Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­bür­ge­rin­nen und Neu­bür­ger er­hal­ten in Ros­tock kos­ten­lo­sen Fahr­rad­stadt­plan

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.09.2020 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Ein kos­ten­lo­ser Fahr­rad­stadt­plan ge­hört zu ei­nem Will­kom­mens­pa­ket, mit dem Ros­tocks Neu­bür­ge­rin­nen und Neu­bür­ger ab heu­te über­rascht wer­den. „Mit der Ver­öf­fent­li­chung des Fahr­rad­stadt­pla­nes set­zen wir nun die ers­te Maß­nah­me aus un­se­rem Maß­nah­men­pa­ket zur Rad­ver­kehrs­för­de­rung um. Der in­for­ma­ti­ve Plan soll We­ge wei­sen für ei­ne um­welt­freund­li­che Mo­bi­li­tät in Ros­tock“, freut sich Dr. Ute Fi­scher-Gä­de, die kom­mis­sa­ri­sche Amts­lei­te­rin des neu­en Am­tes für Mo­bi­li­tät.

Er­stellt wur­de der Fahr­rad­stadt­plan vom Amt für Mo­bi­li­tät und in­ner­halb des Pro­jek­tes „Cle­ver mo­bil“ an­tei­lig über das Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um ge­för­dert. „Uns liegt es be­son­ders am Her­zen, Neu­bür­ge­rin­nen und Neu­bür­ger zu er­rei­chen, da die­se nach dem Um­zug ihr Mo­bi­li­täts­ver­hal­ten neu aus­rich­ten müs­sen. Der Fahr­rad­stadt­plan soll hier als nütz­li­ches In­stru­ment bei der Pla­nung der neu­en All­tags­we­ge die­nen“, er­gänzt Stef­fen No­zon vom Fach­be­reich Mo­bi­li­tät.

Der Fahr­rad­stadt­plan wur­de in ei­ner Auf­la­gen­hö­he von 10.000 Ex­em­pla­ren ge­druckt und liegt dar­über hin­aus für al­le In­ter­es­sen­ten kos­ten­frei in den Orts­äm­tern und an den In­fo­the­ken der Stadt­ver­wal­tung aus. Er be­inhal­tet Rad­rou­ten, au­to­freie Stre­cken, loh­nens­wer­te Zie­le und Se­hens­wür­dig­kei­ten so­wie Ver­kehrs­re­geln, Ser­vice- und Mit­ma­ch­an­ge­bo­te.

Der Fahr­rad­stadt­plan steht auch zum Her­un­ter­la­den zur Ver­fü­gung un­ter www.​rostock.​de/​mobil un­ter „Neu­ig­kei­ten“.

Die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker fah­ren im­mer mehr Rad. Die letz­ten son­ni­gen Au­gust­wo­chen ha­ben zu neu­en All­zeit-Re­kor­den an den au­to­ma­ti­schen Fahr­rad­zähl­stel­len in Ros­tock ge­führt. So wur­den in der ers­ten Au­gust­wo­che über 21.000 Rad­fah­ren­de am Müh­len­damm und über 30.200 Am Stran­de ge­zählt. Hier wur­de am 16. Ju­ni mit 5.250 Rad­fah­ren­den auch ein neu­er Ta­ges­re­kord er­reicht.