Home
Na­vi­ga­ti­on

Jah­res­ab­schlüs­se der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock hat ge­mäß § 60 Abs. 1 Kom­mu­nal­ver­fas­sung M-V für den Schluss ei­nes je­den Haus­halts­jah­res ei­nen Jah­res­ab­schluss auf­zu­stel­len, in dem das Er­geb­nis der Haus­halts­wirt­schaft des Haus­halts­jah­res nach­zu­wei­sen ist.

Der Jah­res­ab­schluss hat das Ver­mö­gen, das Ei­gen­ka­pi­tal, die Son­der­pos­ten, die Rück­stel­lun­gen, die Ver­bind­lich­kei­ten, die Rech­nungs­ab­gren­zungs­pos­ten, die Er­trä­ge und Auf­wen­dun­gen so­wie die Ein­zah­lun­gen und Aus­zah­lun­gen voll­stän­dig zu ent­hal­ten, so­weit durch Ge­setz oder auf­grund ei­nes Ge­set­zes nichts an­de­res be­stimmt ist.

Der Jah­res­ab­schluss hat un­ter Be­ach­tung der Grund­sät­ze ord­nungs­mä­ßi­ger Buch­füh­rung ein den tat­säch­li­chen Ver­hält­nis­sen ent­spre­chen­des Bild der Ver­mö­gens-, Fi­nanz- und Er­trags­la­ge der Ge­mein­de zu ver­mit­teln.

Nach der Prü­fung des Rech­nungs­prü­fungs­am­tes wird über die Fest­stel­lung des Jah­res­ab­schluss so­wie die Ent­las­tung des Ober­bür­ger­meis­ters durch die Bür­ger­schaft laut § 60 Abs. 5 Kom­mu­nal­ver­fas­sung M-V be­schlos­sen.