Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen
Kontaktmöglichkeiten:
Amtsleitung und Bereich Kulturförderung
Tel. 0381 381-2930
E-Mail: kulturamt@rostock.de
Bereich Denkmalpflege
Baudenkmalpflege
Tel. 0381 381-4520
Bodendenkmalpflege
Tel. 0381 44037960 / 0170 6361254
E-Mail: denkmalpflege@rostock.de
www.rostock.de/denkmalpflege
Kulturhistorisches Museum
Tel. 0381 381-4530
E-Mail: kulturhistorisches.museum@rostock.de
www.kulturhistorisches-museum-rostock.de
MV-Schutzfonds: 20 Millionen Euro für die Kultur bereitgestellt
Kulturförderung
In Anerkennung der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Lebensqualität einer Stadt fördert die Hanse- und Universitätsstadt Rostock kulturelle und künstlerische Projekte und Institutionen. Grundlage dafür ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur kommunalen Kulturförderung durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Mehr

Denkmalpflege
Aufgabe von Denkmalschutz und Denkmalpflege ist, die Denkmale als Quellen der Geschichte und Tradition zu schützen, zu pflegen, wissenschaftlich zu erforschen und auf eine sinnvolle Nutzung hinzuwirken.
Mehr

Museen
Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Mehr

Kunst im Stadtraum
Kunst im öffentlichen Raum ist die öffentlichste Kunst. Sie bietet die Möglichkeit, von allen Einwohnerinnen und Einwohnern einer Stadt wahrgenommen zu werden, als eine Herausforderung, sich mit Kunst auseinander zu setzen.Mehr

Der Kunstbeirat
Der Kunstbeirat ist ein mit Fachgremium, das die Verwaltung in allen Belangen zu Kunst im öffentlichen Raum berät. Er wurde 2013 von der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock berufen. Der Beirat tagt zwei Mal pro Jahr öffentlich.
Kunstbeirat

Erinnern & Gedenken
Rostock pflegt einen aufgeschlossenen Umgang mit der eigenen Geschichte. Zu den zentralen Aufgaben im Bereich des Erinnerns und Gedenkens gehören die Pflege und Erhalt des erinnerungskulturellen Erbes, die Förderung der städtischen Erinnerungskultur in Stadtgesellschaft sowie die Schaffung zeitgemäßer erinnerungskultureller Angebote.
mehr


Pressemitteilung vom 07.07.2025
Zwei öffentliche Führungen am 13. Juli im Kulturhistorischen Museum Rostock
Am Sonntag (13. Juli 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Die Teilnahme an einer Führung ist für je drei Euro möglich, eine Anmeldung nicht erforderlich. Mehr

Pressemitteilung vom 04.07.2025
Familienworkshop „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ am 16. Juli im Kulturhistorischen Museum Rostock
Zu einem Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am Mittwoch, 16. Juli 2025, von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Punkt, Punkt, Komma, Strich“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. Mehr

Pressemitteilung vom 04.07.2025
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Rostock 1945“ im Kulturhistorischen Museum Rostock
Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Die Teilnahme an der Führung kostet drei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr