Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­bau­ungs­plan: Aus­kunft be­an­tra­gen

Sie kön­nen über die In­hal­te ei­nes Be­bau­ungs­pla­nes (Bau­leit­plan) Aus­kunft be­an­tra­gen. Die Kom­mu­ne ist ver­pflich­tet Ih­nen die ge­wünsch­te Aus­kunft zu ge­ben.

Ein Be­bau­ungs­plan legt für ein Bau­ge­biet bei­spiels­wei­se fol­gen­des text­lich fest,

  • wie die Grund­stü­cke ge­nutzt wer­den dür­fen,
  • wel­che Bau­wei­se die Ge­bäu­de ha­ben müs­sen,
  • wel­che Ge­bäu­de­hö­he die Ge­bäu­de ha­ben dür­fen.

Zu­dem be­inhal­tet der Be­bau­ungs­plan bei­spiels­wei­se:

  • Plan­zeich­nung be­stehend aus ver­schie­de­nen Plä­nen und Kar­ten, die die ge­naue räum­li­che Auf­tei­lung des Ge­biets zei­gen,
  • Be­grün­dun­gen mit bei­spiels­wei­se An­ga­be der Ent­schei­dun­gen und Über­le­gun­gen so­wie
  • Um­welt­be­richt mit der Be­wer­tung zu den Aus­wir­kun­gen des Be­bau­ungs­plans auf die Um­welt.

Es sind kei­ne Rechts­be­hel­fe vor­ge­se­hen.

Es fal­len kei­ne Kos­ten an. 

  • Prü­fen Sie zu­erst, ob Ih­re Kom­mu­ne den ge­wünsch­ten Be­bau­ungs­plan im In­ter­net be­reit­ge­stellt hat.
  • Wen­den Sie sich an­sons­ten per­sön­lich, te­le­fo­nisch, per Post oder per E-Mail an die für den Be­bau­ungs­plan zu­stän­di­ge Kom­mu­ne.
  • Die Kom­mu­ne ent­schei­det an­schlie­ßend, wie die Aus­kunft ge­währt wird:
    • vor Ort bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de
    • on­line
    • per Post

Es gibt kei­ne Fris­ten. Die Aus­kunft kann je­der­zeit be­an­tragt wer­den.

Es gibt kei­ne Hin­wei­se oder Be­son­der­hei­ten. 

Ge­mein­de