Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­le Ak­ti­vi­tä­ten zur Stadt- und Re­gio­nal­ent­wick­lung

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.08.2003

Zum Fach­pro­gramm, wel­ches Ros­tock sei­nen Gäs­ten zur Han­se Sail an­bie­tet, ge­hört auch in die­sem Jahr wie­der ein in­ter­na­tio­na­ler Work­shop zur Stadt­ent­wick­lung. Un­ter dem Mot­to "Auf dem Weg zur zu­kunfts­fä­hi­gen Stadt" wer­den sich am 8. Au­gust in der Ro­tun­de auf dem IGA-Ge­län­de Ver­tre­ter von be­freun­de­ten und Part­ner­städ­ten über dies­be­züg­li­che Be­mü­hun­gen der Han­se-stadt Ros­tock in­for­mie­ren und von ih­ren ei­ge­nen Er­fah­run­gen be­rich­ten. Auf dem Work­shop wird Ros­tock das Vi­deo zum Wett-be­werb "Zu­kunfts­fä­hi­ge Kom­mu­ne" der Deut­schen Um­welt­hil­fe prä­sen­tie­ren, in dem Ros­tock im ver­gan­ge­nen Jahr ei­nen ers­ten Preis ge­won­nen hat. Gi­se­la Ja­cobs, die Lei­te­rin des Agen­da­bü­ros, und Jo­hann-Ge­org Jae­ger vom Ros­to­cker Agen­da-Rat wol­len den Gäs­ten ei­nen Ein­druck von der mitt­ler­wei­le fünf­jäh­ri­gen Ge­schich­te der Ros­to­cker Agen­da 21 und der Stra­te­gie der Stadt für das 21. Jahr­hun­dert ver­mit­teln.

In der an­schlie­ßen­den Dis­kus-si­on be­steht die Mög­lich­keit, über Er­fah­run­gen bei der nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung zu be­rich­ten und in­ter­na­tio­nal zu­sam­men­zu­ar­bei­ten. Be­währt hat sich dies be­reits auf dem Ge­biet der nach­hal­ti­gen Stadt- und Re­gio­nal­ent-wick­lung mit der Städ­te-ge­mein­schaft Dün­kir­chen in Nord­frank­reich und der Nach-bar­re­gi­on Stor­strøms­amt im Sü­den Dä­ne­marks.

Zu­sam­men­ar­beit mit der Städ­te­ge­mein­schaft Dün­kir­chen in Nord­frank­reich Dün­kir­chen und Ros­tock wol­len mit Hil­fe von EU-För­der- pro­gram­men ein ge­mein­sa­mes Pro­jekt zur An­wen­dung von In­di­ka­to­ren zur nach­hal­ti­gen Stadt­ent­wick­lung in An­griff zu neh­men, mög­lichst un­ter Be­tei-li­gung wei­te­rer Part­ner aus Po­len und Skan­di­na­vi­en. Um auch die Ein­woh­ner für die Be­tei­li­gung zu ge­win­nen, wol­len die Part­ner ein Kon­zept zur Bil­dung für Nach­hal­tig­keit ent­wi­ckeln. Gi­se­la Ja­cobs Bü­ro für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung/Agen­da 21

Pro­jek­te des Re­gio­na­len Pla­nungs­ver­ban­des Mitt­le­res Meck­len­burg/Ros­tock Der Re­gio­na­le Pla­nungs­ver-band Mitt­le­res Meck­len­burg/ Ros­tock (RPV MM/R) hat nach er­folg­rei­chen mehr­jäh­ri­gen Kon­tak­ten seit 2001 ei­ne Ko­ope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung mit der dä­ni­schen Nach­bar­re­gi­on Stor­strøms Amt.

In die­ser ist vor­ge­se­hen, die Zu­sam­men­ar­beit in den The­men­be­rei­chen Re­gio­nal­ent-wick­lung und In­fra­struk­tur, Tou­ris­mus, Lo­ka­le Agen­da 21, Na­tur-, Um­welt­schutz und Um­welt­bil­dung, Aus­bil­dung, Kul­tur und Ar­beits­markt, Wirt-schaft­li­che Ent­wick­lung und Un­ter­neh­mens­ko­ope­ra­ti­on zu in­ten­si­vie­ren, zu ko­or­di­nie­ren und zu för­dern. Durch die Ko­ope­ra­ti­on soll über die je­wei­li­gen Er­fah­run­gen und Stra­te­gi­en der bei­den Re­gio­nen ein beid­sei­ti­ger Nut­zen ent­ste­hen. Vor al­lem aber wer­den in der in­ter­na­tio­na­len Zu­sam­men-ar­beit kon­kre­te ge­mein­sa­me Pro­jek­te in den ein­zel­nen Be­rei­chen um­ge­setzt.

So fin­det im Be­reich Na­tur- und Um­welt­schutz, Um­welt­bil­dung im Herbst 2003 ein Er­fah­rungs­aus­tausch der bei­den Re­gio­nen im Na­tur­park Nos­sen­thi­ner/Schwin­zer Hei­de statt. Auch zum The­ma Lo­ka­le Agen­da 21 fan­den Work­shops statt, in de­nen die Er­fah­run­gen zu Pro­jek­ten der Lo­ka­len Agen­da aus­ge­wer­tet wur­den. Der RPV MM/R, die Han­se-stadt Ros­tock und Stor­strøms Amt sind ne­ben wei­te­ren Part-nern aus Dä­ne­mark, Schwe­den und Deutsch­land an dem IN­TER­REG III B Pro­jekt "Bal­tic Gate­way" be­tei­ligt. Die­ses be­schäf­tigt sich mit der Ent­wick­lung des Ver­kehrs im süd­li­chen Ost­see­raum, ins­be­son­de­re der Wirt­schafts- und Ver­kehrs­ach­se Ber­lin - Ros­tock - Ged­ser - Ko­pen­ha­gen/Mal­mö. Zur För­de­rung des Tou­ris­mus im länd­li­chen Raum be­ar­bei­ten deut­sche, schwe­di­sche und pol­ni­sche Part­ner ein IN­TER­REG III B Pro­jekt mit dem Ti­tel "Ru­ral De­ve­lop­ment Con­nec­tion" (Ent­wick­lung des länd­li­chen Rau­mes).

In die­sem Kon­text wer­den im Rah­men ei­nes in­ter­na­tio­na­len Pro­jek­tes "Balt­Co­ast" ge­mein­sam mit dem RPV West­meck-len­burg In­itia­ti­ven zur Ge­stal­tung des War­now­rau­mes be­glei­tet. Ein ge­mein­sa­mes Netz­werk zur Pla­nung, Ent­wick­lung und zum Aus­bau der Wind­ener­gie - vor al­lem mit in­ter­es­sier­ten Part­nern im Ost­see­raum - wird ein wich­ti­ges­Pro­jekt zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung al­ler be­tei­lig­ten Re­gio­nen sein. Gerd Schä­de
RPV MM/R Ge­schäfts­stel­le