Umwelt und Gesellschaft aktuelle Meldungen

Pressemitteilung vom 18.07.2025
Fotos zu „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gesucht
Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten gesucht. Mehr
Pressemitteilung vom 15.07.2025
Your Hood. Your Turn! In Schmarl können Jugendliche jetzt mitbestimmen
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Schmarl haben zahlreiche Ideen darüber, wie und was sie in ihrem Stadtteil verändern würden. Nun haben sie die Chance, dass ihre Wünsche und Impulse realisiert werden. Das Stadtteilmanagement Schmarl hat die Aktion „Your Hood. Your Turn“ ins Leben gerufen, die sich speziell an die Stadtteilbewohnende der Altersgruppen zwölf bis 27 Jahre richtet. Mehr

Meldung vom 14.07.2025
Vom Süden an die Ostsee - Simone Lahl ist neue Einrichtungsleiterin im Hospiz am Klinikum Südstadt Rostock
Seit dem 1. Juli 2025 hat das Hospiz am Klinikum Südstadt Rostock mit Simone Lahl eine neue Einrichtungsleitung. Die gebürtige Thüringerin ist ausgebildete Krankenschwester und bringt als langjährige Leitungskraft umfangreiche Berufserfahrung in der Hospizarbeit sowie in der Pflege mit. Mehr

Meldung vom 14.07.2025
1001. Geburt an der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock
Die diesjährige 1001. Geburt* an der Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock bedeutete für die Eltern gleich doppeltes Glück: Am 8. Juli kamen die Rostocker Zwillinge Mona Emma und Noah Malte zur Welt. Mehr

Meldung vom 11.07.2025
Eigenbetrieb KOE feiert Richtfest für den neuen Jugendclub „Pablo Neruda“ in Evershagen
Am Freitag, 11. Juli 2025, feierte der Rostocker Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung Richtfest für den neuen Jugendclub „Pablo Neruda“. Der Jugendclub verfügt auf einer Nutzfläche von ca. 230 Quadratmetern über einen großen Multifunktionsraum für Theateraufführungen und Konzerte Mehr

Meldung vom 10.07.2025
Gemeinsam für eine verbesserte Versorgung von Eltern und Kindern in der Region Rostock
Die Universitätsmedizin Rostock und das Klinikum Südstadt Rostock vereinbaren die Gründung eines gemeinsamen Eltern-Kind-Zentrums. Für eine medizinische Versorgung von Kindern und Eltern auf höchstem fachlichen und menschlichen Niveau wird eine enge Kooperation beider Rostocker Kliniken geschlossen. Mehr

Pressemitteilung vom 09.07.2025
„Architekten und Schriftsteller“ - Thematische Führung über den Neuen Friedhof Rostock zu Grabstätten bemerkenswerter Persönlichkeiten
Zu einer thematischen Führung „Architekten und Schriftsteller“ über den Neuen Friedhof sind alle Interessenten am Freitag, 25. Juli 2025, herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 15 Uhr die Satower Straße 16. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro. Mehr

Pressemitteilung vom 07.07.2025
Faire Schultüten zu gewinnen
Alle Rostocker Vorschulkinder sind eingeladen, ihre Lieblingsorte in Rostock auf Papier zu bringen - so bunt und so schön wie möglich. Denn ab sofort startet der Malwettbewerb „Mein buntes Rostock“. Unter allen Einsendungen werden fünf Gewinnerkinder ausgelost. Einsendeschluss ist der 31. August 2025. Mehr

Pressemitteilung vom 01.07.2025
Freiluft-Sommerprogramm am „Süd-Pol“ für die Generation 60+
Unter dem Motto „Gesund älter werden in der Südstadt und Biestow“ finden vom 17. Juli bis zum 25. September 2025 an jedem Donnerstag von 14 bis 15 Uhr verschiedene Bewegungsangebote für Menschen der Generation 60+ auf der Grünfläche am Freizeittreff „Süd-Pol“, Mendelejewstraße 22a, statt. Initiiert wurde es vom Rostocker Gesundheitsamt und dem Quartiersmanagement für die Südstadt und Biestow in Kooperation mit der WG Marienehe. Mehr
Pressemitteilung vom 13.06.2025
Mit Rostocks Stadtförstern durch die Heide - Geführte Wanderungen in den Revieren
Jedes Jahr zieht es unzählige Einheimische und Gäste in die Rostocker Heide, um vor allem zu Fuß oder mit dem Rad diese einmalige Landschaft in ihrer Vielfältigkeit und Schönheit zu genießen. Neben dem eigenständigen Erkunden ist oftmals auch eine fachkundige Begleitung willkommene Abwechslung. Mehr

