Home
Na­vi­ga­ti­on

Wahl zum Eu­ro­päi­schen Par­la­ment

Bei der Eu­ro­pa­wahl wer­den für ei­ne Pe­ri­ode von fünf Jah­ren ins­ge­samt 96 Ab­ge­ord­ne­te für die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land in das Eu­ro­päi­sche Par­la­ment ge­wählt. Es ist das ein­zi­ge Or­gan der Eu­ro­päi­schen Uni­on, das durch Wahl ei­ne di­rek­te Le­gi­ti­ma­ti­on der Völ­ker der Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on er­hält.

Wähl­bar ist je­der Deut­sche oder in der BRD le­ben­der Uni­ons­bür­ger, der min­des­tens 18 Jah­re alt ist und am Wahl­tag die Staats­an­ge­hö­rig­keit ei­nes Mit­glied­staa­tes der Eu­ro­päi­schen Uni­on be­sitzt. Die Wahl er­folgt nach den Grund­sät­zen der Ver­hält­nis­wahl aus ge­schlos­se­nen Bun­des- oder Lan­des­lis­ten von Par­tei­en oder sons­ti­gen po­li­ti­schen Ver­ei­ni­gun­gen. Die Wahl­vor­schlä­ge sind als Lis­ten für ein Bun­des­land (Lan­des­lis­ten) beim Lan­des­wahl­lei­ter ein­zu­rei­chen oder als ge­mein­sa­me Lis­te für al­le Bun­des­län­der (Bun­des­lis­te) dem Bun­des­wahl­lei­ter zu über­ge­ben.

Je­de Wäh­le­rin und je­der Wäh­ler ver­fügt über ei­ne Stim­me. Wahl­be­rech­tigt in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land sind al­le Deut­schen, die am Wahl­tag das Wahl­recht zum Deut­schen Bun­des­tag be­sit­zen so­wie die­je­ni­gen Deut­schen, die seit mehr als drei Mo­na­ten in den eu­ro­päi­schen Ge­bie­ten der üb­ri­gen Uni­ons­län­der ei­nen Wohn­sitz ha­ben. Dar­über hin­aus sind auch al­le Staats­an­ge­hö­ri­gen der Eu­ro­päi­schen Uni­on wahl­be­rech­tigt, die am Wahl­tag in Deutsch­land ei­ne Woh­nung ha­ben oder sich ge­wöhn­lich auf­hal­ten und nicht aus be­son­de­ren Grün­den vom Wahl­recht aus­ge­schlos­sen sind. Das ak­ti­ve Wahl­recht kann nur aus­üben, wer am Wahl­tag min­des­tens 16 Jah­re alt ist.

Das ak­ti­ve und pas­si­ve Wahl­recht darf nur ein­mal und nur in ei­nem Mit­glied­staat der Eu­ro­päi­schen Uni­on in An­spruch ge­nom­men wer­den

Die ge­setz­li­chen Grund­la­gen für die Wahl zum Eu­ro­päi­schen Par­la­ment bil­den das Eu­ro­pa­wahl­ge­setz (Eu­WG), das Bun­des­wahl­ge­setz (BWG) und die Eu­ro­pa­wahl­ord­nung (Eu­WO) in der je­weils gül­ti­gen Fas­sung.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen be­fin­den sich un­ter www.​bun​desw​ahll​eite​r.​de oder sind den Ver­öf­fent­li­chun­gen der Lan­des­wahl­lei­tung von Meck­len­burg-Vor­pom­mern un­ter www.​wahlen.m-​v.​de zu ent­neh­men.