Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­welt und Ge­sell­schaft ak­tu­el­le Mel­dun­gen

Informationsabend zum Thema „Pflegekinder“

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.04.2025

Tag der of­fe­nen Tür: Pfle­ge­kin­dern ein Zu­hau­se schen­ken

Am 7. April 2025 lädt das Ros­to­cker Pfle­ge-Fa­mi­li­en-Zen­trum (PFZ) zum Tag der of­fe­nen Tür ein. Von 10 bis 18 Uhr kön­nen In­ter­es­sier­te an bei­den Stand­or­ten in der Krö­pe­li­ner Stra­ße 16 und der Ri­chard-Wag­ner-Stra­ße 15 mit Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten über die Un­ter­stüt­zung und Be­treu­ung von Pfle­ge­kin­dern ins Ge­spräch kom­men. Mehr

Luftbild Universitätsmedizin Rostock Campus Schillingallee

Mel­dung vom 01.04.2025

Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock wird Zen­trum für In­ten­siv­me­di­zin

Ros­tock – Die en­ge Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen In­ten­siv­sta­tio­nen hat sich be­reits wäh­rend der Co­ro­na-Pan­de­mie be­währt: In­ten­siv­sta­tio­nen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern ko­or­di­nier­ten ih­re Ka­pa­zi­tä­ten,um schwer er­krank­ten Pa­ti­en­ten ei­ne best­mög­li­che Ver­sor­gung zu er­mög­li­chen. Mehr

Mitglieder Planungs- und Gestaltungsbeirat 2024

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.03.2025

Nächs­te Sit­zung des Pla­nungs- und Ge­stal­tungs­bei­ra­tes am 4. April

Am Frei­tag (4. April 2025) um 14 Uhr trifft sich der Pla­nungs- und Ge­stal­tungs­bei­rat der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock zu sei­ner 49. öf­fent­li­chen Sit­zung im Bür­ger­schafts­saal des Rat­hau­ses. Auf der öf­fent­li­chen Ta­ges­ord­nung steht der Städ­te­bau­li­che Rah­men­plan für den Be­reich Bra­mow/Ma­ri­en­ehe. Mehr

Warntag2024

Pres­se­mit­tei­lung vom 28.03.2025

„Ros­to­cker Warn­tag!" am 5. April 2025

Ver­hee­ren­de Er­eig­nis­se an­dern­orts, wie Hoch­was­ser, Großbrän­de oder Ge­fahr­gut­un­fäl­le zei­gen lei­der ein­drucks­voll, wie wich­tig ei­ne schnel­le und zu­ver­läs­si­ge In­for­ma­ti­on der Be­völ­ke­rung ist. Um das Be­wusst­sein für die­ses The­ma zu stär­ken, hat die Stadt Ros­tock den „Ros­to­cker Warn­tag!“ ins Le­ben ge­ru­fen. Am Sams­tag, den 5. April 2025, heu­len wie­der die Si­re­nen in der Stadt. Mehr

Aufkleber "Assistenzhunde willkommen"

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.03.2025

Ros­tock wird as­sis­tenz­hun­de­freund­li­che Kom­mu­ne

„As­sis­tenz­hun­de will­kom­men“ wird es bald bei al­len kom­mu­na­len Ein­rich­tun­gen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt hei­ßen. „Die Stadt­ver­wal­tung un­ter­nimmt da­mit ei­nen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung Bar­rie­re­frei­heit und In­klu­si­on. Am Ein­gang kom­mu­na­ler Ein­rich­tung wird ein Auf­kle­ber mit der Auf­schrift „As­sis­tenz­hun­de will­kom­men“ an­ge­bracht. Mehr

Henry Bobsien, Müllwerker bei der Stadtentsorgung Rostock GmbH.

Mel­dung vom 26.03.2025

Tou­ren­plan­än­de­rung bei der Ab­fuhr der Bio­ab­fall­ton­nen

Im ge­sam­ten Stadt­ge­biet tre­ten ab dem 01. April 2025 neue Tou­ren­plä­ne für die Ent­lee­rung der Bio­ab­fall­be­häl­ter (brau­ne Ton­ne) in Kraft. Gleich­zei­tig wird ent­spre­chend der Ab­fall­sat­zung im Zeit­raum vom 01. April bis zum 30. No­vem­ber 2025 wie­der ein wö­chent­li­cher Ent­sor­gungs­rhyth­mus durch­ge­führt, um dem sai­so­na­len Mehr­be­darf ge­recht zu wer­den. Mehr

