Umwelt und Gesellschaft aktuelle Meldungen

Pressemitteilung vom 03.04.2025
Tag der offenen Tür: Pflegekindern ein Zuhause schenken
Am 7. April 2025 lädt das Rostocker Pflege-Familien-Zentrum (PFZ) zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 18 Uhr können Interessierte an beiden Standorten in der Kröpeliner Straße 16 und der Richard-Wagner-Straße 15 mit Expertinnen und Experten über die Unterstützung und Betreuung von Pflegekindern ins Gespräch kommen. Mehr

Meldung vom 01.04.2025
Universitätsmedizin Rostock wird Zentrum für Intensivmedizin
Rostock – Die enge Zusammenarbeit zwischen Intensivstationen hat sich bereits während der Corona-Pandemie bewährt: Intensivstationen in Mecklenburg-Vorpommern koordinierten ihre Kapazitäten,um schwer erkrankten Patienten eine bestmögliche Versorgung zu ermöglichen. Mehr

Pressemitteilung vom 31.03.2025
Nächste Sitzung des Planungs- und Gestaltungsbeirates am 4. April
Am Freitag (4. April 2025) um 14 Uhr trifft sich der Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu seiner 49. öffentlichen Sitzung im Bürgerschaftssaal des Rathauses. Auf der öffentlichen Tagesordnung steht der Städtebauliche Rahmenplan für den Bereich Bramow/Marienehe. Mehr

Pressemitteilung vom 28.03.2025
„Rostocker Warntag!" am 5. April 2025
Verheerende Ereignisse andernorts, wie Hochwasser, Großbrände oder Gefahrgutunfälle zeigen leider eindrucksvoll, wie wichtig eine schnelle und zuverlässige Information der Bevölkerung ist. Um das Bewusstsein für dieses Thema zu stärken, hat die Stadt Rostock den „Rostocker Warntag!“ ins Leben gerufen. Am Samstag, den 5. April 2025, heulen wieder die Sirenen in der Stadt. Mehr

Pressemitteilung vom 27.03.2025
Rostock wird assistenzhundefreundliche Kommune
„Assistenzhunde willkommen“ wird es bald bei allen kommunalen Einrichtungen der Hanse- und Universitätsstadt heißen. „Die Stadtverwaltung unternimmt damit einen wichtigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Inklusion. Am Eingang kommunaler Einrichtung wird ein Aufkleber mit der Aufschrift „Assistenzhunde willkommen“ angebracht. Mehr

Meldung vom 26.03.2025
Tourenplanänderung bei der Abfuhr der Bioabfalltonnen
Im gesamten Stadtgebiet treten ab dem 01. April 2025 neue Tourenpläne für die Entleerung der Bioabfallbehälter (braune Tonne) in Kraft. Gleichzeitig wird entsprechend der Abfallsatzung im Zeitraum vom 01. April bis zum 30. November 2025 wieder ein wöchentlicher Entsorgungsrhythmus durchgeführt, um dem saisonalen Mehrbedarf gerecht zu werden. Mehr

Meldung vom 25.03.2025
Mit Hochdruck in die Strandsaison: Warnemünde bekommt den Frühjahrsputz
Zwischen Leuchtturm und Hotel NEPTUN brummt es schon ordentlich. Denn erstmals überhaupt wird die Promenade grundgereinigt. Ziel: 12.500 m² der Promenade, vom Leuchtturm bis zum Hotel Neptun, sollen von Schmutz befreit werden. Nebenher rollen Bagger und Traktoren der Alba Nord GmbH über den Strand und verteilen den über den Winter Richtung Mole gewehten Sand wieder gleichmäßig zwischen dem Naturschutzgebiet Stoltera und dem Teepott. Insgesamt werden bis zu 25 000 Tonnen Sand am Strand von Warnemünde bewegt. Mehr

Meldung vom 24.03.2025
Zehn Jahre AOK Free Kick in Rostock
Voller Einsatz beim Jubiläumsturnier
Seit 2014 bietet das kostenlose Fußballtraining Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren aus allen Rostocker Stadtteilen die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung und zur besseren Integration. Rund 800 Kinder haben seitdem an dem Projekt teilgenommen. Mehr

Meldung vom 21.03.2025
Schäden an der Fassade: Kröpeliner Tor bis auf Weiteres geschlossen
Das Baudenkmal Kröpeliner Tor in der Rostocker Innenstadt ist ab sofort für den Besucherverkehr geschlossen. Nach Hinweisen auf mögliche Schäden und einer ersten Sondierung der Fassade am Donnerstag, 20. März 2025, hat der Eigenbetrieb KOE Rostock als städtischer Immobilienverwalter jegliche Nutzung bis auf Weiteres untersagt. Mehr

Meldung vom 21.03.2025
Kiki Kausch - Timeout - "43 Portraits in 43 Tagen"
Im Frühjahr 2020, als der erste Lockdown die Welt in einen unerwarteten Stillstand versetzte, fand auch die Kunstwelt eine unerwartete Pause. Mit einer Leiter und ihrer Leica-Kamera dokumentierte die Berliner Fotokünstlerin den Alltag dieser "Eingesperrten" in ihren Wohnungen und Häusern an menschenleeren Wirkungsstätten. Mehr

Pressemitteilung vom 21.03.2025
Stilllvorbereitungskurse für werdende Mütter
In Stillvorbereitungskursen von April bis September können werdende Mütter sich jetzt gemeinsam auf die Zeit mit ihrem Baby vorbereiten. Dies teilt Rostocks Koordinatorin für Gesundheitsförderung Kristin Schünemann mit. Die kostenlosen Kurse finden in der Volkshochschule sowie in den Stadtteil- und Begegnungszentren in Toitenwinkel und Lütten Klein statt. Mehr

Pressemitteilung vom 18.03.2025
Zehnter Pop-up-Kleidertausch „Schätzchen“ im April
Eine langjährige Initiative, die aussortierten Kleidungsstücken eine zweite Chance gibt, ist der Pop-up Kleidertausch „Schätzchen“. Bereits zum zehnten Mal organisiert die Fairtrade-Stadt Rostock vom 7. bis 12. April 2025 das beliebte Tauschformat. Mehr

Pressemitteilung vom 14.03.2025
Fotoaktion „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gestartet
Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ lädt Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Dr. Ute Fischer-Gäde alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, den Rostocker Umweltkalender 2026 mitzugestalten. Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten werden gesucht. Mehr

Pressemitteilung vom 05.03.2025
Fotowettbewerb anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025
Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 rufen die Behindertenbeauftragte der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und die barrierefreies rostock gGmbH auf, Fotos zum Thema „Wie geht es weiter?“ einzureichen. Mehr

Pressemitteilung vom 22.11.2024
„Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” - Rostock hisst Aktionsfahnen
Anlässlich des XXIII. internationalen Aktionstages „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” aufmerksam zu machen, werden vom 25. bis zum 30. November 2024 vor dem Rostocker Rathaus sieben blau-weiße Aktionsflaggen gehisst, teilt der Fachbereich Internationales mit. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr