Home
Navigation

Bildankäufe für die Sammlung der Kunsthalle Rostock durch die Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.

Pressemitteilung vom 23.09.1999

23. September 1999

Bildankäufe für die Sammlung der Kunsthalle Rostock durch die "Freunde der Kunsthalle Rostock e. V."

Seit seiner Gründung im Winter 1992/93 ist es ein Anliegen des Vereins "Freunde der Kunsthalle Rostock", die Erweiterung der Kunstsammlung ideell und finanziell zu unterstützen. Eine Sammlung ist das Fundament, auf dem zusammengenommen mit den Ausstellungen das charakteristische Profil eines Museums entsteht.

Das Ausstellungs- und Sammlungsprofil der Kunsthalle Rostock ist durch den kulturellen Austausch mit Skandinavien und den baltischen Staaten geprägt. Der Ankauf eines Werkes für die Kunsthalle Rostock ergab sich daher häufig während der oder durch die Ostsee-Biennale, die das Forum für diesen kulturellen Brückenschlag bildet.

Die "Freunde der Kunsthalle Rostock" folgten diesem Beispiel, in dem sie vier Zeichnungen aus der Serie "Kleine Gärten des Glücks" der in Loitz geborenen Künstlerin Barbara Camilla Tucholski und das großformatige Acrylbild aus der Serie "Rostock 1996" von Birgit Jensen ankauften, die beide während der Ostsee-Biennale 1996 ausgestellt wurden.

Bei den insgesamt 20 Werken, die im Laufe von 5 Jahren durch den Verein angekauft wurden, war es immer von großer Bedeutung, Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern zu fördern und sie für die Sammlung der Kunsthalle Rostock zu gewinnen. Der Bezug zu Rostock und der Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns und die Vielfalt der unterschiedlichen Kunstgattungen und Stile stehen hier für das kreative Potential des Landes. So darf sich der Verein glücklich schätzen, zwei Fotografien der Rostocker Künstlerin Angelika Heim mit dem Titel "Östliche Altstadt" erworben zu haben, genauso wie das Ölbild "Landschaftsstruktur" von Hermann Lindner. Außerdem wurden fünf Zeichnungen des Kühlungsborner Malers Wilfried Schröder und zwei Gouachen der Rostocker Künstlerin Anne Sewcz der Sammlung der Kunsthalle zugeführt.

Der Ankaufsetat der Kunsthalle Rostock betrug in den Jahren 1998 und 1999 nicht mehr als insgesamt 4.700 DM.

Seit 1994 haben die "Freunde der Kunsthalle Rostock" annähernd 20.000 DM für Bildankäufe zur Verfügung stellen können, wovon allein auf die beiden vergangenen Jahre 8.600 DM entfielen.

Der Verein "Freunde der Kunsthalle Rostock e.V." wird finanziell ausschließlich von Mitgliedsbeiträgen, Spenden und mäzenatischen Zuwendungen getragen. Die Grundlage seiner Existenz ist allein das private Engagement seiner Mitglieder, die überwiegend aus Rostock und Mecklenburg-Vorpommern, aber auch aus den alten Bundesländern stammen.