Kunstbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Der Kunstbeirat ist ein Gremium, das die Verwaltung in allen Belangen zu Kunst im öffentlichen Raum berät. Er wurde 2013 erstmals von der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock berufen. 2017 erneuerte die Bürgerschaft die Berufung des Kunstbeirats für weitere fünf Jahre. Der Beirat tagt zwei Mal pro Jahr öffentlich.
Der Kunstbeirat besteht aus fünf Sachverständigen verschiedener Fachbereiche. Seit der Neuberufung im Jahr 2017 sind dies Katrin Arrieta (Kunstwissenschaftlerin), Hannes Hamann (Landschaftsarchitekt), Kornelia Röder (Kunstwissenschaftlerin), Holger Stark (Künstler) und Ute Schmidt (Architektin). Darüber hinaus gehört dem Beirat ein Mitglied des Kulturausschusses der Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock an.
Projektbezogen werden Mitglieder der Stadtteilvertretungen hinzugezogen.
Die Geschäfte des Kunstbeirats führt Sarah Linke, Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Kunstbeirat in neuer Formation – Fünf Fachleute beraten die Stadt zum Thema Kunst im öffentlichen Raum
Am 26. April um 16 Uhr tagt der Rostocker Kunstbeirat in neuer Formation. Nach den ersten fünf Jahren seiner Tätigkeit als beratendes Gremium berief die Bürgerschaft erneut Kathrin Arrieta (Kunstwissenschaftlerin), Hannes Hamann (Landschaftsarchitekt), Ute Schmidt (Architektin) und Holger Stark (Künstler) als Fachleute in den Beirat. Zur Stärkung des kunstwissenschaftlichen Know-Hows wurde Dr. Kornelia Röder als neues Mitglied ernannt. Die aus Rostock stammende Kunstwissenschaftlerin ist längjährige Mitarbeiterin der Kunstsammlungen Schwerin.
Die öffentliche Sitzung findet von 16.00 bis 19.00 Uhr im Raum 208, Hinter dem Rathaus 5, 18055 Rostock.
TOP 1Wahl der / des Vorsitzenden nach der Neuberufung des Kunstbeirats
TOP 2Information über Maßnahmen zur Werterhaltung:
Restaurierung der Brunnen „Leben im Wasser“ im Lichtenhäger Brink Stand zur Aufstellung der „Ringer“ auf dem Dürerplatz Stand der Einlagerung weiterer Skulpturen vor der Stadthalle Absicht zum Rückbau der „Bewegungsmelder“ auf dem Bahnhofsvorplatz
TOP 3Investive Maßnahmen in 2018:
Nicht offener Wettbewerb Street Art Sechste Figur für „Gestern Heute Morgen“ der Künstlergruppe SCHAUM
TOP 4Ausstellung „Stadt der Zukunft – Future City“ im Rahmen des 38. Internationalen Hansetages im Rostocker Stadtraum
Einladung zur Sitzung des Kunstbeirats am 17.05.2017
Am 17. Mai um 16 Uhr tagt der 2013 durch die Rostocker Bürgerschaft einberufene Kunstbeirat zum letzten Mal in alter Formation. Nach einer Bilanz seiner bisherigen Arbeit wird der Beirat Ende 2017 neu berufen.
In seiner sechsten Sitzung widmet sich der Kunstbeirat einer Initiative von Bürgerinnen und Bürgern, auf dem Kirchenplatz in Warnemünde einen neuen Brunnen zu errichten. Darüber hinaus berät der Beirat über die dringend notwendige Restaurierung von DDR-Kunstwerken, darunter die Brunnenanlage „Leben im Wasser“ am Lichtenhäger Brink und das Ensemble „Heimkehr des Seemanns“ am Schmarler Landgang. Diskutiert wird auch über die Finanzierung eines großformatigen Kunstwerks an der Laufhalle in der Kopernikusstraße, das im Zuge eines Kunstwettbewerbs realisiert werden soll.
Außerdem wird über den Stand der Realisierung der fünf Kunstwerke „Gestern Heute Morgen“ zu Erinnerung an das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen 1992 informiert.
Die Sitzung findet von 16.00 bis 19.00 Uhr im Beratungsraum 208, Hinter dem Rathaus 5, statt und ist öffentlich.
TOP 1 Ein Brunnen für den Kirchenplatz in Warnemünde?Anlass und Ziele der Initative von Bürgerinnen und Bürgern aus Warnemünde
TOP 2 Rückblick Winter / Frühjahr 2017 Übergabe und Wiederaufstellung der Skulptur „Badende“ vor der Neptunschwimmhalle Einlagerung von fünf Skulpturen vor der Stadthalle Stand der Planungen zur Wiederaufstellung der Skulptur „Ringer“ Realisierung der Kunstwerke „Gestern Heute Morgen“ zur Erinnerung an Rostock-Lichtenhagen 1992
TOP 3 Investitionen in 2018 / 2019 Kosten und Zeitplan für die Restaurierung von „Leben im Wasser“ (LIchtenhäger Brink) und „Heimkehr des Seemanns“ (Schmarler Landgang) Kosten und Zeitplan für Street Art Wettbewerb (Laufhalle Kopernikusstraße und Sportgelände Groß-Klein) Probleme bei der Finanzierung dieser drei Vorhaben
TOP 4 Beschluss der Bürgerschaft über neuen Kunstbeirat Vorschlag von Änderungen der Geschäftsordnung