Home
Navigation

Umwelt und Gesellschaft aktuelle Meldungen

Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pressemitteilung vom 26.05.2023

OB Eva-Maria Kröger eröffnet Aktionsmonat des bundesweiten Selbsthilfenetzwerkes Kopf-Hals-Mund-Krebs

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger eröffnet am Donnerstag, 1. Juni 2023, um 15 Uhr in der Caféteria „Doc(k)seven“ im Neubau der Universitätsmedizin Rostock, Schillingallee 36, den Aktionsmonat des bundesweiten Selbsthilfenetzwerkes Kopf-Hals-Mund-Krebs. Unter dem Motto „UTA - Unterwegs trotz alledem“ soll das Projekt zum gemeinsamen Wandern, Joggen, Radfahren und anderen Aktivitäten anregen. Mehr

Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Pressemitteilung vom 26.05.2023

Erfolgreicher Frühjahrsputz erledigt dank großer Unterstützung – Rund 200 Rostockerinnen und Rostocker engagierten sich dabei

Rostocks Frühjahrsputz wurde jetzt erfolgreich beendet. An den traditionellen Aufräumaktionen der Stadtverwaltung in bis zu zwölf Stadtteilen beteiligen sich alljährlich engagierte Einwohnerinnen und Einwohner bereits seit 20 Jahren. Mehr

ADFC Rostock

Pressemitteilung vom 26.05.2023

Rostock belegt Platz 9 beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Rostock belegt in einem bundesweiten Städtevergleich zum Radverkehr Platz 9. Im Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zeigte sich, dass die Hanse- und Universitätsstadt in den Kategorien „geöffnete Einbahnstraßen in Gegenrichtung“, „Radfahren durch Alt und Jung“ und „Fahrraddiebstahl“ deutlich besser bewertet wurde als andere Städte in der Ortsgrößenklasse. Mehr

#offen geht: Rostock ist bunt 2021

Pressemitteilung vom 26.05.2023

#Rostock ist bunt: Einwohner*innenfest am 3. Juni im IGA Park

Am Sonnabend, 3. Juni 2023, sind alle Rostockerinnen, Rostocker und Gäste von 11 bis 18 Uhr zu „#Rostock ist bunt“, Rostocks buntem Einwohner*innenfest, in den IGA Park eingeladen. Das Fest steht im Zeichen von Weltoffenheit und Toleranz und macht auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien, Menschen verschiedener kultureller Hintergründe sowie Menschen mit Behinderungen aufmerksam. Es soll ihre Anliegen, Bedürfnisse und Rechte in den Mittelpunkt stellen. Mehr

Umweltkalender 2023 (Titel).

Pressemitteilung vom 26.05.2023

„Rostock von oben“ - Fotos für den Umweltkalender 2024 gesucht

Unter dem Motto „Rostock von oben“ können markante Fotos eingereicht werden, welche die Vielfalt und Eigenart der Rostocker Stadtlandschaft aus der Vogelperspektive zeigen. Mehr

Rathaus-Eingang

Pressemitteilung vom 26.05.2023

Sozialpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock 2023 ausgeschrieben

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock schreibt den Sozialpreis für das Jahr 2023 öffentlich aus. Er kann an Persönlichkeiten und Körperschaften oder Vereinigungen verliehen werden, die sich durch besonderes ehrenamtliches Engagement und herausragende Verdienste in der Asyl-, Sozial- und Jugendarbeit oder in der Gesundheitsfürsorge ausgezeichnet haben. Mehr

Agenda 21 Logo

Pressemitteilung vom 25.05.2023

Forstbewirtschaftung ist Thema des Agenda-21-Rates am 14. Juni

Der Agenda-21-Rat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am 14. Juni 2023 um 17.30 Uhr mit Stadtforstamtsleiter Jörg Harmuth in der Rostocker Heide, um dort vor Ort die verschiedenen Arten nachhaltiger Forstbewirtschaftung in den kommunalen Wäldern zu erkunden. Mehr

Rathaus

Pressemitteilung vom 25.05.2023

„Gemeinsam mieten - Gemeinschaft Raum geben“

Immer mehr Menschen wünschen sich ein Zuhause in einer lebendigen Gemeinschaft. Wie dies selbstbestimmt gelingen kann, möchte der Arbeitskreis Wohnprojekte des Agenda-21-Rates am Donnerstag, 8. Juni 2023, um 18.30 Uhr in der Rathaushalle präsentieren. Mehr

Die sanierte Kunsthalle Rostock von oben.

