Home
Na­vi­ga­ti­on

Ge­mein­sa­mer Flä­chen­nut­zungs­plan: Ein­sicht neh­men

Flä­chen­nut­zungs­plä­ne sind vor­be­rei­ten­de Bau­leit­plä­ne, die für das Ge­biet ei­ner Ge­mein­de er­stellt wer­den; aus ih­nen her­aus wer­den Be­bau­ungs­plä­ne (ver­bind­li­che Bau­leit­plä­ne) ent­wi­ckelt. Bau­leit­plä­ne sol­len die bau­li­che und sons­ti­ge Nut­zung der Grund­stü­cke vor­be­rei­ten und lei­ten. In Flä­chen­nut­zungs­plä­nen kön­nen bei­spiels­wei­se dar­ge­stellt wer­den:

  • Bau­flä­chen (wie Wohn­bau­flä­chen, ge­misch­te Bau­flä­chen, ge­werb­li­che Bau­flä­chen) oder Bau­ge­bie­te (wie Misch­ge­bie­te, ur­ba­nes Ge­biet),
  • Flä­chen für Ver­kehr,
  • die Aus­stat­tung des Plan­ge­biets mit An­la­gen und Ein­rich­tun­gen, die der Ver­sor­gung mit Gü­tern und Dienst­leis­tun­gen die­nen, die dem Kli­ma­wan­del ent­ge­gen­wir­ken und die der An­pas­sung an den Kli­ma­wan­del die­nen,
  • Flä­chen für Maß­nah­men zum Schutz, zur Pfle­ge und zur Ent­wick­lung von Bo­den, Na­tur und Land­schaft. Ver­kehrs­flä­chen, von Be­bau­ung frei zu hal­ten­de Flä­chen.

Ge­mein­sa­me Flä­chen­nut­zungs­plä­ne sol­len auf­ge­stellt wer­den, wenn die städ­te­bau­li­che Ent­wick­lung be­nach­bar­ter Ge­mein­den durch ge­mein­sa­me Vor­aus­set­zun­gen und Be­dürf­nis­se be­stimmt ist oder ein ge­mein­sa­mer Flä­chen­nut­zungs­plan ei­nen ge­rech­ten Aus­gleich der Be­lan­ge er­mög­licht. Sie sol­len ins­be­son­de­re auf­ge­stellt wer­den, wenn die Zie­le der Raum­ord­nung oder wenn Ein­rich­tun­gen und An­la­gen des öf­fent­li­chen Ver­kehrs, sons­ti­ge Er­schlie­ßungs­an­la­gen so­wie Ge­mein­be­darfs- oder sons­ti­ge Fol­ge­ein­rich­tun­gen ei­ne ge­mein­sa­me Pla­nung er­for­dern.

Der ge­mein­sa­me Flä­chen­nut­zungs­plan be­steht im All­ge­mei­nen aus:

  • ei­nem Re­ge­lungs­teil, der ins­be­son­de­re Kar­ten mit zeich­ne­ri­schen und text­li­chen Dar­stel­lun­gen um­fasst, und
  • ei­ner Plan­be­grün­dung mit Dar­le­gun­gen zu Zie­len, Zwe­cken und we­sent­li­chen Aus­wir­kun­gen der Pla­nung, dem Um­welt­be­richt und An­ga­ben da­zu, wie die be­trof­fe­nen öf­fent­li­chen und pri­va­ten Be­lan­ge ge­gen­ein­an­der und un­ter­ein­an­der ge­recht ab­ge­wo­gen wor­den sind.

Dem wirk­sa­men Flä­chen­nut­zungs­plan ist ei­ne zu­sam­men­fas­sen­de Er­klä­rung über die Be­rück­sich­ti­gung der Um­welt­be­lan­ge bei­zu­fü­gen.

Die Öf­fent­lich­keit kann den ge­mein­sa­men Flä­chen­nut­zungs­plan und sei­ne Be­grün­dung so­wie die nach Wirk­sam­wer­den bei­zu­fü­gen­de zu­sam­men­fas­sen­de Er­klä­rung ein­se­hen und über de­ren In­halt Aus­kunft ver­lan­gen.

Der Flä­chen­nut­zungs­plan ist mit der Be­grün­dung und der zu­sam­men­fas­sen­den Er­klä­rung im In­ter­net ein­zu­stel­len und über ein zen­tra­les In­ter­net­por­tal des Lan­des zu­gäng­lich zu ma­chen.

Sie kön­nen die In­hal­te und er­gän­zen­den Do­ku­men­te von ge­mein­sa­men Flä­chen­nut­zungs­plä­nen on­line oder vor Ort in den zu­stän­di­gen Be­hör­den ein­se­hen.
Möch­ten Sie die Flä­chen­nut­zungs­plä­ne vor Ort ein­se­hen, müs­sen Sie hier­zu in der Re­gel ei­nen Ter­min mit der zu­stän­di­gen Be­hör­de ver­ein­ba­ren.

Es gibt kei­ne Be­ar­bei­tungs­dau­er, in­so­fern der ge­mein­sa­me Flä­chen­nut­zungs­plan on­line ver­füg­bar ist.

kei­ne