Home
Na­vi­ga­ti­on

Die Phi­lo­so­phie und ih­re Fra­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.10.2003

Phi­lo­so­phie muss nicht un­ver­ständ­lich sein und ist al­les an­de­re als le­bens­fremd. Im Ge­gen­teil: Die gro­ßen Fra­gen der Phi­lo­so­phie - was wirk­lich exis­tiert, ob wir über­haupt et­was wis­sen kön­nen, ob es tat­säch­lich Recht und Un­recht gibt, ob das Le­ben ei­nen Sinn hat - ha­ben ih­ren Ur­sprung in der All­tags­er­fah­rung. Der Kurs, den die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock ab 3. No­vem­ber an­bie­tet, stellt ei­nen Ein­stieg in zen­tra­le Fra­gen und Pro­ble­me der Phi­lo­so­phie dar und soll vor al­lem zum ei­ge­nen Phi­lo­so­phie­ren an­re­gen. Vor­aus­ge­setzt wird da­bei nichts als die Be­reit­schaft zum Selbst-Den­ken. Der Kurs fin­det fünf­mal mon­tags je­weils ab 19.30 Uhr am Al­ten Markt 19 statt. Ge­lei­tet wird die Ver­an­stal­tungs­rei­he von Dr. Jo­hann S. Ach, Lehr­be­auf­trag­ter am In­sti­tut für Phi­lo­so­phie der Uni­ver­si­tät Ros­tock. Vor­anmel­dun­gen wer­den in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, oder un­ter Te­le­fon 497700 ent­ge­gen­ge­nom­men.