Haushalt 2022/2023
Die Haushaltssatzungen 2022/2023 (Kernhaushalt und Städtebauliche Sondervermögen) nebst Haushaltssicherungskonzept wurden durch die Bürgerschaft am 11.05.2022 beraten und beschlossen (2022/BV/3009)
Die 1. Änderung zum Haushaltsplanentwurf sowie die beschlossenen Änderungsanträge der Fraktionen wurden nunmehr in den Haushaltsplan und das Haushaltssicherungskonzept eingearbeitet. Die Bände I bis VII stehen zur Einsicht in den unten angefügten Links zur Verfügung.
Haushaltsrechtlich besteht das Gebot zum Ausgleich sowohl des Ergebnis- als auch des Finanzhaushaltes in allen Planjahren. Wird diesem in 2022 noch Rechnung getragen, so kann 2023, aufgrund des negativen Ergebnisses im Finanzhaushalt, der Haushaltsausgleich nicht mehr erreicht werden. Daraus ergibt sich für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, nach Jahren des sparsamen Wirtschaftens, erneut die Erforderlichkeit der Haushaltskonsolidierung. Das bedeutet nach dem Wortlaut des Gesetzes, dass Maßnahmen festzulegen sind, die einen Ausgleich des Haushaltes in einem eigens festgelegten Zeitraum wieder erreichen lässt. Hierfür wurde im Rahmen der Aufstellung des Haushaltsplans ein Haushaltssicherungskonzept festgeschrieben, in dem Prüfaufträge und Maßnahmen beschrieben sind, die eine Konsolidierung bis zum Jahr 2026 vorsehen. Dieses Dokument ist dem Band I unter dem Punkt 9 zu entnehmen.
Weitere wichtige und ausführliche Informationen finden Sie insbesondere im Vorbericht im Band I Punkt 5.
Der Antrag auf Genehmigung nach § 47 Abs. 2 KV M-V wird nunmehr an die Rechtsaufsichtsbehörde übergeben. Bis zu dieser Entscheidung und der öffentlichen Bekanntmachung der Satzungen unterliegt der Haushalt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock weiterhin den haushaltswirtschaftlichen Beschränkungen der vorläufigen Haushaltsführung gemäß § 49 KV M V.
Für Rückfragen zum Haushaltsplan steht Ihnen folgende Kontaktmöglichkeit zur Verfügung: buergeranfragen.haushalt@rostock.de
Downloads Haushaltsplan 2022/2023
- Band I - Haushaltssatzung und Haushaltsplan Kernhaushalt9.8 MB
- Band II - Teilhaushalte Kernhaushalt24.2 MB
- Band III - Stellenplan der Stadtverwaltung außer Eigenbetriebe9.0 MB
- Band IV - Städtebauliches Sondervermögen17.2 MB
- Band V - Wirtschaftspläne der Eigen- und Beteiligungsgesellschaften40.9 MB
- Band VI (Teil 1) - Testierte Jahresabschlüsse der Eigen- und Beteiligungsgesellschaften und der Eigenbetriebe zum 31.12.202033.0 MB
- Band VI (Teil 2) - Testierte Jahresabschlüsse der Eigen- und Beteiligungsgesellschaften und der Eigenbetriebe zum 31.12.201910.7 MB
- Band VIII - Stellenpläne der Eigen- und Beteiligungsgesellschaften und der Eigenbetriebe4.2 MB
Haushaltsplan 2020/2021