Umwelt und Gesellschaft aktuelle Meldungen

Meldung vom 01.02.2023
Das Auto bleibt stehen - großes Interesse am Bikeleasing-Modell
Seit dem 1. Januar 2023 können auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Klinikum Südstadt Rostock ein Fahrrad leasen, dieses dienstlich und privat nutzen und damit gleich mehrfach profitieren. Das Klinikum Südstadt bietet das Dienstrad-Leasing mit steuerlichen Vorteilen, Versicherungsschutz und echter Ersparnis gegenüber dem direkten Kauf an. Mehr

Pressemitteilung vom 01.02.2023
Nächtliche Baumpflegearbeiten in der Ernst-Barlach-Straße
In der Ernst-Barlach-Straße, Höhe Haus Nr. 7, erfolgen Baumpflege- und Fällarbeiten während der Betriebsruhe der Straßenbahn in den Nächten von Freitag zu Sonnabend (10. bis 11. Februar 2023) zwischen 1:00 und 5:15 Uhr sowie von Sonnabend zu Sonntag (11. bis 12. Februar 2023) zwischen 1:00 und 7:15 Uhr. Mehr

Pressemitteilung vom 31.01.2023
Impfstützpunkt schließt heute – Dank für großes Engagement in schweren Zeiten
Heute, am 31. Januar 2023, schließt der Impfstützpunkt des Gesundheitsamtes im Einkaufszentrum Warnow-Park in Lütten Klein. Impfangebote gegen COVID-19 können aber weiterhin in den Praxen der Haus-, Kinder- und Betriebsärzte sowie bei einigen Apotheken wahrgenommen werden. Mehr

Meldung vom 25.01.2023
Qualität für Patienten bei hochkomplexen Eingriffe steht im Vordergrund
„Wir werden den Beschluss des Sozialgerichtes Schwerin, der uns am 24. Januar 2023 zugegangen ist, prüfen und anschließend das weitere Vorgehen beraten. Unser Eilantrag richtete sich keineswegs gegen andere Krankenhäuser im Land, sondern gegen eine nicht zutreffende Prognoseeinschätzung der Krankenkassen, die aus unserer Sicht erneut durchzuführen wäre. Mehr

Pressemitteilung vom 25.01.2023
Recyclinghof Reutershagen schließt ab 1. Februar wegen Bauarbeiten
Aufgrund von Umbaumaßnahmen wird der Recyclinghof Reutershagen, Etkar-André-Straße 54, ab 1. Februar bis voraussichtlich 31. März 2023 komplett geschlossen. Die Baumaßnahmen erfolgen im Zusammenhang einer benutzerfreundlicheren Regelung von Verkehrsströmen auf dem Recyclinghof. Mehr
Pressemitteilung vom 17.01.2023
Glascontainerstellplatz Landreiterstraße aufgelöst - Jetzt am Toitenwinkler Weg Übergangslösung
Der Containerstellplatz in der Landreiterstraße musste aufgelöst werden, informiert das Amt für Umwelt- und Klimaschutz. Aufgrund des zunehmenden Rad- und Fußgängerverkehrs sowie ungeeigneter Wendemöglichkeiten am Ende der Sackgasse konnten vom beauftragten Entsorgungsunternehmen die Sicherheitsvorschriften bei der Entsorgung nicht mehr eingehalten werden. Mehr

Pressemitteilung vom 11.01.2023
Hanse- und Universitätsstadt Rostock sucht noch Schöffen - Anmeldefrist bis zum 28. Februar verlängert
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bereitet derzeit die Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Erwachsenenhauptschöffen und Erwachsenenersatzschöffen sowie Jugendhauptschöffen und Jugendersatzschöffen für die Wahlperiode 2024 bis 2028 vor. Es handelt sich hierbei um die Schöffen für die Strafgerichtsbarkeit. Mehr

