Home
Navigation

OB: UBC-Generalkonferenz tagt 2001 in Rostock

Pressemitteilung vom 27.09.1999



Die 6. turnusmäßige Generalkonferenz der Union der Ostseestädte (Union of the Baltic Cities/UBC) wird im Jahre 2001 in Rostock tagen. Diese Nachricht brachte Oberbürgermeister Arno Pöker von der gerade zu Ende gegangenen 5. UBC-Generalkonferenz aus Stockholm mit. "Ich freue mich ganz besonders, daß Rostock in zwei Jahren Ausrichter dieser wichtigen Konferenz sein wird und Vertreter aus zahlreichen Städten rund um die Ostsee unserer Hansestadt begrüßen kann. Die noch junge Osteseeorganisation wird in zwei Jahren an der Warnow eine erste Bilanz ihres dann zehnjährigen Bestehens ziehen", freut sich das Rostocker Stadtoberhaupt nach seiner Rückkehr.

Die UBC-Generalkonferenz in Stockholm hatte resümiert, daß die Organisation der Ostseestädte besonders im Rahmen unzähliger gemeinsamer Projekte von sich reden macht und im Ostseeraum arbeitsfähige Netzwerke aufgebaut hat. Ab sofort soll ein UBC-Jugend-Netzwerk seine Arbeit aufnehmen, das die Arbeit der neun Fach-Kommissionen und weiterer drei Netzwerke unterstützt. Die Delegierten in Stockholm hatten den Kalmarer Bürgermeister Anders Engström in seinem Amt als Präsident der UBC bestätigt und wählten zu Vizepräsidenten den Bürgermeister aus Klaipeda (Litauen) Dr. Eugenius Gentvilas und den Turkuer Oberbürgermeister Armas Lahonitti. Mitgliedsstädte im Vorstand der Ostseeorganisation werden für die kommenden zwei Jahre neben Rostock auch Aalborg (Dänemark), Tartu (Estland), Pori (Finnland), Liepaja (Lettland), Siauliai (Litauen) sowie Bergen (Norwegen), Gdansk, St. Petersburg und Stockholm sein. Damit vertritt Rostocks Oberbürgermeister Arno Pöker die deutschen UBC-Mitglieder weiterhin im Vorstand.

Derzeit gehören der UBC 92 Ostseestädte an. Rostock gehört seit der Geburtsstunde dieser Ostseeorganisation im September 1991 zu den Mitgliedern und koordiniert seitdem gemeinsam mit der Hansestadt Lübeck die Arbeit der Kommission Gesundheit und Soziales.