Home
Na­vi­ga­ti­on

Wah­len

In­for­ma­tio­nen zur Bun­des­tags­wahl 2025

Die Wahl zum 21. Deut­schen Bun­des­tag fin­det am 23. Fe­bru­ar 2025 statt. Nach­fol­gend fin­den Sie ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen für Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler.

Den Stimm­zet­tel für den Wahl­kreis 14 - Ros­tock - Land­kreis Ros­tock II fin­den Sie hier.1.4 MB

Das End­ergeb­nis für den Wahl­kreis 14 fin­den Sie hier.


Die wich­tigs­ten Fra­gen und Ant­wor­ten zum Wah­leh­ren­amt


Ei­ne Über­sicht der öf­fent­li­chen Be­kannt­ma­chun­gen fin­den Sie hier.


Wahl­er­geb­nis­se:

Aus­führ­li­che Aus­wer­tun­gen zur Eu­ro­pa-, Bun­des­tags-, Land­tags- und zu den Kom­mu­nal­wah­len fin­den Sie auf der Sei­te

Wahl­er­geb­nis­se


Nach der Wahl ist vor der Wahl

Wahl­ter­mi­ne der nächs­ten Jah­re:

Wahl Wahl­pe­ri­ode nächs­te Wahl
Bun­des­tags­wahl 4 Jah­re 2029
Land­tags­wahl 5 Jah­re 2026
Eu­ro­pa­par­la­ments­wahl 5 Jah­re 2029
Bür­ger­schafts­wahl 5 Jah­re 2029
Mi­gran­ten­rats­wahl 5 Jah­re 2025
Ober­bür­ger­meis­ter/in­wahl 7 Jah­re 2029

Kom­mu­nal­wah­len

Die Ge­mein­de­ver­tre­tung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock führt den Na­men Bür­ger­schaft. Seit 1999 gibt es in Meck­len­burg-Vor­pom­mern die Di­rekt­wahl zur Land­rä­tin oder zum Land­rat, zur Ober­bür­ger­meis­te­rin oder zum Ober­bür­ger­meis­ter und zur Bür­ger­meis­te­rin oder zum Bür­ger­meis­ter.
'Mehr'

Wahl zum Eu­ro­päi­schen Par­la­ment

Bei der Eu­ro­pa­wahl wäh­len Bür­ger der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ins­ge­samt 96 Ab­ge­ord­ne­te für ei­ne Pe­ri­ode von fünf Jah­ren in das Eu­ro­päi­sche Par­la­ment. Es ist das ein­zi­ge Or­gan der Eu­ro­päi­schen Uni­on, das durch Wahl ei­ne di­rek­te Le­gi­ti­ma­ti­on der Völ­ker der Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Ge­mein­schaft er­hält.
'Mehr'

Wahl zum Deut­schen Bun­des­tag

Der Deut­sche Bun­des­tag ist die Volks­ver­tre­tung der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Er ist als ma­ß­geb­li­ches Ge­setz­ge­bungs­gre­mi­um das wich­tigs­te Or­gan des Staa­tes. Sei­ne Ab­ge­ord­ne­ten wer­den nach den Grund­sät­zen ei­ner Ver­bin­dung von Mehr­heits- und Ver­hält­nis­wahl für vier Jah­re ge­wählt.
'Mehr'

Land­tags­wahl

Der Land­tag von Meck­len­burg-Vor­pom­mern ist als ge­wähl­te Ver­tre­tung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern die Stät­te der po­li­ti­schen Wil­lens­bil­dung.
'Mehr'

Rostock aus der Luft

Volks­in­itia­ti­ve / Volks­be­geh­ren / Volks­ent­scheid

Der Volks­ent­scheid ist ein Mit­tel, um den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern ei­nen Ge­setz­ent­wurf zur Ab­stim­mung vor­le­gen zu kön­nen. Volks­in­itia­ti­ve und Volks­be­geh­ren ge­hen dem Volks­ent­scheid vor­aus.

Mehr
Luftbild Rostock Innenstadt

Mi­gran­ten­rats­wahl

Der Mi­gran­ten­rat ist ein wich­ti­ges kom­mu­na­les Gre­mi­um, dass die In­ter­es­sen der aus­län­di­schen Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner so­wie der Spät­aus­sied­le­rin­nen Spät­aus­sied­ler der Han­se-und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ver­tritt. 

Mehr
Deckblatt, Information zum Bürgerentscheid, Ansicht Traditionsschiff

Bür­ger­ent­scheid

Mit­tels ei­nes Bür­ger­ent­schei­des kön­nen in ei­ner Ge­mein­de wich­ti­ge An­ge­le­gen­hei­ten des ei­ge­nen Wir­kungs­krei­ses durch die Bür­ger selbst ent­schie­den wer­den. Wel­che An­ge­le­gen­hei­ten Ge­gen­stand ei­nes Bür­ger­ent­schei­des sein kön­nen, ist streng ge­re­gelt.

Mehr