Home
Na­vi­ga­ti­on

Die Fest­wo­che zum Ar­chiv­ge­burts­tag 2024

Den Schlüs­sel ver­legt, das Han­dy weg, die Fern­be­die­nung futsch – we­ni­ges ist ner­vi­ger, als Din­ge nicht mehr zu fin­den. Kaum zu glau­ben, aber auch ei­ner Stadt kann so et­was pas­sie­ren. Wenn die Stadt­ver­wal­tung über Jahr­hun­der­te hin­weg Do­ku­men­te an­sam­melt, sind Un­ord­nung und Cha­os wohl vor­pro­gram­miert. Wie gut, dass es in sol­chen Si­tua­tio­nen das Stadt­ar­chiv gibt! Hier wird ge­ord­net, ver­zeich­net – und wie­der­ge­fun­den! Seit in­zwi­schen 140 Jah­ren küm­mern sich Ar­chi­va­rin­nen und Ar­chi­va­re um die Er­in­ne­run­gen der Stadt und ih­rer Men­schen. Das wol­len wir fei­ern – fei­ern Sie mit!

Vor­trä­ge frei Haus - Rent your Ar­chi­vist

Das Stadt­ar­chiv ist zwar ei­ne Schatz­kam­mer der Ge­schich­te, aber die­ses Mal brin­gen wir die Schatz­kam­mer zu Ih­nen! Die Ar­chi­va­rin­nen und Ar­chi­va­re pa­cken ih­re bes­ten Ge­schich­ten ein und be­su­chen Sie in Schu­le, Ar­beits­stel­le, Se­nio­ren­heim… 
Mon­tag., 14.10. - 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Diens­tag, 15.10. - 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Don­ners­tag, 17.10. - 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Die Vor­trä­ge kön­nen schrift­lich, per E-Mail, über stadt­ar­chiv@​rostock.​de an­ge­fragt wer­den und dau­ern ca. 60 bis 90 Mi­nu­ten. Ein Bea­mer vor Ort wä­re schön. Die Min­dest­zahl der Zu­hö­ren­den be­trägt 12 Per­so­nen.

Fol­gen­de The­men ste­hen zur Aus­wahl:

  1. Wir bau­en uns ein neu­es Ros­tock – der Wie­der­auf­bau der Stadt in den 1950er Jah­ren
  2. Wo sich Le­ben und Tod be­geg­nen – Fried­hö­fe, Be­stat­tungs- und Grä­ber­kul­tur in Ros­tock
  3. He­xer, Pi­ra­ten, Ehe­bre­cher – Ku­rio­si­tä­ten aus den Ros­to­cker Ge­richts­ak­ten
  4. Ros­tocks Uh­ren ti­cken an­ders – Zeit und Zeit­rech­nung in den Quel­len des Stadt­ar­chivs
  5. Bil­dung macht Schu­le – Ein­bli­cke in die Ge­schich­te der Ros­to­cker Schu­len
  6. Streif­zug durch Ros­tock in his­to­ri­schen An­sich­ten und Fo­tos
  7. Ei­ne Stadt im Klein­for­mat – Ros­tock in Post­kar­ten­an­sich­ten
  8. Die Lan­ge Stra­ße – Ge­schich­te ei­ner mehr als 75 Jah­re al­ten Ma­gis­tra­le
  9. Zu Lan­de, zu Was­ser und in der Luft - Ei­ne klei­ne Ge­schich­te des in­ner­städ­ti­schen Ver­kehrs im 19. und An­fang des 20. Jahr­hun­derts
  10. Ei­ne 800jäh­ri­ge Er­folgs­ge­schich­te - Ros­tock zwi­schen 1218 und 2018
  11. Das Bild der Stadt in al­ter Zeit - Ros­to­cker Städ­te­bil­der des 16. bis 19. Jahr­hun­derts

Von Nach­läs­sen kei­ne Spur – Brin­gen Sie Ih­re Schät­ze ins Ar­chiv!

In ei­nem Ar­chiv la­gern nur al­te Ur­kun­den und lang­wei­li­ge Do­ku­men­te? – Kei­nes­wegs! Ne­ben al­ler­lei his­to­ri­schen Per­sön­lich­kei­ten ha­ben es auch ei­ni­ge „Nor­mal­sterb­li­che“ ins Ar­chiv ge­schafft – in der Form von Nach­läs­sen. Da­mit sind per­sön­li­che Auf­zeich­nun­gen und Samm­lun­gen ge­meint, die ei­nen Be­zug zu Ros­tock ha­ben und da­her in­ter­es­sant für die Ge­schich­te der Stadt sind. Sind Sie der Mei­nung, auf Ih­rem Dach­bo­den fin­det sich et­was? Dann brin­gen Sie es ger­ne vor­bei oder er­zäh­len Sie uns da­von!
Mon­tag, 14.10. - 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Mitt­woch, 16.10. - 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Frei­tag, 18.10. - 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Be­son­ders be­gehrt sind Über­lie­fe­run­gen von Ros­to­cker Ver­ei­nen al­ler Art. Die kla­re Bot­schaft da­bei: En­ga­gier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger schen­ken dem Stadt­ar­chiv ih­re Samm­lun­gen, da­mit die­se für die Nach­welt ge­si­chert wer­den.


Stadt, Land, Fluss – Ros­to­cker An­sich­ten und Plä­ne aus vier Jahr­hun­der­ten

Ein Plan ist ein Stück Stadt­ge­schich­te im Klein­for­mat. Wer auf­merk­sam hin­sieht, er­kennt ge­schleif­te Stadt­mau­ern, ein­ge­mein­de­te Dör­fer und Nar­ben von Krie­gen und Ka­ta­stro­phen. Das Stadt­ar­chiv Ros­tock zeigt wäh­rend der Ar­chiv­wo­che in sei­nem Le­se­saal ver­schie­de­ne An­sich­ten und Plä­ne aus sei­nen Be­stän­den vom 16. bis zum 19. Jh.
Mon­tag, 14.10. bis Fr., 18.10. je­weils 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Mitt­woch, 16.10. - 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr