Home
Na­vi­ga­ti­on

Stern­sin­ger brin­gen den Se­gen ins Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.01.2024 - Rat­haus

Et­wa 100 Kin­der der Ros­to­cker Chris­tus­ge­mein­de der Pfar­rei „Herz Je­su" und aus der Don-Bos­co-Schu­le wer­den am Sonn­abend, 6. Ja­nu­ar 2024, von Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger emp­fan­gen. Im Rah­men der Stern­sin­ger-Ak­ti­on brin­gen sie den Se­gen ins Ros­to­cker Rat­haus und schrei­ben das Krei­de­zei­chen „20*C+M+B+24" an die Tü­ren zum Bür­ger­schafts­saal so­wie zu den Bü­ros von Re­gi­ne Lück, Prä­si­den­tin der Bür­ger­schaft, und der Ober­bür­ger­meis­te­rin. Es steht für „Chris­tus man­sio­nem be­ne­di­cat – Chris­tus seg­ne die­ses Haus" und ist Sym­bol der seit 1959 vom Kin­der­mis­si­ons­werk „Die Stern­sin­ger" e.V. und des Bun­des der Deut­schen ka­tho­li­schen Ju­gend or­ga­ni­sier­ten Ak­ti­on. Bernd Brum­mer­mann, Vor­sit­zen­der des Vor­stan­des der Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock, wird ei­nen Scheck über­rei­chen.

Die 66. Ak­ti­on des Drei­kö­nigs­in­gens steht un­ter dem Mot­to „Ge­mein­sam für un­se­re Er­de – in Ama­zo­ni­en und welt­weit“ und soll die Be­wah­rung der Schöp­fung und den re­spekt­vol­len Um­gang mit Mensch und Na­tur in den Fo­kus rü­cken. Brand­ro­dung, Ab­hol­zung und die rück­sichts­lo­se Aus­beu­tung von Res­sour­cen zer­stö­ren die Le­bens­grund­la­ge der ein­hei­mi­schen Be­völ­ke­rung der süd­ame­ri­ka­ni­schen Län­der Ama­zo­ni­ens. Dort und in vie­len an­de­ren Re­gio­nen der Welt set­zen sich Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen der Stern­sin­ger da­für ein, dass das Recht der Kin­der auf ei­ne ge­schütz­te Um­welt um­ge­setzt wird. Die Ak­ti­on soll die Stern­sin­ger er­mu­ti­gen, sich ge­mein­sam mit Gleich­alt­ri­gen al­ler Kon­ti­nen­te für ihr Recht auf ei­ne ge­sun­de Um­welt ein­zu­set­zen.

Das Stern­sin­gen ent­wi­ckel­te sich zur welt­weit grö­ß­ten So­li­da­ri­täts­ak­ti­on, bei der sich Kin­der für Kin­der in Not en­ga­gie­ren. Mit dem ge­sam­mel­ten Geld wer­den Pro­jek­te in Afri­ka, La­tein­ame­ri­ka, Asi­en, Ozea­ni­en und Ost­eu­ro­pa un­ter­stützt. 1959 wur­de die Ak­ti­on erst­mals ge­star­tet. Rund 1,27 Mil­li­ar­den Eu­ro sam­mel­ten die Stern­sin­ger seit­her, mehr als 77.400 Pro­jekt­maß­nah­men für be­nach­tei­lig­te und Not lei­den­de Kin­der wur­den in die­ser Zeit un­ter­stützt. Ge­för­dert wer­den Pro­gram­me in den Be­rei­chen Bil­dung, Ge­sund­heit, Pas­to­ral, Er­näh­rung und so­zia­le In­te­gra­ti­on.