Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab­fall­wirt­schaft­li­che Tä­tig­keit: Er­laub­nis bei Ge­fähr­li­chen Ab­fäl­len be­an­tra­gen

Wol­len Sie ei­ne ab­fall­wirt­schaft­li­che Tä­tig­keit mit ge­fähr­li­chen Ab­fäl­len auf­neh­men, z.B. als Samm­ler, Be­för­de­rer, Händ­ler und Mak­ler von ge­fähr­li­chen Ab­fäl­len tä­tig wer­den, be­an­tra­gen Sie ei­ne Er­laub­nis für die­se Tä­tig­keit bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de. Sind Sie von der Er­laub­nis­pflicht be­freit, reicht die An­zei­ge Ih­rer Tä­tig­keit aus. Ha­ben Sie be­reits ei­ne Er­laub­nis für Ih­re Tä­tig­keit er­hal­ten, und es ha­ben sich sich we­sent­li­che Um­stän­de ge­än­dert, so müs­sen Sie die Er­laub­nis er­neut be­an­tra­gen. Die Er­laub­nis­pflicht gilt so­wohl für na­tio­na­le als auch grenz­über­schrei­ten­de Ab­fall­ver­brin­gun­gen.

  • Wi­der­spruch
  • Kla­ge
  • Ih­re ab­fall­recht­li­che Be­triebs­num­mer(n) als Samm­ler, Be­för­de­rer, Mak­ler bzw. Händ­ler von Ab­fäl­len (so­weit Ih­nen be­reits er­teilt)
  • die Vor­gangs­num­mer Ih­rer erst­ma­li­gen An­zei­ge (nur, wenn Sie ei­ne Än­de­rungs­an­zei­ge er­stel­len möch­ten)
  • Ih­re Ge­wer­be­an­mel­dung (so­weit ei­ne Pflicht zur Ge­wer­be­an­mel­dung be­steht)
  • ein Aus­zug aus dem Han­dels-, Ver­eins- oder Ge­nos­sen­schafts­re­gis­ter (so­weit ein An­trag er­folgt ist)
  • Nach­weis ei­ner Be­triebs- und Um­welt­haft­pflicht­ver­si­che­rung (so­weit ei­ne sol­che be­steht)
  • Nach­wei­se für die Fach­kun­de der für die Leis­tung und Be­auf­sich­ti­gung des Be­trie­bes ver­ant­wort­li­che Per­so­nen
  • Nach­weis ei­ner Kraft­fahr­zeug­haft­pflicht­ver­si­che­rung (so­weit Sie ei­ne Er­laub­nis für die Tä­tig­kei­ten Sam­meln oder Be­för­dern be­an­tra­gen möch­ten und die Be­för­de­rung auf öf­fent­li­chen Stra­ßen statt­fin­det)

Die zu­stän­di­ge Be­hör­de hat die Er­laub­nis zu er­tei­len, wenn

  • kei­ne Tat­sa­chen be­kannt sind, aus de­nen sich Be­den­ken ge­gen die Zu­ver­läs­sig­keit des In­ha­bers oder der für die Lei­tung und Be­auf­sich­ti­gung des Be­trie­bes ver­ant­wort­li­chen Per­so­nen er­ge­ben, so­wie
  • der In­ha­ber, so­weit er für die Lei­tung des Be­trie­bes ver­ant­wort­lich ist, die für die Lei­tung und Be­auf­sich­ti­gung des Be­trie­bes ver­ant­wort­li­chen Per­so­nen und das sons­ti­ge Per­so­nal über die für ih­re Tä­tig­keit not­wen­di­ge Fach- und Sach­kun­de ver­fü­gen.

Ver­wal­tungs­ge­bühr: EUR 250 - 5000

nach Zeit­auf­wand, höchs­tens 5.500 Eu­ro

Wol­len Sie erst­ma­lig als Samm­ler, Be­för­de­rer, Händ­ler und Mak­ler von ge­fähr­li­chen Ab­fäl­len die­se Tä­tig­keit auf­neh­men oder ha­ben sich we­sent­li­che Um­stän­de Ih­rer Tä­tig­keit ge­än­dert, be­an­tra­gen Sie ei­ne Er­laub­nis bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de. Per Mail oder mit­hil­fe des On­line-For­mu­lars ge­ben Sie da­zu Ih­re Da­ten an und rei­chen die er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen ein. Im Fal­le des On­line­for­mu­lars müs­sen Sie den An­trag zum Ab­schluss qua­li­fi­ziert elek­tro­nisch si­gnie­ren. Hier­zu kann z.B. die im elek­tro­ni­schen Ab­fall­nach­weis­ver­fah­ren ge­nutz­te Si­gna­tur­kar­te und der dort ver­wand­te Kar­ten­le­ser ein­ge­setzt wer­den. Zur Si­gna­tur ist ei­ne Si­gna­tur-Soft­ware der Fir­ma Go­ver­ni­kus, Si­gner We­bE­diti­on not­wen­dig. Die Soft­ware muss im Vor­feld auf Ih­rem Rech­ner­sys­tem lo­kal in­stal­liert sein. Den Down­load mit An­wei­sun­gen er­hal­ten Sie auf der Web­site der GOES. Die Be­hör­de sen­det Ih­nen ei­ne Emp­fangs­be­stä­ti­gung zu. Nach Prü­fung des An­trags und Ih­rer Un­ter­la­gen kann die die Be­hör­de

  • Un­ter­la­gen nach­for­dern oder
  • die Er­laub­nis mit oder oh­ne Ne­ben­be­stim­mun­gen er­tei­len oder
  • die Er­laub­nis ab­leh­nen.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er ist ab­hän­gig von der Voll­stän­dig­keit und Rich­tig­keit der ein­ge­reich­ten Un­ter­la­gen.

vor Auf­nah­me der Tä­tig­keit