Stadtarchiv Rostock
Schließung des Lesesaals
Auf Grundlage der Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-LVO M-V und zur Änderung der 2. SARS-CoV-2-Quarantäne-VO vom 16. April 2021 wird der Lesesaal des Stadtarchivs Rostock vom 19. April 2021 an für mindestens vier Wochen geschlossen.
Online-Recherche
Die Bestände an Urkunden, Akten und anderen
Archivalien sind bei einem externen Findbuch-Portal eingestellt. Auch die
Archivbibliothek ist in einem öffentlich zugänglichen Katalog im Internet
recherchierbar. Die digitalisierten Adressbücher geben einen authentischen
Einblick in das alte Rostock.
Mehr
Bestände
Die Überlieferung des Archivs umspannt einen
Zeitraum von 800 Jahren Stadtgeschichte. Die Archivalien, zu denen ca.
3.400 Urkunden, 4.800 Testamente, 3.000 laufende Meter Amtsbücher und Akten,
2.600 Karten, 2.500 Bauzeichnungen und 21.000 Fotos gehören, dokumentieren
diese wechselvolle Entwicklung.
Mehr

Archivbibliothek und Zeitungssammlung
Bei der Bibliothek des Archivs handelt es sich um
eine Dienstbibliothek, die auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Sammlungsschwerpunkte sind die Lokal- und Regionalgeschichte. Da der Bestand
präsent gehalten werden muss, können Ausleihen nicht erfolgen.
Mehr

Rostocker Adressbücher
Die Adresse der
Urgroßeltern, die Inhaber früherer Firmen, die Einwohner der Häuser, der
Vorstand des Bienenzüchtervereins - die Adressbücher bieten eine Fülle von
ortsbezogenen Daten, die digital recherchierbar sind. Regelmäßig erschienen
sind sie zwischen 1856 und 1949.
Mehr

Benutzung, Recherchen, Vorträge
Eine Benutzung der Archivalien ist im Lesesaal
möglich. Hier sind momentan 5 Arbeitsplätze nutzbar, zusätzlich
sind 2 technische Arbeitsplätze an Lesegeräten vorhanden. Eine
Voranmeldung ist unter den gegenwärtigen Bedingungen erforderlich.
Mehr

Kommentierte Beständeübersicht
Im Juni 2010 veröffentlichte das Stadtarchiv erstmalig
eine kommentierte Beständeübersicht. Anlass war ein Jubiläum: vor 125 Jahren -
im Oktober 1884 - trat der renomierte Hansehistoriker und Archivar Karl Koppmann seinen Dienst
in Rostock an.
Mehr
