Home
Na­vi­ga­ti­on

Tou­rist-In­for­ma­tio­nen in Ros­tock und War­ne­mün­de er­neut mit der i-Mar­ke aus­ge­zeich­net

Mel­dung vom 02.11.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Wirt­schaft und Ver­kehr

Be­reits zum fünf­ten Mal in Fol­ge sind die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen Ros­tock und War­ne­mün­de mit dem deutsch­land­wei­ten i-Qua­li­täts­sie­gel aus­ge­zeich­net wor­den. Die an­er­kann­te i-Mar­ke für be­son­de­re In­for­ma­ti­ons- und Ser­vice­qua­li­tät wird seit 2006 vom Deut­schen Tou­ris­mus­ver­band ver­ge­ben. Die Aus­zeich­nung ist drei Jah­re gül­tig und dient bun­des­weit als Er­ken­nungs­merk­mal für zer­ti­fi­zier­te Tou­rist-In­for­ma­tio­nen. Die Kri­te­ri­en für den Er­werb der i-Mar­ke be­zie­hen sich ne­ben dem Er­schei­nungs­bild vor al­lem auf die Be­ra­tungs- und Ser­vice­qua­li­tät, das Leis­tungs­an­ge­bot, die In­fra­struk­tur und die On­line-Diens­te. Die Tou­rist-In­for­ma­tio­nen sind oft­mals der ers­te An­lauf­punkt für Gäs­te. Am häu­figs­ten nach­ge­fragt wer­den Ver­an­stal­tungs­tipps, Stadt­füh­run­gen und Ti­ckets, auch bei Ein­hei­mi­schen.

„Wir freu­en uns, dass wir un­se­re Qua­li­täts­stan­dards auch in den zu­rück­lie­gen­den drei Jah­ren hoch­hal­ten und aus­bau­en konn­ten und dies durch die er­neu­te Zer­ti­fi­zie­rung durch den Deut­schen Tou­ris­mus­ver­band be­schei­nigt wur­de“, be­ton­te Tou­ris­mus­di­rek­tor Mat­thi­as Fromm. „Ei­ne kom­pe­ten­te Be­ra­tung, viel­fäl­ti­ge An­ge­bo­te und ein ex­zel­len­ter Ser­vice sind die wich­tigs­ten Ar­gu­men­te, die Gäs­te zum Wie­der­kom­men zu ani­mie­ren.“

Er­leb­nis­se für al­le

Ne­ben dem i-Qua­li­täts­sie­gel ist die Tou­rist-In­for­ma­ti­on War­ne­mün­de dar­über hin­aus zum zwei­ten Mal mit dem Zer­ti­fi­kat „Rei­sen für Al­le“ für Bar­rie­re­frei­heit im Tou­ris­mus aus­ge­zeich­net wor­den. Die vom Deut­schen Se­mi­nar für Tou­ris­mus Ber­lin ver­ge­be­ne Kenn­zeich­nung wird bun­des­weit ein­ge­setzt und gilt eben­falls für drei Jah­re.

Die Tou­rist-In­for­ma­ti­on War­ne­mün­de er­hielt die Ur­kun­de „Bar­rie­re­frei­heit ge­prüft – bar­rie­re­frei für Men­schen mit Geh­be­hin­de­rung und Roll­stuhl­fah­rer“. Ge­prüft wur­den un­ter an­de­rem Tür­brei­ten, Ein­gän­ge, Be­roll­bar­keit, Hö­he und Sicht­bar­keit der Pro­spek­taus­la­ge. Ein wei­te­res wich­ti­ges Kri­te­ri­um sind bar­rie­re­freie Toi­let­ten und Be­hin­der­ten­park­plät­ze in er­reich­ba­rer Ent­fer­nung.
In Meck­len­burg-Vor­pom­mern nimmt der Tou­ris­mus­ver­band MV die Er­he­bung und Zer­ti­fi­zie­rung vor. Auch die Tou­rist-In­for­ma­ti­on in der Ros­to­cker In­nen­stadt ist nach den stren­gen Qua­li­täts­richt­li­ni­en von „Rei­sen für Al­le“ für ei­nen bar­rie­re­frei­en Ur­laub zer­ti­fi­ziert. Zu den ak­tu­ell zer­ti­fi­zier­ten An­bie­tern in Ros­tock zäh­len ne­ben den bei­den Tou­rist-In­for­ma­tio­nen un­ter an­de­rem auch das Strand­ho­tel Hüb­ner, das Ra­dis­son Blu Ho­tel und der Zoo Ros­tock.

Die Bar­rie­re­frei­heit ist ein fes­ter Be­stand­teil der „Tou­ris­mus­kon­zep­ti­on 2022“ der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock. So en­ga­giert sich die Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock & War­ne­mün­de seit 2012 ver­stärkt in der Bün­de­lung und Ver­mark­tung bar­rie­re­frei­er Ur­laubs­an­ge­bo­te. Im Fo­kus stan­den in den ver­gan­ge­nen Jah­ren au­ßer­dem die För­de­rung der bar­rie­re­frei­en In­fra­struk­tur im See­bad­be­reich so­wie der Aus­bau der be­roll­ba­ren Strand­auf­gän­ge. Die Prüf­be­rich­te der bei­den Tou­rist-In­for­ma­tio­nen mit de­tail­lier­ten Be­schrei­bun­gen sind für al­le Gäs­te un­ter www.​rostock.​de/​tou​rist​info trans­pa­rent ein­seh­bar.
„Das Ver­fah­ren hilft uns sehr, ge­mein­sam mit un­se­ren Part­nern un­se­re Re­gi­on für Rei­sen­de mit Han­di­cap noch at­trak­ti­ver zu ma­chen“, un­ter­strich Fromm. „Un­se­ren Gäs­ten ge­ben die Kri­te­ri­en und die ge­prüf­te Qua­li­tät viel Si­cher­heit für ei­nen un­be­schwer­ten Ur­laub. Un­ser Ziel ist, al­len Gäs­ten un­ab­hän­gig von in­di­vi­du­el­len Ein­schrän­kun­gen ei­nen ab­wechs­lungs­rei­chen und kom­for­ta­blen Ur­laub bie­ten zu kön­nen.“