Home
Na­vi­ga­ti­on

„Kul­tur trifft Ge­nuss“: Erst­mals in War­ne­mün­de und In­nen­stadt gleich­zei­tig

Mel­dung vom 19.08.2020 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Ti­ckets für die zehn­te No­vem­ber­aus­ga­be ab so­fort er­hält­lich - ers­te Lo­ca­ti­ons schon aus­ge­bucht

Co­ro­na be­dingt muss­te im April erst­mals die Ver­an­stal­tung von Ros­tock Mar­ke­ting mit der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter (hmt) „Kul­tur trifft Ge­nuss“ in der Ros­to­cker In­nen­stadt ab­ge­sagt wer­den. Am Sams­tag, den 14. No­vem­ber 2020, soll nun un­ter Ein­hal­tung der Hy­gie­ne- und Ab­stands­re­ge­lun­gen der Ros­to­cker Ge­nuss­gip­fel wie­der statt­fin­den.
Erst­mals wer­den Re­stau­rants so­wohl in War­ne­mün­de, Mark­gra­fen­hei­de als auch in der Ros­to­cker Ci­ty ge­mein­sam dar­an teil­neh­men. Ab so­fort sind die be­gehr­ten Ti­ckets für das ein­zig­ar­ti­ge Event mit den Künst­lern der hmt in den Tou­rist­in­for­ma­tio­nen Ros­tock und War­ne­mün­de, im Pres­se­zen­trum am Neu­en Markt so­wie on­line un­ter www.​kultur-​trifft-​genuss.​de<http://​www.​kultur-​trifft-​genuss.​de> er­hält­lich. Auch die Kar­ten vom ur­sprüng­li­chen April-Ter­min be­hal­ten ih­re Gül­tig­keit und kön­nen, so­lan­ge es freie Ka­pa­zi­tä­ten gibt, im Pres­se­zen­trum (Neu­er Markt 3, 18055 Ros­tock) um­ge­tauscht wer­den.
„Nach wie vor ist ‚Kul­tur triff Ge­nuss‘ ein eta­blier­tes High­light in der Vor- und Nach­sai­son. Um­so mehr freu­en wir uns, dass die ak­tu­el­len Be­din­gun­gen ei­ne Durch­füh­rung un­ter er­höh­ten Si­cher­heits­auf­la­gen er­mög­li­chen. So wer­den die Künst­ler bei­spiels­wei­se die­ses Mal mehr Ab­stand zu den Gäs­ten hal­ten. Auch zei­gen sich wei­te­re Ho­tels und Gast­stät­ten in­ter­es­siert, so dass wir even­tu­ell noch zu­sätz­li­che Plät­ze an­bie­ten kön­nen“, so Ge­schäfts­füh­rer von Ros­tock Mar­ke­ting, Mat­thi­as Fromm. Die letz­ten Jah­re war die Ver­an­stal­tung mit bis zu 700 Plät­zen voll­stän­dig aus­ver­kauft.
Mit da­bei sind im No­vem­ber der „War­ne­mün­der Hof“, das „Ho­tel Ost­see­land“, „Pau­lo Scut­ar­ro“ im Kur­haus, das „Strand­ho­tel Hüb­ner“, „Rin­gel­natz War­ne­mün­de“, das Strandre­stau­rant & Bar „blaue bo­je“ in Mark­gra­fen­hei­de so­wie der „Rats­kel­ler12“ in der In­nen­stadt und „Ot­tós Re­stau­rant­schiff“ im Stadt­ha­fen. Tra­di­tio­nell prä­sen­tie­ren an die­sem Abend jun­ge Nach­wuchs­künst­ler und Ab­sol­ven­ten der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter im halb­stünd­li­chen Wech­sel kur­ze Schau­spiel­sze­nen und mu­si­ka­li­sche Dar­bie­tun­gen, die von klas­si­schem Ge­sang bis hin zu mo­der­nen In­ter­pre­ta­tio­nen be­kann­ter Songs rei­chen. Die am­bi­tio­nier­ten Jung­stars der hmt und die ku­li­na­ri­schen Krea­tio­nen der teil­neh­men­den Re­stau­rants sind das Er­folgs­re­zept des von Ros­tock Mar­ke­ting ent­wi­ckel­ten Ver­an­stal­tungs­for­ma­tes.
Der Ein­tritts­preis be­trägt 20 Eu­ro pro Per­son zzgl. VVG und be­inhal­tet ei­nen Wel­co­me-Drink. Für Kin­der bis 12 Jah­ren, Schü­ler, Stu­den­ten, Azu­bis und Schwer­be­hin­der­te ab GdB 50 gibt es er­mä­ßig­te Kar­ten für 15 Eu­ro pro Per­son zzgl. VVG. Das ku­li­na­ri­sche An­ge­bot und wei­te­re Ge­trän­ke sind nicht im Ein­tritts­preis ent­hal­ten.
„Kul­tur trifft Ge­nuss“ wird un­ter­stützt durch: Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock, Har­den­berg-Wilthen AG, Han­dels­hof Ros­tock, Au­to­haus Ros­tock Ost GmbH, tv.​rostock, Ros­tock Tau­rus Wer­be­agen­tur und Lup­com me­dia GmbH.
„Kul­tur trifft Ge­nuss“ ist ei­ne Ko­ope­ra­ti­on von Ros­tock Mar­ke­ting und der Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de mit der Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter. Ros­tock Mar­ke­ting, als Ide­en­ge­ber die­ses Ver­an­stal­tungs­for­ma­tes, hat seit sei­ner Grün­dung im Ju­ni 2010 rund 370 Part­ner aus Ho­tel­le­rie, Gas­tro­no­mie und Dienst­leis­tungs­bran­che ge­won­nen. Ge­mein­sam mit den re­gio­na­len Ak­teu­ren wird das tou­ris­ti­sche Mar­ke­ting der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wei­ter­ent­wi­ckelt und aus­ge­baut. Im Fo­kus steht da­bei auch, die ne­ben­sai­so­na­len Ak­ti­vi­tä­ten der Han­se­stadt mit neu­en Ak­zen­ten und An­ge­bo­ten zu stär­ken.