Home
Na­vi­ga­ti­on

Miet­wa­gen­ge­neh­mi­gung: Über­tra­gung be­an­tra­gen

Für die Über­tra­gung der Ge­neh­mi­gung zur ge­werbs­mä­ßi­gen Be­för­de­rung von Per­so­nen mit Miet­wa­gen müs­sen Sie ei­nen An­trag stel­len. Die­sen kön­nen Sie bei der für Sie zu­stän­di­gen Ver­kehrs­be­hör­de der je­wei­li­gen kreis­frei­en Stadt be­zie­hungs­wei­se des je­wei­li­gen Land­krei­ses stel­len.

  • Wi­der­spruch. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen, wie Sie Wi­der­spruch ein­le­gen, fin­den Sie im Be­scheid über Ih­ren An­trag.
  • Kla­ge vor dem Ver­wal­tungs­ge­richt
  • form­lo­se Be­grün­dung, war­um die Miet­wa­gen-Ge­neh­mi­gung über­nom­men wer­den soll
  • ab­ge­schlos­se­ner Ver­trag zwi­schen der ab­ge­ben­den und der an­neh­men­den Ver­trags­par­tei, aus dem der Wil­len zur Über­tra­gung her­vor­ge­hen muss
  • For­mel­ler An­trag (Na­me, Vor­na­me der An­trag­stel­le­rin oder des An­trag­stel­lers; Wohn- und Be­triebs­sitz; bei na­tür­li­chen Per­so­nen Ge­burts­tag, Ge­burts­ort; An­zahl der Fahr­zeu­ge, Fahr­zeug­typ, Fas­sungs­ver­mö­gen der zum Ein­satz kom­men­den Fahr­zeu­ge)
  • Dienst­zeug­nis­se oder Prü­fungs­zeug­nis­se (zur fach­li­chen Eig­nung) der An­trag­stel­le­rin oder des An­trag­stel­lers oder der zur Füh­rung der Ge­schäf­te be­stell­ten Per­son
  • Ei­gen­ka­pi­tal­be­schei­ni­gung / Zu­satz­be­schei­ni­gung (Vor­druck gem. § 2 Abs. 2 Nr. 2/ § 2 Abs.3 der Be­rufs­zu­gangs­ver­ord­nung für den Stra­ßen­per­so­nen­ver­kehr -PB­ZugV), nicht äl­ter als 3 Mo­na­te
  • Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung des Fi­nanz­am­tes, der Ge­mein­de, der Trä­ger der So­zi­al­ver­si­che­rung und der Be­rufs­ge­nos­sen­schaft, nicht äl­ter als 3 Mo­na­te (vom Un­ter­neh­men, der ge­setz­li­chen Ver­tre­te­rin oder dem ge­setz­li­chen Ver­tre­ter so­wie der zur Füh­rung der Ge­schäf­te be­stell­ten Per­son / Ver­kehrs­lei­tung)
  • Füh­rungs­zeug­nis zur Vor­la­ge bei der Be­hör­de nach § 30 Ab­satz 5 BZ­RG
  • Aus­zug aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter nach § 150 Ab­satz 5 Ge­wO (bei Un­ter­neh­men)
  • Aus­zug aus dem Fahr­eig­nungs­re­gis­ter (FA­ER)

All­ge­mei­ne Un­ter­la­gen:

  • Fahr­zeug­lis­te, ge­ge­be­nen­falls Miet­fahr­zeu­ge mit Miet­ver­trag be­zie­hungs­wei­se Lea­sing­lis­te
  • Nach­weis der Haft­pflicht­ver­si­che­rung für Miet­wa­gen ein­schlie­ß­lich Wag­nis­kenn­zahl (WKZ)
  • Ge­wer­be­an­mel­dung
  • Es liegt ein ab­ge­schlos­se­ner Ver­trag zwi­schen der ab­ge­ben­den und der an­neh­men­den Ver­trags­par­tei, aus dem der Wil­len zur Über­tra­gung her­vor­geht.
  • Die Si­cher­heit und Leis­tungs­fä­hig­keit des Be­trie­bes sind ge­währ­leis­tet.
  • Es lie­gen kei­ne Tat­sa­chen für die Un­zu­ver­läs­sig­keit der an­trag­stel­len­den Per­son als Un­ter­neh­me­rin oder Un­ter­neh­mer oder der für die Füh­rung der Ge­schäf­te be­stell­ten Per­son vor.
  • Die An­trag­stel­le­rin oder der An­trag­stel­ler als Un­ter­neh­me­rin oder Un­ter­neh­mer oder die für die Füh­rung der Ge­schäf­te be­stell­te Per­son ist fach­lich ge­eig­net.
  • Die An­trag­stel­le­rin oder der An­trag­stel­ler und die von ihm mit der Durch­füh­rung von Ver­kehrs­leis­tun­gen be­auf­trag­ten Un­ter­neh­me­rin­nen oder Un­ter­neh­mer ha­ben ih­ren Be­triebs­sitz oder ih­re Nie­der­las­sung im Sin­ne des Han­dels­rechts in Deutsch­land.
  • Bei ju­ris­ti­schen Per­so­nen des öf­fent­li­chen Rechts gel­ten die Vor­aus­set­zun­gen als er­füllt.

Die Hö­he der Ge­büh­ren rich­tet sich nach: 

  • der An­zahl der Fahr­zeu­ge und
  • der Lauf­zeit der Ge­neh­mi­gung.

Ge­hen Sie wie folgt vor, um ei­ne Über­tra­gung der Ge­neh­mi­gung für die ge­werbs­mä­ßi­ge Be­för­de­rung von Per­so­nen mit Miet­wa­gen zu er­hal­ten:

  • Stel­len Sie ei­nen ent­spre­chen­den An­trag bei der für Sie zu­stän­di­gen Ver­kehrs­be­hör­de der je­wei­li­gen kreis­frei­en Stadt be­zie­hungs­wei­se des je­wei­li­gen Land­krei­ses und fü­gen Sie dem An­trag al­le er­for­der­li­chen Un­ter­la­gen bei.
  • Die Be­hör­de be­ar­bei­tet Ih­ren An­trag und führt die not­wen­di­gen An­hör­ver­fah­ren durch. 
  • Sie er­hal­ten ei­nen Be­scheid über die Über­tra­gung der Miet­wa­gen­ge­neh­mi­gung ein­schlie­ß­lich der Aus­hän­di­gung der Ge­neh­mi­gungs­ur­kun­den.

Die Be­ar­bei­tungs­dau­er kann zwi­schen den zu­stän­di­gen Ver­kehrs­be­hör­den va­ri­ie­ren. Die Be­ar­bei­tungs­dau­er kann un­ter an­de­rem da­von ab­hän­gen, ob al­le ent­schei­dungs­re­le­van­ten Un­ter­la­gen vor­ge­legt wur­den, be­zie­hungs­wei­se ob Nach­for­de­run­gen von Un­ter­la­gen not­wen­dig wer­den.

Fris­ten be­gin­nen erst bei Vor­la­ge ei­nes ent­schei­dungs­fä­hi­gen An­trags zu lau­fen. Liegt Ihr An­trag voll­stän­dig vor, wird in­ner­halb von 3 Mo­na­ten über ihn ent­schie­den. Die Frist kann bei Not­wen­dig­keit um 3 Mo­na­te ver­län­gert wer­den.