Home
Na­vi­ga­ti­on

Eh­ren­amts­kar­te ei­ner Kom­mu­ne: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Durch Vor­la­ge der "Ros­to­cker Eh­ren­amts-Card" in Ver­bin­dung mit ei­nem gül­ti­gen Licht­bild­aus­weis kön­nen Sie bei ei­ner Part­ner­ein­rich­tung zum Bei­spiel ei­nen ver­güns­tig­ten Ein­tritt zu Kul­tur- und Frei­zeit­ein­rich­tun­gen und er­mä­ßig­te Ti­ckets für den öf­fent­li­chen Nah­ver­kehr im Ge­samt­netz Ros­tock er­hal­ten. Die Über­sicht der teil­neh­men­den Part­ner kann va­ri­ie­ren, da auch für die Un­ter­stüt­zer der kom­mu­na­len Eh­ren­amts­kar­te die Teil­nah­me frei­wil­lig ist. Das ak­tu­el­le Leis­tungs­an­ge­bot fin­den Sie auf der städ­ti­schen Web­sei­te.

Die kom­mu­na­le Eh­ren­amts­kar­te hat ei­ne be­grenz­te Lauf­zeit von drei Jah­ren, be­gin­nend ab dem Mo­nat der Aus­stel­lung. Zum Ab­lauf der Kar­te kann bei Vor­lie­gen der Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Ver­län­ge­rung be­an­tragt wer­den.

Soll­ten Sie ihr En­ga­ge­ment vor­zei­tig be­en­den, ist Ih­re Or­ga­ni­sa­ti­on/Ver­band/Ver­ein für die Rück­ga­be der Kar­te ver­ant­wort­lich.

Ei­nen Rechts­an­spruch auf den Er­halt der kom­mu­na­len Eh­ren­amts­kar­te ha­ben Sie nicht, da sie ei­ne be­son­de­re Aus­zeich­nung dar­stellt.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -
  • Bür­ger­schafts­be­schluss 2010/AN/1131 vom 09. Ju­ni 2011

Ei­nen Rechts­an­spruch auf den Er­halt der kom­mu­na­len Eh­ren­amts­kar­te ha­ben Sie nicht, da die kom­mu­na­le Eh­ren­amts­kar­te ei­ne be­son­de­re Aus­zeich­nung dar­stellt.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

die eh­ren­amt­lich tä­ti­ge Per­son

  • ist seit min­des­tens 3 Jah­ren (Ju­gend­li­che un­ter 18 Jah­re min­des­tens 1 Jahr) frei­wil­lig eh­ren­amt­lich und ge­mein­wohl­ori­en­tiert tä­tig und wird dies auch zu­künf­tig sein
  • ist min­des­tens 5 Stun­den pro Wo­che oder 250 Stun­den im Jahr in ei­ner ge­mein­nüt­zi­gen, nach Ab­ga­ben­ord­nung an­er­kann­ten Or­ga­ni­sa­ti­on tä­tig
  • darf für das En­ga­ge­ment kein Ent­gelt und kei­ne pau­scha­le Auf­wands­ent­schä­di­gung er­hal­ten, die über die kon­kre­te Er­stat­tung von Aus­la­gen hin­aus­geht
  • die ge­mein­nüt­zi­ge, nach Ab­ga­ben­ord­nung an­er­kann­te Or­ga­ni­sa­ti­on muss ih­ren Sitz in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ha­ben
Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -

Sie kön­nen die kom­mu­na­le Eh­ren­amts­kar­te be­an­tra­gen:

  • lie­gen die er­for­der­li­chen Vor­aus­set­zun­gen vor, er­hal­ten Sie die kom­mu­na­le Eh­ren­amts­kar­te
  • die Fol­ge­kar­ten wer­den an den Ver­ein, Ver­band und sons­ti­ge Or­ga­ni­sa­tio­nen auf pos­ta­li­schem Weg  ver­sandt
  • mit Er­halt der kom­mu­na­len Eh­ren­amts­kar­te kön­nen Sie die Un­ter­stüt­zungs­leis­tun­gen in An­spruch neh­men

Die kom­mu­na­le Eh­ren­amts­kar­te hat mit dem Mo­nat der Aus­stel­lung ei­ne Gül­tig­keit von drei Jah­ren.

Die Ver­län­ge­rung kann 3 Mo­na­te vor Ab­lauf der Gül­tig­keit der ak­tu­el­len Eh­ren­amts­kar­te be­an­tragt wer­den. Es ist kei­ne naht­lo­se Be­an­tra­gung not­wen­dig.

Spe­zi­el­le Hin­wei­se für -
  • In­for­ma­tio­nen zu den Vor­aus­set­zun­gen zum Er­halt der kom­mu­na­len Eh­ren­amts-Card, In­for­ma­tio­nen zu den Un­ter­stüt­zungs­leis­tun­gen

Ros­tock - Eh­ren­amts-Card

  • In­for­ma­tio­nen zum bür­ger­schaft­li­chen En­ga­ge­ment in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

En­ga­giert in Ros­tock – Zu­sam­men was be­we­gen! | En­ga­ge­ment­platt­form - En­ga­giert in Ros­tock (en­ga­giert-in-ros­tock.de)