Pressemitteilung vom 24.05.2023

Wege an der Kunsthalle werden im zweiten Bauabschnitt saniert

Die Wege im Umfeld der Kunsthalle werden seit Mitte Mai im zweiten Bauabschnitt saniert, teilt das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit. Zeitweise Behinderungen im Straßenbereich der Kuphalstraße sind bei Ein- und Ausfahrten der Baufahrzeuge möglich. Anwohnerinnen und Anwohner werden um Verständnis gebeten. Mehr

Stadtforstamt

Pressemitteilung vom 23.05.2023

Stadtforstamt lädt zu geführter Waldwanderung am 10. Juni

Das Stadtforstamt möchte am 10. Juni 2023 mit einer geführten Wanderung zeigen, wie der Rostocker Wald diese Ereignisse verträgt und welche Strategien und Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen. Die rund dreistündige Wanderung ist grundsätzlich für die ganze Familie geeignet und kostenfrei. Mehr

#offen geht: Rostock ist bunt 2021

Pressemitteilung vom 22.05.2023

Am Dienstag ist Deutscher Diversity-Tag

Am Dienstag, 23. Mai 2023, findet der 11. Deutsche Diversity-Tag statt. Auf Initiative des Vereins Charta der Vielfalt e.V. geht es dabei um Diversität in der deutschen Arbeitswelt. Unternehmen und Organisationen sind dazu eingeladen, ein Zeichen für mehr Vielfalt im Arbeitsalltag zu setzen. Mehr

Stände vom Bündnis für Familie Rostock auf dem Picknick im Stadtgrün 2022

Pressemitteilung vom 19.05.2023

5. Picknick im Stadtgrün am 9. Juni im Park an der Dierkower Mühle

Ein Picknick im Grünen, mit vielen fröhlichen Gästen und einer Menge interessanter Angebote? Das gibt es auch in diesem Jahr wieder! Mehr

Bahn frei für eine gesunde Stadt – Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger (mi.) machte zusammen mit den RSAG-Vorständen Yvette Hartmann (li.) und Jan Bleis (re.) sowie Pflegedirektorin Ilka Diening (2.v.li.) und Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski (2.v.re.) den Weg frei für die Premierenfahrt. Erst ein Gruppenfoto vom Turmwagen, bevor es auf die erste Runde durch die Stadt ging, vorbei am Klinikum Südstadt.

Meldung vom 16.05.2023

Mobilität und Teilhabe - Was Rostock lebens- und liebenswert macht!

Lebenslinien, die verbinden. Gemeinsam mit Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und vielen weiteren Gästen wurde heute die neu gestaltete „Gemeinsam-für-Rostock-Straßenbahn“ der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) und des Klinikum Südstadt Rostock eingeweiht. Mehr

Stadtradeln auf dem Neuen Markt. (2021)

Pressemitteilung vom 11.05.2023

STADTRADELN startet in Rostock mit der Warnowtour am Sonntag

Mit einem großen traditionellen Familienevent - der Warnowtour - startet am Sonntag (14. Mai 2023) die STADTRADELN-Kampagne in Rostock. Bereits zum 14. Mal beteiligt sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock an der bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses - für ein besseres Stadtklima und mehr Lebensqualität. Gestadtradelt wird drei Wochen bis zum 3. Juni. Mehr

Modell zum "Studio Südstadt".

Pressemitteilung vom 10.05.2023

Zweites „Studio Südstadt“ am 16. und 17. Juni in der KGS

Das zweite „Studio Südstadt“ findet am Freitag, 16. Juni 2023, von 17 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend, 17. Juni 2023, von 9 bis 15 Uhr in der Kooperativen Gesamtschule Südstadt (KGS) in der Erich-Schlesinger-Straße 37 A statt. Darüber informiert das Amt für Bürgerkommunikation und Wahlen. Mehr

Wassersäcke, durch die eine Tröpfchenbewässerung möglich ist, damit das Wasser auch ins Erdreich sickert, den Bäumen zur Verfügung steht und nicht oberflächlich abläuft.

Pressemitteilung vom 03.05.2023

Baumbewässerung und Artenschutz - 31. Nordische Baumtage vom 5. bis 7. Juli in Warnemünde

Die inzwischen 31. Nordischen Baumtage werden vom 5. bis 7. Juli 2023 von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, in bewährter Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Warnemünde veranstaltet. Mehr

Lärmschutz

Pressemitteilung vom 25.04.2023

Hinweise zum Thema Lärm gefragt - Öffentlichkeit kann ab 1. Mai Hinweise geben – Amt für Umwelt- und Klimaschutz erwartet neue Impulse

Zum Thema „Lärmminderung“ beginnt am 1. Mai 2023 für die Rostockerinnen und Rostocker eine einmonatige Öffentlichkeitsbeteiligung, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Bis zum 31. Mai 2023 können die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Anregungen einfließen lassen und ihre persönlichen Hotspots melden. Mehr

