Home
Na­vi­ga­ti­on

Füh­rung in der Son­der­aus­stel­lung „Die un­be­kann­ten Eu­ro­pä­er“

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.03.2010

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock lädt am Don­nerts­tag ,31. März 2010 um 15 Uhr zur Öf­fent­li­chen Füh­rung in der ak­tu­el­le Son­der­aus­stel­lung „Die un­be­kann­ten Eu­ro­pä­er“ ein.

In­mit­ten des Kon­ti­nents gibt es sie - die un­be­kann­ten eu­ro­päi­schen Na­tio­na­li­tä­ten. Man muss sie nur ent­de­cken wol­len. Ei­ne fes­seln­de Aus­stel­lung und ein Fo­to­band von Kurt Kaindl mit Tex­ten von Karl-Mar­kus Gauß zeigt sie, die Aro­mu­nen, Se­phar­den, Gott­scheer, Ar­be­res­he, Sor­ben und De­ge­si, fünf der kleins­ten Volks­grup­pen Eu­ro­pas, die heu­te um ihr na­tio­na­les Über­le­ben kämp­fen müs­sen.

Der Fo­to­graf Kurt Kaindl nä­hert sich die­sen un­be­kann­ten Eu­ro­pä­ern mit Neu­gier, aber auch mit Re­spekt. Es sind schwarz­weiß Bil­der von be­rüh­ren­der In­ten­si­tät, sie zei­gen bi­zar­re Land­schaf­ten, ver­fal­le­ne Fried­hö­fen, schmu­cke Städt­chen und vor al­lem Men­schen, die sich zu be­haup­ten wis­sen.

Karl-Mar­kus Gauß skiz­ziert die Ge­schich­te die­ser Min­der­hei­ten und er­zählt von den Er­fah­run­gen, die man ma­chen kann, wenn man auf Rei­sen ins un­be­kann­te Eu­ro­pa geht.