Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­welt & Ge­sell­schaft

Das mil­de Ost­see­kli­ma, die sau­be­re See­luft, lan­ge Strän­de, Steil­küs­te, Park­an­la­gen und den grö­ß­ten Stadt­wald Deutsch­lands ma­chen Ros­tock ein­zig­ar­tig. Und so steht auch die Han­se­stadt vor der Auf­ga­be, ver­ant­wor­tungs­voll und sorg­sam mit der Um­welt und der Na­tur um­zu­ge­hen. Um­welt­schutz und Le­bens­qua­li­tät sind un­trenn­bar mit ein­an­der ver­bun­den. Das Ros­tock auf ei­nem gu­ten Weg ist, zei­gen Qua­li­täts­sie­gel, wie die "blaue Flag­ge" für vie­le Ab­schnit­te an den Strän­den oder ge­rin­ge Schad­stoff­be­las­tun­gen der Luft. Dass die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker ihr Trink­was­ser aus der War­now ge­win­nen, spricht eben­so für den Schutz der na­tür­li­chen Res­sour­cen.

Die­ser Ver­ant­wor­tung muss sich die Han­se­stadt den­noch im­mer wie­der stel­len, ob bei Neu­an­sied­lun­gen oder Er­wei­te­run­gen von Un­ter­neh­men und Be­trie­ben oder der Ent­wick­lung des Tou­ris­mus. Be­reits 1992 wur­de die Han­se­stadt Mit­glied im Ge­sun­de Städ­te Netz­werk der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und ist heu­te auf dem Weg zur "Grü­nen Ost­see­me­tro­po­le".

Luftbild Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Um­welt & Ge­sell­schaft ak­tu­el­le Mel­dun­gen

Wel­che Neu­ig­kei­ten aus Um­welt und Ge­sell­schaft gibt es in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ?

Um­welt und Ge­sell­schaft
ESF

Eu­ro­päi­scher So­zi­al­fonds Schul­so­zi­al­ar­beit und Ju­gend­so­zi­al­ar­beit

Durch die Eu­ro­päi­sche Uni­on ge­för­der­te Pro­jek­te der Schul­so­zi­al­ar­beit und Ju­gend­so­zi­al­ar­beit  in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

För­der­pro­jek­te