Pressemitteilung vom 06.01.2023
Vorbereitungen für mögliche Katastrophenfälle: Wärmeinseln und Katastrophenschutz-Leuchttürme
Auch die Hanse- und Universitätsstadt Rostock setzt sich seit mehreren Monaten intensiv mit den Auswirkungen einer möglichen Energiemangellage auseinander und trifft Vorbereitungen für den denkbaren Ausfall der Wärme- oder Stromversorgung. Darüber informiert Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Mehr
Pressemitteilung vom 29.12.2022
„Reden ist silber. Beteiligung ist gold.“ - Termine des Beirates für Bürger*innenbeteiligung im Jahr 2023
Rostock lebt vom Engagement: Sie wünschen sich positive Entwicklungen, wissen aber nicht, was Sie selber dafür tun können? „Mitgestaltende Bürger*innenbeteiligung Rostock“ ermöglicht es, sich einfach mitzumischen. Die Vorhabenliste der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Internet unter der Adresse https://www.buergerbeteiligung-rostock.de abrufbar. Mehr
Pressemitteilung vom 28.12.2022
Was tun bei einem Tierfund?
Wer in Rostock ein Hilfe bedürftiges Tier findet, kann sich ab Januar 2023 künftig montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr und an Samstagen und Sonntagen in der Zeit von 10 bis 12 Uhr an den Rostocker Tierschutzverein e.V. in der Thierfelderstraße 19 (18059 Rostock) unter der Telefonnummer 0381 4001250 wenden. Mehr

Pressemitteilung vom 23.11.2022
Vita von Dr. Ute Fischer-Gäde
Stationen der beruflichen Tätigkeit waren die Bereichsleitung Landschaftsarchitektur bei der INROS LACKNER SE, Aufträge im Rahmen von Moderationen, Kommunikation und Beteiligungsverfahren sowie systematischer Organisationsberatung und -entwicklung sowie Freiraum- und Objektplanungen über ein eigenes Planungsbüro für Stadt- und Regionalentwicklung. An den Universitäten Rostock und Greifswald war sie als Lehrbeauftragte tätig. Mehr

Meldung vom 11.03.2022
Ort für Gespräche - SBZ Südstadt als Treffpunkt für Flüchtlinge in Rostock
Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/Biestow-Heizhaus, Tychsenstr. 22
von 10 bis 12 Uhr; Kinder- und Jugendarbeit für Kids ab 6 Jahren Mo, Die und Do von 14 bis 18 Uhr Mehr

Pressemitteilung vom 19.11.2021
Es wird wieder gezählt - Rostock sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für den Zensus 2022
Am 15. Mai 2022 ist der bundesweite Stichtag für den neuen Zensus, der großen Bevölkerungs- und Wohnungszählung. Die Erhebungsstelle Rostock sucht ab sofort für das Gemeinschaftsprojekt von Bund, Ländern und Gemeinden tatkräftige Unterstützung von ehrenamtlichen Interviewerinnen und Interviewern. Mehr

Pressemitteilung vom 30.09.2021
Übergabe eines weiteren Abschnitts im Radschnellwegenetz Rostocks: Dr.-Lorenz-Weg
Heute wurde mit einem weiteren Abschnitt des 24 Kilometer langen Radschnellwegenetzes der Hanse- und Universitätsstadt an die Nutzerinnen und Nutzer sowie Anliegerinnen und Anlieger eine ansprechende Anliegerstraße übergeben. Mehr
Pressemitteilung vom 30.09.2021
6. Jüdische Kulturtage vom 9. Oktober bis 7. November in Rostock
Ein vielfältiges Programm wird anlässlich der 6. Jüdischen Kulturtage vom 9. Oktober bis 7. November 2021 in Rostock angeboten, darunter Konzerte, Lesungen, Gespräche, eine Kinovorstellung und eine Ausstellung. Die Jüdische Gemeinde und das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen laden alle Interessenten herzlich ein, die Veranstaltungen im großen Festjahr zu besuchen und gemeinsam zu feiern. Mehr