2025

Weichenwechsel am Schröderplatz

Von Samstag, 26. April, bis einschließlich Sonntag, 27. April 2025, kommt es im Bereich der Doberaner Straße auf Höhe Foto Baarck zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. An diesem Wochenende wird dort die Weiche ausgetauscht. Mehr

Plan der geänderten Linienführung

17.04.2025

Baustelle Rathauserweiterung Rostock: Seltene Funde und Beginn des Rohbaus

Der Rostocker Rathauskomplex wird durch den Eigenbetrieb KOE in den kommenden Jahren um die Häuser C und D erweitert. Jetzt ist die archäologische Untersuchung des Areals weitgehend abgeschlossen und der Rohbau-Start steht bevor. Mehr

Rostock-Rathaus-Ornament-Gotik: Backstein mit gotischer Ornamentritzung und Inschrift.

17.04.2025

Pinseln und schrauben für die Operette aus der Kiste

Was für eine Kiste! Eine Art große Cargo-Transportbox wird Mittelpunkt des Bühnenbildes von Olaf Grambow für die Operette „Der Vogelhändler“. Cosima Wesche (21) malt gerade Symbole, wie sie eine solche Kiste im Transport hat. Ein Regenschirm – nicht nass werden lassen! Mehr

Zimmerer Karsten Hanke in den Werkstätten des Volkstheaters Rostock

25.03.2025

Pfiffige Konzepte, Neugründungen und Geschäftsentwicklungen gesucht

Unter dem Motto „Erlebenswerte Innenstädte mit Zukunft“ suchen die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern erneut nach Konzepten, Geschäften und Initiativen aus den Ortszentren. Gesucht werden bis zum 30. April pfiffige Geschäftsideen, interessante Neugründungen und gelungene Geschäftsentwicklungen. Die Sieger der regionalen IHK-Wettbewerbe erhalten ein Preisgeld, Öffentlichkeit sowie kostenfreie Mitgliedschaften in Netzwerken. Mehr

Eingang des KTC

19.02.2025

Hallo Rostock, ich bin TINA: Das erste Fahrzeug der neuen Straßenbahngeneration ist eingetroffen

Die erste TINA ist in Rostock angekommen: Der Name bzw. die Abkürzung steht für "Total Integrierter Niederflur-Antrieb" und beschreibt das innovative und besonders fahrgastfreundliche Fahrgastkonzept des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers Stadler. Die erste von insgesamt 29 Straßenbahnen dieses Typs ist nun in Rostock eingetroffen Mehr

Straßenbahn im Depot
Alle aktuellen Meldungen

Rostock für

Sie leben in Rostock, wollen herziehen, uns besuchen
oder hier arbeiten?
Hier finden Sie Ihren persönlichen Einstieg:

Bürger Neubürger
Gäste
Unternehmen
Sitzung der 8. Bürgerschaft im Rathaus: Blick auf das Präsidium bei einer Abstimmung.

Rostock politisch

Politische Fragen werden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in mehreren Gremien diskutiert und abgestimmt. Das oberste politische Organ stellt die Bürgerschaft dar.

Rostock politisch
ORS Paragraphen

Öffentliche Bekanntmachungen und Ortsrecht

Hier finden Sie die Öffentlichen Bekanntmachungen und das
Ortsrecht
sowie geltende Rechtsvorschriften wie Satzungen, Entgeltordnungen, Benutzungsordnungen und Allgemeinverfügungen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Ausschreibungen

Die Hanse- und Universitätsstadt stellt ihre Ausschreibungsunterlagen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen als E-Vergabe bereit.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Kfz Online-Wunschkennzeichen

Ihr Wunschkennzeichen können Sie hier online 30 Tage reservieren. Mit Verlängerungen bleibt die Reservierung bis zu 90 Tage gültig.
Wunschkennzeichen

Verkehr auf der Mühlendammbrücke

Online-Katalog Stadtbibliothek

Schnell ein E-Book lesen?
Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer kein Problem.
 
Mehr

Eingang der Stadtbibliothek im Haus Retschow, Kröpeliner Str. 82

Online-Recherche Stadtarchiv

Unsere Beständepräsentation enthält eine Blitzrecherche nach einzelnen Begriffen sowie die systematische Suche.
 
Mehr

Stadtarchiv
Arbeitsgruppe "Leitfaden Bürgerbeteiligung"

Bürgerbeteiligung

Im Leitfaden für mitgestaltende Bürgerbeteiligung sind verbindliche und klare Regeln für Bürgerbeteiligung in Rostock festgehalten. Ein beispielhaftes aktuelles Beteiligungsprojekt ist die BUGA 2025.

Bürgerbeteiligung

Geodatenportal

Geoport.HRO ist das Portal für Geodaten zur Anzeige raumbezogener Informationen in interaktiven Kartenansichten.
zu Geoport.HRO

Geoport.HRO – Geodatenportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Klarschiff

Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu Klarschiff.HRO

Klarschiff.HRO

Open Data

OpenData.HRO dient als zentrale Plattform zur Veröffentlichung offener Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
zu OpenData.HRO

OpenData.HRO – Portal für offene Daten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Portale aus Rostock