Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen
Kontaktmöglichkeiten:
Der Bereich Kulturförderung im Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen ist vom 23. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 geschlossen, der Bereich Denkmalpflege vom 27. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021.
Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen
Amtsleitung , Kultur und Kulturförderung
Tel. 0381 381-2930
E-Mail: kulturamt@rostock.de
Bereich Denkmalpflege, Mönchentor
Baudenkmalpflege
Tel. 0381 381-4520
Bodendenkmalpflege
Tel. 0381 44037960 / 0170 6361254
E-Mail: denkmalpflege@rostock.de
Kulturhistorisches Museum
Tel. 0381 381-4530
E-Mail: kulturhistorisches.museum@rostock.de
MV-Schutzfonds: 20 Millionen Euro für die Kultur bereitgestellt
Kulturförderung
In Anerkennung der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Lebensqualität einer Stadt fördert die Hanse- und Universitätsstadt Rostock kulturelle und künstlerische Projekte und Institutionen. Grundlage dafür ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur kommunalen Kulturförderung durch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Mehr

Denkmalpflege
Aufgabe von Denkmalschutz und Denkmalpflege ist, die Denkmale als Quellen der Geschichte und Tradition zu schützen, zu pflegen, wissenschaftlich zu erforschen und auf eine sinnvolle Nutzung hinzuwirken.
Mehr

Museen
Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Mehr

Kunst im Stadtraum
Kunst im öffentlichen Raum ist die öffentlichste Kunst. Sie bietet die Möglichkeit, von allen Einwohnerinnen und Einwohnern einer Stadt wahrgenommen zu werden, als eine Herausforderung, sich mit Kunst auseinander zu setzen.Mehr

RostockStipendium
m Rostocker Schleswig-Holstein-Haus sind die Ateliers und Wohnräume der Stipendiatinnen und Stipendiaten untergebracht. Das Stipendienprogramm wurde 1995 gegründet anlässlich der Sanierung des denkmalgeschützten Hauses in der Östlichen Altstadt, finanziert aus Mitteln der Innenministerien der Länder Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Mehr

Der Kunstbeirat
Der Kunstbeirat ist ein Gremium, das die Verwaltung in allen Belangen zu Kunst im öffentlichen Raum berät. Er wurde 2013 von der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock für fünf Jahre berufen. Der Beirat tagt zwei Mal pro Jahr öffentlich.
Kunstbeirat


Pressemitteilung vom 25.01.2021
Anna Krey hält Online-Vortragsreihe im Kulturhistorischen Museum Rostock
Am 26. Januar 2021 um 17.15 Uhr geht die Vortragsreihe „Kultur im Kloster“ des Arbeitskreises mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen und des Kulturhistorischen Museums Rostock in die 4. digitale Runde. Mehr

Pressemitteilung vom 15.01.2021
Großmarkt Rostock GmbH und Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen arbeiten gemeinsam am „Rostocker Erlebniswinter“
„Rostock ist auch während der Pandemie Museumsstadt“ unterstreicht Dr. Michaela Selling, Leiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Die vielfältige Museumslandschaft präsentiert sich noch bis zum 9. Februar 2021 mit zehn Plakatmotiven unter dem Hashtag #ErlebnisWinterRostock. Mehr