v.l. Robert Kurowski und Stefan Schiller von die Steinreiniger

Mel­dung vom 25.03.2025

Mit Hoch­druck in die Strand­sai­son: War­ne­mün­de be­kommt den Früh­jahrs­putz

Zwi­schen Leucht­turm und Ho­tel NEP­TUN brummt es schon or­dent­lich. Denn erst­mals über­haupt wird die Pro­me­na­de grund­ge­rei­nigt. Ziel: 12.500 m² der Pro­me­na­de, vom Leucht­turm bis zum Ho­tel Nep­tun, sol­len von Schmutz be­freit wer­den. Ne­ben­her rol­len Bag­ger und Trak­to­ren der Al­ba Nord GmbH über den Strand und ver­tei­len den über den Win­ter Rich­tung Mo­le ge­weh­ten Sand wie­der gleich­mä­ßig zwi­schen dem Na­tur­schutz­ge­biet Stol­te­ra und dem Tee­pott. Ins­ge­samt wer­den bis zu 25 000 Ton­nen Sand am Strand von War­ne­mün­de be­wegt. Mehr

Zehn Jahre AOK Free Kick in Rostock - Gruppenfoto mit Sportsenator Steffen Bockhahn  und Turnierleiter Andreas Zachhuber

Mel­dung vom 24.03.2025

Zehn Jah­re AOK Free Kick in Ros­tock

Vol­ler Ein­satz beim Ju­bi­lä­ums­tur­nier

Seit 2014 bie­tet das kos­ten­lo­se Fuß­ball­trai­ning Kin­dern im Al­ter von acht bis zwölf Jah­ren aus al­len Ros­to­cker Stadt­tei­len die Mög­lich­keit zur sport­li­chen Be­tä­ti­gung und zur bes­se­ren In­te­gra­ti­on. Rund 800 Kin­der ha­ben seit­dem an dem Pro­jekt teil­ge­nom­men. Mehr

Fassadensondierung am Donnerstag 20. März 2025

Mel­dung vom 21.03.2025

Schä­den an der Fas­sa­de: Krö­pe­li­ner Tor bis auf Wei­te­res ge­schlos­sen

Das Bau­denk­mal Krö­pe­li­ner Tor in der Ros­to­cker In­nen­stadt ist ab so­fort für den Be­su­cher­ver­kehr ge­schlos­sen. Nach Hin­wei­sen auf mög­li­che Schä­den und ei­ner ers­ten Son­die­rung der Fas­sa­de am Don­ners­tag, 20. März 2025, hat der Ei­gen­be­trieb KOE Ros­tock als städ­ti­scher Im­mo­bi­li­en­ver­wal­ter jeg­li­che Nut­zung bis auf Wei­te­res un­ter­sagt. Mehr

Jonathan Meese

Mel­dung vom 21.03.2025

Ki­ki Kausch - Time­out - "43 Por­traits in 43 Ta­gen"

Im Früh­jahr 2020, als der ers­te Lock­down die Welt in ei­nen un­er­war­te­ten Still­stand ver­setz­te, fand auch die Kunst­welt ei­ne un­er­war­te­te Pau­se. Mit ei­ner Lei­ter und ih­rer Lei­ca-Ka­me­ra do­ku­men­tier­te die Ber­li­ner Fo­to­künst­le­rin den All­tag die­ser "Ein­ge­sperr­ten" in ih­ren Woh­nun­gen und Häu­sern an men­schen­lee­ren Wir­kungs­stät­ten. Mehr

Baby - "Rostocker Stilltag"

Pres­se­mit­tei­lung vom 21.03.2025

Stilll­vor­be­rei­tungs­kur­se für wer­den­de Müt­ter

In Still­vor­be­rei­tungs­kur­sen von April bis Sep­tem­ber kön­nen wer­den­de Müt­ter sich jetzt ge­mein­sam auf die Zeit mit ih­rem Ba­by vor­be­rei­ten. Dies teilt Ros­tocks Ko­or­di­na­to­rin für Ge­sund­heits­för­de­rung Kris­tin Schü­ne­mann mit. Die kos­ten­lo­sen Kur­se fin­den in der Volks­hoch­schu­le so­wie in den Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­tren in Toi­ten­win­kel und Lüt­ten Klein statt. Mehr