Plakat Gärtnerin macht Teepause

Meldung vom 14.04.2023

StadtGartenlabor Rostock sucht Mitstreiter

Das StadtGartenlabor Rostock in der Nobelstraße ist eine von 10 Schwerpunktmaßnahmen des Kleingartenentwicklungskonzeptes „Grüne Welle-Stadtgarten Rostock“. Mehr

Teilnehmer des Energieeffizienz -Netzwerk Ostseeküste 2.0

Meldung vom 15.03.2023

Energieeffizienz -Netzwerk Ostseeküste 2.0 zieht Bilanz

Jede Kilowattstunde Energie, die nicht verbraucht wird, spart nicht nur Geld, sondern verringert auch Emissionen. Das Energieeffizienz-Netzwerk Ostseeküste 2.0 besteht aus elf Unternehmen der Region Rostock und hat sich genau das zum Ziel gemacht. Auf der Abschlussveranstaltung der zweiten Auflage des Erfolgsprojekts, am 15. März 2023, trafen sich die Netzwerkpartner beim Initiator Stadtwerke Rostock, um Bilanz zu ziehen. Mehr

Brücke im Park Lichtenhagen

Meldung vom 09.03.2023

Etwa 100 Interessierte vor Ort - Start der Online-Abstimmung ab 10. März

Am vergangenen Dienstag stellten die Ingenieurbüros Proske Landschaftsarchitektur GmbH und Hannes Hamann Landschaftsarchitekten ihre Konzepte zur Umgestaltung des Parks im Atrium der Nordlichtschule in Lichtenhagen der Öffentlichkeit vor. Über 100 Einwohner*innen waren vor Ort, konnten Fragen stellen und am Ende der Veranstaltung über die Vorentwürfe abstimmen. Mehr

Siegentwurf der Hascher Jehle Assoziierte GmbH Berlin im Theaterneubau-Wettbewerb: Ansicht von der Langen Straße

Meldung vom 09.03.2023

150 Meter in die Tiefe: KOE prüft den Einsatz von Geothermie für den Volkstheaterneubau

Etwa ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird derzeit für Gebäude aufgewendet – für Warmwasser, Heizung und Kühlung, Lüftung und Beleuchtung. Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, CO2-Emissionen massiv zu senken. Für den Neubau des Volkstheaters wird deshalb bereits jetzt – im Zuge der Planungsfinalisierung – geprüft, welche Energieträger eingesetzt werden können. Mehr

Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Meldung vom 02.03.2023

Bauarbeiten An der Hege: Erste vorbereitende Maßnahmen für die Rathauserweiterung gestartet

Der nächste Schritt zur Realisierung der Rathauserweiterung ist erfolgt: „Nachdem in den vergangenen Wochen bereits erste Fällarbeiten auf dem Baufeld durchgeführt wurden, wird ab kommender Woche die Baustelle eingerichtet“, sagt Sigrid Hecht, Leiterin vom bauausführenden „Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock“. Mehr

Unser Rathaus ist blau-gelb

Meldung vom 24.02.2023

Ein Jahr Ukrainehilfe

Anlässlich des heutigen ersten Jahrestages des Kriegs in der Ukraine möchte sich die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zusammen mit ukrainischen Geflüchteten, Hilfsvereinen aus Rostock und MV und der Integrationsbeauftragten von MV für die breite Unterstützung aus der Bevölkerung während des vergangenen Jahres bedanken. Mehr

Steffen Vollrath, neuer Verwaltungsdirektor des Klinikums Südstadt Rostock

Meldung vom 25.01.2023

Qualität für Patienten bei hochkomplexen Eingriffe steht im Vordergrund

„Wir werden den Beschluss des Sozialgerichtes Schwerin, der uns am 24. Januar 2023 zugegangen ist, prüfen und anschließend das weitere Vorgehen beraten. Unser Eilantrag richtete sich keineswegs gegen andere Krankenhäuser im Land, sondern gegen eine nicht zutreffende Prognoseeinschätzung der Krankenkassen, die aus unserer Sicht erneut durchzuführen wäre. Mehr

Ort für Gespräche -  SBZ Südstadt als Treffpunkt für Flüchtlinge in Rostock

Meldung vom 11.03.2022

Ort für Gespräche - SBZ Südstadt als Treffpunkt für Flüchtlinge in Rostock

Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/Biestow-Heizhaus, Tychsenstr. 22
von 10 bis 12 Uhr; Kinder- und Jugendarbeit für Kids ab 6 Jahren Mo, Die und Do von 14 bis 18 Uhr Mehr