Home
Na­vi­ga­ti­on

Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en

Kon­takt­mög­lich­kei­ten:

Amts­lei­tung und Be­reich Kul­tur­för­de­rung
Tel. 0381 381-2930
E-Mail: kul­tur­amt@​rostock.​de

Be­reich Denk­mal­pfle­ge
Bau­denk­mal­pfle­ge
Tel. 0381 381-4520
Bo­den­denk­mal­pfle­ge
Tel. 0381 44037960 / 0170 6361254
E-Mail: denk­mal­pfle­ge@​rostock.​de
www.​rostock.​de/​den​kmal​pfle​ge

Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um
Tel. 0381 381-4530
E-Mail: kul­tur­his­to­ri­sches.​museum@​rostock.​de
www.​kul​turh​isto​risc​hes-​museum-​rostock.​de

MV-Schutz­fonds: 20 Mil­lio­nen Eu­ro für die Kul­tur be­reit­ge­stellt

Kul­tur­för­de­rung

In An­er­ken­nung der Be­deu­tung von Kunst und Kul­tur für die Le­bens­qua­li­tät ei­ner Stadt för­dert die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock kul­tu­rel­le und künst­le­ri­sche Pro­jek­te und In­sti­tu­tio­nen. Grund­la­ge da­für ist die Richt­li­nie über die Ge­wäh­rung von Zu­wen­dun­gen zur kom­mu­na­len Kul­tur­för­de­rung durch die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.
Mehr

Sendestudio des Radio LOHRO

Denk­mal­pfle­ge

Auf­ga­be von Denk­mal­schutz und Denk­mal­pfle­ge ist, die Denk­ma­le als Quel­len der Ge­schich­te und Tra­di­ti­on zu schüt­zen, zu pfle­gen, wis­sen­schaft­lich zu er­for­schen und auf ei­ne sinn­vol­le Nut­zung hin­zu­wir­ken.
Mehr

Mönchentor, klassizistisches Stadttor

Mu­se­en

Mu­se­en der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Mehr

Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock)

Kunst im Stadt­raum

Kunst im öf­fent­li­chen Raum ist die öf­fent­lichs­te Kunst. Sie bie­tet die Mög­lich­keit, von al­len Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern ei­ner Stadt wahr­ge­nom­men zu wer­den, als ei­ne Her­aus­for­de­rung, sich mit Kunst aus­ein­an­der zu set­zen.
Mehr
Fritz Balthaus, Petri Pegel

Der Kunst­bei­rat

Der Kunst­bei­rat ist ein mit Fach­gre­mi­um, das die Ver­wal­tung in al­len Be­lan­gen zu Kunst im öf­fent­li­chen Raum be­rät. Er wur­de 2013 von der Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock be­ru­fen. Der Bei­rat tagt zwei Mal pro Jahr öf­fent­lich.
Kunst­bei­rat

Kunstbeirat der Hansestadt Rostock

Er­in­nern & Ge­den­ken

Ros­tock pflegt ei­nen auf­ge­schlos­se­nen Um­gang mit der ei­ge­nen Ge­schich­te.  Zu den zen­tra­len Auf­ga­ben im Be­reich des Er­in­nerns und Ge­den­kens ge­hö­ren die Pfle­ge und Er­halt des er­in­ne­rungs­kul­tu­rel­len Er­bes, die För­de­rung der städ­ti­schen Er­in­ne­rungs­kul­tur in Stadt­ge­sell­schaft so­wie die Schaf­fung zeit­ge­mä­ßer er­in­ne­rungs­kul­tu­rel­ler An­ge­bo­te.

Sonnenblumenhaus
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock)

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.05.2025

Film­pre­mie­re im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock

Am Sonn­abend um 19 Uhr lädt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock al­le In­ter­es­sier­ten zu ei­ner ganz be­son­de­ren Ver­an­stal­tung ein: Zwei ein­ma­li­ge Fil­me, die tief in die Ge­schich­te der Ros­to­cker Braue­rei und der Stadt Ros­tock ein­tau­chen, wer­den erst­mals der Öf­fent­lich­keit prä­sen­tiert. Mehr

Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause"

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.05.2025

Fa­mi­li­en­work­shop „Kleck­se su­chen ein Zu­hau­se“ am 21. Mai im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock

Zu ei­nem be­son­de­ren Fa­mi­li­en­work­shop lädt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Un­ter dem Ti­tel „Kleck­se su­chen ein Zu­hau­se“ er­war­tet die Teil­neh­men­den ein krea­ti­ver Nach­mit­tag, der Kunst, Far­be und Hand­werk mit­ein­an­der ver­bin­det. Mehr

Internationaler Museumstag 18. Mai 2025

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.05.2025

Of­fe­nes Ate­lier und Füh­run­gen - In­ter­na­tio­na­ler Mu­se­ums­tag am 18. Mai im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock

An­läss­lich des In­ter­na­tio­na­len Mu­se­ums­ta­ges am Sonn­tag (18. Mai 2025) lädt das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock sei­ne Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher zu ei­nem ab­wechs­lungs­rei­chen Pro­gramm ein. Ein­bli­cke in die Ge­schich­te Ros­tocks so­wie krea­ti­ve Mit­mach­ak­tio­nen wer­den ge­bo­ten. Der Ein­tritt und al­le An­ge­bo­te sind an die­sem Tag kos­ten­frei. Mehr

Kunstwerk „Zwei Stehende“ von Julia Hansen

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.05.2025

Neu­er Ge­denk­ort für die Ver­folg­ten des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus wird am 21. Mai auf dem Neu­en Fried­hof ein­ge­weiht

Ein neu­er Ge­denk­ort für die Ver­folg­ten des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus wird am Mitt­woch, 21. Mai 2025, um 16 Uhr auf dem Neu­en Fried­hof ein­ge­weiht, teilt das Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en mit. Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher sind herz­lich zur Ein­wei­hung des Ge­denk­or­tes ein­ge­la­den. Mehr

Buchcover "Rostock 1945" zur Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Rostock.

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.04.2025

Be­gleit­band zur Son­der­aus­stel­lung „Ros­tock 1945. Zwölf Mo­na­te zwi­schen Krieg und Neu­an­fang“ im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock er­scheint

Im Rah­men der Son­der­aus­stel­lung „Ros­tock 1945. Zwölf Mo­na­te zwi­schen Krieg und Neu­an­fang“ er­scheint am Mitt­woch, 7. Mai 2025, der gleich­na­mi­ge Be­gleit­band zur Aus­stel­lung, der die Er­eig­nis­se des Jah­res 1945 in Ros­tock ver­tieft. Die Pu­bli­ka­ti­on „Ros­tock 1945. Zwölf Mo­na­te zwi­schen Krieg und Neu­an­fang“ ist ab dem 7. Mai 2025 im di­gi­ta­len so­wie im Mu­se­um­shop im Klos­ter­hof 7 und im Buch­han­del er­hält­lich. Mehr