Home
Na­vi­ga­ti­on

Käm­me­rei­amt

Ge­än­der­te Kon­takt­mög­lich­kei­ten!

Der­zeit gel­ten nach­fol­gen­de ab­wei­chen­de Kon­takt­mög­lich­kei­ten in den ein­zel­nen Be­rei­chen der Stadt­ver­wal­tung. An Fei­er­ta­gen ent­fal­len die Kon­takt­mög­lich­kei­ten. Kurz­fris­ti­ge Än­de­run­gen vor­be­hal­ten.

Käm­me­rei­amt

Das Amt ist für Bür­ger­an­ge­le­gen­hei­ten nach vor­he­ri­ger Ter­min­ver­ein­ba­rung ge­öff­net.

Tel. 0381 381-2023
per E-Mail: ka­em­me­rei@​rostock.​de

Die Haus­halts­sat­zung und der Haus­halts­plan nebst An­la­gen bil­den die Grund­la­ge für das städ­ti­sche Han­deln. Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock nimmt ei­ne Fül­le von ver­schie­de­nen Auf­ga­ben für ih­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wahr. Ge­setz­li­chen Pflicht­auf­ga­ben, über­tra­ge­ne Auf­ga­ben und frei­wil­li­ge Leis­tun­gen sind hier­bei die we­sent­li­chen Be­stand­tei­le. Sämt­li­che hier­zu not­wen­di­ge Er­trä­ge/Ein­zah­lun­gen und Auf­wen­dun­gen/Aus­zah­lun­gen wer­den im Haus­halts­plan ge­ord­net.

Der Haus­halts­plan glie­dert sich in den Er­geb­nis- und Fi­nanz­haus­halt. Im Er­geb­nis­haus­halt wer­den die tat­säch­li­chen Res­sour­cen­ver­bräu­che an­hand von Er­trä­gen und Auf­wen­dun­gen dar­ge­stellt. Er gibt ei­nen Über­blick über die Leis­tungs­fä­hig­keit der Stadt. Hier­zu zäh­len auf der Er­trags­sei­te u.a. Steu­ern, Zu­wei­sun­gen, Bei­trä­ge. Zu den Auf­wen­dun­gen ge­hö­ren u.a. die Per­so­nal­auf­wen­dun­gen, Mie­ten, Pach­ten, Ab­schrei­bun­gen, So­zi­al­leis­tun­gen, Un­ter­hal­tungs­kos­ten.

Der Fi­nanz­haus­halt ent­hält al­le im ak­tu­el­len Haus­halts­jahr an­fal­len­den lau­fen­den Ein- und Aus­zah­lun­gen. Zu­gleich wer­den hier aber auch al­le ge­plan­ten In­ves­ti­ti­ons­ein­zah­lun­gen und In­ves­ti­ti­ons­aus­zah­lun­gen so­wie Kre­dit­auf­nah­men und ge­plan­te Til­gun­gen ab­ge­bil­det. Der Fi­nanz­haus­halt gibt so­mit ei­nen Über­blick über die li­qui­de La­ge der Stadt.

Dar­über hin­aus führt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock städ­te­bau­li­che Son­der­ver­mö­gen wie das Sa­nie­rungs­ge­biet „Stadt­zen­trum Ros­tock“ und die För­der­ge­bie­te Ros­tock-Dier­kow, Ros­tock Toi­ten­win­kel, Ros­tock-Lich­ten­ha­gen und Ros­tock-Schmarl als Son­der­rech­nung und stellt da­für ge­son­der­te Haus­hal­te auf.

Ne­ben dem Kern­ge­schäft der Stadt­ver­wal­tung ist die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt über­dies als „Kon­zern“ in vie­ler­lei Hin­sicht wirt­schaft­lich tä­tig. Zum ei­nen mit ih­ren Ei­gen­be­trie­ben Kom­mu­na­le Ob­jekt­be­wirt­schaf­tung, kurz KOE, Süd­stadt­kli­ni­kum und Tou­ris­mus­zen­tra­le. Zum an­de­ren mit ih­ren zahl­rei­chen Be­tei­li­gun­gen wie z.B. WIRO Woh­nen in Ros­tock Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH, Ros­to­cker Ver­sor­gungs- und Ver­kehrs-Hol­ding GmbH (RVV,) Zoo­lo­gi­scher Gar­ten Ros­tock gGmbH. Für al­le Ge­sell­schaf­ten sind ähn­lich zum Haus­halts­plan Wirt­schafts­plä­ne auf­zu­stel­len, die Teil der Ge­samt­do­ku­men­ta­ti­on wer­den.

Zu­stän­dig für die Auf­stel­lung und Über­wa­chung des Haus­hal­tes, so­wie der sich an­schlie­ßen­den Jah­res­ab­schluss­ar­bei­ten ist das Käm­me­rei­amt. Es ist da­mit An­sprech­part­ner für al­le Be­lan­ge fi­nan­zi­el­ler Art im wei­tes­ten und en­ge­ren Sin­ne, die die Stadt­ver­wal­tung be­tref­fen.

Der Haus­halts­plan nebst An­la­gen ist un­ter Haus­halts­plan 2024/2025 ein­zu­se­hen. Hier ste­hen den Gre­mi­en der Bür­ger­schaft so­wie in­ter­es­sier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern die Fi­nanz­da­ten des Ge­samt­haus­hal­tes bis hin zu den ein­zel­nen ge­bil­de­ten Pro­duk­ten de­tail­liert zur Ver­fü­gung.

Haus­halts­plan 2022/2023

der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Mehr

Haushaltsplan 2022_2023

Haus­halts­plan 2024/2025

der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Mehr

Haushaltsplanentwurf 2024/2025: Übersicht der Aufwendungen

Elek­tro­ni­sche Rech­nun­gen

Ei­ne E-Rech­nung (auch XRech­nung ge­nannt) ist ein Da­ten­satz, der nach ge­nau­en Vor­ga­ben er­stellt wur­de und in ei­nem elek­tro­ni­schen For­mat über­mit­telt und emp­fan­gen wird. 
Mehr
Verwaltungsgebäude St.-Georg-Straße 109
Kommunale Ausgaben 2024 (pflichtig und freiwillig)

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.03.2025

Dem Fi­nanz­di­lem­ma ent­ge­gen­tre­ten - Ros­tocks Zu­kunft si­chern!

Die bun­des­wei­te Kri­se der Kom­mu­nal­fi­nan­zen ist auch in Ros­tock an­ge­kom­men. Stei­gen­de So­zi­al­las­ten bei sta­gnie­ren­den Steu­er­ein­nah­men be­dro­hen mit­tel­fris­tig die Hand­lungs­fä­hig­keit der Stadt. Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger und Fi­nanz­se­na­tor Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski ha­ben jetzt die Bür­ger­schaft über die Hin­ter­grün­de die­ser Ent­wick­lung und den Ernst der La­ge in­for­miert. Mehr