FairTrade-Stadt Rostock: Postkartenständer

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.03.2025

Zehn­ter Pop-up-Klei­der­tausch „Schätz­chen“ im April

Ei­ne lang­jäh­ri­ge In­itia­ti­ve, die aus­sor­tier­ten Klei­dungs­stü­cken ei­ne zwei­te Chan­ce gibt, ist der Pop-up Klei­der­tausch „Schätz­chen“. Be­reits zum zehn­ten Mal or­ga­ni­siert die Fair­tra­de-Stadt Ros­tock vom 7. bis 12. April 2025 das be­lieb­te Tausch­for­mat. Mehr

Rostocker Umweltkalender 2024 (Titel)

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.03.2025

Fo­to­ak­ti­on „Stadt – Land – Fluss“ für den Um­welt­ka­len­der 2026 ge­star­tet

Un­ter dem Mot­to „Stadt-Land-Fluss“ lädt Ros­tocks Se­na­to­rin für Stadt­pla­nung, Bau, Kli­ma­schutz und Mo­bi­li­tät Dr. Ute Fi­scher-Gä­de al­le Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner ein, den Ros­to­cker Um­welt­ka­len­der 2026 mit­zu­ge­stal­ten. Fo­to­mo­ti­ve von mar­kan­ten städ­ti­schen, land­schaft­li­chen oder was­ser­na­hen Or­ten in Ros­tock im Wan­del der Jah­res­zei­ten wer­den ge­sucht. Mehr

Plakat "Fotowettbewerb/Fotoausstellung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 2025"

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.03.2025

Fo­to­wett­be­werb an­läss­lich des Eu­ro­päi­schen Pro­test­ta­ges zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung 2025

An­läss­lich des Eu­ro­päi­schen Pro­test­ta­ges zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Be­hin­de­rung am 5. Mai 2025 ru­fen die Be­hin­der­ten­be­auf­trag­te der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und die bar­rie­re­frei­es ros­tock gGmbH auf, Fo­tos zum The­ma „Wie geht es wei­ter?“ ein­zu­rei­chen. Mehr

Banner „CITIES FOR LIVE – Rostock sagt NEIN! Städte gegen die Todesstrafe“

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.11.2024

„Ci­ties for Life – Städ­te für das Le­ben/Städ­te ge­gen die To­des­stra­fe” - Ros­tock hisst Ak­ti­ons­fah­nen

An­läss­lich des XXIII. in­ter­na­tio­na­len Ak­ti­ons­ta­ges „Ci­ties for Life – Städ­te für das Le­ben/Städ­te ge­gen die To­des­stra­fe” auf­merk­sam zu ma­chen, wer­den vom 25. bis zum 30. No­vem­ber 2024 vor dem Ros­to­cker Rat­haus sie­ben blau-wei­ße Ak­ti­ons­flag­gen ge­hisst, teilt der Fach­be­reich In­ter­na­tio­na­les mit. Mehr

Spielplatz Reiferbahn

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.06.2023

Rie­sen-Trom­pe­te, Skate­bahn und Hän­ge­mat­te – Ros­tock in­ves­tiert jähr­lich rund 900.000 Eu­ro in Spiel­oa­sen für Kids und Jung­ge­blie­be­ne

Ori­gi­nel­len Frei­zeit­spaß vor­ran­gig für die jün­ge­ren Al­ters­grup­pen bie­ten die der­zeit 258 öf­fent­li­chen Spiel­plät­ze in der Stadt. Das reicht vom Os­tal­gie-Spiel­platz im Bar­n­stor­fer Wald mit DDR-ty­pi­schen Ge­rä­ten über das Klos­ter­hof-Are­al in­mit­ten his­to­ri­scher Ku­lis­se bis zum „Kin­der-Bahn­hof“ in der Schwe­ri­ner Stra­ße in­klu­si­ve War­te­häus­chen und Mi­ni-Zü­gen auf wip­pen­den Dop­pel­fe­dern. Mehr

Statistische Nachrichten I. Quartal 2023

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.06.2023

Ros­tock summt – Die Bie­nen sind los: Sta­tis­tik­stel­le gibt Ein­bli­cke in die Im­ke­rei in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt

Sie sind wich­tig für den Fort­be­stand der bio­lo­gi­schen Viel­falt, si­chern die Nah­rungs­quel­len für zahl­rei­che Tier­ar­ten und ihr volks­wirt­schaft­li­cher Nut­zen ist nicht zu un­ter­schät­zen – die Bie­nen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­ser The­ma­tik und zur ak­tu­el­len Ent­wick­lung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock sind in den Sta­tis­ti­schen Nach­rich­ten „I. Quar­tal 2023“ zu fin­den. Mehr