Pressemitteilung vom 14.05.2025
Schlichten statt Richten – Schiedspersonen für Schiedsstellen in Rostock gesucht
Noch bis zum 31. Juli 2025 können sich Interessenten als ehrenamtliche Schiedspersonen für Rostocker Schiedsstellen bewerben. Runder Tisch statt Klage ist das Ziel dieser Gremien. Aufgabe der Schiedsstellen ist es, zwischen Streitenden zu schlichten bzw. einen Vergleich herbeizuführen und somit den Rechtsfrieden zwischen den Beteiligten wiederherzustellen. Mehr

Pressemitteilung vom 02.05.2025
Fotos zu „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gesucht
Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten gesucht. Mehr

Pressemitteilung vom 30.04.2025
Save the date: Klima-Aktionstag 2025 am 27. September
Am 27. September findet der Klimaaktionstag 2025 statt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Frischer Wind – fairer Wandel“ steht. Darüber informiert das Amt für Umwelt- und Klimaschutz. Er beschließt die Nachhaltigkeitswoche vom 20. bis 27. September 2025. Wer jetzt schon den Kontakt suchen möchte, kann sich gern in der Abteilung Klimaschutz des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz bei Kathleen Veit, E-Mail: kathleen.veit@rostock.de, melden.
Mehr
Pressemitteilung vom 08.04.2025
Erstanlauf der Korvette „Braunschweig“ im Rostocker Stadthafen
Erstmals hat heute die Korvette „Braunschweig“ der Deutschen Marine im Rostocker Stadthafen an der Haedgehalbinsel festgemacht. Mit Wasserfontänen begrüßt und begleitet wurde sie dabei von der Rostocker Feuerwehr mit ihrem Feuerlöschboot „Albert Wegener“. Am Mittwochnachmittag (09.04.2025) sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, an öffentlichen Führungen anlässlich eines „Open Ships“ teilzunehmen. Mehr

Pressemitteilung vom 21.03.2025
Stilllvorbereitungskurse für werdende Mütter
In Stillvorbereitungskursen von April bis September können werdende Mütter sich jetzt gemeinsam auf die Zeit mit ihrem Baby vorbereiten. Dies teilt Rostocks Koordinatorin für Gesundheitsförderung Kristin Schünemann mit. Die kostenlosen Kurse finden in der Volkshochschule sowie in den Stadtteil- und Begegnungszentren in Toitenwinkel und Lütten Klein statt. Mehr

Pressemitteilung vom 14.03.2025
Fotoaktion „Stadt – Land – Fluss“ für den Umweltkalender 2026 gestartet
Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ lädt Rostocks Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Dr. Ute Fischer-Gäde alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, den Rostocker Umweltkalender 2026 mitzugestalten. Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten werden gesucht. Mehr

Pressemitteilung vom 22.11.2024
„Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” - Rostock hisst Aktionsfahnen
Anlässlich des XXIII. internationalen Aktionstages „Cities for Life – Städte für das Leben/Städte gegen die Todesstrafe” aufmerksam zu machen, werden vom 25. bis zum 30. November 2024 vor dem Rostocker Rathaus sieben blau-weiße Aktionsflaggen gehisst, teilt der Fachbereich Internationales mit. Mehr
Pressemitteilung vom 23.06.2023
Riesen-Trompete, Skatebahn und Hängematte – Rostock investiert jährlich rund 900.000 Euro in Spieloasen für Kids und Junggebliebene
Originellen Freizeitspaß vorrangig für die jüngeren Altersgruppen bieten die derzeit 258 öffentlichen Spielplätze in der Stadt. Das reicht vom Ostalgie-Spielplatz im Barnstorfer Wald mit DDR-typischen Geräten über das Klosterhof-Areal inmitten historischer Kulisse bis zum „Kinder-Bahnhof“ in der Schweriner Straße inklusive Wartehäuschen und Mini-Zügen auf wippenden Doppelfedern. Mehr

Pressemitteilung vom 23.06.2023
Rostock summt – Die Bienen sind los: Statistikstelle gibt Einblicke in die Imkerei in der Hanse- und Universitätsstadt
Sie sind wichtig für den Fortbestand der biologischen Vielfalt, sichern die Nahrungsquellen für zahlreiche Tierarten und ihr volkswirtschaftlicher Nutzen ist nicht zu unterschätzen – die Bienen.
Weitere Informationen zu dieser Thematik und zur aktuellen Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind in den Statistischen Nachrichten „I. Quartal 2023“ zu finden. Mehr